Farbkombination

sven27

Fahrer
Registriert
2 November 2003
hallo könnt ihr mal ein paar bilder von euren z4 coupes mit verschiedenen farbkombinationen einstellen z.b silbergrau innen rot oder ähnliche würde mir helfen dir richtige enischeidung zu treffen
was ist die schönste kombination?
grüsse sven
 
AW: Farbkombination

Meins ist Schwarz / Schwarz
 

Anhänge

  • D20_1772.jpg
    D20_1772.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 9
  • D20_1783.jpg
    D20_1783.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 5
AW: Farbkombination

Meiner wird silbergrau, Leder schwarz und ganz wichtig: Colorglas + Grünkeil
 
AW: Farbkombination

Ist doch alles Geschmackssache, soll/muß jeder für sich selbst entscheiden...
Und etwas Mut gehört manchmal auch dazu :M

Hab bisher noch nie von jemanden gehört, dass er sich bei der Farbwahl vergriffen hätte - eher, dass er ein wenig zu zurückhaltend war ... (ich hätte ihn gern in rot gehabt)
 
AW: Farbkombination

Und etwas Mut gehört manchmal auch dazu :M

Hab bisher noch nie von jemanden gehört, dass er sich bei der Farbwahl vergriffen hätte - eher, dass er ein wenig zu zurückhaltend war ... (ich hätte ihn gern in rot gehabt)

Ich finde, das Problem ist auch einfach, dass es in D wenig Möglichkeiten
gibt, das gewünschte Modell in verschiedenen, auch mal "gewagten" Kombinationen "live" zu sehen, bevor man kauft.

Wenn ich zu meinem Händler gehe, der wirklich einen großen Fuhrpark hat,
gibt es fast nur Schwarz, Silber- & Blautöne. Da geht selbst so mancher
M5/6 in der Masse unter, wobei die natürlich nicht schlecht aussehen.

Mit Bildern ist das ja immer so eine Sache...
Und wenn man schon so viel Geld ausgibt, ist es auch verständlich, nicht
zu viel Risiko eingehen zu wollen.

Jedoch sind die Amis z.B. etwas lockerer...
Denke aber schon, dass sich das auch hier langsam ändert.
Selbst die Hersteller präsentieren ihre Modelle nicht mehr nur in Silber/Schwarz.

Sorry für OT :)

Gruß Oliver
 
AW: Farbkombination

hallo sven,

bei mir eine eher klassische/englische kombination:
außen saphirschwarz - innen sattelbraun + holz

Anhang anzeigen 27674

gruß
rolf

Hallo Rolf,

eine der schönsten Kombinationen - persönlich würde ich mich nur gegen die Holz Variante entscheiden, da ich mich damit bei einem sportlichen Fahrzeug nicht anfreunden kann. Daher hätte ich vermutlich die Klavierlack Version genommen. Leider gibt es sattelbraun nicht beim Z4M !!
 
AW: Farbkombination

... persönlich würde ich mich nur gegen die Holz Variante entscheiden, da ich mich damit bei einem sportlichen Fahrzeug nicht anfreunden kann.

Mir hat sich auch noch nicht erschlossen, welche tiefere Bedeutung aufgeklebten "Holz"teilen (bestehen ohnehin zu wenigstens 50% aus Kunststoffen) in einem "sportlichen" Fahrzeug zukommen.
 
AW: Farbkombination

Mir hat sich auch noch nicht erschlossen, welche tiefere Bedeutung aufgeklebten "Holz"teilen (bestehen ohnehin zu wenigstens 50% aus Kunststoffen) in einem "sportlichen" Fahrzeug zukommen.

klar, die techno-jünger und yuppie-generation von heute kann sich nicht mehr daran erinnern, welches innenleben viele sportwagen in den 50er +60er hatten.

ne, aber mal im ernst - das ist doch eine reine glaubensfrage. entweder man hasst es oder man liebt es. der eine mag lieber holz oder holzimitat, der andere lieber alu oder alu-imitat. aber durch die blume zu sagen, holz hat in einem sportwagen nichts zu suchen, ist wie ich finde einfach eine dumme aussage :j beides hat seine berechtigung. und den anführungsstrichen entnehme ich wohl, dass das Z4 coupé auch kein sportwagen ist :b na ja, wenn man einen Z8 fährt, kann man das wohl so sehen.
 
