Federntausch

Baffi

Fahrer
Registriert
28 Oktober 2009
Hallo,
ich möchte meine 4 Federn durch gebrauchte M – Federn ersetzen.
In einer Freien Werkstatt beträgt der Preis inklusive Vermessung
250Euro.
Ist der Preis eurer Meinung nach OK. bzw. angemessen und wie lange bzw. wie viel Stunden hattet ihr gebraucht zum wechseln eurer Federn.
Danke u. Grüßle
 
AW: Federntausch

Also, dafür dass Du die Federn selbst mitbringst und eine Vermessung inklusive ist: Daumen hoch, für den Preis würde ich! es bei der Firma machen lassen.

Gruß Greg
 
AW: Federntausch

Hier die Arbeitsschritte:

- Auto auf die Bühne
- Vorderräder abnehmen
- Bremsleitungen, ABS-Sensoren und Verschleißsensor ausclipsen
- Pendelstütze abmachen
- eine Schraube unten rausnehmen
- drei Schrauben oben rausnehmen
- VA-Federbein entnehmen
- Feder spannen + Kolbenstangenmutter lösenmen, neue Feder reinsetzen
- Federteller drauf
- Feder spannen, Schraube wieder fest
- Federbein rein
- drei Schrauben oben, eine unten fest
- Pendelstütze anschrauben
- Leitungen einclipsen
- Räder dran
- oberen Federteller abneh
- an der Hinterachse eine Schraube am Stoßdämpfer unten rausnehmen
- danach Feder rausnehmen (Räder bleiben dran, weil's damit einfacher ist)
- neue Feder rein
- Dämpfer anschrauben
- Auto runter
- bezahlen und fahren


Der Aufwand ist für den geübten Schrauber locker in einer Stunde machbar. Eine Spurvermessung ist nicht notwendig, da keine Einstellschrauben gelöst werden.

Und da von Serienfedern auf M-Federn gewechselt wird, ändert sich der Sturz so minimal, dass eine Vermessung nicht nötig ist.

Und wenn es gebrauchte M-Federn sind, würde ich den Umbau komplett lassen.

Ich habe damals meine M-Federn bei eBay verkauft und ich hatte mächtigen Ärger, weil der Käufer sich die Federn einbaute und sie bei ihm zu keiner sichtbaren Tieferlegung führten.
 
AW: Federntausch

Hallo,
ich habe vor 2 Wochen meine M-Federn durch Eibach-Federn ersetzen lassen. Der Einbau incl. Achsvermessung hat mich 330€ gekostet. Von daher scheint dein genannter Preis wohl in Ordnung zu sein. Übrigens musste dort eine Achsvermessung durchgeführt werden, steht so in der ABE der Eibach-Federn.

Gruß Frank
 
AW: Federntausch

Hallo,
ich habe vor 2 Wochen meine M-Federn durch Eibach-Federn ersetzen lassen. Der Einbau incl. Achsvermessung hat mich 330€ gekostet. Von daher scheint dein genannter Preis wohl in Ordnung zu sein. Übrigens musste dort eine Achsvermessung durchgeführt werden, steht so in der ABE der Eibach-Federn.

Gruß Frank

Das könnte aber auch daran leigen, dass die Eibach Federn den ganzen Zettie noch einmal ein gutes Stück tiefer legen, als es die M-Federn machen, oder hat das damnit nichts zu tun?

Gruß Greg
 
AW: Federntausch

Ich habe damals meine M-Federn bei eBay verkauft und ich hatte mächtigen Ärger, weil der Käufer sich die Federn einbaute und sie bei ihm zu keiner sichtbaren Tieferlegung führten.

Genauso war es bei mir auch - der Käufer war Mega-Enttäuscht nach dem Einbau, weil keine Tieferlegung zu erkennen war :#

Also komplett rausgeschmissenes Geld diese sinnlose Aktion!
 
AW: Federntausch

Das könnte aber auch daran leigen, dass die Eibach Federn den ganzen Zettie noch einmal ein gutes Stück tiefer legen, als es die M-Federn machen, oder hat das damnit nichts zu tun?

Nee, das ist eher eine "Arsch-an-die-Wand"-Klausel. Denn niemand macht eine Spurvermessung vor dem Fahrwerkswechsel, und wenn dann nach dem Wechsel was krumm ist, kommt immer erstmal der Wechsel an sich in Frage.

Also schreibt man's generell vor, dass die Achsvermessung gemacht werden muss. Bei den meisten Fahrzeugen muss das auch gemacht werden, weil Einstellschrauben gelöst werden.
 
AW: Federntausch

Moin Moin

Also 250 Ocken ausgeben und danach steht er immer noch so da wie ein Allradler,:)

ich würd es lassen.

Mit dem Serienfahrwerk würde ich eh keine Experimente machen.

Dämpfer und Federn werden nicht umsonst aufeinander abgestimmt.

gruß
Karsten
 
AW: Federntausch

Das könnte aber auch daran leigen, dass die Eibach Federn den ganzen Zettie noch einmal ein gutes Stück tiefer legen, als es die M-Federn machen, oder hat das damnit nichts zu tun?

Gruß Greg

Bei mir ist aber nichts tiefer als vorher ... hatte bevor ich den Wagen abgegeben habe zum Wechsel mal nachgemessen und danach wieder. Der Wagen hat definitiv die gleiche Höhe wie mit den M-Federn. Naja, die Tieferlegung um ca. 30mm bezieht sich wohlmöglich nur auf das Serienfahrwerk.
 
AW: Federntausch

... auch hier der Hinweis: BMW baut in den Z4 viele verschiedene Federn in Abhängigkeit von der Ausstattung ein, damit das Auto bei der Auslieferung immer die gleiche Höhe hat.

Eibach, H&R und Co. differenziert nicht so sehr, daher kann es zu unterschiedlichen Tieferlegungsergebnissen kommen.
 
Zurück
Oben Unten