Fahrzeug nach wie vor instabil ! Was kann das sein???

Na super, die habe ich mir auch neu gekauft. Mal eben schnell 1000,-- Euro in die Tonne zu treten geht nicht. Bei mir gab es eine kleine Besserung durch das Austauschen der Querlenkerlager. Ich habe auch das M-FW mit Eibach 30/30 drin. Werde mir nächstes Jahr im Frühjahr ein Gewinde kaufen. Ich finde die Kombi Eibach M-FW für mich persönlich nicht so prickelnd. Vielleicht ändert sich ja mit dem Gewinde das Fahrverhalten zum Positiven.

LG

Ronon

Hi, hab da noch ein paar Fragen an dich.

Du hast also auch ein schlechtes Fahrverhalten gehabt und dann nachfolgend die Querlenkerlager wechseln lassen? Kam die Verschlechterung direkt mit Wechsel auf die Asym.2?

Danach hat es sich verbessert, aber nach wie vor eine schlechte Performance?

Wie lange fährst du den Reifen schon?

Ich habe mittlerweile kurz Bridgestone RFT aufgezogen, was sich positiv auf die performnce auswirkte. Kann aber nicht 100% sagen, dass dadurch absolut alle unstimkigkeiten im Fahrvehralten behoben waren.

Ich habe das Fahrzeug kürzlich von einem VW/Audi Servicetechniker fahren lassen, den ich für sehr fähig halte.

Er meint das Fahrverhalten kann nicht durch die Reifen und Dämpfer verurssacht werden. Er schaut sich den Wagen am Samstag (morgen) nochmals genauer an und prüft alle Lager und Gummis. Er meint es kommt von der HA.

Ich gebe auf jeden Fall morgen ein update durch.

Beste Grüße,

Manuel
 
Hallo,

ja ich habe beide Querlenkerlager getauscht. Das Fahrverhalten hat sich dadurch ein wenig gebessert. Nächste Woche werde ich Spur Sturz noch korrekt einstellen lassen. Den Reifen habe ich jetzt ca. 2.000 Km drauf. Mir ist bei den Winterreifen 225/45 - 17 auch nichts aufgefallen. Bei meinem Z4 ist halt momentan der Sturz auf der HA sehr extrem.

LG

Ronon
 
Vermutet wird, dass due Unruhen von der HA kommen und durch schnellen Lastwechsel erzeugt werden (Gier-Bewegung). Wenn das Fahrezug erstmal eingefedert ist und in der Kurve hängt, liegt er mE eigentlich relativ save.

Beste Grüße,

Manuel
 
Niewieder Goodyear Asmetric 2!

Das war der Grund (vielleicht auch wegen dem M-Fahrwerk das schon 107tkm auf der Uhr hat.
Das bezweifel ich stark, dass das der Grund war. Ich hab den reifen auch drauf und ausgiebig getestet,und ich kann keins der von dort genannten Probleme erkennen. Im Gegenteil, ich lobe den reifen eher für ein hohes gripniveau und geringen Verschleiß. Klar, mein Fahrzeug ist tieferlegt, daran mags vll auch liegen, trotzdem glaube ich nicht, dass bei dir der reifen Schuld war.

Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk
 
Das bezweifel ich stark, dass das der Grund war. Ich hab den reifen auch drauf und ausgiebig getestet,und ich kann keins der von dort genannten Probleme erkennen. Im Gegenteil, ich lobe den reifen eher für ein hohes gripniveau und geringen Verschleiß. Klar, mein Fahrzeug ist tieferlegt, daran mags vll auch liegen, trotzdem glaube ich nicht, dass bei dir der reifen Schuld war.

Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk

Ich mittlerweile auch nichtmehr. War wohl eine voreilige Verurteilung eminerseits (Sorry dafür, eigentlich nicht meine Art). Habe dazu auch weiter oben ein paar Zeilen dazu geschrieben. Insbesondere das hohe Gripniveau kann ich beim Bremsen und Anfahren bestätigen. Fahrbahnunebenheiten werden sehr kompfortabel geschluckt und im """" fährt es sich wie auf trockener Fahrbahn.

Tiefer, in Form des M-Fahrwerkes ist meiner auch.

Beitrag #52 gibt meine neuesten Erkenntnisse wieder.

