Fensterheber kaputt?

FrAlex

Testfahrer
Registriert
31 Mai 2018
Ort
Frankfurt a. M.
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo in die Runde,

ich bräuchte mal Bitte eine Einschätzung zur Fehlereingrenzung.

Sachverhalt:
- Fensterheber Fahrerseite geht im Zweistufenmodus nur noch im 2. Klick manuell nach oben, nach unten wie gehabt.
- 1er Klick, passiert nichts
- 2er Klick, fährt er im manuell Modus nach oben, sollte aber Automatik sein
- Beifahrer funktioniert noch wie gehabt, sowohl von Fahrerseite Taster als auch Beifahrerseite Taster
- Ich habe vermutet der Taster hat eine Macke, bei Verdeck auf-und-zu fährt das Fenster wie gehabt leicht runter, aber nicht wieder hoch
- Bei abschließen von außen (Zündschlüssel auf Anschlag halten, fährt das Fenster nur runter, aber nicht wieder hoch. Beifahrerfenster normal.


Mir ist auf der Fahrrerseite der Bowdenzug gerissen und ich habe vor zwei Wochen Elektr.Fensterheber vorne links Z4 (51337198909) - leebmann24.de verbauen lassen.
Der Schrauber hat es nicht so mit "Elektrick", seitdem existiert das Problem.
Ich selbst habe keine Möglichkeit Fehlercodes auszulesen oder selber zu programmieren.
Werkzeug und ein bisschen handwerklichkeit, sowie Multimeter sind vorhanden.

Hat jemand 'ne Idee?

Besten Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde das Fenster wieder neu initialisiert?
Wenn nicht, steht im Handbuch

.
FensterEinklemmschutzab2006.png


Und hier noch ne Kurzfassung dazu.

Fensterscheiben neu anlernen, nach z.B. abgeklemmter oder leerer Batterie.
An der Batterie für 10 Minuten das schwarze Kabel abklemmen und dann wieder anschließen.
Danach muss nur die Uhrzeit neu eingestellt werden und man muss die Scheiben neu anlernen (initialisieren).
Dazu alle Türen zu, Zündung an und vom Fahrersitz aus die Scheibe runter fahren, sofort wieder hoch und wieder runter. Das ganze 3mal hintereinander. Beim letzten Mal den Taster Scheibe hoch für ca. 3 Sekunden festhalten. Zündung aus und wieder an.
Das gleich nun mit dem Beifahrerfenster, aber auch vom Bedienteil Fahrerseite.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anleitung 8-)
Hat leider nichts gebracht.
So wie ich die Anleitung interpretiere, scheint die Initialisierung auch eher als "Kalibrierung" der Schließhöhe und damit dem Einklemmschutz zu dienen.

Auf der Seite 24 im Handbuch steht noch ein Hinweis zu der Automatik, direkt vor dem von dir geposteten Abschnitt.

Zitat: "Das Fenster öffnet sich automatisch. Erneutes Drücken stoppt das Öffnen. Analog schließen Sie das Fenster durch Ziehen am Schalter. Wenn Sie es wünschen, können Sie sich diese Besonderheit aktivieren/deaktivieren lassen."

Kann es sein, dass "diese Besonderheit" ausgerechnet für "Fenster auf" nicht mehr aktiv ist?
Das fände ich etwas unlogisch, es ging ja vorher auch, aber gut.
 
So, Batterie abgeklemmt. Hat leider auch nicht geholfen.
Vielleicht bin ich auch zu doof zum Initialisieren.
Der Taster wurde aber gefühlt "anfälliger". Mal wollte er dann garnicht mehr zumachen, dann nich runter.
Sehr seltsam. Die Beifahrerseite geht wunderbar, auch von der Fahrerseite aus.

Ich würde es ja gerne auf den Schalter schieben, auch wenn das Teil fies-teuer ist.
Aber müsste das Fenster dann nicht beim Verdeck schließen und von außen abschließen (Schlüssel gedreht halten) - Automatisch mit hoch fahren?

Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos.

Ich könnte mal noch meinen Nachbarn fragen, ob er nicht mal Lust hat zu Initialisieren.
Vielleicht mache ich ja was verkehrt oder er hat mehr Glück.


P.S. Ich nehme an ein falsches oder falsch gepoltes bzw. unvollständiges anstecken des Schalters geht nicht und ist durch "idiotensichere" Stecker gewährleistet?
 
Aber müsste das Fenster dann nicht beim Verdeck schließen und von außen abschließen (Schlüssel gedreht halten) - Automatisch mit hoch fahren?
Ja, das muss so sein.
Wenn du mit dem Schlüssel in dem Schloss aufsperrst und lange festhälst, dann gehen die Scheiben halb runter, das Dach öffnet. Halte den Schlüssel immer noch auf Stellung öffnen, dann fahren die Scheiben auch wieder kpl. hoch.
Das ganze muss auch genau andersrum so funktionieren.
Schlüssel in Fahrertüre auf zuschließen und halten. Ganz zu Schluss ist das Dach und beide Scheiben geschlossen.

