Federn einbauen Ja oder Nein???

keo83

Fahrer
Registriert
10 April 2007
Hallo Leute,
brauche kurz euren Rat.....
Ich hab H&R Federn bei mir rumliegen! Wollte die erst gar nicht haben, aber wegen so nem Hickhack hab ich die nun! Eigentlich wollte ich die wieder verkaufen.....

Jetzt fahr ich am Samstag mit nem Kumpel zu nem Motorsportschrauber wegen seinem Wagen, den er da fertig machen lassen will!
Lange rede kurzer Sinn.....meinte mein Kumpel eben, dass ich ja noch die Federn habe und ob ich die nicht, wenn wir schonmal da sind bei ihm verbauen lassen!
Jetzt würde der Motorsportschrauber das auch glatt "mal eben" machen!

Nur schwanke ich ob ich es wirklich machen soll....
Was sagt ihr?

Is nen 2,5 FL, M-FW und Distanzen 20/30

Eigentlich wollte ich mir die gesamtkosten von 250 eur (inkl. Hardware und Spur) für Tieferlegung sparen....Sollte ich es doch machen lassen?
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Hi,

natürlich ist das cool wenn dir jemand anbietet die Federn einzubauen. Allerdings muß ich dir aus eigener Erfahrung berichten das speziell die H&R's mehr als die angegebenen 35mm absinken. Du kannst ohne Übertreibung mit bis zu 50mm Tieferlegung rechnen.
Sieht cool aus ist aber nicht unbedingt alltagstauglich. ;)
Ich habe nach einer Weile auf Eibachfedern "zurück gerüstet".
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Sieht definitiv echt super geil aus mit den Federn aber ist überhaupt gar nicht mehr Alltagstauglich - wie mein Vorredener schon geschrieben hat! Desweiteren musst Du dir darüber im klaren sein das der Wagen nochmal ein ganzes Stück härter wird als jetzt! Solltest Du dich aber doch für den Einbau entscheiden dann kann ich dir nur empfehlen hinten noch das Schlechtwegepaket (+15mm) vom E46 zu verbauen, weil der sonst hinten zu tief ist!
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

oh man...welch schwierige Entscheidung!

Was ich mir hab sagen lassen ist, das H&R mal was gegen dieses "Setzen" getan hat! Irgendwie eine neue Art von Metal! Kann ich nciht genau sagen!
Und das es jetzt rote und schwarze Federn gibt! Die roten sind quasi die alten, die schwarezn die neuen und sollen sich nicht mehr so setzen!

Habt ihr was davon gehört?
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

hab jetzt nochmal hier im forum gestöbert und mir so einiges durchgelesen und Bilder geguckt!

Jetzt gibt es manche die sagen 19 Zoll, Distanzen und HR Feder sind kein Problem und sieht auch gut aus, und manche sagen H&R Federn geht gar nicht!

Was kann man denn nun glauben?

Kann man dieses schlechtwege packet, also diese "Teller" auch nachträglich ohne erneute Achsvermessung verbauen?
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Beim Einbau der Federn wird keine Einstellschraube der Fahrzeuggeometrie gelöst. Folglich ändert sich die Geometrie nicht "aktiv" durch Rumschrauben, sondern nur passiv durch die Tieferlegung. Dies ist jedoch immernoch in der Toleranz und etwas mehr Sturz hat noch keinem geschadet :-)

Fahrer, die von "zu tief" und "schleift" berichten, haben es definitiv erlebt.

Fahrer, die von "keinen Problemen" berichten haben das Auto vielleicht nur rumstehen oder bewegen es wie ein rohes Ei.

... wem kannst Du also mehr glauben?

Übrigens schleifen auch die 18"-Räder ohne jegliche Fahrwerksänderung wenn man das Auto nur entsprechend "artgerecht" bewegt :s
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

also entweder übertönt der soundgenerator die schlefgeräusche, oder aber ich fahre mein zetti wie ne oma!
:)

wenn ich dich richtige verstehe kann man also folgende teiferlegungsgrundsatzregel festhalten

- Will ich mit 20 km/h an der eisdiele vorbei schlendern nehm ich H&R Federn
- Will ich etwas flotter um die kurve fahren nehm ich serien-fw ohne distanzen plus schlechtwegepacket, und rüste den reifensatz auf 205er 16 zoll zurück...(wenn ich nicht gerade einen radkasten vom catapillar verbauen will :-))

ja tolle wurst! entscheidung war eigentlich schon gefallen ...wollte richtung eisdiele gehen!
ich denke ich mach es aus! und schau dann wie's ist! die alten federn hab ich ja dann noch! :-)
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Das mit dem Schleifen bekommst du hin, kein Problem! Ich fahr 19 Zoll mit KAW Federn und die sind genauso tief wie H+R, du musst nur die Kunststoffverkleidungen im Radkasten so bearbeiten wie es im Gutachten steht!!Das Problem sind Tempo 30 Zonen mit diesen Hügeln oder wenn du über eine kuppe fahren musst, setzt der Wagen in der Mitte auf weil der Zetty einen sehr langen Radstand hat und die Bodenfreiheit durch die Tieferlegung mächtig eingeschränkt ist! Desweiteren kann es passieren das der Zetty anfängt zu rappeln oder zu klappern weil die Verarbeitungsqualität nicht so obertoll ist!
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

wird er denn noch um einiges mehr härter als er schon mit M-FW ist?

