Flatternde Motorhaube

PR4000

macht Rennlizenz
Registriert
30 Oktober 2014
Ort
Pattensen
Wagen
anderer Wagen
Liebe Schrauber und Schrauberinnen,
@d'Bernd. hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass seine Motorhaube bei höherer Geschwindigkeit anfängt ein Eigenleben zu entwickeln. Er vermutete fehlende Gummipuffer, da er einen heraus gefallenen im Motorraum gefunden hat:
puffer_4.JPG
Hier im Schnitt gezeigt und im nächsten Bild von der Seite.
puffer_5.JPG
Also bin ich zum meinem Wagen und habe nach geschaut. Tatsächlich habe ich auch nur noch einen einzigen von 6 an
der richtigen Stelle sitzen:
puffer_1.JPG
puffer_3.JPG
puffer_2.JPG
Bernd hat seine neuen Gummipuffer gleichmäßig an beiden Seiten verteilt. Aber vielleicht hat ja jemand die Dinger noch
an den dafür vorgesehenen Stellen sitzen und kann das hier mal rein schreiben.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Gummis bei vielen Fahrzeugen fehlen. Hier auch gleich der Link zu den Fehlenden Teilen:
Schaut mal pos. 24!
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=BMW&mospid=47796&hg=41&btnr=41_1453&vin=
Danke Bernd für diesen wertvollen Tipp.
PS: Ich war zu faul um über die Suchfunktion zu testen ob das Thema schon diskutiert wurde. :(
 
Liebe Schrauber und Schrauberinnen,
@d'Bernd. hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass seine Motorhaube bei höherer Geschwindigkeit anfängt ein Eigenleben zu entwickeln. Er vermutete fehlende Gummipuffer, da er einen heraus gefallenen im Motorraum gefunden hat:
Anhang anzeigen 220521
Hier im Schnitt gezeigt und im nächsten Bild von der Seite.
Anhang anzeigen 220522
Also bin ich zum meinem Wagen und habe nach geschaut. Tatsächlich habe ich auch nur noch einen einzigen von 6 an
der richtigen Stelle sitzen:
Anhang anzeigen 220523
Anhang anzeigen 220524
Anhang anzeigen 220525
Bernd hat seine neuen Gummipuffer gleichmäßig an beiden Seiten verteilt. Aber vielleicht hat ja jemand die Dinger noch
an den dafür vorgesehenen Stellen sitzen und kann das hier mal rein schreiben.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Gummis bei vielen Fahrzeugen fehlen. Hier auch gleich der Link zu den Fehlenden Teilen:
Schaut mal pos. 24!
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=BMW&mospid=47796&hg=41&btnr=41_1453&vin=
Danke Bernd für diesen wertvollen Tipp.
PS: Ich war zu faul um über die Suchfunktion zu testen ob das Thema schon diskutiert wurde. :(

Ich hab zwei davon! Das das sechs sein sollen wusste ich auch nicht! Danke....
 
Liebe Schrauber und Schrauberinnen,
@d'Bernd. hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass seine Motorhaube bei höherer Geschwindigkeit anfängt ein Eigenleben zu entwickeln. Er vermutete fehlende Gummipuffer, da er einen heraus gefallenen im Motorraum gefunden hat:
Anhang anzeigen 220521
Hier im Schnitt gezeigt und im nächsten Bild von der Seite.
Anhang anzeigen 220522
Also bin ich zum meinem Wagen und habe nach geschaut. Tatsächlich habe ich auch nur noch einen einzigen von 6 an
der richtigen Stelle sitzen:
Anhang anzeigen 220523
Anhang anzeigen 220524
Anhang anzeigen 220525
Bernd hat seine neuen Gummipuffer gleichmäßig an beiden Seiten verteilt. Aber vielleicht hat ja jemand die Dinger noch
an den dafür vorgesehenen Stellen sitzen und kann das hier mal rein schreiben.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Gummis bei vielen Fahrzeugen fehlen. Hier auch gleich der Link zu den Fehlenden Teilen:
Schaut mal pos. 24!
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=BMW&mospid=47796&hg=41&btnr=41_1453&vin=
Danke Bernd für diesen wertvollen Tipp.
PS: Ich war zu faul um über die Suchfunktion zu testen ob das Thema schon diskutiert wurde. :(

Hab garkeinen :O_oo:
.....Motorhaube is aber BETONfest! ;)
 