.
 
Ja, das muss so sein.
Wenn du mit dem Schlüssel in dem Schloss aufsperrst und lange festhälst, dann gehen die Scheiben halb runter, das Dach öffnet. Halte den Schlüssel immer noch auf Stellung öffnen, dann fahren die Scheiben auch wieder kpl. hoch.
Das ganze muss auch genau andersrum so funktionieren.
Schlüssel in Fahrertüre auf zuschließen und halten. Ganz zu Schluss ist das Dach und beide Scheiben geschlossen.

Genau das macht es nicht.
Das Fahrerseitenfenster fährt kurz runter, aber nicht wieder hoch.
Sowohl bei Verdeck öffnen als auch von außen auf/abschließen.
Das Beifahrerfenster macht es wie es soll.

Können wir eine Falschverkabelung aufgrund der Steckerbeschaffenheit ausschließen?
Mich irritiert nach wie vor, dass beim Scheibe hochfahren, der manuelle Vorgang auf der zweiten Schalterstufe ist (also da wo sonst automatisch ganz zu/auf liegt) und nicht wie sonst auf der ersten Stufe.
 
Also, mal ein kurzes Update:

- Initialisierung nach mehrfachen Versuchen ohne Ergebnis. Auch nicht mit Batterie abhängen sowie laufendem Motor. Würde wie gesagt auch nicht die "falsche Belegung" der Schalter erklären. Bei nicht initialisierung sollte doch die Mautfunktion inaktiv oder fehlerhaft sein. Nicht aber die Stufe 1 (manuell) nicht funktionieren und dafür auf Stufe 2 manuell laufen. Des Weiteren, müssten die anderen Verschlussmechanismen greifen, Verdeck bedingte Fenster hoch, sowie durch Abschließen von außen Fenster hoch. Beides geht nicht, auch nicht mit abgeklemmten Schalter (siehe zweiten Punkt).

- Seitenteil habe ich abgenommen sowie ich konnte versucht Ungereimtheiten auszuschließen. Stecker nicht ganz drin, verbogene Pins etc. Nichts dergleichen konnte ich finden. Schalter habe ich zerlegt, die Mechanik und Kontakte überprüft, gereinigt, sowie etwas Kontaktspray hinterlassen. Soweit zu erkennen alles einwandfrei, keine Korrosion, Feuchtigkeit, Schimmel oder sonstiges.

Vermutung:
Trotz seltsamen zeitlichen Zusammenhang mit dem Fensterhebertausch, scheint es eher ein Kabelbruch zu sein.
Es finden sich viele solcher seltsamen Spirenzien im Forum, was letztlich auf ein Kabelbruch zurückzuführen war.
Ich werde die Tage mal schauen, ob ich den Kabelbruch ausfindig machen kann, sofern er optisch Sichtbar ist.

Ich bin für weitere Hinweise oder Ideen dankbar.
Löten kann ich zwar, bin aber nicht sicher ob ich darauf groß Lust habe.
Hat jemand eine Idee woher man einen Kabelbaum für die Fahrertür bekommt, der nicht 150€ kostet?

Besten Dank
 
Ich habe ein ähnliches Problem.... Gelegentlich fährt die Fahrerseite eben nicht mehr nach oben wenn das Verdeck betätigt wird.... Sämtliche Neuinitislisierungen (auch von @pixelrichter damals beim Pumpenumbau) sowie Batterieausbau über Winter bisher erfolglos....

Da ich aber letztes Jahr auf einer Tour auch Mal Probleme mit der Zentralverriegelung hatte, habe ich da inzwischen das GM5 in Verdacht...

Der Fehler mit der ZV ist seitdem zum Glück nicht mehr aufgetaucht ( 3x Holzklopf) - aber gedanklich habe ich mich schon abgefunden Mal dass GM5 zum Relaistausch zum Spezialisten zu schicken...

Oder was sagen die Experten - kann man das GM5 für den Fehler mit dem Fensterhebern in Verbindung bringen... Oder bin ich da auf der falschen Spur?
.
 
Das wäre mir neu
Zumindest wird bei verschiedenen Anbietern die Reparaturen an GM5 Modulen anbieten immer darauf hingewiesen dass das GM5 auch für die Elektrischen Fensterheber und solchen evtl. Fehlerfunktionen zuständig wäre.... Allerdings andere Relais als die für die Zentralverriegelung.
Gegen Aufpreis kann man dann die Relais der Fensterheber auch mit tauschen lassen.... Daher mein Verdacht das dort evtl. Die Ursache liegen könnte.....🤔
Oder ist das Blödsinn und ich kann mir das sparen...?🤔
 
Zurück
Oben Unten