Fernstudium Euro-FH Hamburg

dpunkt

macht Rennlizenz
Registriert
20 September 2004
Ort
München
moin moin,

hab mich entschlossen meine sowieso schon dürftige freizeit vollständig zu verplanen und ein fernstudium begonnen.

gibts hier zufällig noch jemand der das macht? zwecks erfahrungsaustausch und mitleidsbekundung :d
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

ich mach zwar kein Fernstudium, aber ich studiere momentan BWL und bin jetzt soweit fertig (naja Diplomarbeit fehlt noch)

ich kann ein Studium nur empfehlen... was genau willst du denn studieren?
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

Ich werde ab dem 01.09 diesen Jahres mein (Fern-)Studium beginnen. Ich hab mich für die PFH Göttingen entschieden, die, wie ich hörte, Ende letzten Jahres mit Tchibo kooperierte. Die PFH Göttingen ist eine der Top 10 (Fern)Unis in D und bundesweit vertreten. Der Vorteil lag meiner Meinung nach an der noch zur Verfügung stehenden Möglichkeit des "Dipl.(FH) Betriebswirt". Nahezu überall ist dieser ja mittlerweile durch den Bachelor (weniger CP als Dipl (FH)) abgelöst worden. Sofern man eine internationale Tätigkeit anstrebt, macht letzterer aber sicherlich mehr Sinn, gerade im Verbund/Option des Masters...

In jedem Fall wird es wohl superstressig und erfordert ein Höchstmaß an Disziplin, da keine Präsenzveranstaltungen (ausser bei Klausuren) notwendig sind.

Alternativ hab ich in der Vergangenheit auch stets einen intensiven Blick auf die FOM (Fachhochschule für Ökonomie und Management) geworfen. Die sind auch :t.

Im Schnitt kann man für derartige Fortbildungen rund 10.000 bis 14.000€ einplanen
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

Ich mach zwar kein Fernstudium aber hab meine Freizeit noch mit der Meisterschule vollgemüllt und strebe jetzt den Titel "Geprüfter Industriemeister Chemie" an hab im Januar angefangen und das ganze geht etwa 2 1/2 Jahre und kostet ~4100€ und findet als Abendschule neben dem Beruf statt...
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

Ich werd ab Ende des Jahres in Köln studieren. Ist für mich insofern ein Fernstudium, da ich aus dem hohen Norden vom Lande komme und paar hundert Km weit reisen muss ;)

... es sei denn ich finde da ne Wohnung :D
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

das ist all in one in 4 jahren (48 monate). kostenpunkt knappe 14k (290,--/mtl.)

Da kommt ja reichlich Kohle zusammen. Ich habe in den 80ern BWL an Fernuni Hagen studiert und nur Semestergebühren gezahlt. Das ist imho auch heute noch so.

Ausgezahlt hat es sich auf jeden Fall, erfordert aber reichlich Disziplin. Ohne die Unterstützung meiner Frau hätte ich das neben Beruf und Kindern nicht hingekriegt...
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

BWL Fernstudium habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, aber da muss man wirklich sehr konsequent und diszipliniert sein. Oder kommt man da nach einer Weile rein und entwickelt eine Routine beim regelmäßigen lernen zuhause?
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

BWL Fernstudium habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, aber da muss man wirklich sehr konsequent und diszipliniert sein. Oder kommt man da nach einer Weile rein und entwickelt eine Routine beim regelmäßigen lernen zuhause?

Du entwickelst natürlich eine gewisse "Lernroutine", aber das Umfeld muss stimmen bzw. mitspielen. Sonst kannst Du es vergessen. Rechne mit 15 bis 20 Wochenstunden, je nach Vorbildung. Ich bin mit 'ner qulitativ hochwertigen kfm. Ausbildung (Siemens Stammhaus, eigene Berufsschule) gestartet.