Könnte auch an den Anschlagpuffer (im Schaubild Nr.: 8) liegen. war bei mir der fall vor zig Jahren mal. Die waren nicht gekontert und hatten sich leicht reingedreht, wieder etwas raus gedreht und richtig gekontert und gut war.
Habe aber auch schon mal davon gelesen das es mit der Unterboden Verkleidung zusammen hängen kann, gerade bei höherem Tempo kommt von unten rein sehr viel Luft in den Motorraum was die Haube anheben könnte.
Glaube von den Puffer(Nr.: 24) habe ich auch nicht mehr viele von drin
 
Hab garkeinen :O_oo:
.....Motorhaube is aber BETONfest! ;)

Ist mir auch erst aufgefallen als ich mein eigenes Video der letzten Ausfahrt gesehen hatte, weil ich schaue auch mehr auf die Strasse;) Da war die Haube deutlich am ,,flattern" habs aber auf das Vfl flattern geschoben.
Heute mit neuen Puffern getestet und auch bei um die 200 Km/h nun Ruhe in der Haube :)
Also ganz sinnlos sind die Dinger nicht:D
 
Ist mir auch erst aufgefallen als ich mein eigenes Video der letzten Ausfahrt gesehen hatte, weil ich schaue auch mehr auf die Strasse;) Da war die Haube deutlich am ,,flattern" habs aber auf das Vfl flattern geschoben.
Heute mit neuen Puffern getestet und auch bei um die 200 Km/h nun Ruhe in der Haube :)
Also ganz sinnlos sind die Dinger nicht:D

Dass sie sinnlos sind ab ich nicht gesagt....
Hatte aber mal beim Waschen bemerkt, dass meine Haube leichtes Spiel hatte und hatte dann auch an den Gummipuffern rumgestellt und daher häufiger mal die Haube beobachtet... ;)
 
Ich habe vier...pro Seite 2
Seitdem einmal bei der Probefahrt mit der Tochter die Haube aufgesprungen ist bei über 230kmh darf sie nicht mehr schneller als 150-170 fahren.
Werde wenn ich mal Zeit habe eine Werkstatt suchen und dann gleich die zwei fehlenden Puffer auch noch ersetzten lassen.
Beim Z3 konnte ich so schnell fahren wie ich wollte.
Motorhaube Bombenfest!
 
Dass sie sinnlos sind ab ich nicht gesagt....
Hatte aber mal beim Waschen bemerkt, dass meine Haube leichtes Spiel hatte und hatte dann auch an den Gummipuffern rumgestellt und daher häufiger mal die Haube beobachtet... ;)
... ist mir schon klar, dass Du Deine Haube beobachtest :-) sonst ist sie irgendwann mal weg...
 
eben mal bei Leebmann geguckt ;) Beim Coupe sind es nur zwei dieser Puffer. Ich
vermute mal beim FL Roadster kommt man auch mit zwei aus, war aber zu Faul zu schauen!
 
Liebe Schrauber und Schrauberinnen,
@d'Bernd. hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass seine Motorhaube bei höherer Geschwindigkeit anfängt ein Eigenleben zu entwickeln. Er vermutete fehlende Gummipuffer, da er einen heraus gefallenen im Motorraum gefunden hat:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Gummis bei vielen Fahrzeugen fehlen.
PS: Ich war zu faul um über die Suchfunktion zu testen ob das Thema schon diskutiert wurde. :(
Aber aber, das kennt man ja gar nicht von Dir :w
Dabei ist die flatternde Motorhaube ein "Klassiker" des VFL-Modells und wurde hier schon zig-mal diskutiert (zuletzt wohl im Dez. 2015). Und die (fehlenden) seitlichen Gummipuffer haben damit - afaik - nichts zu tun.
Deshalb kann/sollte man sie natürlich trotzdem ersetzen, wenn sie sich aus Altersgründen verabschiedet haben :M
 
Habe jetzt auch mal nach geschaut, bei meinem sind auch nur zwei vorhanden. Und nichts deutet darauf hin das welche fehlen würden.
Wie schon gesagt bei meinem waren es die vorne sitzen die man verstellen kann. Die habe ich neu eingestellt und gekontert und gut war.
 
Wie schon gesagt bei meinem waren es die vorne sitzen die man verstellen kann. Die habe ich neu eingestellt und gekontert und gut war.
Ich glaube wir reden an einander vorbei. Von diesen einstellbaren Gummipuffern reden wir nicht, sondern von denen die links und rechts in den Rand der Motorhaube gesteckt werden. Da ist bei mir von 6 noch einer vorhanden. Morgen sollten die neuen da sein, dann mache ich ein Bild.
 