Beste Grüße,

Manuel
 
So, heute wurden nochmals alle Lager und Achsteile auf Spiel geprüft. An der Hinterachse sitzt alles Ordnungsgemäß. Lediglich die Stabilager an der VA haben etwas spiel, so dass man erkennt, dass die etwas links / rechts wandert und floglich nicht die Festigkeit wie die Stabilager der HA hat. Ich werde sie nächste Woche tauschen. Lenkmanschette hat ebenfalls nen Riss und wird getauscht. Folglich sollten dann die Unruhen auf der VA bei hohen Geschwindigkeiten behoben sein.

Lediglich die Hinterachse bleibt ein Rätsel!

Wir haben mittlerweile festgestellt, dass der Wagen auf der Autobahn nach rechts zieht. insbesondere beim leichten Bremsen (Bremsen sind i.O.). Wüsste somit also auch die Stuz und Spur eingestellt werden (ohnehin notwendig nach Tausch der Lenkmanschette). Aber können davon die Unruhen auf der Hinterachse herkommen?

Außerdem wollen wir noch die Hinteren Dämpfer mit Federwegsbegrenzer bestücken, um herauszufinden, ob evtl. die Dämpfer doch am Ende sind.

Wenn dies alles getestet wurde, bleibt dann wohl leider nur noch der Reifen als Sündenbock übrig.

Beste Grüße,

Manuel
 
Welchen Luftdruck hast du an der Hinterachse drin. ?????
Ich hatte 2,7 bar und 3,0 bar getestet. Beides funktioniert nicht. Feststellbar ist auf jeden Fall, dass der Reifen sehr sensibel auf die Luftdrücke reagiert. Das schwenken, schwammige des Hecks (Gier Bewegung) vermittelt aber einen unabhängigen Eindruck.
 
Ich hatte 2,7 bar und 3,0 bar getestet. Beides funktioniert nicht. Feststellbar ist auf jeden Fall, dass der Reifen sehr sensibel auf die Luftdrücke reagiert. Das schwenken, schwammige des Hecks (Gier Bewegung) vermittelt aber einen unabhängigen Eindruck.
Dann wundert mich das Fahrverhalten nicht, das ist viel zu viel .
mach vorne mal 2 - 2,2 bar und hinten 2,1-max 2.3 bar rein und du wirst sehen dein Z wird wieder fahrbar.
Versuchs mal.:)
 
Bin den Luftdruck so auch beim vorherigen Asymetric 1 gefahren. Da war alles bestens. Hatte gestern vorne zum spass mal 0,2 bar rausgelassen. Das hat man sofort an der Lenkung gemerkt. Komisches gefühlt. Die anderen im Forum fahren auch alle höhere Drücke. Aber ich werd auch das mal versuchen.

Beste Grüße
 
Dann wundert mich das Fahrverhalten nicht, das ist viel zu viel .
mach vorne mal 2 - 2,2 bar und hinten 2,1-max 2.3 bar rein und du wirst sehen dein Z wird wieder fahrbar.
Versuchs mal.:)
Namentlich hatte Goodyear selbst auch 2,3 und 2,6 bar empfohlen.