Gruß Theo
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

ich sag mal so, vollzeit-bwl-studium ist ja so schon stressig... nebenzu könnte ich mir das garnicht vorstellen... kommt wohl auch darauf an welche schwerpunkte man belegt!

hatte Marketing belegt und ne 60 Stunden-Woche (Arbeitsaufwand + 4 Vorlesungen)
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

ich sag mal so, vollzeit-bwl-studium ist ja so schon stressig... nebenzu könnte ich mir das garnicht vorstellen... kommt wohl auch darauf an welche schwerpunkte man belegt!

hatte Marketing belegt und ne 60 Stunden-Woche (Arbeitsaufwand + 4 Vorlesungen)

Als Neben-dem-Beruf-Studium ist es als 50%-Teilzeitstudium konzipiert und auf durchschnittlich 20 Wochenstunden ausgelegt. Wie gesagt, je nach Vorbildung geht es eine zeitlang (Grundstudium) auch mit etwa 15. Gesamt Studiendauer zumindest in Hagen war 8 Jahre (nebenbei).
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

Ich hab vor einigen Jahren bei der SGD (Studiengemeinschaft Darmstadt) ein Fernstudium für "Webmaster" absolviert, hatte damals eine Freundin, die wollte das machen und ich dachte mir, dass ich so ein nettes Zeugnis bekomme für ein Thema was ich eh schon kenne.

Das Fernstudium war der reinste Reinfall.

Die Unterlagen waren nicht nur veraltet, sondern voll von Fehlern.

Es gab ein Onlineportal, in dem ich meine Korrekturen ins Forum eingestellt hatte. Das wude aber nicht gern gesehen, den per "Definition" schienen die Hefte korrekt zu sein.

Hab dann mein eigenes Portal zur Fehlerkorrektur aufgemacht :b

Im Heft für TCP-IP-Netzwerke fanden sich IP-Adressen wieder:
100.0.0.0
200.0.0.0
300.0.0.0
400.0.0.0

... ja, nee - is klar ....

Die Prüfungsaufgaben wurden online eingereicht - hätte man sich auch gut helfen lassen können, also das ergebnis aus den Onlineprüfungen hat für mich keine Aussagekraft.

Es gab drei Vor-Ort-Veranstaltungen in den ca. 1,5 Jahren. Dort wurden recht einfache Aufgaben gestellt, die es zu lösen galt ... also auch nicht wirklich eine Herausforderung.

Da ich auch hin und wieder Bewerbungen vorgelegt bekomme, belächle ich Fernstudien nur müde und schaue auf andere Merkmale des Bewerbers :s

... nicht falsch verstehen: Wer ein Aitur nachholt um an die Uni gehen zu können, geht den absolut richtigen Weg - wer jedoch mit einem Fernstudium beruflich weiterkommen will, der wird sein Ziel nicht unbedingt erreichen.

Was in jedem Falle positiv bei späteren Bewerbungen ankommt ist, dass der Bewerber dadurch zeigt, dass er sich selber weiterbildet und keine Kosten und Mühen scheut sein Wissen zu erweitern. :t
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

Ich hab vor einigen Jahren bei der SGD (Studiengemeinschaft Darmstadt) ein Fernstudium für "Webmaster" absolviert, hatte damals eine Freundin, die wollte das machen und ich dachte mir, dass ich so ein nettes Zeugnis bekomme für ein Thema was ich eh schon kenne.

Das Fernstudium war der reinste Reinfall.

Die Unterlagen waren nicht nur veraltet, sondern voll von Fehlern.

Es gab ein Onlineportal, in dem ich meine Korrekturen ins Forum eingestellt hatte. Das wude aber nicht gern gesehen, den per "Definition" schienen die Hefte korrekt zu sein.

Hab dann mein eigenes Portal zur Fehlerkorrektur aufgemacht :b

Im Heft für TCP-IP-Netzwerke fanden sich IP-Adressen wieder:
100.0.0.0
200.0.0.0
300.0.0.0
400.0.0.0

... ja, nee - is klar ....

Die Prüfungsaufgaben wurden online eingereicht - hätte man sich auch gut helfen lassen können, also das ergebnis aus den Onlineprüfungen hat für mich keine Aussagekraft.

Es gab drei Vor-Ort-Veranstaltungen in den ca. 1,5 Jahren. Dort wurden recht einfache Aufgaben gestellt, die es zu lösen galt ... also auch nicht wirklich eine Herausforderung.