AW: Farbkombination

ne, aber mal im ernst - das ist doch eine reine glaubensfrage. entweder man hasst es oder man liebt es. der eine mag lieber holz oder holzimitat, der andere lieber alu oder alu-imitat. aber durch die blume zu sagen, holz hat in einem sportwagen nichts zu suchen, ist wie ich finde einfach eine dumme aussage :j beides hat seine berechtigung.

Sehe ich auch so :t
Jedem das seine.
 
AW: Farbkombination

... und den anführungsstrichen entnehme ich wohl, dass das Z4 coupé auch kein sportwagen ist :b na ja, wenn man einen Z8 fährt, kann man das wohl so sehen.

So sportlich wie ein Z8 ist ein Z4 allemal (bin selbst einen 3.0 gefahren). ;)

Der Z8 als Roadster mit klassischen Anleihen wäre noch eher für Holz in Frage gekommen - nur: BMW hat es eigentlich nie so mit Holz am Armaturenbrett gehabt. Der Z8 hat wenigstens nicht einfach aufgepappte Paneele, wobei es mir letztlich egal ist, ob Holz, Alu, Klavierlack, Karbon oder wasweissich, gefällt mir alles nicht und ist nicht im geringsten authentisch - und das ist doch heute in, oder?

Vom technischen Standpunkt: soweit es sich um Holz handelt, sind da mehrere Schichten Polycarbonat drauf, die Aluleisten sind beschichtete Kunststoffteile, der sogennnate Klavierlack hat mit selbigem nichts zu tun usw. usf.

Das im Auto verwendete Leder ist ebenfalls kunststoffbeschichtet, in die oberste Schicht sind Duftstoffe eingebaut, damit es wenigstens nach Leder riecht.

Beim Jaguar werden sogar in die Armaturenbretter in die oberste Kunststoffschicht Duftstoffe eingebaut, und das berühmte Connollyleder duftet ebenfalls nach "dreimal darf geraten werden". Die Welt will betrogen werden ...

(Um etwaiger Kritik gleich die Spitze zu nehmen: kenne ein Unternehmen, das diese Duftstoffe (und übrigens auch Geschmacksstoffe) in grossem Stil herstellt und u. a. an Automobilzulieferer verkauft, aus erster Hand.)

Mir wäre es lieber, BMW würde mehr in Kernkompetenzen wie Motor, Getriebe und Fahrwerk investieren als in diesen Schnickschnack.
 
AW: Farbkombination

hallo rainer,

ja, beim ///M gab es in der tat kein sattelbraun. das war auch ein grund für den 3.0si (zumindest rede ich mir das ein ;) ) dass braun, welches für den ///M angeboten wurde, sah ziemlich schäbig aus :#


Hallo Rolf,

ja, daß finde ich auch schade - nur das sattelbraune Leder war über BMW individual zwar möglich, aber derartig teuer daß es einem die Luft genommen hat...

Dieses Sattelbraun gefällt mir aber extrem gut und hat mit dem normalen Braun nichts optisch gemeinsam... :t

Hast Dich schon richtig entschieden und auch wenn ich kein großer Holzfan im sportlichen Auto bin und dies für mich nie in Frage käme, finde ich es trotzdem keine schlechte Kombination - paßt für mich halt besser in eine Limousine. Viel wichtiger ist aber, daß Dir Deine Kombination natürlich gefällt - egal was wir für eine Meinung dazu haben. Wenn dem nicht so wäre, hättest Du Dir diese Kombi ja schließlich auch gar nicht erst bestellt... :d
 
AW: Farbkombination

Mir wäre es lieber, BMW würde mehr in Kernkompetenzen wie Motor, Getriebe und Fahrwerk investieren als in diesen Schnickschnack.

