T
Thorsten74
Guest
Hallo liebe Z-Freunde,
zunächts einmal möchte ich mal kurz los werden, das ich neu hier bin und das Forum mich begeistert. Hier gibts echt viele Infos zu den Z-Modellen. Ich fahre auch einen Z3 Coupe mit 2.8l Maschine. Bilder habe ich hier im Rechner keine, werde aber sicher demnächst auch noch welche von meinem Schätzchen hier posten.
Nun möchte ich die Gelegenheit nutzen und ein paar kleine Fragen an Euch Experten los werden.
1. Hier wird immer sehr viel von M-Fahrwerken geschrieben. Nun möchte ich mal korrekterweise wissen, wo denn die Unterschiede zwischen einem M-Fahrwerk und einem Fahrwerk vom M-Modell liegen? Handelt es sich bei den beiden Fahrwerken um völlig unterschiedliche Bauteile?
2. Warum kann man laut TÜV nicht das Fahrwerk vom M-Coupe in einen "normalen" Z3QP einbauen? Sind die Karossen der beiden Fahrzeuge unterschiedlich?
Vielen Dank für Infos schon mal im Vorraus,
viele Grüße,
Thorsten
zunächts einmal möchte ich mal kurz los werden, das ich neu hier bin und das Forum mich begeistert. Hier gibts echt viele Infos zu den Z-Modellen. Ich fahre auch einen Z3 Coupe mit 2.8l Maschine. Bilder habe ich hier im Rechner keine, werde aber sicher demnächst auch noch welche von meinem Schätzchen hier posten.
Nun möchte ich die Gelegenheit nutzen und ein paar kleine Fragen an Euch Experten los werden.
1. Hier wird immer sehr viel von M-Fahrwerken geschrieben. Nun möchte ich mal korrekterweise wissen, wo denn die Unterschiede zwischen einem M-Fahrwerk und einem Fahrwerk vom M-Modell liegen? Handelt es sich bei den beiden Fahrwerken um völlig unterschiedliche Bauteile?

2. Warum kann man laut TÜV nicht das Fahrwerk vom M-Coupe in einen "normalen" Z3QP einbauen? Sind die Karossen der beiden Fahrzeuge unterschiedlich?

Vielen Dank für Infos schon mal im Vorraus,
viele Grüße,
Thorsten