Da ich auch hin und wieder Bewerbungen vorgelegt bekomme, belächle ich Fernstudien nur müde und schaue auf andere Merkmale des Bewerbers :s

... nicht falsch verstehen: Wer ein Aitur nachholt um an die Uni gehen zu können, geht den absolut richtigen Weg - wer jedoch mit einem Fernstudium beruflich weiterkommen will, der wird sein Ziel nicht unbedingt erreichen.

Was in jedem Falle positiv bei späteren Bewerbungen ankommt ist, dass der Bewerber dadurch zeigt, dass er sich selber weiterbildet und keine Kosten und Mühen scheut sein Wissen zu erweitern. :t

Hi Frank,

die Frage ist, was hinter dem Fernstudium steht, eine privates, ertragsorientiertes Unternehmen wie SGD oder eine staatliche Hochschule, die anerkannte Studienabschlüsse mit Berechtigug zur Promotion abnimmt, wie die Fernuniversität Hagen.

Abschlüsse letzter werden i.d.R. höher bewertet, als gleichartige von Präsenzuniversitäten, wenn sie neben einer vollen Berufstätigkeit erlangt werden (meine persönlich gemachte Erfahrung). Der künftige AN hat bereits belastbarkeit und Zielstrebigkeit in einer Weise bewiesen, was der Präsenzuni-Absolvent erst einmal nachweisen muss.



Insofern ist hier genau darauf zu achten, an welcher Institution ein Fernstudium mit welchem Abschluss und welcher Prüfungsordnung absolviert wird.

Gruß Diplom-Ökonom der Feruniversität Hagen ;)

fernuni-hagen
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

moin moin,

hab mich entschlossen meine sowieso schon dürftige freizeit vollständig zu verplanen und ein fernstudium begonnen.

gibts hier zufällig noch jemand der das macht? zwecks erfahrungsaustausch und mitleidsbekundung :d

bin mittlerweile bei meinem dritten :t
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

ich sag mal so, vollzeit-bwl-studium ist ja so schon stressig... nebenzu könnte ich mir das garnicht vorstellen... kommt wohl auch darauf an welche schwerpunkte man belegt!

hatte Marketing belegt und ne 60 Stunden-Woche (Arbeitsaufwand + 4 Vorlesungen)

Es kommt wahrscheinlich auch drauf an, wie man es studiert! Bei mir an der Uni-Duisburg gab es auch Leute, die 2 Monate vor der Prüfung angefangen haben zu lernen.
Ich hatte einen Aufwand von ca. 30 Stunden die Woche. Sei froh, dass du nicht Medizin studierst! Da hättest du einen Aufwand von 120 Stunden die Woche! Selbst Maschinenbau ist fast doppelt so zeitintensiv wie BWL.
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

Hi dpunkt,

Ich habe vor knapp zwei Jahren mit einem "Wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzstudiengang für Ingenieure" an der FernUni Hagen angefangen - Vorteil dabei ist, dass Mathe usw. entfällt, da ich das in meinem Erststudium (Elektrotechnik) zu genüge durchgekaut hatte.

Glaube nicht, dass das ein Zuckerschlecken ist! Der zeitliche Aufwand ist enorm, "mal eben" ein Fernstudium machen geht gar nicht. Das Problem ist, nach dem ersten "Strohfeuer" durchzuhalten, selbst wenn die Motivation in den Keller geht... Wenn man dann beruflich noch unterwegs ist,macht es die Sache noch schwieriger.

Ich werde es wohl in diesem Jahr abbrechen, da ich den Nutzen nicht mehr sehe; zumindest nicht für den Aufwand. Was mich noch interessieren würde ist ein MBA, da dieser viel näher am Berufsleben orientiert sein soll und straffer organisiert ist. Würde mir langfrsitig mehr bringen, da ich in einem US Konzern arbeite und ein MBA dort eindeutig mehr anerkannt ist.

Viel Spaß und halte durch!
Matthes
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

Hi dpunkt,

Ich habe vor knapp zwei Jahren mit einem "Wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzstudiengang für Ingenieure" an der FernUni Hagen angefangen - Vorteil dabei ist, dass Mathe usw. entfällt, da ich das in meinem Erststudium (Elektrotechnik) zu genüge durchgekaut hatte.

