Festgerostete Räder nach Ölservice?

skrylle

macht Rennlizenz
Registriert
1 Juni 2010
Hallo zusammen. Mein Z war vor 2 Wochen beim :) zum Ölservice. Dazu ghört ja auch ein Bremsbelagdickentest.

Heute wollte ich eigenhändig Winterreifen aufziehen. Alles vorbereitet, Räder aus dem Keller hochgeschleppt, Wagen hochgebockt...und bekomme direkt das erste Rad (vorne links) nicht ab, festgerostet. Ich frustriert alles wieder eingepackt und überlegt: kann doch eigentlich nicht sein, vor zwei Wochen müssen doch alle Räder vom Händler abgemacht worden sein?!?

Bevor ich jetzt wütend den Händler zusammenscheiße und nen kostenlosen Reifenwechsel als Entschädigung verlange:

1. Muss man zum Bremsbelagdickenmessen überhaupt die Räder abschrauben?

2. Kann es unter Umständen passieren, dass die Räder innerhalb von ca. 10 Tagen wieder so festrosten, dass man sie auch mit heftigstem Ziehen, Rütteln u.ä. nicht mehr abbekommt? (Wagen ist Garagenwagen und steht selbst auf der Arbeit im Parkhaus, also bekommt er nur sehr wenig """" ab)


Aufgrund der Tatsache, dass auch die kostenlose Wäsche vergessen wurde (obwohl es mit 0@ auf der Rechnung steht) würde ich nicht ausschließen, dass die mich für doof verkaufen wollen. Über die Wäsche hätte ich noch weggesehen, ist ja immerhin kostenlos, aber wenn die auch den Rest der Punkte nicht erledigt haben dann war ich das letzte mal da. Dann nehme ich nächstes mal nen 50€-Ölwechsel an der nächsten Tanke in Anspruch und sch... aufs Checkheft.

Danke vorab und Gruß
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

1. Muss man zum Bremsbelagdickenmessen überhaupt die Räder abschrauben?
Nö.

Räder gammeln oft mit der Zeit fest. Das ist aber nur die Nabe. Nimm bei den Felgen den Nabendeckel ab, wenn's geht und behandele die Kontaktflächen mit WD40.

Falls der Nabendeckel nicht so einfach ab zu bekommen ist, nimm die Radschrauben raus und sprühe etwas WD40 zwischen Rad und Radaufnahme. Senk den Wagenheber so weit ab, dass das Rad nur knapp über dem Boden "schwebt". schraube eine Radschraube wieder rein, aber nur 2 oder 3 Umdrehungen.

Lege dann von innen einen Holzklotz vor den Reifen und dann aber mit gut Schmackes den Hammer auf's Holz.

Unbedingt darauf achten, dass das Holz nur am Gummi des Reifens anliegt, nicht an der Felge.

Nach zwei Hammerschlägen die WD40-Behandlung wiederholen, 5 Minuten warten und nochmal WD40 rein.

Und dann wieder zwei kräftige Hammerschläge - lass Dir dabei viel Zeit, kümmere Dich derweil um das andere Rad auf der Seite. (Heber vorne ansetzen, das Hinterrad kommt dann mit rauf)
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

Hallo zusammen. Mein Z war vor 2 Wochen beim :) zum Ölservice. Dazu ghört ja auch ein Bremsbelagdickentest.

Heute wollte ich eigenhändig Winterreifen aufziehen. Alles vorbereitet, Räder aus dem Keller hochgeschleppt, Wagen hochgebockt...und bekomme direkt das erste Rad (vorne links) nicht ab, festgerostet. Ich frustriert alles wieder eingepackt und überlegt: kann doch eigentlich nicht sein, vor zwei Wochen müssen doch alle Räder vom Händler abgemacht worden sein?!?

