FreeDriver
Fahrer
- Registriert
- 4 April 2013
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute!
Bräuchte mal ein bissl Aufklärung zwecks Fahrwerk.
Und zwar, in meinem Zetti ist ab Werk normalerweise ein M-Fahrwerk verbaut.
Irgendwann einmal sind dann H&R Federn rein gekommen, ca. 35mm tiefer wenn ich mich recht
entsinne.
Ich finde diese Verbindung doch recht "hart" und überlege wieder original M-Federn zu verbauen, um
wieder ein wenig mehr Komfort zu bekommen.
Da kam mir der Gedanke, ob das nicht sowieso mehr sinn macht...das M-Fahrwerk ist doch sicherlich
perfekt auf die Komponenten abgestimmt.
Und schon sportilich genug.
Also, wieso überhaupt andere Federn?
Nur um Tieferlegungs-Willen?
Spurverbreiterung ist auch drin, vorne 15, hinten 20mm bin mir gerade nicht 100% sicher..
Sinn oder Unsinn?
Reine Optik und bissl mehr Grip?
Geht das was mehr aufs Material...Domlager oder so?
Gruß und Danke für eure Aufklärung
P.S.: Da ich Schrauber bin, traue ich mir zu, Federn selbst zu tauschen.
GIbts hier im Forum oder sonst wo ne Anleitung?
Bräuchte mal ein bissl Aufklärung zwecks Fahrwerk.
Und zwar, in meinem Zetti ist ab Werk normalerweise ein M-Fahrwerk verbaut.
Irgendwann einmal sind dann H&R Federn rein gekommen, ca. 35mm tiefer wenn ich mich recht
entsinne.
Ich finde diese Verbindung doch recht "hart" und überlege wieder original M-Federn zu verbauen, um
wieder ein wenig mehr Komfort zu bekommen.
Da kam mir der Gedanke, ob das nicht sowieso mehr sinn macht...das M-Fahrwerk ist doch sicherlich
perfekt auf die Komponenten abgestimmt.
Und schon sportilich genug.
Also, wieso überhaupt andere Federn?
Nur um Tieferlegungs-Willen?
Spurverbreiterung ist auch drin, vorne 15, hinten 20mm bin mir gerade nicht 100% sicher..
Sinn oder Unsinn?
Reine Optik und bissl mehr Grip?
Geht das was mehr aufs Material...Domlager oder so?
Gruß und Danke für eure Aufklärung
P.S.: Da ich Schrauber bin, traue ich mir zu, Federn selbst zu tauschen.
GIbts hier im Forum oder sonst wo ne Anleitung?