BMW ist ein so großes und komplexes unternehmen, dass man verlangen kann, dass die ihre kompetenz in jeden bereich verwirklichen. also nicht nur die ingenieure sind gefragt, auch die designer - egal, ob sie nun für das exterieur oder interieur zuständig sind.

für mich können motor, getriebe und fahrwerk noch so toll sein - wenn das design und auch der schnickschnack nicht meinen geschmack trifft, würde ich zu einem anderen hersteller wechseln. was nützt mir der wunderbare inline-six, wenn ich mich in dem produkt nicht richtig wohlfühle ?

insofern empfinde ich es als äußerst positiv, dass BMW eine breite masse zufriedenstellt - will heißen, dass man es dem geschmack des einzelnen überlässt, wie er sich z.b. das interieur zusammenstellt. so hat man dann auch die möglichkeit, sich trotzdem ein einigermaßen individuelles design zu verwirklichen.

aber auch hier gilt natürlich: was nützt mir der schnickschnack, wenn z.b. der motor schlapp oder das fahrwerk zu weich ist. insofern hast du selbstverständlich auch recht, wenn du die kernkompetenz in diesem bereich einforderst.

gruß
rolf

P.S.: finde es prima, dass du auf mein obiges etwas agressiveres posting völlig sachlich reagiert hast! :t
 
AW: Farbkombination

BMW ist ein so großes und komplexes unternehmen, dass man verlangen kann, dass die ihre kompetenz in jeden bereich verwirklichen. also nicht nur die ingenieure sind gefragt, auch die designer - egal, ob sie nun für das exterieur oder interieur zuständig sind.

Da sind wir uns völlig einig. Ob z. B. die Qualität und Anmutung des Innenraums des Z4 seinem Anspruch - und Preis - entspricht, wurde schon ausführlich in anderen Threads diskutiert. Ist imo auch im 5er, 6er und 7er nicht passend.

Warum: drei Gründe, nämlich Kosten, Kosten, Kosten. Vielleicht sitzt man bei BMW etwas auf dem hohen Ross, denn die Technik ist klar besser und innovativer als bei anderen Herstellern. Audi z. B. muss mit einem "hochwertigen" Innenraum einiges mehr kaschieren ...

Aber Du hast vollkommen recht, ein Auto muss einem komplett gefallen ... warum ich den Z8 sicher nicht hergeben werde.
 
AW: Farbkombination

Schwarz --> Rot

allerding ein Roadster :X :s
 

Anhänge

  • Innen2_02[1].09.jpg
    Innen2_02[1].09.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 146
  • Innen_02[1].09.jpg
    Innen_02[1].09.jpg
    129,5 KB · Aufrufe: 144
AW: Farbkombination

Tja, Farbkombinationen!
Da habe ich auch gedacht, man könnte gegen Bezahlung bekommen was einem gefällt. Der Kunde ist König? Denkste!!! Früher waren ab Werk auch Fremdfarben möglich, Heute nur noch die Stangenkombinationen im Prospekt.

Wollte ursprünglich das QP in Weiß mit Werkssportlackierung haben: Ab Werk nicht möglich, BMW hat geblockt d.h. auch über M oder Schnitzer nicht machbar. Schnitzer hat ein "Verbot" vom Werk, Neufahrzeuge von Kunden in Werksfarben zu lackieren. Auch schwarze Felgen ab Werk nicht machbar.

Also evtl. in dem "Sterlinggrau" der älteren Z4 Roadster, müsste auf dem QP grandios aussehen, aber: Pusteblume, nicht machbar!!!!

Also fluchen und von der Stange bestellen: Silbergrau mit Traumrot und hellem Holz (Plastik was auch immer ist egal) in Anlehnung an die alten britischen Sportautos. Jaaaa, ich bin über 40 und werde senil!!! Aber da steh ich zu.

Fazit: der Kunde ist schon lange nicht mehr König!!
 
Zurück
Oben Unten