Fensterheber.....defekt

Hab jetzt die Tage in der Bucht gesehen, es gibt nen Reparatursatz für die Fensterheber ca. 50€ ! Wie gut das ich letztes Jahr beide kurz hintereinander tauschen musste :-(

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk
 
Hatte ich auch. Alles Einstellen hat nix genutzt, Scheibe vor und zurück positioniert, Anpresswinkel verändert ... keine nennenswerte Wirkung. Ihr müsst die 3. Dichtung am Verdeck ausbauen und hinter die Metallschiene Unterlegscheiben einbauen (ungefähr 2-3 mm Distanz). Jetzt komme ich mir bei 200 km/h vor wie in einem Tonstudio :vulcan:

Ps: DieSchrauben brechen schnell, vorsichtig anziehen!


Meinst du die Scheiben von BMW zum Unterfüttern und wenn ja gibt es die eigentlich in unterschiedlichen dicken??

Gruß Carsten
 
präventiv fetten = keine Wirkung! (aus eigener Erfahrung)

Den Aufwand kann man sich getrost sparen ...

Hm, ok. Hab mal in dem verlinkten Thread gelesen, und so wie ich das verstehe ist dann bei dem Reparaturkit die Butylschnur dabei.
Zum glück muss ich mir um die ganze Aktion noch keine Gedanken machen weil bis jetzt alles einwandfrei funktioniert *auf Holz klopf*
Aber so weis ich schon mal Bescheid ...
 
Hab jetzt die Tage in der Bucht gesehen, es gibt nen Reparatursatz für die Fensterheber ca. 50€ ! Wie gut das ich letztes Jahr beide kurz hintereinander tauschen musste :-(

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk

also ich kenne keinen Reparatursatz! die Gleitstücke kosten 2€ bei BMW und bringen gar nix (hatte ich auch getauscht!)
einen Reparatursatz mit neuen Bautenzügen habe ich noch nicht gesehen ...
 
Das Mitglied "basicone" hat doch in einem anderen Fred diesen Link gepostet:

Seilzug einzeln als Ersatz

ausprobiert hats aber so glaube ich noch niemand!???

Hatte ich auch erst überlegt. Denke aber das der Einbau dann noch um Einiges komplizierter gewesen wäre. Und die Qualität ?...ich will das nicht in 1,2 Jahren wieder austauschen müssen. Wer billig kauft, kauft ja oft zwei mal. Habe dann lieber in original BMW Ware investiert (die komplette Mechanik) und es nicht bereut.
 
hat jemand einen Tipp wie man die Scheibe dann wieder richtig einstellen kann ? Nach dem Wechsel des Fensterhebers flöten nun Windgeräusche zwischen Scheibe und Dichtung im hinteren Bereich die ich nicht (mehr) so ganz weg kriege.:undecided Ist zwar minimal, aber störend ab ca.100km/h.
Problem gelöst, es lag an der Vorspannung der Klemmplatte mit der man die Eintauchtiefe des Fensters einstellen kann.
 
Nun hat's meinen auch erwischt. Erst stets das Knarzen bei warmen Wetter, dann letztens beim Fenster runterlassen hat's auf einmal geknallt. Lustigerweise ging das Fenster automatisch voll hoch. Nun klingt das so, als wenn ein Kabel im Kreis klatschen würde. Ärgerlich. Hat jemand ne Anleitung bzw. ist das für Leien machbar? Was genau muss ich drnn bei BMW bestellen?
 
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es hier mehrere Threads zu Deiner Frage, inkl. diverser Einbauhinweise. Selbst in diesem Thread findest Du weiterführende Links :M
 
Merci für die Antworten. Ja, die Links habe ich gesehen, verweisen aber eigentlich alle auf Spaghetticoder, der bereits sei drei Jahren offline ist. :(
 
Hallo zusammen,

ich bin gerade erst dem Forum beigetreten und weiss daher nicht genau, ob mein Post hier Sinn macht oder besser woanders stehen müsste.


Mein Fensterheber (Fahrerseite) ist defekt … es hat erst nur geknarzt und kurz danach ging die Scheibe nicht mehr hoch oder runter (der Motor ist aber anscheinend nicht defekt, weil man noch deutlich Geräusche hört).

Laut BMW muss folgendes Ersatzteil bestellt werden (51337198909; elektrischer Fensterheber vorne links) … mit Ersetzen kostet das dann (bei einem Spezialpreis) um die 400 €.