Das dies mit dem Staudruck-Flattern nichts zu tun hat ist und war mir klar, daher hatte ich die auf und ab Bewegungen entlang der Haube entlang zum Kotflügel auch erstmal ignoriert, bis ich durch Zufall auf die Puffer gestossen bin.
Nach Montage der Puffer ist die Bewegung nahezu verschwunden!
Dies war NUR ein Hinweis das Teile verschwunden waren, für die sich die Entwicklungsabteilung bei der Konstruktion Gedanken gemacht hatte und extra Zulieferer aktiviert wurden;)
Niemand muss die Teile bei sich montieren! Ich hab meiner Haube die 6 Auflagepunkte (Vfl) gegönnt und gut:rolleyes:

Und @PR4000 hab heute die Puffer im Einschub mit einem Tropfen Pattex fixiert, heute morgen die Haube geöffnet und drei waren am Kotflügel festgefroren und so wieder ab:eek:
Nu weiß ich auch wie die verloren gehen:D
 
Huch, die Puffer hab ich noch nie gesehen :confused:

Flatternde Haube ist mir aber nicht aufgefallen (FL Coupe)
 
Ist die gleiche E-Nr. 51237116856
Wirst die ebenso verloren haben :eek:

Dank der besseren Schliessung beim Fl wirds wohl nicht solche Auswirkung haben .
Beim Vfl ist die leichte Haube ja nur vorn mittig fixiert und liegt links und recht auf verstellbaren Gummis der Rest vom Scheinwerfer bis zum Haubenschanier hängt ohne Puffer frei.
 
Habe heute auch meine "Gummis" bekommen. Von den 6 Stück habe ich erst mal nur 4 angebracht.
mehr erscheinen mir nicht notwendig und dann habe ich zwei als Ersatz wenn wieder einer flöten geht.
Wichtig ist sicherlich auch das richtige Einstellen der beiden äußeren Abstandshalter.
Auch wenn das Haubenschloss etwas schwer aufgeht, die Abstandshalter müssen sicherlich etwas
Spannung aufbauen.
 
Moin Moin

Ich habe auch keine Gummis an der Haube,bei beidenZettis.
Da ich die Kannten auch immer mit reinige ,sind mir diese Gummis auch noch nie aufgefallen.

Werde es auch nicht ersetzen,jedes unnötige Gewicht macht langsam.;)

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Ich habe auch keine Gummis an der Haube,bei beidenZettis.
Da ich die Kannten auch immer mit reinige ,sind mir diese Gummis auch noch nie aufgefallen.

Werde es auch nicht ersetzen,jedes unnötige Gewicht macht langsam.;)

gruß
Karsten

Deshalb hab ich die Gummis auf der Küchenwaage abgewogen und mich sofort auf Diät gesetzt, um das auszugleichen! :D
 
Ich glaube wir reden an einander vorbei. Von diesen einstellbaren Gummipuffern reden wir nicht, sondern von denen die links und rechts in den Rand der Motorhaube gesteckt werden. Da ist bei mir von 6 noch einer vorhanden. Morgen sollten die neuen da sein, dann mache ich ein Bild.
Habe das schon ganz genau verstanden was Du meinst und wie schon gesagt hatte ich das Problem mit dem Flattern auch, sei es drum.
Habe extra noch mal nachgesehen habe zwei davon je einer Links und recht in etwa mittig der Motorhaube, das es mal mehr gewesen sein sollen kann ich jetzt nicht sagen. Bin aber der Meinung es waren immer nur zwei. Würde aber nicht drauf wetten wie viel da vor 12 Jahren dran waren.
Wenn Du das Flattern mit den Puffern wegbekommen hast ist es gut und ich werde es mir merken falls es bei mir mal wieder anfangen sollte zu flattern.
 
Ich schau morgen mal nach. Meine Motorhaube hängt aber je nach Wetter links runter und mal ist sie perfekt ausgerichtet :freak:
 
Ohne die Gummipuffer flatterte meine Haube auch.
Fehlten 2 Stück und ab 150 km/h dachte ich die Haube hebt ab. Jetzt ist alles okay, mit den kleinen Puffern ist alles okay!
Hab sie angeklebt und alles gut!

Gruß
Frank
 
Zurück
Oben Unten