Falschen Sprit getankt !

AW: Falschen Sprit getankt !

Dass ein Diesel mehr Drehmoment hat, ist richtig. Dies lässt sich aber nur zum Anfahren wirklich gut nutzen - ab 50 km/h hat der Benziner in allen Lebenslagen die Nase vorn.

In Testberichten wird immer von 80-120 km/h im vorletzten Fahrgang getestet. Wieso? Na, weil das der einzig nutzbare Gang für den Diesel in diesem Bereich ist.
Beim Überholen schaltet jeder normale Benzinerfahrer bei 80 km/h in den 3. Gang zurück und zieht den dann rauf. Die meisten dritten Benziner-Gänge sind bis 120 ausgelegt.
Exakt so ist es. Wenn ich mit meinem M im zweithöchtsten ( 5.) Gang von 80 aus beschleunige,
stirbt er vermutlich ab. Dieser "Elastizitätstest" ist für die Tonne.
Blöd bei M ist nur, dass der 2. nicht ganz bis 120 geht :b.

Drehmoment ist wahrlich nicht alles.
Im Endeffekt zählt die Leistung. Punkt.

Was das Falschtanken betrifft:
In der "guten alten Zeit" hab ich mal als LKW Fahrer gejobbt.
Da war es im Winter absolut üblich größere Mengen Benzin zuzutanken.
Heut wird das vermutlich eher den Motortod bedeuten.

Was mich anfänglich mal zu Fehlgriffen "versucht" hat war das Ultimate Diesel und VPower Diesel Zeug. Die Beschriftungen sind optisch
sehr ähnlich ud fordern Verwechslung heraus.
Da ich aber bei Shell und Aral nicht mehr Tanke ist diese Gefahr auch gebannt...
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Ich find diesel schon interessant! Kollege fährt als zweitwagen nen 535d Touring, dagegen hat nen z4 3.0i nicht den hauch einer Chance :D Immer wieder deprimierend ... :)
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Drehmoment ist wahrlich nicht alles.
Im Endeffekt zählt die Leistung. Punkt.

...

... na ja, die Kraft, die der Motor bei bestimmten Drehzahlen auf die Hinterachse wuchtet und die hängt ab vom Drehmoment x Drehzahl = Leistung.
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Wobei wir mal wieder beim berühmten "Äpfel-Birnen-Vergleich" wären...

Darüberhinaus kommt es ja sowieso immer drauf an "wo" der Vergleich getestet wird: AB, Landstrasse, Rennstrecke...

Nichtsdestotrotz bezweifle ich, dass der 3.0i keine Chance hat

Ich find diesel schon interessant! Kollege fährt als zweitwagen nen 535d Touring, dagegen hat nen z4 3.0i nicht den hauch einer Chance :D Immer wieder deprimierend ... :)
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Das kannst du dir selber ausrechnen ... das doppelte an Drehmoment und knapp 280ps im 535d, auf der Autobahn keine Chance, ich denk nichtmal für den 3.0si! Auf der Landstraße wird er auch noch gewinnen, Rennstrecke oder Passstraße sieht es natürlich anders aus.

Trotzdme kann man meiner Meinung nach Diesel nicht so einfach abschreiben, die Dinger können sehr sportlich bewegt werden.
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Das der 535d gut geht, steht glaube ich außer Frage...

Aber PS alleine machen "den Bock ja nicht fett"...schau dir mal das Leistungsgewicht an...von daher glaube ich immer noch nicht, dass unser 3.0i chancenlos is...

Schlussendlich gilt es auch nochmals zu erwähnen, dass der Vergleich ja schon alleine aufgrund des größeren Hubraums hingt...

Ich gebe dir aber recht, dass ein Diesel durchaus sportlich bewegt werden kann...Nichtsdestotrotz würde ich mir NIEMALS einen Diesel in einem Sportwagen zulegen...is halt ne Frage der Philosophie.


Das kannst du dir selber ausrechnen ... das doppelte an Drehmoment und knapp 280ps im 535d, auf der Autobahn keine Chance, ich denk nichtmal für den 3.0si! Auf der Landstraße wird er auch noch gewinnen, Rennstrecke oder Passstraße sieht es natürlich anders aus.

