Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

Mal so als Anhaltspunkt und vielleicht extremerer Fahrweise.
Giant = Lebenslange Garantie auf den Rahmen, 2000 km, 1 x Bremsbeläge, 1 x Bremsflüssigkeit, 3 Sätze Reifen,
Erstinspektion bei 1000 km eh kostenfrei. Bremsbeläge wechseln bei meinem Händler EUR 25,- !!! (mache ich eh im Keller)
Bei meinem Cube ähnlich, ausser die Rahmengarantie (glaube 5 Jahre).
Wenn Verschleiß die Reifen beinhaltet, stelle ich mir die Frage ob auch über die ganze Laufzeit und freie Reifenwahl?
Totalschaden bei Eigenverschuldung im Gelände enthalten? Oder nur bei zarter Nutzung des Rads?
Kette und Schaltung werden auch nach 5 Jahren, bei normaler Pflege, noch laufen.
Ich würde es definitiv nicht machen

Edit
Gerade das Rad und das Einsatzgebiet angeschaut und nein, da würde ich das Geld ganz sicher nicht ausgeben.
Was soll da kaputt gehen, wenn du keine Trails und Co. fährst.
Danke dir für dein Feedback…
Wie schon erwähnt, bin ich ein Greenhorn in Sachen bike. Nun also ein E Bike mit 85 NM. Der Verkäufer sagte, das zerrt ganz schön an den Teilen. Ritzel, Schaltung,Kette. Man kann wohl so ungünstig fahren, dass nach 500 km die erste Kette fällig ist. Nun weiß ich ja noch nicht, wie meine Fahrweise sich einpendelt. Ein neuer Akku kostet auch über 500€. Und ja… es sind alle Verschleißteile inclusive. Auch bei fahrlässiger Handhabung.
Es hört sich alles einfach zu gut an.
Übrigens, das Angebot hat Schmitz in Dorsten/ Oberhausen.
 
Der Verkäufer sagte, das zerrt ganz schön an den Teilen. Ritzel, Schaltung,Kette. Man kann wohl so ungünstig fahren, dass nach 500 km die erste Kette fällig ist.
Bei E Bike ist richtiges Schalten wichtig für wenig Verschleiß. Wenn Du da ohne Entlastung schaltest, macht das die Kette und das Ritzel nicht lange mit. Hab schon einige im Wald mit ner gerissenen Kette gesehen. Von daher, immer ein Kettenschloß dabei haben.
 
Danke dir für dein Feedback…
Wie schon erwähnt, bin ich ein Greenhorn in Sachen bike. Nun also ein E Bike mit 85 NM. Der Verkäufer sagte, das zerrt ganz schön an den Teilen. Ritzel, Schaltung,Kette. Man kann wohl so ungünstig fahren, dass nach 500 km die erste Kette fällig ist. Nun weiß ich ja noch nicht, wie meine Fahrweise sich einpendelt. Ein neuer Akku kostet auch über 500€. Und ja… es sind alle Verschleißteile inclusive. Auch bei fahrlässiger Handhabung.
Es hört sich alles einfach zu gut an.
Übrigens, das Angebot hat Schmitz in Dorsten/ Oberhausen.
Ich denke, wenn du wieder richtig Spaß am Rad fahren findest, updatest du eh in spätestens 2 Jahren auf
ein neues Level .................................so als zusätzliche Überlegung :D
 
Bei E Bike ist richtiges Schalten wichtig für wenig Verschleiß. Wenn Du da ohne Entlastung schaltest, macht das die Kette und das Ritzel nicht lange mit. Hab schon einige im Wald mit ner gerissenen Kette gesehen. Von daher, immer ein Kettenschloß dabei haben.
Musst du dann nicht trotzdem einen Kettennieter mitnehmen, um das gerissene Glied rauszunehmen? Dann kannst du doch gleich die Kette damit schließen. Jedenfalls bei einer Kettenschaltung.
In meinem Multitool ist jedenfalls einer mit dran. Kettenschloss hatte ich auch bei, ich glaube aber, dass hat sich inzwischen klammheimlich aus dem Staub gemacht.
 
Ich hab bislang bei neueren Rädern von Kollegen nur noch Kettenschlösser gesehen. Das zusammenfügen geht dann ohne Werkzeug. Zum öffnen hab ich eine Zange.
 