Hier der E-Mail String

Sehr geehrter Herr "Z4 Fahrer",​
der von Ihnen gefahrenen Luftdruck entspricht fast unserer Berechnung: Vorne: 2,3 Hinter: 2,6 bar.
Daher empfehlen wir Ihnen sich mit Ihrem Problem an den Reifenhandel zu wenden. Der Händler sollte sich der Situation annehmen. Eventuell kann er die Reifen auch zur Begutachtung als Reklamation einreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
TECHNIKundTraining
i.A: Goodyear
Tel.: 08 00 - 130 51 31
Fax : 08 00 - 130 51 32
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Dunlopstr. 2
63450 Hanau
Sitz und Registergericht: Hanau, Amtsgericht Hanau HR B 7163
Geschäftsführer: Dr. Rainer Landwehr, Evelyne Freitag, Annette Grams, Frank Titz
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Prof. Dr. Joachim Zentes
Enthält vertrauliche Informationen. Darf nicht ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH kopiert oder weitergegeben werden.
Contains Confidential and/or Proprietary Information. May Not Be Copied or Disseminated Without the Express Written Consent of The Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH.
Von: "xxxxx" <xxxx>
Datum: 21.05.2012 09:20
Betreff: Aw: Antwort: Goodyear Asymetric 2 VA:225/40/18 und HA: 255/35/18
Sehr geehrte Frau Goodyear,
vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung.
Die von Ihnen gewünschten Daten habe ich der Mail eingefügt.
Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Daten benötigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Manuel XXXX
Gesendet: Montag, 21. Mai 2012 um 08:01 Uhr
Betreff: Antwort: Goodyear Asymetric 2 VA:225/40/18 und HA: 255/35/18​
Sehr geehrter Herr "Z4 Fahrer",
uns bekannte Probleme mit diesem Reifenprofil liegen nicht vor.
Allerdings reagieren diese Reifen sehr sensibel auf den Luftdruck. Daher
würden wir diesen gerne neu errechnen.
Zur Errechnung des Luftdrucks benötigen wir folgende Daten:
Herstellerschlüsselnummer : 0005
(alter Fahrzeugschein Ziffer 2/neuer Fahrzeugschein Ziffer 2.1)
Vollständige Typschlüsselnummer (alle 6-10 Stellen): 75700I7
(alter Fahrzeugschein Ziffer 3/neuer Fahrzeugschein Ziffer 2.2)
Höchstgeschwindigkeit:250km/h
(alter Fahrzeugschein Ziffer 6/neuer Fahrzeugschein zu T)
Achslast vorne:00790
(alter Fahrzeugschein Ziffer 16/neuer Fahrzeugschein zu 7.1)
Achslast hinten:0860
(alter Fahrzeugschein Ziffer 16/neuer Fahrzeugschein zu 7.2)
Bitte hängen Sie Ihr untenstehendes Mail an die Antwort, damit wir die
darin enthaltenen Daten zur Verfügung haben. Da wir sonst Ihre Antwort
nicht zuordnen und damit nicht bearbeiten können.
Mit freundlichen Grüßen
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
TECHNIKundTraining
i.A:Goodyear
Tel.: 08 00 - 130 51 31
Fax : 08 00 - 130 51 32
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Dunlopstr. 2
63450 Hanau
Sitz und Registergericht: Hanau, Amtsgericht Hanau HR B 7163
Geschäftsführer: Dr. Rainer Landwehr, Evelyne Freitag, Annette Grams, Frank
Titz
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Prof. Dr. Joachim Zentes
Enthält vertrauliche Informationen. Darf nicht ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH kopiert oder
weitergegeben werden.
Contains Confidential and/or Proprietary Information. May Not Be Copied or Disseminated Without the Express Written Consent of The Goodyear Dunlop
Tires Germany GmbH.
 
Jepp mach das da hilft nur probieren bis du den richtigen gefunden hast,

Goodyear schreibt das ja auch (Allerdings reagieren diese Reifen sehr sensibel auf den Luftdruck. Daher
würden wir diesen gerne neu errechnen.)
kannst ja Rückmeldung hier geben würde mich auch Interessen bei welchem Druck das Auto fahrbar ist.
 
Hallo,

ja ich habe beide Querlenkerlager getauscht. Das Fahrverhalten hat sich dadurch ein wenig gebessert. Nächste Woche werde ich Spur Sturz noch korrekt einstellen lassen. Den Reifen habe ich jetzt ca. 2.000 Km drauf. Mir ist bei den Winterreifen 225/45 - 17 auch nichts aufgefallen. Bei meinem Z4 ist halt momentan der Sturz auf der HA sehr extrem.

LG

Ronon
Pass mal deinen luftdruck ganz genauf auf VA 2,3 bar und HA auf 2,6 bar an.

Ich habe das eben gemacht und hatte den Eindurck als hätte sich das Fahrverhalten wesentlich verbessert. Der Rest wird wohl das Fahrwerk sein.
 
So, komme gerade vom Stoßdämpfertest von BMW. VA 61% und HA 43%. Das dürfte dann einiges erklären. (Entgegen dem ADAC mit gemessenen 77%)

Werde wohl auf Bielstein umsteigen (B12). Bleibt der Wagen damit Alltagstauglich?

