Fahrwerke

  • Ersteller Ersteller Thorsten74
  • Erstellt am Erstellt am
T

Thorsten74

Guest
Hallo liebe Z-Freunde,

zunächts einmal möchte ich mal kurz los werden, das ich neu hier bin und das Forum mich begeistert. Hier gibts echt viele Infos zu den Z-Modellen. Ich fahre auch einen Z3 Coupe mit 2.8l Maschine. Bilder habe ich hier im Rechner keine, werde aber sicher demnächst auch noch welche von meinem Schätzchen hier posten.

Nun möchte ich die Gelegenheit nutzen und ein paar kleine Fragen an Euch Experten los werden.

1. Hier wird immer sehr viel von M-Fahrwerken geschrieben. Nun möchte ich mal korrekterweise wissen, wo denn die Unterschiede zwischen einem M-Fahrwerk und einem Fahrwerk vom M-Modell liegen? Handelt es sich bei den beiden Fahrwerken um völlig unterschiedliche Bauteile?:j

2. Warum kann man laut TÜV nicht das Fahrwerk vom M-Coupe in einen "normalen" Z3QP einbauen? Sind die Karossen der beiden Fahrzeuge unterschiedlich?:j


Vielen Dank für Infos schon mal im Vorraus,
viele Grüße,
Thorsten
 
AW: Fahrwerke

Thorsten74 schrieb:
...Unterschiede zwischen einem M-Fahrwerk und einem Fahrwerk vom M-Modell liegen? Handelt es sich bei den beiden Fahrwerken um völlig unterschiedliche Bauteile?:j

Warum kann man laut TÜV nicht das Fahrwerk vom M-Coupe in einen "normalen" Z3QP einbauen? Sind die Karossen der beiden Fahrzeuge unterschiedlich?:j

Das Fahrwerk eines M-Coupe und das M-Technik FW sind unterschiedlich, da im "normal" Z und im M teilweise unterschiedliche Achsteile verwendet werden. Z.B. sind die Achsschenkel der HA beim M kürzer und die Anlenkpunkte anders.

Fazit: Die landläufig als "Fahrwerk" bezeichneten Teile (also Feder- Dämpfer Kombination) sind nicht kompatibel, da das eigentliche Fahrwerk des Autos (also die Gesamtheit von Achsschenkel, Querlenker, Achsträger, etc. und ebenjenen Feder- Dämpfereinheiten) zwischen M und nicht-M Unterschiede aufweisen. Die Karosserien sind weitgehend identisch, d.h. beim Tausch aller FW-Komponenten könnte man ein M-FW im Nicht-M verbauen. Nur macht das halt keinen Sinn, denn das M-FW ist nicht unbeding besser, nur anders.
 
AW: Fahrwerke

Uwe hat ja eigentlich schon alles gesagt, aber nochmal zu:
Thorsten74 schrieb:
Sind die Karossen der beiden Fahrzeuge unterschiedlich?:j

Der M hat eine komplett andere Hinterachse. Die M Hinterachse ist deutlich schmaler, Felgen mit weitaus geringerer ET sind möglich. Die Hinterachse des M basiert meines Wissens nach auf der des E30.
Die Bezeichnung "M" für ein Fahrwerk eines Nicht-Ms ist recht irreführend, deshalb heißt es später auch nur noch "sportliche Fahrwerksabstimmung" (so stand es z.B bei meinem 2001er drin im Ausdruck) - BMW hat das später geändert.
 
AW: Fahrwerke

Danke für die Infos. Kling alles sehr einleuchtend. Ich stellte die Fragen allerdings nicht ohne Grund.

Denn ich habe in meinem 2.8er definitiv vorne vom M die Stossdämpfer drin, hinten die originalen ab Werk und das ganze kombiniert mit H&R-Federn 29520 für den M.
Schlagt mich bitte nicht, wenn ich dazu sagen muss, das ich den Wagen genau in dieser Konfiguration gekauft habe und mir über das geänderte Fahrwerk überhaupt keine Gedanken gemacht habe (die originalen Bauteile hatte ich mit gekauft, aber unbeachtet im Keller deponiert).
Ich bewege den Wagen nun schon über 15000km so, teils mit Sommer (225/45R17, 245/40R17), teils mit Winterreifen (205er auf 16"), ohne irgendwelche Probleme zu haben. Die Straßenlage ist aus meiner Sicht wirklich gut.

Dennoch, es nützt ja nichts, wenn diese Fahrwerkskonfiguration nicht eingetragen werden kann und somit der Wagen so eigentlich ja nicht bewegt werden darf. Daher werde ich wohl demnächst mal umbauen lassen müssen:# .
Gruß,
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten