PISTOLERO
macht Rennlizenz
Die seitlichen haken sind irgendwie sehr widerspenstig. In welche Richtung gehen die denn ab? Zieh ich zu mir hin hab ich das Gefühl das die gleich brechen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Ende der Lösung ist das noch nicht.
Werde mir mal ein paar Gedanken machen, wie man die Plastikleiste noch zusätzlich verstärken kann.
War doch gar nicht so schlimm![]()
Die Ursache für die brechenden Leisten ist die hohe Spannkraft des Innenhimmels an den Enden der Leiste. Der erste Anschraubpunkt in ca. 5 cm Entfernung erhöht den Hebelarm - näher verschrauben geht jedoch nicht. und das Loch um die Schraube rein zu bekommen erzeugt eine Sollbruchstelle. Wenn die Leiste dort bricht, hängt der Himmel runter. Die restlichen Verschraubungen brechen nach und nach mit.Mit dem Zwirn wollte ich egentlich die Enden noch zusätzlich fixieren, aber wirklich auf Spannung war der nie, sodass ich das dann nachher gelassen hab.
Alu ist teurer als Kunststoff. Die Konstrukteure waren sich sicher, dass das halten wird. da das Dach von einem Zulieferer kommt, der ebenso unter Kostendruck steht, ist die Ursache eher beim Zulieferer zu suchen - mangels einer mehrjährigen Dauererprobung fiel dieser Fehler wohl nicht auf ...Ich bin zufrieden, und frag mich eigentlich nur warum man nicht einfach eine Aluschiene verbaut hat bei BMW? Aber wenn das jetzt erstmal wieder 10 Jahre hält bin ich beruhigt
Du könntest eine Aluprofilleiste unter die Plastikleiste setzen - das L-Profil würde am Ende im Bereich der Seitenscheiben die Plastikleiste stützen. Der Aufwand wäre mir jedoch zu groß. Wenn mein genähter Innenhimmel nochmal 10 jahre hält, dann reicht mir dasDas Ende der Lösung ist das noch nicht.
Werde mir mal ein paar Gedanken machen, wie man die Plastikleiste noch zusätzlich verstärken kann.