Beste Grüße
 
alltagstauglich ist relativ :b

Mit Bilstein kenne ich mich kaum aus, aber das KW V2 kann ich dir empfehlen (wenn auch etwas teurer).
Wenn du die Zugstufe entsprechend einstellst, ist er schon fast "komfortabel".
Entsprechend in die andere Richtung fährt er wie auf Schienen ;)
 
Hallo Z4 Gemeinde,
wollte mich,als Z4 Roadster Frischling,auch mal zu wort melden.:)
Habe seit längerem ein unwohlsein bei Autobahnfahrten gehabt,
konnte es aber nicht lokaliesieren.
Habe zwar auch diese Klebe-Lenkung,aber das hält sich noch in grenzen.
Jetzt wollte ich,nachdem ich neue Felgen drauf gemacht habe,die Achse Vermessen lassen,
und beim durchchecken von der Achsaufhängung kam raus,
das die beiden Achsschänkel ausgeschlagen sind,und zwar vom feinsten.Die Räder haben vorne soviel spiel seitlich,als wäre die Felge nicht fest geschraubt.
Habe die jetzt Bestellt,und zwar die Verstärkte ausführung,
und die Gummibuchse,wo die Achsschänkel gelagert sind,weil da war extremes Spiel.
Auf den Mechaniker seiner Worte kann ich mich verlassen,ist nämmlich mein Cousen,wodurch ich auch etwas günstiger an die Teile dran komme.;)
Trotzdem wird mich der spass ca.400 Euronen Kosten.
Ich bin sicher das ich das merken werde,am Fahrverhalten.Der 13.06 ist der Montage Tag.
Ich finde es schon ein Hammer,das ein Auto der ja fast 60000 Euro gekostet hat einmal,und im moment nur 48000 Km hat,solche schäden hat.
Aber so wie mein Mechaniker sagte,(wir haben zusammen gelernt vor 20 Jahren)bei den neuen Kisten wäre das schon fast normal,angefangen von Federbruch,bis hinzu Ausgeschlagenen Achsteilen,und das bei wenig Kilometern.:j
Soweit von mir.
Gruss,Erdem.
 
Hallo Z4 Gemeinde,
...Habe die jetzt Bestellt,und zwar die Verstärkte ausführung,
und die Gummibuchse,wo die Achsschänkel gelagert sind,weil da war extremes Spiel.
...Gruss,Erdem.

Meinst du die Querlenkerlager von Meyle? Laut BMW gibt es nur ein Variante und zwar für das M-Fahrwerk und Serienfahrwerk.

Beste Grüße
 
Also er sagte,das es zwei Ausführungen gab,unzwar ist nur die Aufhängung verstärkt,das direkt an der Bremsscheibe sitzt,(habe grad vergessen wie das heisst :oops: )das auch nicht separat zu kaufen gibt,sondern nur mit Achsschenkel zusammen.
Deswegen sagte er mir lieber die Verstärkte Ausführung,das nur 10 Euro Teurer ist,weil die öfters kaputt gehen würden.
Müsste nochmal fragen was für ein Fabrikat das ist.
 
Ich meine natürlich Querlenker,was ich bestellt habe,und nicht Achsschenkel.;)
 
Ich wollte auch kurz noch meinen Senf dazu geben. Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem alten 3.0i. Nach Wechsel der Hinterreifen und einer Spurvermessung/Einstellung bin ich vom Hof der Werkstatt gefahren und das DSP ist praktisch direkt angesprungen.. bin dann direkt wieder zurück und hab den Lenkwinkelsensor zurücksetzen lassen. Das hat das Problem dann praktisch sofort gelöst. Natürlich war er noch ein wenig unsicher an der Hinterachse bis die Reifen eingefahren waren dann war aber alles wieder normal.. Vielleicht hilft das auch noch irgendjemandem..

hier noch der Link zu dem alten Thread: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/neue-reifen-sehr-schlechtes-fahrverhalten.82170/
 
Bei mir waren auch die Hydrolager sowie die Traggelenke total verschlissen (68000km) was sich in der Spurtreue und im Fahrverhalten allgemein stark bemerkbar machte.
Ich habe nun die kompletten Querlenker gegen HD von Meyle getauscht und die Achsen vermessen und einstellen lassen.
Vorher hatte ich noch auf Non-Runflat gewechselt.
Der Zetti fährt sich wie ein ganz anderes Auto.
Bin am Wochenende mal 260km/h gefahren, ganz ruhiges Fahrverhalten und Spurtreue ohne Schweissausbrüche.
Davor war bei 200km/h schon echt Mut und Konzentration angesagt und man musste jeden Augenblick damit rechnen dass der Zetti unerwartet die Spur verlässt.
 
Stützlager sind die quasi die Domlager vorne, richtig?

Ich habe die normalen Querlenkerlager vorne drinne (von BMW). Lohnt es sich diese, gegen die HD Dinger von Meyle zu tauschen?
 
Zurück
Oben Unten