Ist das viel arbeit an den Radkästen? Muss das was rausgeschnitten werden oder so?
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Der Wagen wird nochmal einiges härter als er jetzt schon ist! Ich fand es ganz krass mit den RFT Reifen, jetzt mit 19 Zoll und ohne Rft ist der wagen nach meinem Empfinden nicht mehr ganz so hart! Du musst hauptsächlich den vorderen Radkasten bearbeiten, die kunststoffverkleidung sitzt original vor der Stossstange und ist mit Kunststoffnieten befestigt, du musst diese Verkleidung mit nem Heissluftfön erwarmen und hinter die Stossstange drücken und am übergang Kotflügel- Stosstange nach innen drücken! Wenn Du fertig bist alles noch schön mit schwarzem Silikon versiegeln!
 

Anhänge

  • Rad.JPG
    Rad.JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 23
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Der Wagen wird nochmal einiges härter als er jetzt schon ist! Ich fand es ganz krass mit den RFT Reifen, jetzt mit 19 Zoll und ohne Rft ist der wagen nach meinem Empfinden nicht mehr ganz so hart! Du musst hauptsächlich den vorderen Radkasten bearbeiten, die kunststoffverkleidung sitzt original vor der Stossstange und ist mit Kunststoffnieten befestigt, du musst diese Verkleidung mit nem Heissluftfön erwarmen und hinter die Stossstange drücken und am übergang Kotflügel- Stosstange nach innen drücken! Wenn Du fertig bist alles noch schön mit schwarzem Silikon versiegeln!


Jo, das Problem haben alle 19" Fahrer...:s

Dein Bild zeigt aber nur das Anfangsstadium - irgendwann (bei entsprechender Fahrweise) löst sich die Radhausinnenverkleidung einfach nur auf. Da kannst du soviel Silikon reinschmieren wie du willst...:w

@keo83
Lass die Federn verbauen und hol Dir das bereits erwähnte SW Paket. Oder aber du investierst zusätzlich noch in Bilstein B8 Dämpfer und hast somit ein schön stimmiges Komplett FW (siehe Bilstein B12 Thread).
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Hallo,

ich fahre auch H&R (die schwarzen) i.V.m. mit 19 Zöller und würde es als alltagstauglich bewerten und jederzeit wieder machen.


Gruss, Michael
 

Anhänge

  • 06.jpg
    06.jpg
    177,6 KB · Aufrufe: 28
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Das mit dem Schleifen bekommst du hin, kein Problem! Ich fahr 19 Zoll mit KAW Federn und die sind genauso tief wie H+R, du musst nur die Kunststoffverkleidungen im Radkasten so bearbeiten wie es im Gutachten steht!!Das Problem sind Tempo 30 Zonen mit diesen Hügeln oder wenn du über eine kuppe fahren musst, setzt der Wagen in der Mitte auf weil der Zetty einen sehr langen Radstand hat und die Bodenfreiheit durch die Tieferlegung mächtig eingeschränkt ist! Desweiteren kann es passieren das der Zetty anfängt zu rappeln oder zu klappern weil die Verarbeitungsqualität nicht so obertoll ist!


Meinst du die KAW 50/40?Wenn ja hast du M Dämpfer drin?und kannst du mal ein Bild reinstellen?Wie das aussieht?und was denkst du bei 18 Zoll schleift es da auch?
Danke schon mal...
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Tobi Z4:" Dein Bild zeigt aber nur das Anfangsstadium - irgendwann (bei entsprechender Fahrweise) löst sich die Radhausinnenverkleidung einfach nur auf. Da kannst du soviel Silikon reinschmieren wie du willst... " sorry ich kann dir nicht ganz folgen, warum sollte sich die Radhausverkeidung auflösen?? Da schleift überhaupt gar nichts mehr! Desweiteren hab ich nicht Silikon da rein "geschmiert" damit es nicht schleift sondern zum abdichten weil die Radhausverkleidung jetzt hinter der Stossstange sitzt und die Kante wo es immer schleift hab ich mit nem Heissluftfön warm gemacht und rein gedrückt! Nach deiner aussage müsste das ja Blödsinn sein was im TÜV Gutachten steht??!!
 

Anhänge

  • zetty.JPG
    zetty.JPG
    41,7 KB · Aufrufe: 378
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Blödsinn würde ich es nicht nennen, Fakt ist jedoch (wie Frank schon weiter oben geschrieben hat) das es mit 19" & sportlicher Fahrweise solange streifen wird bis sich die Verkleidung praktisch auflöst. Hierzu gabs bereits massig Thread´s.

@Jokin
Kann mich an tolle Bilder von deiner Radhausverkleidung erinnern...:w
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Hallo,

ich fahre auch H&R (die schwarzen) i.V.m. mit 19 Zöller und würde es als alltagstauglich bewerten und jederzeit wieder machen.