Trotzdme kann man meiner Meinung nach Diesel nicht so einfach abschreiben, die Dinger können sehr sportlich bewegt werden.
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Und obwohl ich Ihn immer bis zum letzten Tropfen fahre (wegen den leichteren Fahrzeuggewichts), bin ich noch nie ohne Sprit liegengeblieben.
Das Dümmste was man machen kann, dadurch ziehst du dir den ganzen Dreck in den Benzinfilter und er verstopft schneller wie einem lieb ist ;)
Hin und wieder kann man das vielleicht machen aber dauernd :#
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Schlussendlich gilt es auch nochmals zu erwähnen, dass der Vergleich ja schon alleine aufgrund des größeren Hubraums hinkt...

.

&:&: Der 535d ist doch der 3l-Motor dem BMW einen Biturbo spendiert hat und 3.0i/si haben auch 3l Hubraum.
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Das kannst du dir selber ausrechnen ... das doppelte an Drehmoment und knapp 280ps im 535d, auf der Autobahn keine Chance, ich denk nichtmal für den 3.0si!
Ammenmärchen :T

Ja, dann rechne mal - vergiss aber bitte nicht auch die Getriebe- und HA-Diff-Übersetzung bei den jeewiligen Geschwindigkeiten mit einzurechnen. Da bleibt dann nicht mehr so viel vom "doppelten" Drehmoment.

Das Drehmoment des Motors wird von deutlich längeren Getriebeübersetzungen fast komplett aufgefressen.

Das Dümmste was man machen kann, dadurch ziehst du dir den ganzen Dreck in den Benzinfilter und er verstopft schneller wie einem lieb ist ;)
Hin und wieder kann man das vielleicht machen aber dauernd :#
Noch so ein Ammenmärchen :T
Der Sprit wird immer von der tiefsten Stelle des Tanks abgesaugt. Somit würde eventuell vorhandener Dreck grundsätzlich angesaugt werden.
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Das kannst du dir selber ausrechnen ... das doppelte an Drehmoment und knapp 280ps im 535d, auf der Autobahn keine Chance, ich denk nichtmal für den 3.0si! Auf der Landstraße wird er auch noch gewinnen, Rennstrecke oder Passstraße sieht es natürlich anders aus.

Trotzdme kann man meiner Meinung nach Diesel nicht so einfach abschreiben, die Dinger können sehr sportlich bewegt werden.

Wenn der 535d bei Volldampf 280 PS abgibt und der 3,0si 265 PS, dann ist das ungefähr die gleiche Leistung. Und falls der Z4 geschlossen gefahren wird, sollte eine ähnliche Performance drin sein. Und gerade bei der Beschleunigung ist das geringere Gewicht des Z4 von Vorteil. Allerdings muss man den Benziner auch entsprechend ausdrehen.

Das unterschiedliche Maximal-Drehmoment kannst Du hier fast völlig vergessen. Denn dafür, dass der 5er Diesel ein wesentlich größeres Drehmoment hat, hat der auch eine kleinere Enddrehzahl und ein entsprechend längeres Getriebe (incl. Hinterachse). Oder anders ausgedrückt: Der Leistung ist es völlig wurscht, ob sie aus kleinem Moment mal großer Drehzahl oder aus großem Moment mal kleiner Drehzahl erzeugt wird. Und für eine gewisse Geschwindigkeit bzw. Beschleunigung brauche ich nun mal - physikalisch gesehen - Leistung.


Edit @ Jokin: Haben wir uns hier abgesprochen?
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Edit @ Jokin: Haben wir uns hier abgesprochen?
:d :t

So, ich hab mal recherchiert und gerechnet ... die Vorrechnerei erspar ich mir mal ... ich gehe nur kurz auf die Methode ein.

Hier alles, was man braucht:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=210603
- Leistungsdiagramme
- Übersetzungsverhältnisse

Probanden sind 535d und 530i bei 120 km/h, Abrollumfang der Reifen bei beiden gleich: 2 Meter je Umdrehung (2 m/Umdrehung).

