Falsches Öl?

AW: Falsches Öl?

Die Longlife 04 ist keine "Weiterentwicklung" im Sinne von "besser" sondern im Sinne von "optimiert für Dieselfahrzeuge mit geschlossenem Rußpartikelfilter".

Das LL-04 "kann" auch in allen Otto-Motoren gefahren werden, aber BMW selber empfiehlt in manchen Motoren lieber Öle nach LL-01 anstatt LL-04 zu nehmen.

Von daher machste mit dem LL-01-Öl von Mobil1 nichts verkehrt.

das interessante ist, dass ich bei keinem "online-öl-shop" 5w30 mit bmw LL-01 von einem premium-hersteller finden kann?!
castrol, mobil, bmw.. alle bieten im 5w30er segment nur das LL-04 an.
bei no-names hingegen wird man fündig.

wie kann das sein?

ich würde mir gern von einem vernünftigen hersteller ein paar liter 5w30er mit bmw LL-01 bestellen. (muss zugeben, dass ich das mit dem LL-04 bisher auch nicht gewusst habe)
hat jemand einen tipp, wo ich die suppe herkriege? online?!

danke euch
 
AW: Falsches Öl?

Habe doch nie behauptet, nicht gewusst zu haben, welches Öl ich vorher drin war...

Also ich habe den Zetti mit 34.000Km gekauft. Bei 25.000Km hatte der Vorbesitzer den Zetti bei BMW bzgl. des Ölwechselinterwalls abgegeben und die haben dem 0W40 eingefüllt (Glaube es war Castrol)

Ich musste ca. alle 500km 200-300ml nachfüllen, weil dann das Gelbe-Ölkännchen aufgeleuchtet hat. Daraufhin meinte ein Kollege der bei BMW als KFZ Mechaniker gearbeitet hat, dass ich 5W/30 einfüllen soll... so habe ich das dann auch gemacht!! (Das Öl ist von Shell)

Und siehe da, habe nun 2000Km runter, und es kam bisher kein Pieps nachdem Motor abstellen...

Bei allem respekt, dafür brauche ich doch keine 6 Ölwechsel durchzuführen...

Morgen,

das kann ich so in der Art auch bestätigen. Ich kippe das LM 4100 5W-40 rein (hat BMW Freigabe http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_3700.html).
Seit dem ist der Ölverbrauch derart gesunken. Früher auf 1000km nen halben Liter, jetzt auf 3000km nen schwacher halber Liter.

Diesselbe Abhängigkeit von Viskosität <--> Ölverbrauch habe ich auch bei meinem touring (M43 318i) sowie anderen Fahrzeugen auch anderer Firmen. 5W40 für den Winter (das passt mit der Kilometerleistung optimal), 10W-40 für den Sommer. Beim 5er braucht er einen viertel Liter mehr im Vergleich).

"Ich meine, du füllts jetzt Öl ein, das bei hohen Temperaturen etwas flüssiger, dafür bei niedrigen Temperaturen etwas zäher ist. Warum soll dadurch der Ölverbrauch runtergehen?"

Man könnte ja auch mal die Aspekte betrachten, wie sich der Motorölverbrauch während den verschiedenen Motorlaufphasen verhält ... irgendeine Erklärung muss es ja geben.

Gruß,
Jochen
 
AW: Falsches Öl?

Hat denn evtl. schon mal jemand gezäht, wieviele Themen es hier mittlerweile über ÖL gibt? Und immer wird das gleiche wiedermal "breitdiskutiert" :j :T :#

aus einem einzigen grund....weil alle was zum thema öl wissen wollen, mitreden wollen, aber kein mensch ne ahnung von ölen hat.
 
AW: Falsches Öl?

So statt nen neuen Thread zu eröffnen hab ich den hier mal ausgegraben :D Ich fahr momentan mit 5W30 rum, habe ca. nen halben Liter auf 2000km verbraucht. Übers Forum bin ich dann auf das Mobil1 0W40 gestossen, was ja viele hier verwenden. Doch wenn ja die W-Zahl (sorry kenne den Fachausdruck nicht...) tiefer ist, ist das Öl in kaltem Zustand dünnflüssiger, was logischerweise zu mehr Ölverbrauch führt. Müsste ich da nicht eher auf ein 5W40 oder gar 10W40er gehen um dem entgegenzuwirken? Mein Z wird eigentlich nur bei +Graden genutzt, da Zweitwagen. Hoffe ihr versteht meine Frage, hab mich darüber auch mit nem Kumpel unterhalten und der meinte, wenn ich vom 5W auf das 0W wechsel, wird der Ölverbrauch eher steigen.
Jedoch habe ich von andern Fahrzeugen sehr gute Erfahrungen mit Ölen von Mobil1 gemacht, auch mit dem 0W40 (klar, andere Fahrzeuge kann man nicht vergleichen). Weiss jemand Rat? Habe auch schon die Suchfunktion um Rat gefragt, wurde aber irgendwie nicht so richtig fündig zu ner ausgiebigen Diskussion bezüglich Ölsorte und Ölverbrauch...
Alternativ wäre das Castrol EDGE 0W40 eine Lösung, da BMW ja Castrol empfiehlt. Was meint ihr hierzu? Achja, der Kostenfaktor spielt für einmal keine Rolle, wenn ich damit meinen Ölverbrauch reduzieren kann :)
 
AW: Falsches Öl?

So statt nen neuen Thread zu eröffnen hab ich den hier mal ausgegraben :D Ich fahr momentan mit 5W30 rum, habe ca. nen halben Liter auf 2000km verbraucht.

Das ist ein vollkommen normaler Ölverbrauch.

Übers Forum bin ich dann auf das Mobil1 0W40 gestossen, was ja viele hier verwenden. Doch wenn ja die W-Zahl (sorry kenne den Fachausdruck nicht...) tiefer ist, ist das Öl in kaltem Zustand dünnflüssiger, was logischerweise zu mehr Ölverbrauch führt.

Nein, das führt nicht logischerweise zu einem höheren Ölverbrauch. Öl ist in kaltem Zustand grundsätzlich dickflüssiger als im heißen Zustand. Der Ölverbrauch tritt daher bei heißem Motor an den heißesten Stellen auf. Deshalb macht es (in dieser Hinsicht) Sinn ein Öl mit möglichst hohem Viskositätsindex zu fahren.

Müsste ich da nicht eher auf ein 5W40 oder gar 10W40er gehen um dem entgegenzuwirken?

Nein, denn je "weniger dickflüssig" das Öl im kalten Zustand ist, desto schneller ist das Öl bei kaltem Motor an den Schmierstellen.

Mein Z wird eigentlich nur bei +Graden genutzt, da Zweitwagen.

Im Motor herrschen Temperaturen von deutlich über 200 °C an kritischen Schmierstellen - diesen Stellen ist die Außentemperatur vollkommen egal.

Hoffe ihr versteht meine Frage, hab mich darüber auch mit nem Kumpel unterhalten und der meinte, wenn ich vom 5W auf das 0W wechsel, wird der Ölverbrauch eher steigen.

Ja, "Kumpels" sind immer die besten Experten :d :d Geh mit ihm ein Bierchen trinken, aber lass Dir von ihm kein Öl empfehlen. :w

Jedoch habe ich von andern Fahrzeugen sehr gute Erfahrungen mit Ölen von Mobil1 gemacht, auch mit dem 0W40 (klar, andere Fahrzeuge kann man nicht vergleichen). Weiss jemand Rat?

Na, dann fahr das doch auch im Z4.

Habe auch schon die Suchfunktion um Rat gefragt, wurde aber irgendwie nicht so richtig fündig zu ner ausgiebigen Diskussion bezüglich Ölsorte und Ölverbrauch...

Weil "Ölverbrauch" total normal ist. Das ist bei 4-Taktmotoren prinzipbedingt. Freu Dich lieber, dass Du alle paar Tausend km frisches Öl nachkippen kannst. Das gibt frische Additive ins Öl.

Alternativ wäre das Castrol EDGE 0W40 eine Lösung, da BMW ja Castrol empfiehlt. Was meint ihr hierzu?

Nichts. Ich habe (mit vielen weiteren Fahrern) die Erfahrung gemacht, dass dieses Öl zu Verkrustungen führt, die sich bisher niemand erklären kann.

Achja, der Kostenfaktor spielt für einmal keine Rolle, wenn ich damit meinen Ölverbrauch reduzieren kann :)

Die Ölsorte wird nicht gewechselt um Ölverbrauch zu reduzieren.

:M
 
AW: Falsches Öl?

mal auch ein wenig Senf ablassen...

bei meinem T-Car (Audi mit 2,4l-Maschine) ist konzeptbedingt ein hoher Ölverbrauch festzustellen, bei fast allen Motoren der Generation. Ölverbrauch von 1 Liter auf 1000km ist keine Seltenheit. Ich habe seit dem letzten Ölwechsel ca. 20(!) Liter Öl nachgefüllt (30tkm) und stehe da laut Audi-Forum noch relativ gut da. Ich verwende trotzdem vollsynthetisches Öl, 5W-irgendwas, im Angebot für 17 Euro für 5 Liter zu haben.
Ich sehe es ähnlich wie Jokin, mein Auto bekommt regelmäßig frisches Öl:w.
(Urlaubsfahrten müssen allerdings gut geplant werden mit einem Ersatzfässchen im Kofferraum:#).

Interessant: Es gibt im Audi-Forum nicht wenige, die auf das alte 10W40 schwören und behaupten, den Ölverbrauch damit SIGNIFIKANT gesenkt zu haben...

Gruß Wensi
 
AW: Falsches Öl?

Na holla, das ging ja fix und auf die Antwort von Jokin aka Mr. Ölthread habe ich auch gehofft :)

Du hast mich überzeugt, habe mal 10 Liter von dem guten Tropfen bestellt (ca. 1 Liter habe ich noch zu hause), da lag die Entscheidung nahe, gleich 2 x 5 Liter zu nehmen, weil ich vorhab den Z diese Saison etwas häufiger zu fahren (letztes Jahr nur gut 3000km) und da wird der gute Tropfen wohl schneller gebraucht, und ZU viel Öl kann man ja nie haben (Gadaffi lässt grüssen :D)

@wensi: Wow das ist ja krass, hab ich noch nie gehört von so nem hohen Ölverbrauch *staun* mein S4 Bi-Turbo (Gott habe ihn selig) brauchte auf 30tkm ca. nen Liter Öl, deshalb war ich ab dem Verbrauch vom BMW R6er etwas Überrascht...
 
AW: Falsches Öl?

@wensi: da kannste dir bei deinem t-car den ölwechsel fast sparen - bei der nach kipperei..

;)
 
AW: Falsches Öl?

Yo also bei dem Ölverbrauch würde ich das Wechseln wohl auch sein lassen, ausser dem Filter natürlich :D
 
AW: Falsches Öl?

Hallo,
hab noch ein Beispiel zum Ölwahn.

Ich hab eine BMW R80 GS Bj 95, alter Boxer und fuhr immer 20W50 Mehrbereichsöl, kein Ölverbrauch.
Dann hab ich mir gedacht mein 3 Golf fährt 5W40 Volsink, das tust du da auch rein, ist ja besser
Nach 1000 km ein Liter Öl-Verbrauch. Kurz um ich fahr jetzt Öl von Polo und wieder 20 W50.

Besser ist nicht immer gut.

Gruß Rudi
 
AW: Falsches Öl?