Bevor ich jetzt wütend den Händler zusammenscheiße und nen kostenlosen Reifenwechsel als Entschädigung verlange:

1. Muss man zum Bremsbelagdickenmessen überhaupt die Räder abschrauben?

2. Kann es unter Umständen passieren, dass die Räder innerhalb von ca. 10 Tagen wieder so festrosten, dass man sie auch mit heftigstem Ziehen, Rütteln u.ä. nicht mehr abbekommt? (Wagen ist Garagenwagen und steht selbst auf der Arbeit im Parkhaus, also bekommt er nur sehr wenig """" ab)


Aufgrund der Tatsache, dass auch die kostenlose Wäsche vergessen wurde (obwohl es mit 0@ auf der Rechnung steht) würde ich nicht ausschließen, dass die mich für doof verkaufen wollen. Über die Wäsche hätte ich noch weggesehen, ist ja immerhin kostenlos, aber wenn die auch den Rest der Punkte nicht erledigt haben dann war ich das letzte mal da. Dann nehme ich nächstes mal nen 50€-Ölwechsel an der nächsten Tanke in Anspruch und sch... aufs Checkheft.

Danke vorab und Gruß


:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:t:t:t:t:t
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

Moin Moin

Den Spass habe ich auch jedes Jahr viermal.

Bei mir steht ein 5kilo Vorschlaghammer in der Garage,zwei mutige Schläge und ab ist die Felge.

Letztens beim Wechsel habe ich vorm Aufstecken ein Keramikspray verwendet,hat mir den Vorschlaghammer dieses mal erspart.

gruß
Karsten
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

Ich trette immer gegen das Gummi, immer abwechselnt Links und Rechts!
Meißt kommt das Rad nach dem 2-3 Tritt!
Aber aufpassen das dass Auto sicher steht... ;)


Gruß Tayfun
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

Einfach bei jedem Radwechsel mit Antikorrosionsspray die Nabe einsprühen und beim nächsten mal reicht ein Klopfen mit der Hand.
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

ich behandle die Nabe bei jedem Reifenwechsel mit Kupferpaste - so rostet nichst und setzt sich nichts fest ..
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

... aber auch nur den Zentrierring ... nicht die Auflagefläche der Felge. :M
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

doch auch - bisher zumindest - is ja auch nur eine hauchdünne Schicht
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

Ich habe einmal gehört das der massivere Einsatz von kupferpaste die sensorik (Abs,etc.) stören kann.
Ist da was dran ?!

Bei mir tun es -um die räder zu lösen- i d r auch 1-2 fussballertritte nach Demontage der schrauben ;-).
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

doch auch - bisher zumindest - is ja auch nur eine hauchdünne Schicht

NEIN - NEIN - NEIN - NEIN - NEIN - NEIN - NEIN - NEIN - NEIN !!!!

Das Rad hält an der Radnabe durch Haftreibung, die über Flächenpressung der Radschrauben erzeugt wird. Es wäre nun absoluter Wahnsinn diese Haftreibung durch irgendwelche Mittelchen zu schwächen.

Wer's ausprobieren möchte, ölt die Aufnahme, schruabt die Räder an und fährt mal ein paar Runden auf die Rennstrecke. Die Radschrauben werden abgschert.

Ich habe einmal gehört das der massivere Einsatz von kupferpaste die sensorik (Abs,etc.) stören kann.
Ist da was dran ?!

Kommt darauf an, wie das technisch aufgebaut ist. Beim Z4 ist das unbedenklich. Der Sensor sitzt an einer Stelle, die von der Kupferpaste nicht erreicht werden kann. Und wenn doch, gibt's eine Fehlermeldung im Kombiistrument - der Fehler kann daraufhin behoben werden ohne dass davon eine unmittelbare Gefahr ausgeht.
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

Frank, ich nehms mir zu Herzen, Merci - wieder was gelernt :t
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

Dann sind Stahlfelgen, die keine flächige Auflage an der Nabe haben (und das ist gut so, denn sonst würden sie richtig festrosten), mangels Haftreibung ja ein echtes Sicherheitsrisiko.
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

Auch Stahlfelgen übertragen die Kraft über die Flächenpressung und nicht über die Radschrauben.
 