Danke dir für dein Feedback…
Wie schon erwähnt, bin ich ein Greenhorn in Sachen bike. Nun also ein E Bike mit 85 NM. Der Verkäufer sagte, das zerrt ganz schön an den Teilen. Ritzel, Schaltung,Kette. Man kann wohl so ungünstig fahren, dass nach 500 km die erste Kette fällig ist. Nun weiß ich ja noch nicht, wie meine Fahrweise sich einpendelt. Ein neuer Akku kostet auch über 500€. Und ja… es sind alle Verschleißteile inclusive. Auch bei fahrlässiger Handhabung.
Es hört sich alles einfach zu gut an.
Übrigens, das Angebot hat Schmitz in Dorsten/ Oberhausen.
Moin Moin
Nach 3000 km wechsel ich immer Ritzel ,Kettenräder und Kette.
Kettenriss hatte ich noch nicht
Der Verschleiß ist beim fahren schon merkbar.

Accu,mit einem habe ich die 15000km schon überschritten.
Aber die Reichweite hat sich noch nicht verringert.
Im Unterhalt ist es billiger als der Zetti,also alles gut.

gruß
Karsten
 
Ich hab bislang bei neueren Rädern von Kollegen nur noch Kettenschlösser gesehen. Das zusammenfügen geht dann ohne Werkzeug. Zum öffnen hab ich eine Zange.
Gegen ein Kettenschloss ist ja auch überhaupt nichts einzuwenden. Mir selbst ist nur einmal eine Kette gerissen, und das war recht kurz nach der Montage.
Anscheinend hab ich da einen Fehler gemacht. Mit Kettenschloss, wäre das wahrscheinlich nicht passiert. Der Vorteil ist natürlich auch, dass sie mehrfach
öffnen kann, was manchmal hilfreich ist.
Wenn die Kette aber mal reißen sollte und sie es nicht gerade am Schloss macht, brauchst du halt trotzdem einen Nieter um auch das andere Ende des
defekten Gliedes rausnehmen zu können. Von daher wollte ich sagen, dass das Schloss alleine unterwegs nicht hilft. Insgesamt ist das in meiner Welt
aber ein doch recht seltenes Ereignis. Bei MTBs oder Gravel mag das natürlich anders aussehen, da kann sicher öfter mal was von der Kette mitgefangen werden.
Da kenn ich mich nicht so aus.
 
Stimmt, zum Splint austreiben braucht man was. Kette ist mir auch erst einmal gerissen. War wohl zu lange drauf.
 
@Back-to-Z

das wäre vermutlich etwas für dich!!!

 
Für 5 Jahre kostet es ca 700€. Wenn ich nun aus Erfahrungswerten alle Teile inclusive Lohnkosten zusammenrechne, komme ich in 5 Jahren wohl drüber.
Was haltet ihr davon? Hat jemand Erfahrung mit so einem rundumsorglos Paket?

Gruss
Markus
Habe auch so eine Versicherung abgeschlossen !

Fahre ein S duro Hibike mittlerweile 3 Jahre, muß sagen würde es wieder machen ! (Etwa 1500km jährliche Fahrleistung. 90% Straße )
-Erster schaden Display beim Einladen ins Auto abgebrochen..... eigenverantwortlich.
- jährliche Kundendienste kostenlo, 2x kompletter Ketten und Ritzelsatz , 1x Pedale erneuert und nicht zu vergessen Diebstahlschutz ,wurde alles ohne Zuzahlung erneuert. Habe gehört das zur Zeit für E-Bike Kundenservice Zeichen 100 und 150 Euro fällig werden macht Mann meiner Meinung dabei nichts falsch.
Bei mir sind es 15€ im Monat.

Gruß Martin
 
Habe auch so eine Versicherung abgeschlossen !

Fahre ein S duro Hibike mittlerweile 3 Jahre, muß sagen würde es wieder machen ! (Etwa 1500km jährliche Fahrleistung. 90% Straße )
-Erster schaden Display beim Einladen ins Auto abgebrochen..... eigenverantwortlich.
- jährliche Kundendienste kostenlo, 2x kompletter Ketten und Ritzelsatz , 1x Pedale erneuert und nicht zu vergessen Diebstahlschutz ,wurde alles ohne Zuzahlung erneuert. Habe gehört das zur Zeit für E-Bike Kundenservice Zeichen 100 und 150 Euro fällig werden macht Mann meiner Meinung dabei nichts falsch.
Bei mir sind es 15€ im Monat.