Ich hab eine BMW R80 GS Bj 95, alter Boxer und fuhr immer 20W50 Mehrbereichsöl, kein Ölverbrauch.

so eine habe ich auch noch in der Garage stehen (aber Bj 89 ohne Wasserrohre:w).
Habe ähnliche Erfahrungen gemacht, die Öltemperatur steigt auch bei sommerlichen Temperaturen auf z.T. über 130 Grad. Da wird das normale teilsynth. Öl schon etwas sehr flüssig....auch hier das 20W50 die wohl beste Wahl.

Bei meinem Audi nehme ich den Ölverbrauch sportlich, das Öl kostet echt wenig (wie gesagt 17 Euro vollsynth. für 5 Liter) und den Ölwechsel werde ich gute 15tkm rauszögern.

Fazit: mit der richtigen Viskosität kann man schon den Ölverbrauch beeinflussen...

Gruß Wensi
 
AW: Falsches Öl?

Da ich beim letzten Ölwchsel zu faul war mir eigenes zu besorgen, hat mir der Service von BMW 5W30 reingetan. Tja und jetzt nach 3500 km piepst schon wieder die Lampe. Bei 0W40 war das erste mal erst nach 10000 km. Werd ich mal weiterverfolgen.

Ach ja, weiß jemand welches 5W30 BMW verwendet, damit ich mir auch das Richtige zum Nachkippen besorge?
 
=== ACHTUNG - ALTER THREAD ===

Da Du aber schon dieses Öl drin hast - ich hoffe Castrol? - mach mal bitte Deinen Öldeckel blitzeblank sauber. Meine Vermutung ist, dass Du mit der Zeit (20.000 km) Verkrustungen feststellen wirst.

Wenn Du beim nächsten Ölwechsel Mobil1 0W-40 einfüllst, wirst Du sehen, wie sich die Verkrustungen langsam wieder auflösen.

Meine Erfahrung kommen aus 8 Ölwechselintervallen ... also 6 Jahre, 200.000 km.

Ich grabe meinen Thread mal aus.

Mitte letzten Jahres hat ein Russe eine ganze Reihe von Ölen bei 380°C aufgekocht. Im Ergebnis ist zu sehen, dass Castrol-Öle sich anders verhalten als BMW-original-Öle. Das erstaunt mich sehr, denn ich ging davona us, dass BMW-Öle sich nicht von Castrol-Ölen unterscheiden.

Das Mobil1 0W-40 verhält sich wie erwartet mit wenig Rückständen. Andere Öle sind in dieser Disziplin zwar besser, nur sollte das nicht zur Gesamtbeurteilung eines Öls allein ausschlaggebend sein.

Bitte beachtet den Warnhinweis am Anfang der Seite:
Warning! Foreign visitors: ask me before you make ANY conclusion.
Do not judge until you have understood the meaning of what you have seen.
bmwservicemoscow@gmail.com


http://bmwservice.livejournal.com/27699.html


Bei dem Russen scheint es sich um einen Ölanalysierer zu handeln, der für diverse Öle Datenblätter aufgenommen hat und diese veröffentlicht:
http://bmwservice.livejournal.com/19592.html
http://bmwservice.livejournal.com/19759.html

Sehr interessant :t
 
schade, dass ich kein Russisch kann. Würde mir das gerne mal durchlesen.

Sowas intressiert mich auch sehr. Ich fahre jetzt im Moment auch Mobil 1 mit 0w-40. Hab auch einen Ölverbrauch von circa einem Liter auf 1500-2000 km(je nach fahrweise)
 
Kannst Du dir mit Google übersetzen lassen ;-)


ist das dein ernst? Dann hat man ja absolut keinen zusammenhängenden text mehr:D

hab ich das denn richtig aufgefasst, dass die öle die dort bildlich zu sehen sind, die besten öle mit der höchsten punktzahl darstellen?
 
Ich sehe Bilder von erhitzten Ölen, die 380°C abbekommen haben - das ist eine absolut übliche Temperatur an den oberen Kolbenringen. So wie die Gläser innen aussehen sehen auch die obersten Kolbenringe aus. Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß.

Wie Du auf Punktzahlen kommst, weiß ich nicht ... &:
 
mit dem Verbrauch bist du nicht ganz alleine... ;-) Ich liege z.Zt. bei 1L pro 2500-3500 KM (Castrol 5W30). Anfänglich hab' ich mir Sorgen
gemacht, mittlerweile habe ich fast ein Öl-Abo bei Amazon und es ist halt so ;-)
Da ich im Jahr um die 30.000km fahre, nervt das ewige nachgekippe nur etwas ;-)

Werde beim nächsten mal das von vielen propagierte Mobil 0W40 Probieren... verspreche mir allerdings nicht viele davon.

Wie Jokin schon sagte, dann hat er halt einen dauer-Ölwechsel ;-)

Grüße Mike
 
mit dem Verbrauch bist du nicht ganz alleine... ;-) Ich liege z.Zt. bei 1L pro 2500-3500 KM (Castrol 5W30). Anfänglich hab' ich mir Sorgen
gemacht, mittlerweile habe ich fast ein Öl-Abo bei Amazon und es ist halt so ;-)
Da ich im Jahr um die 30.000km fahre, nervt das ewige nachgekippe nur etwas ;-)

Werde beim nächsten mal das von vielen propagierte Mobil 0W40 Probieren... verspreche mir allerdings nicht viele davon.

Wie Jokin schon sagte, dann hat er halt einen dauer-Ölwechsel ;-)

Grüße Mike


30.000 km? ich glaube ich fahre ungefähr das doppelte. ich habe seit dem kauf schon fast 30.000 km runtergeruppt. und ich hab das fahrzeug erst im August oder so gekauft.
das nervt natürlich tierisch. aber es fühlt sich in meinem herzen immer sehr schön an, wenn ein frischer liter öl reinkommt:D dann weiß ich eigentlich, dass das öl gar nicht so schlecht sein kann, was da drn ist. das kann man locker noch für ein anderes auto benutzen beim ölwechsel:D
 
http://bmwservice.livejournal.com/19592.html

wenn du da etwas bis zur mitte circa scrollst, siehst du die ersten datenblätter der öle. und dann stehen dort so zahlen mit 20.xxx .

ich dachte vielleicht stellt das die gesamtpunktzahl dar?!

Davor steht "No." ... dürfte recht international sein und für "Nummer" stehen, also eine laufende Prüfberichtsnummer.

... zugegeben- ich muss mir da auch einen Zusammenfrickeln um das Kyrillische aus den Bildern zu übersetzen. "Protokoll Testbericht Nr." steht in der Überschrift ... fast hatte ich mir das gedacht *g*

Die Datenblätter lassen sich wunderbar anhand der Einheiten, Formelzeichen und/oder Größenordnungen der Zahlen lesen :-)
 
Davor steht "No." ... dürfte recht international sein und für "Nummer" stehen, also eine laufende Prüfberichtsnummer.

... zugegeben- ich muss mir da auch einen Zusammenfrickeln um das Kyrillische aus den Bildern zu übersetzen. "Protokoll Testbericht Nr." steht in der Überschrift ... fast hatte ich mir das gedacht *g*

Die Datenblätter lassen sich wunderbar anhand der Einheiten, Formelzeichen und/oder Größenordnungen der Zahlen lesen :-)


jetzt wo du es sagst....seh ich das auch-.-
 
Ihr habt Probleme -.-

Ich nehme seit eh und je (316ti und jetzt 2.5i) alle 20k km Mobile 1 0w40 und habe noch nie die sagenumwobene gelbe Öllampe gesehen :D
 
Zurück
Oben Unten