Glaube nicht, dass das ein Zuckerschlecken ist! Der zeitliche Aufwand ist enorm, "mal eben" ein Fernstudium machen geht gar nicht. Das Problem ist, nach dem ersten "Strohfeuer" durchzuhalten, selbst wenn die Motivation in den Keller geht... Wenn man dann beruflich noch unterwegs ist,macht es die Sache noch schwieriger.

Ich werde es wohl in diesem Jahr abbrechen, da ich den Nutzen nicht mehr sehe; zumindest nicht für den Aufwand. Was mich noch interessieren würde ist ein MBA, da dieser viel näher am Berufsleben orientiert sein soll und straffer organisiert ist. Würde mir langfrsitig mehr bringen, da ich in einem US Konzern arbeite und ein MBA dort eindeutig mehr anerkannt ist.

Viel Spaß und halte durch!
Matthes

weiß ja nicht wie den MBA machen willst, aber dafür ist aktuell ein Bachelor oder dpl. kaufmann notwendig!!!&:
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

weiß ja nicht wie den MBA machen willst, aber dafür ist aktuell ein Bachelor oder dpl. kaufmann notwendig!!!&:

Hö, wo hast Du das denn her? Originaltext z.B. von der Europäischen Fernhochschule HH:

"Voraussetzung für den MBA-Fernstudiengang sind u.a. ein abgeschlossenes, grundständiges Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule oder einer ähnlichen Institution sowie Berufserfahrung."

Ich denke, das trifft auf mich zu. Berichtige mich, wenn ich falsch liege, aber m. E. hat ein MBA genau den Sinn, auch WiWi fremden Leuten mit Studienabschluss die entsprechenden Wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse beizubringen...

Matthes
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

ich hab jetzt angefangen den Meister in der Abendschule zu machen.....(Elektronik)

macht das auch noch jemand.

kostet ca. 10k€

findet 3 mal die woche von 17.15uhr bis 20.30uhr statt. ab und zu samstags....

aber daran gewöhnt man sich.....;)

ohne fleiß kein preis;)
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

ich hab jetzt angefangen den Meister in der Abendschule zu machen.....(Elektronik)

macht das auch noch jemand.

kostet ca. 10k€

findet 3 mal die woche von 17.15uhr bis 20.30uhr statt. ab und zu samstags....

aber daran gewöhnt man sich.....;)

ohne fleiß kein preis;)


wie viel jahre geht das denn?
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

ich sag mal so, vollzeit-bwl-studium ist ja so schon stressig... nebenzu könnte ich mir das garnicht vorstellen... kommt wohl auch darauf an welche schwerpunkte man belegt!

hatte Marketing belegt und ne 60 Stunden-Woche (Arbeitsaufwand + 4 Vorlesungen)

Der Arbeitsaufwand für mein Volleit-BWL Studium hielt sich in Grenzen.
Ich konnte eigentlich ab dem 2.Semester immer nebenher arbeiten, im Hauptstudium im Schnitt gut 20 Std. die Woche (Wochenende ausgenommen).

Das kommt auch immer auf die jeweilige Hochschule an.

Jetzt ist das Studentenleben leider bald vorbei :#
 
AW: Fernstudium Euro-FH Hamburg

Der Arbeitsaufwand für mein Volleit-BWL Studium hielt sich in Grenzen.
Ich konnte eigentlich ab dem 2.Semester immer nebenher arbeiten, im Hauptstudium im Schnitt gut 20 Std. die Woche (Wochenende ausgenommen).

Das kommt auch immer auf die jeweilige Hochschule an.

Jetzt ist das Studentenleben leider bald vorbei :#

ich hatte mir die stressigsten schwerpunkte ausgewählt, wußte schon auf was ich mich da ein lasse :-) wollte weg von dem ganzen langweiligen standardbwlkram... nur zahlen, wohin das auge blickt... ne ne :-)

ich bin auch bald fertig, ab märz diplomarbeit und das wars *yeah*
 
Zurück
Oben Unten