Gruss, Michael


für nur federn ist das aber schweinetief. ich frage mich wie da die performance des fahrwerks ist.... hinten würde ich das schlechtwegepaket mit plus 15mm verbauen, so hängt er hinten etwas tiefer wie vorne. aber sieht schon stark aus!
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Die Radhausverkleidung löst sich nur auf wenn du diese nicht bearbeitest und die Verkleidung von Jokin ist definitiv nicht bearbeitet!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Guck dir mal die Bilder genau- meine und die von Jokin! Fällt dir da irgendwas auf????Kann ja eigentlich nicht so schwer sein den unterschied festzustellen!! Bearbeitet schleift definitiv gar,auch bei sportlicher Fahrweise nicht!!! Aber schön zu wissen das Du das per Ferndiagnose besser beurteilen kannst!!!!!!!!!!
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Also das mit dem Schleifen in den Radhäusern war damals mein kleinstes Problem....
Ich bin mit meinem Wägelchen nirgendwo mehr hingekommen! Der Höhepunkt waren dann solche dämlichen Bremspoller auf einem Parkplatz. Da bin ich im Schneckentempo drüber und kurz nach der Vorderachse so dermaßen aufgesessen, das mein Entschluss auf Rückrüstung feststand! b:

Hier sind meine damaligen Erfahrungen und "das Hindernis" zu sehen:
http://www.zroadster.com/forum/719934-post10.html
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

sooooo....
die Feder sind verbaut!
Hier Bilder von vorher und nachher (150 km später)!!
Gefallen tut es mir bis dato sehr gut! Wieviel km brauchen die Federn bis sie sich endgültig setzen?


Übrigens...der Vogel der für den schiss auf dem Ratkasten hinten veranwtorlich ist, wurde geköpft und aufgespießt und dient nun als warnung in unserem Garten für alle anderen :b
 

Anhänge

  • DSC02603.JPG
    DSC02603.JPG
    122,5 KB · Aufrufe: 18
  • DSC02605.JPG
    DSC02605.JPG
    122,5 KB · Aufrufe: 19
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

sooooo....
die Feder sind verbaut!
Hier Bilder von vorher und nachher (150 km später)!!
Gefallen tut es mir bis dato sehr gut! Wieviel km brauchen die Federn bis sie sich endgültig setzen?


Übrigens...der Vogel der für den schiss auf dem Ratkasten hinten veranwtorlich ist, wurde geköpft und aufgespießt und dient nun als warnung in unserem Garten für alle anderen :b

wat is los....der übernimmt die pics nicht :g:j
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Sieht gut aus. Ist das jetzt mit den Unterlagen an der Hinterachse?

Gruss, Michael
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Sieht gut aus. Ist das jetzt mit den Unterlagen an der Hinterachse?

Gruss, Michael

ne noch ohne!
ich hab auch noch keine achvermnessung machen lassen!
mein schrauber meinte, wenn die sich tatsächlich so tief setzen und ich mach jetzzt eine, dann ist die 15 mm später quasi hinfällig und müsste noch eine machen!
daher soll ich erstmal 1000 km fahren und vermisst er mir die!
Frage: reichen 1000km?
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Man kann's nicht oft genug schreiben ...:

Hübsch sieht er aus und nicht zu tief:

PICT3555-web.jpg


Die Räder stehen auch nicht so weit raus:

PICT3573-web.jpg


aber vorne sind die Löcher nicht mit Silikon oder so zuzuschmieren - auch das Radhaus mit Fön eindrücken hilft nicht!

Ganz kritisch beobachte ich die metallkante in der mitte des Lochs - die macht mir Sorgen ...

radhaus.jpg


Übrigens ist es auch gar kein Problem bei sportlicher Fahrt die Frontschürze auf dem Asphalt abzulegen ... in Schottland war so eine Kamelhöcker-Doppelkuppe, über die erste rüber, den Wagen hat's aus den Federn gehoben und in die Folgekuppe "eingeschlagen" ... dabei hat's mir die Front zu beiden Seiten aus den Führungen gedrückt - muss immens gewesen sein.

Ich muss mal nach dem Video suchen *gg*
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

weißt du denn nach wievieln km man die H&R federn als "gesetzt" betrachten kann?
 
AW: Federn einbauen Ja oder Nein???

Hey, "JOKIN",
du solltest dich im Fernsehen zusammen mit "TOBI Z4" bei the next Uri Geller bewerben! Scheinbar könnt Ihr beide per Ferndiagnose beurteilen ob meine Räder schleifen oder nicht??!! Desweiteren scheinst DU das auch nicht zu kapieren das ich nichts mit Silikon "zugeschmiert" habe!!!!!! Aber ist ja auch ein wenig schwierig zu verstehen!!! FAKT ist, das bei mir definitv nichts schleift! Ich lade alle anderen gerne zum Kaffee zu mir ein und dann kann sich das jeder gerne ansehen! Jokin, Tobi Z4 da seid Ihr wieder klar im Vorteil: Ihr könnt das ja per Ferndiagnose beurteilen und könnt euch den Weg sparen!! Mann Oh Mann- Menschen gibts..........................................
 
Zurück
Oben Unten