AW: Federntausch
Hier die Arbeitsschritte:
- Auto auf die Bühne
- Vorderräder abnehmen
- Bremsleitungen, ABS-Sensoren und Verschleißsensor ausclipsen
- Pendelstütze abmachen
- eine Schraube unten rausnehmen
- drei Schrauben oben rausnehmen
- VA-Federbein entnehmen
- Feder spannen + Kolbenstangenmutter lösenmen, neue Feder reinsetzen
- Federteller drauf
- Feder spannen, Schraube wieder fest
- Federbein rein
- drei Schrauben oben, eine unten fest
- Pendelstütze anschrauben
- Leitungen einclipsen
- Räder dran
- oberen Federteller abneh
- an der Hinterachse eine Schraube am Stoßdämpfer unten rausnehmen
- danach Feder rausnehmen (Räder bleiben dran, weil's damit einfacher ist)
- neue Feder rein
- Dämpfer anschrauben
- Auto runter
- bezahlen und fahren
Der Aufwand ist für den geübten Schrauber locker in einer Stunde machbar. Eine Spurvermessung ist nicht notwendig, da keine Einstellschrauben gelöst werden.
Und da von Serienfedern auf M-Federn gewechselt wird, ändert sich der Sturz so minimal, dass eine Vermessung nicht nötig ist.
Und wenn es gebrauchte M-Federn sind, würde ich den Umbau komplett lassen.
Ich habe damals meine M-Federn bei eBay verkauft und ich hatte mächtigen Ärger, weil der Käufer sich die Federn einbaute und sie bei ihm zu keiner sichtbaren Tieferlegung führten.