Drehzahl [U/min] * Getriebeübersetzung * HA-Übersetzung = Drehzahl Antriebswelle [U/min]

Drehzahl Antriebswelle [U/min] * [60 min/h] * 2 [m/U] / 1.000 [m/km] = Geschwindigkeit [km/h]

Motordrehmoment [Nm] * Getriebeübersetzung * HA-Übersetzung = Antriebswellendrehmoment [Nm]

(Das Raddrehmoment erspar ich mir, da beide Probanden per Definition dieselben Räder drauf haben)

Ich hoffe, ich hab keine Rechenfehler &:

Der 535d dreht bei 120 km/h im 5. Gang im Drehmomentmaximum mit ca. 2.200 1/min und legt dabei ca. 1.300 Nm an die Antriebswellen an.

Der 530i dreht bei 120 km/h kurz hinter seinem Drehmomentmaximum im 5. Gang bei ca. 3.200 1/min und legt dabei lediglich 1.017 an die Antriebswellen.

... es ist klar, dass der 535d im 5. Gang dem 530i davon zieht.

Aber wer beschleunigt denn im 5. Gang bei 120 km/h?!? ... sowohl der Diesel als auch der Benziner wird zurückschalten.

Der Benziner schaltet in den 3. Gang zurück und dreht bei den 120 km/h mit ca. 5.200 1/min und schickt ca. 1.650 Nm an die Antriebswellen. Logisch, dass diese 600 Nm mehr ihn deutlich nach vorne bringen, kennt jeder aus dem Alltag.

Der Dieselfahrer schaltet auch in den 3. Gang zurück, bemerkt jedoch, dass er mit knapp 4.000 1/min zwar fast 2.000 Nm an die Antriebswellen legt, jedoch kurz darauf bei 125 km/h in einen tiefen Drehmomentabgrund fällt, denn der Begrenzer setzt kurz darauf ein.

Somit wird der Dieselfahrer den 4. Gang nutzen um maximal zu beschleunigen. Dadurch schickt der Dieselfahrer ebenfalls ca. 1.650 Nm an die Antriebswellen.

Der Benzinerfahrer kann seinen 3. Gang bis ca. 160 hochziehen bis er in den 4. Gang wechseln muss.
Bei 160 ist aber auch der Dieselfahrer kurz vor seinem Begrenzer, er wird in den 5. Gang wechseln müssen.

... die Drehmomente hab ich nun nicht ausgerechnet, müsste man hochintegrieren.

Fazit ist jedoch, dass der 535d den 530i rein auf dem Papier nicht "stehen lassen" wird, nur weil er 580 Nm hat im Gegensatz zu den 320 Nm des 530i.

Die Unerheblichkeit der Max-Drehmomentangabe sieht man schon daran, dass niemand kurz hinter dem Drehmomentmaximum schalten wird, sondern für maximale Beschleunigung auch immer das gesamte Drehzahlband nutzen wird.