Gruß Martin
Danke für dein Feedback. Ich bezahle auf 5 Jahre 11,28€ im Monat. Inspektionen muss ich selbst bezahlen. Ein Schutzbrief für die EU ist auch mit dabei. Wenn ich zb in Österreich irgendwo liegen bleibe, werde ich und meine Frau abgeholt und das Fahrrad repariert. Bin gespannt, ob’s im Fall der Fälle dann auch funktioniert. Das bike habe ich nun gekauft. Bekomme ich wohl um den 21. übergeben.
Für meine Frau haben wir ein Kalkhoff Image 3b advance Tiefeneinsteiger genommen. Werden beide Räder ausgiebig im Allgäu testen. Wir freuen uns total.
Natürlich benötigen wir auch Helme. Ich würde gerne so eine Art Wehrmachtshelm haben wollen. Jedoch sind diese ohne Lüftung. Und wenn Lüftungen vorhanden sind, können sich Insekten schnell dort verfangen. Wie seht ihr das Thema Helm 🪖?
 
Wie seht ihr das Thema Helm 🪖
Helm sehe ich als " must have " an Mann ist im Schnitt schneller und weiter unterwegs . ( Jeder Mofafahrer muss einen tragen und die sind mit max 30 km/h unterwegs ). Kann natürlich jeder selbst entscheiden !!!!
Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, und darauf achte fahren so im Durchschnitt 70% mit Helm.
War am Anfang auch nicht überzeugt ! Aber Berg ab bei 40 +++ km/ h
Mei Vorschlag Schütz eueren Kopf .... OK hab zwar gehört das ihn manche nur habe, das es nicht in den Hals """"
🙈. ( Nee nur Spaß ) ...

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bea
Helm sehe ich als " must have " an Mann ist im Schnitt schneller und weiter unterwegs . ( Jeder Mofafahrer muss einen tragen und die sind mit max 30 km/h unterwegs ). Kann natürlich jeder selbst entscheiden !!!!
Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, und darauf achte fahren so im Durchschnitt 70% mit Helm.
War am Anfang auch nicht überzeugt ! Aber Berg ab bei 40 +++ km/ h
Mei Vorschlag Schütz eueren Kopf .... OK hab zwar gehört das ihn manche nur habe, das es nicht in den Hals """" 🙈

Gruß Martin
Das Helme angeschafft werden steht fest. Nur welche Form, mit Lüftung oder ohne….
 
Helm suche ich auch gerade, nicht so einfach

- Lüftung auf jeden Fall
- Netz innen gegen „Flugtiere“
- bequem mit Sonnenbrille
- relativ leicht
- einklickbares Rücklicht
- MIPS
- Farbe nach meinem Geschmack

da gibt’s fast nix

Vorschläge sind willkommen
 
Schau dich mal bei Lazer um.
Beim einklickbares Rücklicht musst du eventuell Abstriche machen je nach Modell.
 
MIPS steht für Multi Directional Impact Protection System, auf gut deutsch: Es ist ein System, welches vor Aufschlägen mit unterschiedlichen Bewegungsrichtungen/ Kraftrichtungen schützen soll. Diese unterschiedlichen Kraftrichtungen entstehen bei Schlägen, die unter einem Winkel auf den Helm treffen.
 
Zum Thema Helm :

- Lüftung auf alle Fälle und zwar mit Netzen
- einfach zu bedienender Verschluss
- austauschbares/ waschbares Schweißband ist von Vorteil
- guter Sitz und darauf achten daß es keine Druckpunkt giebt
- wichtig das man auch die Schutzbrille bequem darunter tragen kann

Hab auch lange gesucht aber so einen Helm muß man einfach probieren finde ich der soll ja auch passen und ist ja nicht nur was für eine Saison

Ich Habe einen mit integriertem Sonnenschutz. Muss allerdings sagen dass ich es nicht verwende da Brille einfachere zu tauschen ist ob nun Klarglas oder getönt je nach Witterung.

Gruß Martin
 
MIPS steht für Multi Directional Impact Protection System, auf gut deutsch: Es ist ein System, welches vor Aufschlägen mit unterschiedlichen Bewegungsrichtungen/ Kraftrichtungen schützen soll. Diese unterschiedlichen Kraftrichtungen entstehen bei Schlägen, die unter einem Winkel auf den Helm treffen.
Ist das wie bei Volvo damals: SIPS
 
Zurück
Oben Unten