Fehlercode P0012 taucht nach löschen sofort wieder auf

checker88

Fahrer
Registriert
12 November 2010
Ort
Bonn
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

ich hatte in der Vergangenheit bei meinem Z4 Coupe 3.0si manchmal den Fehlercode P1554. Bedeutet soweit ich weiß "Kurbelwelle zu Nockenwelle: Wert unplausibel".

Außerdem ist der Motor im Leerlauf unruhig gelaufen. Zu erwähnen ist, dass der Wagen eine Wandlerautomatik hat.



Aufgrund der beiden Probleme habe ich das Magnetventil von der Einlassnockenwelle getauscht. (original BMW Ersatzteil bei BMW gekauft). Von der Einbaulage ist es das obere Ventil.

Jetzt habe ich die Situation, dass die Motorkontrollleuchte nach fast jedem Motorenstart angeht. Der Fehlercode lautet nun P0012 (laut meinem billig-obd-gerät: Einlassnockenwelle timing zu spät) .
Außerdem ist folgendes zu beobachten: Nachdem der Motor gestartet wurde regelt er sich langsam ein und nach ca. 10 sek. springt die Drehzahl plötzlich auf über 1000 und sinkt danach direkt auf Leerlaufdrehzahl. Direkt nachdem das passiert leuchtet im Display die Motorkontrollleuchte auf.


Der Fehlercode und das kurze Springen der Leerlaufdrehzahl muss irgendwie mit dem neuen Magnetventil zusammenhängen. Etwas anderes habe ich ja nicht geändert.


Versteht das jemand? Könnte es am Leerlaufventil liegen?


Vielen Dank im Voraus
David
 
ich habe gerade nochmal das (billig-) diagnosegerät angeschlossen. Es sagt "P0012 Nockwelle timing zu spät". Da steht nicht Einlassnockenwelle, wie oben geschrieben. Könnte das bedeuten, dass die Auslassnockenwelle nun einen Fehler verursacht?

Weil ich das Ventil von der Auslasswelle nicht gewechselt habe und dieses vielleicht langsamer arbeitet als das neue Einlasswellen-Magnetventil?
 
Hallo David,
solche Sachen sollten immer Paarweise getauscht werden.
Also das andere Magnetventil auchnoch ersetzen.,
und wenns dann nicht hilft gibts noch zwei Nockenwellensensoren und einen Kurbelwellensensor.

Grüße Daniel
 
Du könntest auch die Ventile mal gegeneinander tauschen und schauen, ob der Fehler wieder auf die Einlass-Seite wandert, dann wüsstest du dass evtl. auch das Auslass-Ventil ersetzt werden muss.
 
Hallo,
ich hatte Fehler mit der Auslassnockenwelle. Nachdem ich auf gut Glück die Magnetventile getauscht habe sind alle Fehler beseitigt.
Kann also schon viel bringen und man kann es ohne Probleme selbst in die Hand nehmen.

Gruß
n4sty
 
Ich würde mal versuchen, dass jemand den Fehlerspeicher mit der richtigen Software ausliest?
Wo kommste denn her? Dann findet sich vllt jemand.
 
hallo zusammen,

ich möchte dieses thema noch eben abschließen - gehört sich so :-)

Aufgrund der Aussage von glennox, dass man sowas immer paarweise tauschen sollte (womit er allgemein recht hat) habe ich auch das magnetventil der auslassseite getauscht. der oben beschriebene fehler blieb aber. der fehler tauchte weiterhin nach fast jedem motorstart auf.

ich habe daraufhin die ventile vertauscht und auch nochmal eines der alten ventile eingesetzt. Plötzlich war der Fehler komplett weg. Das hat mich sehr verwundert, bis ich darauf gekommen bin, dass das eines der beiden neu gekauften Magnetventile (Original-Teil von BMW) defekt sein muss.

Ich habe also ein drittes Ventil gekauft (weil es auf elektronische Teile kein umtauschrecht bei bmw gibt) und dieses habe ich verbaut. Seitdem (ca. 3 Wochen) ist der Fehler nicht mehr aufgetreten und der Motor läuft etwas sauberer als vorher.

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
David
 
Zurück
Oben Unten