Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also.... Ich kaufe ja auch sehr viele Dinge gebraucht..... Aber bei Federn die neu ca.130-150 Euro kosten (Eibach) und der Aufwand für Ein und Ausbau und Fahrwerkseinstellung so groß ist..... Willst Du da wirklich wegen vielleicht 30 gesparten Euros ein Risiko eingehen.....?![]()
Ich hab M- Federn aus dem 2,2er frisch ausgebaut und mit 200.000 km vorne und 110.000 km hinten gerade mal gut eingeritten.![]()
Entweder sollen es Eibach oder originale BMW .....
Blöde Frage: was “verschleisst“ eigentlich an Fahrwerksfedern?Hab ich da was falsch verstanden...?
Aber wenn Du jetzt ernsthaft in Erwägung ziehst gebrauchte Federn mit vorne 200tkm und hinten mit 100tkm zu verbauen.... Dann haben wir eh SEHR unterschiedliche Auffassungen von Verschleißteilen....
Dann bin ich hier raus.... Sorry für die Störung....![]()
Das Material ermüdet und es kommt daher gerne zum Bruch der Feder.Blöde Frage: was “verschleisst“ eigentlich an Fahrwerksfedern?
Bruch der Federn kommt aber nicht durch Ermüdung der Federn zustande, sondern durch die Ansammlung von Dreck und Steinchen im Bereich der untersten Federwindung.Das Material ermüdet und es kommt daher gerne zum Bruch der Feder.
Na ich spekulierte jetzt Mal.... Vorne 200tk.... Hinten 110tkm... Da würde ich spekulieren das die hinteren bereits einmal das altbekannte Problem hatten das sie bei ca.90tkm gebrochen sind und bereits einmal ausgetauscht wurden...Blöde Frage: was “verschleisst“ eigentlich an Fahrwerksfedern?
Wodurch, zumindest bei HR, setzen sich denn die Fahrzeuge im Laufe der Zeit, immer weiter? Wäre naheliegend, für mich, wenn es daran läge.Mag sein.
Aber weder hier und auch in anderen Foren hat jemals jemand von Verschleiß wegen nachlassender Festigkeit geschrieben.
Setzen die sich ein paar Hundert Kilometer direkt nach dem Einbau oder im Laufe der gefahrenen Kilometer danach?Wodurch, zumindest bei HR, setzen sich denn die Fahrzeuge im Laufe der Zeit, immer weiter? Wäre naheliegend, für mich, wenn es daran läge.
Im Laufe der Zeit.Setzen die sich ein paar Hundert Kilometer direkt nach dem Einbau oder im Laufe der gefahrenen Kilometer danach?
Kleiner Unterschied.
Schon mal nachgemessen?Im Laufe der Zeit.
Sorry... Aber Du willst uns Überzeugen dass Druckfedern keinem Verschleiß unterliegen.... Und das ist einfach nicht richtig.Ich geb' s auf.