Jetzt zu meinen Fragen:

Ich würde gerne wissen,

1.) ob mann tatsächlich das BMW-Ersatzteil kaufen muss oder ob es billigere Lösungen für meinen Sachverhalt gibt
2.) ob das hier jemand günstiger machen kann (ich komme aus Dortmund) oder kennt einen Fachmann (bestenfalls BMW-Mitarbeiter), der sich gerne am WE was dazu verdienen möchte

Ich bin handwerklich eher unbegabt und traue mir (auch mit Anleitungen) leider nicht zu, selbst zu reparieren.


Liebe Grüße & Vielen Dank für eure Hilfe :-)
 
Das BMW-Ersatzteil kostet ~150 Euro, der Bowdenzeug (der zu 99% gerissen ist) ca. 15 auf eBay.
Ich habe gleich zwei gekauft:
http://www.ebay.de/itm/140736401403

Die Arbeit wird durch das Verwenden des Bowdenzugs statt der kompletten Einheit nicht wesentlich aufwendiger (5 Nieten ausbohren, durch 3 Schrauben ersetzen).
Die Hauptarbeit ist meiner Meinung das saubere Entfernen und Anbringen der Türpappe sowie das Aus- und einfädeln der Scheibe.

Ich habe den Spaß neulich bei mir, auch auf der Fahrerseite, hinter mir, bei Fragen kann ich dir gerne weiterhelfen.
Geholfen hat mir folgender Thread sowie die verlinkten Videos:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/fensterheber-defekt.101701/

Wenn du dich selber nicht rantraust würde ich sagen, lass es um 400 Euro machen.
Ich war mit sorgfältiger und gemütlicher Arbeitsweise schon fast einen Tag beschäftigt.
 
Hi,
ich habe das auch erst vor kurzem machen lassen,es war aber nicht der Zug der gerissen war,sondern ein Teil der Mechanik war gebrochen .
Der Fensterheber kostet schon komplett ohne Motor 204€.
In einer freien Werkstatt kannst du eventuell beim Arbeitslohn noch was sparen.
 
Hallo,

kann man die Seitenscheibe einfach nach oben hin herausziehen wenn man die Verbindung zum Fensterheber gelöst hat?
Auf meiner Seitenscheibe befinden sich nämlich einige Kratzer weshalb ich diese gerne austauschen würde.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich mich erinnere, müsste man die Gummidichtung oben entfernen, um das Fenster herauszuziehen; die ist mit zwei(?) Noppen in die Tür gesteckt.
 
Im Sommer immer das gequitsche ertragen und jetzt im Winter ist der Seilzug gerissen...Hätte ich mal lieber vorher bei schönem Wetter die Reparatur gemacht.
 
Hallo zusammen,


mein (vor 2 Jahren bei BMW reparierter Fensterheber) ist wieder defekt … :undecided diesmal scheint es wohl der Fensterhebermotor zu sein (ich höre nämlich diesmal bei Betätigung des Fensterhebers nur ein leises Geräusch vom Sicherungskasten kommend) ... die Schaltereinheit hab ich schon rausgenommen und aufgemacht ... optisch sieht das alles fast wie neu aus (keine Feuchtigkeit/Korrosion oder Ähnliches) ... Beifahrerseite geht (von beiden Seiten aus) ...

Jetzt zu meinen Fragen:

Ich würde gerne wissen,

1.) ob ich mir nicht einfach einen gebrauchten Motor bei Ebay kaufen kann und ob der Austausch des Motors mit genau so viel Arbeit verbunden ist, wie wenn der Seilzug gerissen wäre
2.) ob das hier jemand günstiger machen kann als bei BMW (ich komme aus Dortmund) oder kennt einen Fachmann (bestenfalls BMW-Mitarbeiter), der sich gerne am WE was dazu verdienen möchte

Ich bin handwerklich eher unbegabt und traue mir (auch mit Anleitungen) leider nicht zu, selbst zu reparieren (zumindest nicht einen gerissenen Seilzug).


Liebe Grüße & Vielen Dank für eure Hilfe :11smiley2

0176/47016749
 
Ich würde gerne wissen,
1.) ob ich mir nicht einfach einen gebrauchten Motor bei Ebay kaufen kann und ob der Austausch des Motors mit genau so viel Arbeit verbunden ist, wie wenn der Seilzug gerissen wäre
Annähernd, ja.
Die Türpappe muss so oder so runter, die Scheibe kann allerdings hochgefahren bleiben. Und du sparst dir ein wenig Gefummel in der Tür und mit den Seilen.
Dann sind es noch ein Stecker und zwei Schrauben.
 
Zurück
Oben Unten