530i mit 272 PS und 535d mit 286 PS liegen beim Beschleunigen so dicht beisammen wie deren Leistungsangabe ... mit kleinem Vorteil für den 535d :M
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Für mich ist es auch völlig unerheblich, ob es "schnelle" Diesel gibt. Es gibt haufenweise Autos, die schneller sind als mein Z4. Da hab ich persönlich ganz genau gar kein Problem mit. Mit einigen würd ich gerne tauschen, mit einem Diesel garantiert nicht.
Ich will bei einem sportlichen Auto das kleine mechanische Wunderwerk, das sich vorne (oder hinten ;) ) befindet, ordentlich arbeiten und hochdrehen hören. Dabei geht es mir nicht nur um die akkustische Komponenten, sondern einfach um das Wissen, dass dort eine tolle Mechanik am Werke ist. Ein Diesel kann weder das eine noch das andere bieten. Ein Diesel hört sich immer scheisse an und tuckert schon 4000 Umdrehungen später vollkommen unspektakulär in den Drezahlbegrenzer.
Wenn ich früher mal die Diesel-Firmenwagen gefahren bin, hat sich nicht mal ein Zipfelchen für den Motor oder das Auto eingestellt :M
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Noch so ein Ammenmärchen :T
Der Sprit wird immer von der tiefsten Stelle des Tanks abgesaugt. Somit würde eventuell vorhandener Dreck grundsätzlich angesaugt werden.
Dann überleg mal bei welcher Situation die Wahrscheinlichkeit grösser ist den ganzen Dreck anzusaugen. Halb voller Tank oder ganz leerer Tank. Der Dreck liegt ja nicht immer ganz unten und wartet darauf angesaugt zu werden sondern verteilt sich im Tank sofern mehr Sprit drinne ist ;)
Habe selbst schon die Erfahrung gemacht und wurde auch von diversen KFZ-Mechanikern bestätigt
Kannst ja selbst mal den Versuch machen. Nimm ne Colaflasche füll Sand rein und simulier mal die Bewegungen während der Fahrt. Das Gleiche dann mit ner fast leeren Flasche mit Sand gefüllt. Ich denke mal das war anschaulich genug :w
 
AW: Falschen Sprit getankt !

:d :t

So, ich hab mal recherchiert und gerechnet ... die Vorrechnerei erspar ich mir mal ... ich gehe nur kurz auf die Methode ein.

Hier alles, was man braucht:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=210603
- Leistungsdiagramme
- Übersetzungsverhältnisse

...


530i mit 272 PS und 535d mit 286 PS liegen beim Beschleunigen so dicht beisammen wie deren Leistungsangabe ... mit kleinem Vorteil für den 535d :M

Thx, gibt hier jemanden, der hat mir nicht geglaubt, als ich ihm etwas aehnliches per PN geschickt habe, denn ich wollte diese Physikgrundlagen nicht zum Besten geben. Na ja, jetzt hast Du's uebernommen:t
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Was ist denn das eigentlich für ein Dreck, der da im Tank so normalerweise rumschwimmt?
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Dann überleg mal bei welcher Situation die Wahrscheinlichkeit grösser ist den ganzen Dreck anzusaugen. Halb voller Tank oder ganz leerer Tank. Der Dreck liegt ja nicht immer ganz unten und wartet darauf angesaugt zu werden sondern verteilt sich im Tank sofern mehr Sprit drinne ist ;)
Habe selbst schon die Erfahrung gemacht und wurde auch von diversen KFZ-Mechanikern bestätigt
Kannst ja selbst mal den Versuch machen. Nimm ne Colaflasche füll Sand rein und simulier mal die Bewegungen während der Fahrt. Das Gleiche dann mit ner fast leeren Flasche mit Sand gefüllt. Ich denke mal das war anschaulich genug :w

Dann lass die Colaflasche eine Nacht stehen und dann kuck wo der Sand ist!!!!!!:w
Natürlich geht es schneller mit dem absacken des "Dreckes" wenn weniger im Tank ist.
Andererseits darf dann niemand sein Auto für ein paar Tage stehen lassen, da dann auch im vollen Tank der "Dreck" unten ist und beim Starten voll angezogen wird.
Schuld ist da übrigens ein gewisser Newton, der hat das Erfunden!:d
Die Welt könnte noch so schön einfach sein ohne den.
Das mit dem Filter verschmutzen mit leerem Tank halte ich wie Jokin für Blödsinn, da sonst jedes Auto, was mal ein paar Tage steht den Filter zu haben müsste.
Der "Dreck" geht zudem ja auch nicht mehr raus aus dem Tank, oder reinigt den hier jemand?
Der "Dreck" geht somit sowieso irgendwann in den Filter, ob du den jetzt noch eine Weile im Tank schüttelst oder nicht!

Aber mal zurück zu Tanken, wie schaut es eigentlich mit Diesel-Benzin-Mischungen aus?
Als es noch kein Winterdiesel gab, wurde mit bis zu 25% Benzinbeimischung gefahren, also kann das in "gewissen" Mengen doch nicht schlimm sein.

