Federnwechsel und...?

Ich kann es dir wirklich aus tiefster Überzeugung empfehlen, direkt die Dämpfer zu wechseln. Du wirst dich sonst ärgern!

Aktuelle Preise für neue Dämpfer von Sachs:

Vorne links: 82€
Vorne rechts: 90€
Hinten jeweils: 60€

In Summe je nach Anbieter und anfallenden Versandkosten also ca. 300€. Dafür hast du weitere 10 Jahre/100.000km Gewissheit, dass das Fahrwerk in Ordnung ist.
 
Puhh.. geht ja Richtung Komplettfahrwerk :eek: :o

Evtl. probier ich mal nur den Federnwechsel..
 
Naja was erwartest du. Das FW ist nun mal ein Verschleißteil und das schlimme ist das es langsam verschleißt und du es dadurch kaum merkst. Erst wenn die neuen Dämpfer usw drin sind merkst du wie geil da Auto eigentlich fahren kann. Im Ernst.. Was sind Pi mal Daumen 400 für die Dämpfer gerechnet auf die haltedauer..Nichts...klar wenn du gerade das Geld nicht hast dann spar 2 Monate weiter und mach dann alles zusammen. Du ärgerst dich tot wenn du zwei mal alles einbauen musst und du müsstest ggf auch zwei mal Spur einstellen lassen
 
Puhh.. geht ja Richtung Komplettfahrwerk :eek: :o
Evtl. probier ich mal nur den Federnwechsel..

Nich verzagen! Habe meinen 3.0i erst seit diesem Jahr und es ist nunmal so, das Reifen/Fahrwerk DIE Sensoren
zum Asphalt sind und Du nur über diese Sensoren ein Feedback bekommst! Da macht es m.E, keinen Sinn
dort zu sparen, dann wirst Du nie wirklich Freude mit Deinem Zetti haben!

Mein MX5 hatte 7 Jahre alte Reifen drauf mit noch mind. 85% Profil, habe sie dennoch kurz vor dem Verkauf des Auto's
ersetzt, und siehe da, mit den neuen Reifen war er DEUTLICH besser zu handeln als mit den alten....

Habe an meinem Zetti das Gefühl, dass die MIschbereifung für meine Fahrgewohnheiten (95% Landstraße) vollkommen
ungeeignet sind, der hoppelte über Querrrillen wie Bronko :-) Also erstmal 17" (anstelle19") Felgen besorgt und anständige Reifen für
nächstes Jahr geordert. Rundum 225er müssten schon was bringen....Wenn das noch reicht, werde ich die Federn/Dämpfer
ersetzen, da sie mittlerweile auch 80000km hinter sich haben.

Also, geh in Dich und investiere wie von mehreren Leuten empfohlen, in neue Federn UND Dämpfer und Du wirst zufrieden sein!
Klar, Gewindefahrwerk wäre auch eine Alternative, da gibt es ja hier auch einen netten Ansprechpartner...
 
Erstmal danke für die vielen Ratschläge und Tipps! :) :-)

Also sollte so mein Warenkorb aussehen?
Hydrolager
4x Sachs Domlager
4x Sachs Domlager
2x Koppelstangen
Staubschutz und Anschlagpuffer vorne

Was brauche ich noch?
Staubschutz und Anschlagpuffer hinten?
Neue Schrauben?
 
Satz Hydrolager vorne
2x Domlager (vorne) Sachs
2x Stützlager (hinten) Sachs
2x Koppelstangen (vorne)
Koppelstangen hinten würde ich mir anschauen, ob die schon porös sind
Spurstangen auch anschauen, ob die noch freigängig sind, weil du musst ja die Spur einstellen lassen

Staubschutz und Anschlagpuffer musst du schauen, wie die aussehen, aber vermutlich komplett neu

Domlager brauchst du neue Muttern (6 Stück vorne, 4 Stück hinten)
Dann brauchst du neue Schrauben für die Versteifungsplatte, weil das sind Dehnschrauben
Ob du die Schrauben am Federbein/Dämpfer nochmal verwendest, musst du halt selbst wissen. Ich hab sie auch getauscht


Hier ist meine komplette Aufstellung: https://www.dropbox.com/s/agtka7rqwoqver2/Fahrwerk_Z4.xlsx?dl=0
 
Ich hab 3x angefangen, weil zuerst vorne ne Feder gebrochen ist, dann waren die Spurstangen fest und dann war ne Koppelstange krumm :D
Ich habe damals auch Querlenker, Hydros, Koppelstangen, Domlager neu gemacht. Dann kamen iwann die Powerflex anstatt der Hydros rein.
Mal sehen was alles beim Upgrade auf das V3 2019 oder 2020 wieder neu kommt :D
 
Ich habe damals auch Querlenker, Hydros, Koppelstangen, Domlager neu gemacht. Dann kamen iwann die Powerflex anstatt der Hydros rein.
Mal sehen was alles beim Upgrade auf das V3 2019 oder 2020 wieder neu kommt :D
Powerflex hab ich zum Glück direkt verbaut, aber ich glaube das ST X und ich bleiben auch nicht lange Freunde. Abgesehen davon, dass schon wieder irgendwas mit dem Fahrwerk nicht stimmt, aber darüber will ich im Moment gar nicht nachdenken :whistle:
 
Also ich habe letzten Winter auch in den sauren Apfel gebissen und alles neu gemacht.
Jetzt ist erstmal Ruhe. Aber ich kann nur jedem raten der ans Fahrwerk geht alles zu machen.
Alles andere macht keinen Sinn, das ist Flickschusterei.
Wie man hier im Forum gut lesen kann sind die Fahrwerke der E85, je nach Alter, Fahrleistung und Benutzungsgrad jetzt alle dran.
Wie schon geschrieben gewöhnt man sich an die nachlassenden Fahreigenschaften und ist begeistert wie sich das Auto nach einer Generalüberholung wieder anfühlt.
Ein funktionierendes Fahrwerk ist sicherlich wichtiger als Türuntenbeleuchtung, symmetrische Rückleuchten oder LED´s im Kofferraum. ;):X:d:d
 
Federn tauschen ist hinten sehr einfach und vorne wohl auch keine große Sache.
Warum ansonsten Dinge tauschen die keine Schäden aufweisen.
Wenn die Stoßdämpfer dann wirklich mal kaputt gehen, dann auch die Dom/Stützlager.
Koppelstangen kann man völlig unabhängig auswechseln.
Es gibt keinen Grund ohne Not alles auszutauschen.

Ich habe bei meinem Rosdster bei gut 100t km das ST X einbauen lassen, aber nicht weil es notwendig war.
 
Zurück
Oben Unten