Felgenfrage: Welche der beiden - oder keine?

AW: Felgenfrage: Welche der beiden - oder keine?

Wusste nicht dass diese Nonamefelgen i.d.R. Schrott sind.
Wären sie nicht Schrott, dann hätten sie sich bereits einen Namen gemacht :M

Qualität ist gut. Habe mir die Felge (Original von SMC) in 8,5 + 10x19 bestellt.
Ich will Dich ja nun nicht beunruhigen, aber ...:

SMC Felgen, wer kennt die Firma ? - BMW-Talk - www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]
VW-Page.at Community | Reifen & Felgen | Smc-felgen
http://www.kba.de/Stabsstelle/Press...essemitteilungen2006/Allgemein/PM_2006_35.pdf

... zur KBA-Warnung: Ist zwar nicht die "Typ D", aber wenn man es als Hersteller schon in die Medien mit einer "Produktwarnung" geschafft hat, dann dürfte generell in dessem Qualitätsmanagement der Wurm drin sein.

Und wenn irgendein Hersteller eine namhafte Felge im Design kopiert, dann tut er das nicht, um sie "physisch" zu verbessern, sondern um Geld zu verdienen ... möglichst viel geld mit möglichst wenig Aufwand.
Breyton kann es sich nicht erlauben Mist zu produzieren ... bei so manch einem Felgenkopierer sieht man das nicht so eng.

Aber auch hier würde ich mal sagen: Für Café-Racer oder Winterfelgen kann man für 600 Euro 'nen Felgensatz ordern ... ansonsten sollte schon ein 4-stelliger Betrag eingeplant werden.

... wie gesagt, das ist nur meine Meinung - sieht sicher jeder anders und soll nun auch keine Provokation sein ... :B
 
AW: Felgenfrage: Welche der beiden - oder keine?

Wären sie nicht Schrott, dann hätten sie sich bereits einen Namen gemacht :M

Ich will Dich ja nun nicht beunruhigen, aber ...:

SMC Felgen, wer kennt die Firma ? - BMW-Talk - www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]
VW-Page.at Community | Reifen & Felgen | Smc-felgen
http://www.kba.de/Stabsstelle/Press...essemitteilungen2006/Allgemein/PM_2006_35.pdf

... zur KBA-Warnung: Ist zwar nicht die "Typ D", aber wenn man es als Hersteller schon in die Medien mit einer "Produktwarnung" geschafft hat, dann dürfte generell in dessem Qualitätsmanagement der Wurm drin sein.

Und wenn irgendein Hersteller eine namhafte Felge im Design kopiert, dann tut er das nicht, um sie "physisch" zu verbessern, sondern um Geld zu verdienen ... möglichst viel geld mit möglichst wenig Aufwand.
Breyton kann es sich nicht erlauben Mist zu produzieren ... bei so manch einem Felgenkopierer sieht man das nicht so eng.

Aber auch hier würde ich mal sagen: Für Café-Racer oder Winterfelgen kann man für 600 Euro 'nen Felgensatz ordern ... ansonsten sollte schon ein 4-stelliger Betrag eingeplant werden.

... wie gesagt, das ist nur meine Meinung - sieht sicher jeder anders und soll nun auch keine Provokation sein ... :B

Oje Oje Jokin, dann dürfte man sich keine Felgen mehr kaufen, denn dort
waren BBS, Ronal, Azev & RH auch schon. RH sogar mit richtig teuren Felgen.
Die von SMC, die da betroffen waren, kosten noch keinen Hunni das Stück
und wurden kostenlos gegen neue ersetzt.:s

Bei dem was Fips eben beschrieben hat, von seiner Aktion mit der Baustelle,
da wären z.B teure OZ Superleggera auch gebrochen, weil die so leicht und
dadurch etwas "spatzig" sind. Die Hartge wiegen mehr und haben mehr"Fleisch".%:

Wir haben die SMC gewogen, die wiegen 14Kilo und da brauch ich auch mal
bei einem Schlagloch keine Angst zu haben das sie einen Schlag bekommt bzw. sie bricht.
Außerdem muß in Deutschland jede Felge einen sehr strengen Schlagtest bestehen.:t
 
AW: Felgenfrage: Welche der beiden - oder keine?

Fips schrieb:
Stimmt nicht ganz, die 19er Classic2 als 9J wiegen mit den 265er Reifen kpl. 24 Kilo, damit dürften sie nicht zu den schwereren Felgen zählen. q:

Ob die OZ Superleggera leichter sind, kann ich nicht beurteilen. Manche Felgen sehen auch nur leicht aus. &:

Dreiteilige Felgen wiegen mehr, sind aber nicht stabiler .... B; q:

Soweit ich weis, wiegen die Hartge (ohne Reifen) auch so um die 14 Kilo
die Felge. Die OZ bringen es glaube ich unter 11 Kilo. Mein Reifenhändler ist
auch ein absoluter Fan von solchen leichten Felgen. Würden sich ganz anders
fahren. Hat er wohl auch recht, aber bei unseren tollen Straßen, sind solche
Felgen nur was für die Rennstrecke %:
 
AW: Felgenfrage: Welche der beiden - oder keine?

Oje Oje Jokin, dann dürfte man sich keine Felgen mehr kaufen, denn dort
waren BBS, Ronal, Azev & RH auch schon. RH sogar mit richtig teuren Felgen.
Die von SMC, die da betroffen waren, kosten noch keinen Hunni das Stück
und wurden kostenlos gegen neue ersetzt.:s
Den SMC-Testverlauf kenne ich auch, erst die dritte Felge hat den Test bestanden. Die anderen beiden wogen auch 400 Gramm weniger. Sorry, aber wenn man als Kunde schon bei den Felgen beschissen wird, dann hat er mein Vertrauen komplett verloren.