Gruß
Christian
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Dann lass die Colaflasche eine Nacht stehen und dann kuck wo der Sand ist!!!!!!:w
Natürlich geht es schneller mit dem absacken des "Dreckes" wenn weniger im Tank ist.
Andererseits darf dann niemand sein Auto für ein paar Tage stehen lassen, da dann auch im vollen Tank der "Dreck" unten ist und beim Starten voll angezogen wird.
Schuld ist da übrigens ein gewisser Newton, der hat das Erfunden!:d
Die Welt könnte noch so schön einfach sein ohne den.
Das mit dem Filter verschmutzen mit leerem Tank halte ich wie Jokin für Blödsinn, da sonst jedes Auto, was mal ein paar Tage steht den Filter zu haben müsste.
Der "Dreck" geht zudem ja auch nicht mehr raus aus dem Tank, oder reinigt den hier jemand?
Der "Dreck" geht somit sowieso irgendwann in den Filter, ob du den jetzt noch eine Weile im Tank schüttelst oder nicht!

Aber mal zurück zu Tanken, wie schaut es eigentlich mit Diesel-Benzin-Mischungen aus?
Als es noch kein Winterdiesel gab, wurde mit bis zu 25% Benzinbeimischung gefahren, also kann das in "gewissen" Mengen doch nicht schlimm sein.

Gruß
Christian
Da Flüssigkeiten Aufrieb produzieren wirkt die Schwerkraft in einem flüssigen Medium anders wie auf dem Land :w Soll sogar Sedimente geben die gar nicht zu Boden fallen. Denke Newton wusste das auch schon da ja nicht alles vom Baum fällt wie der besagte Apfel
Daher macht es schon einen Unterschied ob man den Tank bis zum Letzten leerfährt oder noch min 5l im Tank hat. Kannst mir glauben oder auch nicht ;)
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Kannst mir glauben oder auch nicht ;)
Dann entscheide ich mich auch für das "nicht glauben" :M

Wieviel Schmutz erwartest Du denn so im Sprit? ... im Diesel kann es schonmal vorkommen, dass da ein paar Verunreinigungen rein kommen, deshalb muss der Dieselfilter alle 100.000 km gewechselt werden.

Daher sind Dieselfilter auch wartungsfreundlcih verbaut.

Benzinfilter im Z4 oder auch E46 zu tauschen ist eine Heidenarbeit.

Und wie gesagt, von den eh schon sehr geringen Verunreinigungen werden gerade die schwebenden direkt angesaugt und verbrannt.

Die auftreibenden sind nicht so schön, die bleiben aber auch bei einem fast leer gefahrenen Tank immer oben schwimmen.
Der Z4 hat einen Schwalltopf, der auch bei nur noch 2 bis 3 Litern Restkraftstoff diesen in Pumpennähe über das Saugstrahlprinzip sammelt und auch dort würde der Mist oben schwimmen.

Bleiben also noch die Verunreinigungen, die zu Boden sinken - und die saugst Du bei vollem wie auch leerem Tank an.

Glaub uns einfach - Verunreinigungen im Tank sind nur eine Story, die die Motorreinigerscharlatane aus der Tasche ziehen, um den leichtgläubigen Kunden die Kohle abzuluchsen.

... ABER: Ja, es gibt Länder mit minderer Kraftstoffqualität, dort ist auch Dreck im Sprit. Aber genau dafür ist der Benzinfilter da - wenn der Motor nicht mehr genug Sprit bekommt, muss der eben getauscht werden.

Hier in Deutschland ist das jedoch kein Thema.
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Ich find diesel schon interessant! Kollege fährt als zweitwagen nen 535d Touring, dagegen hat nen z4 3.0i nicht den hauch einer Chance :D Immer wieder deprimierend ... :)



schraub dem Z4 auch zwei Turbos drauf und vergleich dann nochmal. Dann siehst den Diesel röchelnd im Rückspiegel :w
 
AW: Falschen Sprit getankt !

Alda wat is denn jetz hia los?

Ich merk schon, ihr seid alle scharf aufs FINALEEEE :M
 
Zurück
Oben Unten