  • Like
Reaktionen: CPS
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

NEIN - NEIN - NEIN - NEIN - NEIN - NEIN - NEIN - NEIN - NEIN !!!!

Das Rad hält an der Radnabe durch Haftreibung, die über Flächenpressung der Radschrauben erzeugt wird. Es wäre nun absoluter Wahnsinn diese Haftreibung durch irgendwelche Mittelchen zu schwächen.

Wer's ausprobieren möchte, ölt die Aufnahme, schruabt die Räder an und fährt mal ein paar Runden auf die Rennstrecke. Die Radschrauben werden abgschert

mein onbkel, bruder (beide kfz-meister), einige freunde und auch ich fetten immer die auflageflächen leicht, nicht nur im pkw, sondern auch im nfz bereich und bei uns hat es noch nie ein probelm gegeben, selbst im slalom und bergrennbereich gab es bisher keine abgescherten radschrauben. man kann sich ja mal die mühe machen und das ganze nachrechnen, dann wird man auch auf das ergebniss kommen, dass die reifen bei weitem nicht die kraft übertragen können, wie die flächenpressung in geöltem zustand..
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

wie ist dann eigentlich bei stahlfelgen der lack zu berücksichtigen, der ja auch eine trennschicht ähnlich öl oder fett darstellt??
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

öl: viskos, keine feste verbindung, schmiert und setzt haftreibung herab
lack: feste, nicht verschiebbare verbindung, reibungskoeffizient wird ggf. herabgesetzt, aber nicht in dem maße wie bei öl.

fette ebenfalls ausschließlich die radnabe. bin der meinung, dass es einen grund haben muss, warum die bmw werkstätten mittlerweile eine reinigungshilfe (akkuschrauber schleifvliesaufsatz mit stützteller) verwenden, die einfach auf die radaufnahme gesteckt wird und und die kontaktfläche blitzeblank putzt. gefettet oder geölt wird da nichts.

Gruß
Phil
 
  • Like
Reaktionen: CPS
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

mein onbkel, bruder (beide kfz-meister), einige freunde und auch ich fetten immer die auflageflächen leicht, nicht nur im pkw, sondern auch im nfz bereich und bei uns hat es noch nie ein probelm gegeben, selbst im slalom und bergrennbereich gab es bisher keine abgescherten radschrauben. man kann sich ja mal die mühe machen und das ganze nachrechnen, dann wird man auch auf das ergebniss kommen, dass die reifen bei weitem nicht die kraft übertragen können, wie die flächenpressung in geöltem zustand..

Ich verstehe nicht, was es da zu diskutieren gibt?

Die Auflageflächen werden nicht geölt, sondern mit Bremsenreiniger entfettet!

Schenk Deinem Onkel und Deinem Bruder und einigen Deiner Freunden mal eine TIS-CD ... vielleicht glauben sie es, wenn es da drin steht, wenn sie schon nicht der Physik glauben wollen.
 
  • Like
Reaktionen: CPS
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

Ich mache bei mir auch jährlich den Rost von den Felgen runter. Bentutze dafür einen "Negerkiks". Ich musste nur einmal gegen den Reifen hinten links treten.
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

Okay, danke an alle! Gut, dass ich :) gestern nicht mehr erreicht habe, sonst hätt ich mich ganz schön blamiert :d.

Dann mach ich mich die Tage nochmal ran, wenn ich die notwendige Ausrüstung beisammen habe.
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

die mittenzentrierung bleibt gefettet (wo sollte sonst der sinn des fettens sein? ich lackiere ja auch nicht mein auto und schleife dann wieder alles runter :)), die auflage/kontaktfläche der räder muss sauber und fettfrei bleiben.
alles klar?

Gruß
Phil
 
AW: Festgerostete Räder nach Ölservice?

Ich fette die Radnabe immer leicht ein (schon seit ich Auto fahre) Meine Räder gehen immer einwandfrei ab und ich habe auch noch nie! ein Rad verloren!!

Gruß,
Jochen
 
Zurück
Oben Unten