RH-Felgen ... öhm, ja ... na schönen Dank auch - das sind doch die Butter-Felgen, gell? :s

Bei dem was Fips eben beschrieben hat, von seiner Aktion mit der Baustelle,
da wären z.B teure OZ Superleggera auch gebrochen, weil die so leicht und
dadurch etwas "spatzig" sind. Die Hartge wiegen mehr und haben mehr"Fleisch".%:
nach meinem Unfall im Harz hat mir der Gutachter anhand des Videos, welches ich dabei aufgenommen hatte und anhand der Schäden bei zwei Felgen einen Totalschaden attestiert. Diese beiden Felgen bin ich noch weitere 30.000 km gefahren bis sie nun zu OZ zur Aufbereitung eingeschickt worden sind. Es sind weder Haarrisse, noch sonstige Strukturschäden entdeckt worden.

Wir haben die SMC gewogen, die wiegen 14Kilo und da brauch ich auch mal bei einem Schlagloch keine Angst zu haben das sie einen Schlag bekommt bzw. sie bricht.
Außerdem muß in Deutschland jede Felge einen sehr strengen Schlagtest bestehen.:t
Schwere Felgen müssen nicht zwangsläufig fester sein. Eher das Gegenteil ist der Fall - je geringer die Masse, desto schneller kann sie "gebremst" werden, sie kann schneller einfedern und schneller ausfedern.

Klar muss jede Felge in Deutschland bestimmten Tests genügen - nur was will man machen, wenn eine Felge zu einem Test eingeschickt wird, sie den Test besteht, die Folgeproduktion aufgrund mangelnden Qualitätsmanagement jedoch nur Grütze ist ?!?

Und es geht mir dabei auch nur um wirklich extrem beanspruchte Felgen ... wer in der Schweiz die Pässe rauf und runter knallt oder auf der Nordschleife über Curbs heizt und im Harz Blindschleichen plättet, der sollte sich anständige Räder unterschnallen ...
Für Café-Racer und im Winter reichen auch die billigsten Felgen ... logisch.


Ich fahre im Winter selber nur einen Radsatz, der inklusive Reifen 800 Euro gekostet hat - also echt das Billigste vom Billigsten ... und auch mindestens so qualitativ.
16"-Räder mit 55er-Reifen werden jedoch weit weniger belastet als 19"-Felgen mit einer 30er-Gummibedampfung.
 
AW: Felgenfrage: Welche der beiden - oder keine?

Felgengewichte:

OZ Superleggera III 8x19 -> 11,4 kg (3-teilig)
OZ Superleggera 8x19 -> 9,9 kg (1-teilig)
Hartge Classic 8x19 -> 11,0 kg (2-teilig???)

Das SMC-Gewicht kann ich nicht finden, aber deren Edelstahlbett dürfte sich extrem nachteilig auswirken ...
 
AW: Felgenfrage: Welche der beiden - oder keine?

Wollte 60/40 verbauen da mir H&R ohne MFW zu hoch sind.
:O

... nein, das willst Du nicht ... bestimmt nicht ...

Ich hab 30/30 und meine Schnitzerschürze geht nochmal 3 cm tiefer vor den Rädern - ich setze permanent im Parkhaus an meinem Arbeitsplatz und in unserer Grundstückszufahrt auf, sodass ich meine Schürze zum "Verschleißteil" degradiert habe ...

(das rot-weiß ist ein Andenken vom Adenauer Forst :d)
 

Anhänge

  • verschleissteil-schuerze.jpg
    verschleissteil-schuerze.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 53
AW: Felgenfrage: Welche der beiden - oder keine?

:d:d:d Frank, die zwei sind richtig gut, RH Butterfelgen und 30er Gummibedampfung:t
Klasse!! Muß ich mir merken.:b

Ja, hast schon recht, was die Fahrdynamik angeht ist natürlich so wenig wie
möglich gefederte Masse am allerbesten. Da kommt an die Superleggera so schnell nix ran. Und schwerer muß auch nicht zwangsläufig stabiler bedeuten, stimmt auch.

Habe mir die SMC intensiv angesehen und muß sagen, sie sind wirklich tadellos
verarbeitet. Das ist halt noch ein optischer Eindruck. Wie sie sich im Alltag schlagen,
das werde ich dann am Ende der ersten Saison wissen. Finde die Dinger halt echt schön und bei dem Spottpreis den ich gemacht bekommen habe, mußte ich zuschlagen.

Wir werden sehen was drauß wird. Denke, werde aber nicht enttäuscht sein.

Außerdem gibt es ja "Unfälle" da ist jede Felge schrott. Egal welche Marke.
Bin mal bei 200 Klamotten über einen Bremsklotz gefahren. Die Felge sah nicht
schlecht aus. :O
 
AW: Felgenfrage: Welche der beiden - oder keine?

Felgengewichte:

OZ Superleggera III 8x19 -> 11,4 kg (3-teilig)
OZ Superleggera 8x19 -> 9,9 kg (1-teilig)
Hartge Classic 8x19 -> 11,0 kg (2-teilig???)

Das SMC-Gewicht kann ich nicht finden, aber deren Edelstahlbett dürfte sich extrem nachteilig auswirken ...

Aha, die Hartge doch so leicht. Wieder was dazugelernt.

Also die 8,5x19 SMC Typ D wiegt ca 14 Kilo. Die 10er sicher noch mehr:w

Wow, dein Radkasten sieht ja geil aus. Das nenne ich mal einen schleifen gehen;)

p.s. ok hab eben gesehen, war deine Schürze
 
Zurück
Oben Unten