Hat jemand Tipps für mich als unerfahrenen Drahteselkäufer? Nachdem ich jetzt jahrelang gar kein Fahrrad hatte und neulich bei einer Wanderung ganz hübsche Strecken in den Wäldern des Taunus erspäht hab, spiele ich mit dem Gedanken mir mal einen ordentlichen Drahtesel anzuschaffen. Das Angebot erschlägt einen irgendwie ziemlich. Ich denke 29" Hardtail wird das richtige für mich sein, glaub ein Fully lenkt mich eher vom fahren ab und ich würde die ganze Zeit an den Dämpfern rumspielen.. Günstiger wäre es noch dazu ja auch noch üblicherweise.

Sonst irgendwelche Tipps worauf man achten sollte oder irgendwelche (leichte) Lektüre dazu?
Bist Du schon auf MTB (egal ob Hardtail oder Fully) festgelegt?
Falls Nein, berücksichtige doch auch mal die mittlerweile in Mode gekommenen Cyclocrosser.
Grundsätzliche Fragestellungen:
- Wieviel Km könnten denn am Jahresende auf'm Tacho stehen? Sprich: Reicht ein Einstiegsbike oder doch eher High-End-Waffe?
- Wieviel % "hartes" Gelände wirst Du fahren? Sprich: Brauchst Du die Federgabel tatsächlich? Oder geht's Dir um den Mehr-Komfort? Wiegt halt und sollte mehr oder weniger auch regelmässig gewartet werden.
- Beim Fully: dito. = noch mehr Pflegeaufwand (oder fahren bis es futsch ist und dann ersetzen - je nach Gusto)
Einen Spagat kannst Du mit nem Hardtail + gederter Sattelstütze erreichen (lässt sich i.d.R. vom Lenker aus arretieren).
- Oder sind's überwiegend "nur" Schotterwege und leichtes Gelände? In dem Fall Fall -so meine eigene Erfahrung- reicht ein Cyclocreosser völlig aus. Ich fahre bei uns im Schwäbischen damit 75% Waldwege, 20% Singletrails, 5% Asphalt. Ist halt schön leicht und ein puristisches Fahrgefühl. No SchnickSchnack.
Die Sitzposition bei den Bikes hängt über den Daumen gepeilt auch von der Preislage ab. Mann könnte auch sagen: je teurer, desto sportiver. Logisch, kannst Du vieles mit anderen Vorbaulängen/Vorbauwinkeln, Satteleinstellungen usw. sportlicher oder gemächlicher hinbiegen. Aber nur innerhalb eines bestimmten Rahmen.
Vorteil Cyclocrosser:
- Der Rennlenker bietet mehr Griffmöglichkeiten als so'ne gerade, Lenkerstange.
- Das Bike ist (innerhalb vergleichbarer Preiskategorien) leichter und grundsätzlich Pflegeärmer.
- Übersetzungsbandbreite wird ab 2019 nochmal bergtauglicher (je nach wade sollten dann auch 20% kein Thema mehr sein.
- Rollumfang ist ähnlich eines 29 Zoll MTB's / Komfort aufgrund der etwas dünneren Reifen evt. etwas geringer (legste halt noch ne Pampers in die Radhose rein :-)
Und wie beim, Zett kaufen: Vieles ist Geschmacksache: Wenn Du Bock drauf hast jeden Tag Dämpfer zu verstellen -sprich ein Fully hast: Dann kauf Dir so'n Ding. (btw. nicht sinnig, oder machste das beim Auto auch :-) ?
Hardteil reicht in den meisten Fällen aus, Crosser - weil Eierlegende Wollmilchsau - meine Empfehlung.
PS: Und komm' mir jetzt nicht mit E-Bike daher. Wir reden hier von echten Bikes, ja!?
PPS: Und wenn Geld keine Rolle spielt: Kauf das teuerste und lass es vom Freundlichen regelmässig warten :-)