Fensterheber läst sich nicht anlernen....

Ich hab übrigens alles da zum ausprogrammieren, würde mir aber nicht einfallen es zu machen. Lieber lass ich es. Kein Bock auf eingeklemmte Finger meiner Mitfahrer 😕
Mit dem Equipment solltest du die Live Werte sehen können. Ansonsten können wir uns gern mal im Zoom/Teamviewer es anschauen, aber weiß nicht, ob ich viel beitragen kann
 
Das eigenartige ist aber wenn ich das Dach schließe fährt die rechte Seitenscheibe komplett hoch , nur beim Dach öffnen fahrt sie im Anschluss nicht hoch - im Fehlerspeicher steht aber dennoch Einklemmschutz . Macht mich etwas stutzig das die Seitenscheibe beim Dach schließen komplett hoch fährt und das dürfte sie dann doch eigentlich nicht.
 
Gab es neben dem workaround nun eigentlich eine Lösung?
Bis jetzt nicht. Wir hatten mal drauf geschaut und konnten fast alle mechanischen Komponenten ausschließen.

Entweder liegts am Bus selbst oder (meine Vermutung) am GM5. Ich hatte jetzt schon einige GM5 mit oxidierten Leiterbahnen hier. Das könnte vllt das Problem sein. Der Einklemmschutz des Motors meldet sich ja ab BJ 05 (glaub ich) über eine extra Leitung am GM5.
 
Bevor ich ein neues Thema erstelle, nutze ich dieses hier das es am ehesten passt.

Bei meinem Z4 scheint das Auto zu denken, dass die Tür/ der Fensterheber immer zu denken, dass die Tür offen sein und fährt dieses einen Spalt weiter runter. Hoch gar nicht. Immer nur runter wenn der den eigentlich oberen Endpunkt erreicht.
Daher zischt es extrem auf der Autobahn.

Weiß jemand wo der Sensor etc. sitzt, da dem Fensterheber das Signal für "Tür offen/zu" gibt? :)
 
Du musst die Scheiben neu initialisieren. Steht auch so im Handbuch.

Geht so:
- Alle Türen zu
- Zündung an
- Fenster runter und gleich wieder rauf, das insgesamt 3mal. Beim letzten mal hoch den Taster ein paar Sekunden halten
- Zündung aus.
Dann die andere Scheibe auch, wenn es dort das gleiche Problem hat.
Bedienen kannst du immer von der Fahrerseite aus.
 
Der Versuch war leider erfolglos. In beiden Stellungen (Softtouch und über den Wiederstand hinaus drücken). Habe das Problem mal auf Video festgehalten.
 
Batterie 15 Minuten abklemmen und nach Handbuch initialisieren. Die Tasten jeweils über den Druckpunkt hinaus drücken und halten.
 
Auch ich muss das Thema für meinen Zetti FL aus 2006 nochmal rausholen. Genau wie Jaguarix oder DPZ bin ich mit dem Latein am Ende.
Problem bei auskodieren des Einklemmschutzes war es auch, dass dann nur beim automatischen Schließvorgang der Fensterscheiben diese ruckartig hochfahren und die Relais entsprechend mehrfach hintereinander kleckern. Nicht sonderlich gesund und somit mit dem rauskodieren für mich auch keine Lösung.

Was könnte man denn hier noch machen?
 
Also an meiner Front leider keine neuen Erkenntnisse. Habe mich damit abgefunden, da es immerhin nur auf der Beifahrerseite ist… vielleicht haben die anderen ne Lösung gefunden.
 
Danke Jaguarix - kann doch aber nicht sein, dass das niemand in den Griff bekommt.
Wenn ich's richtig verstehe sind das hier die gesammelten Fakten:

- Mittels Auslesen der Stromaufnahme mit Inpa konnte der Fehler nicht eingegrenzt werden, da nicht auffällig.
- Mehrfaches Anlernen/Initalisieren mit unterschiedlichen Methoden hat auch nichts gebracht
- ebenso das Batterie ab und wieder an klemmen brachte keine Besserung
- Ein Tausch des Fensterhebermotors oder auch des Gestänges? brachte auch nichts

Fragen:
- Können wir denn ausschließen, dass bei Zettie (in meinem Fall Facelift) tatsächlich keine Schachtleiste mit Einklemmschutz verbaut ist?
- Hat jemand schon mal ein anderes GM5 zu Testzwecken verbaut?
 
Nett!
Habe nach längerer Standzeit dasselbe Problem gehabt und das bekannte Anlernen wollte nicht funktionieren. Beifahrerseite ging problemlos, Fahrerseite lief das Fenster aber nur mit durchgezogenem Taster hoch.

Batterie für 30 Min abgeklemmt. Nochmal neu genau nach Anleitung hier verfahren und es läuft wieder!

Vielleicht für den ein oder anderen hilfreich wenn der Reset nichts bringt.
 
Zurück
Oben Unten