fensterheber defekt

michaundmoni

Fahrer
Registriert
8 November 2006
die suche bringt nicht das gewünschte ergebniss
und da ich meine türverkleidung schon des öfteren mal ab hatte um diversen klackgeräuschen auf den grund zu gehen, gehe ich davon aus das beide heber defekt sind
erstens senkt sich die scheibe nur langsam
zweitens nur bis zur hälfte
drittens ist das immer mit einem wirklich perversen klackgeräusch verbunden welchen einen ehrlich erschauen lässt
es ist klar das ein austausch erfolgen muss
mein freundlicher sagt mir was von 300 eus pro seite --ich freu mich
was mich stört ist folgendes
da es bei den dreierserien wohl ein bekanntes problem ist (ähnlich wie gebrochene seitenwangen am fahrersitz) stellt sich mir die frage der kulanz
hat jemand schon mal seine fensterheber ausgetauscht? was hat das gekostet? und hatt bmw einen teil übernommen?
für weitere tips ratschläge und ideen bin ich mehr als dankbar
 
AW: fensterheber defekt

Hi,

also bei meinem ehemaligen 2.8er musste ich die Fensterheber beidseitig tauschen lassen- Kulanz? 0, in Worten Null.

Grund war auch ein mehr als indezentes Knacken, besonders, wenn das Auto länger in der Sonne gestanden ist und richtig aufgeheizt war. Bisweilen fuhren die Fenster auch nur stückweise hoch, weil dann der Einklemmschutz gegriffen hat.

Grüsse,
Tom

P.S.: Bzgl. Deines Wohnortes hätte ich noch eine kleine Anmerkung, völlig wertfrei: Die Stadt nördlich Deines Wohnortes ist übrigens nicht München... :w ;)
 
AW: fensterheber defekt

Hallo!

Versuche doch erst mal die Scheibenführungen (Innenseite Steg in Richtung Dreiecksscheibe) mit Silikonspray einzusprühen. Es ist möglich, dass die Scheibenführung nicht richtig gleitet. Hatte ein ähnliches Problem vor JAHREN gehabt und habe es mit WD40-Öl auf gleiche Art und Weise behoben.
Nach dem Einprühen die Scheiben mehrmals hoch und runter fahren lassen. Pack´aber
nicht zuviel Silikonspray bzw. WD40 drauf !!!

Hoffe es klappt auch bei Dir

Gruß

Ulrik
 
AW: fensterheber defekt

Hi,

also bei meinem ehemaligen 2.8er musste ich die Fensterheber beidseitig tauschen lassen- Kulanz? 0, in Worten Null.

Grund war auch ein mehr als indezentes Knacken, besonders, wenn das Auto länger in der Sonne gestanden ist und richtig aufgeheizt war. Bisweilen fuhren die Fenster auch nur stückweise hoch, weil dann der Einklemmschutz gegriffen hat.

Grüsse,
Tom

P.S.: Bzgl. Deines Wohnortes hätte ich noch eine kleine Anmerkung, völlig wertfrei: Die Stadt nördlich Deines Wohnortes ist übrigens nicht München... :w ;)

das stimmt
nun meine frage woher weisst du das
nördlich ----nicht münchen ja das stimmt aber nähe münchen ist doch grob richtig

indezentes knacken --sehr geil formuliert:t
 
AW: fensterheber defekt

Hallo!

Versuche doch erst mal die Scheibenführungen (Innenseite Steg in Richtung Dreiecksscheibe) mit Silikonspray einzusprühen. Es ist möglich, dass die Scheibenführung nicht richtig gleitet. Hatte ein ähnliches Problem vor JAHREN gehabt und habe es mit WD40-Öl auf gleiche Art und Weise behoben.
Nach dem Einprühen die Scheiben mehrmals hoch und runter fahren lassen. Pack´aber
nicht zuviel Silikonspray bzw. WD40 drauf !!!

Hoffe es klappt auch bei Dir

Gruß

Ulrik
danke für den tipp aber das war schon vor langer zeit das mittel der wahl
leider ist dieser schaden weit grösser und mit nem bissi silikon spray nicht mehr zu beheben
vielleicht schau ich mir doch mal den "chinasmart" an denk mal der kann zwar nichts aber die heber halten 3 mal so lange
traurig aber wahr
 
AW: fensterheber defekt

Weil wir uns beim Corso begegnet sind und ich in der besagten nördlich gelegenen Stadt wohne... ;)

tja mein bester dann denk ich mal wird es zeit das wir uns mal auf nen bier sehen findest du nicht auch wir haben uns beim corso gesehen
hm ok wenn du es sagst
wenn du magst bekommst meine nummer über pn denn in besagter nördlicher stadt bin ich fast jeden tag
 
Zurück
Oben Unten