Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

Uuuund ich hab schon wieder eingekauft:

Canyon Spectral CF 8.0 (2017)

canyonY7VTH.jpg
 
Kann mir bitte einer helfen?
Was ist das für ein Ventil?
Bisher hatte ich immer ein Autoventil.
Gibt's dafür Adapter, dass man den Reifen wieder an der Tanke auflassen kann, oder geht's jetzt nur noch mit der Hand?
 

Anhänge

  • 20190330_164525.jpg
    20190330_164525.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 40
Wieso werden eigentlich nicht generell Autoventile verwendet? Haben die anderen Ventile irgendwelche Vorteile?
Musste das Fahrrad von meiner Schwester schon mal von Französischen Ventilen auf Autoventile umrüsten, da es die passenden Schläuche für die Reifen anscheinend nicht gab.
Die EU regelt jeden anderen Sch.... aber das interessiert wohl niemand...
 
Wieso werden eigentlich nicht generell Autoventile verwendet? Haben die anderen Ventile irgendwelche Vorteile?
Musste das Fahrrad von meiner Schwester schon mal von Französischen Ventilen auf Autoventile umrüsten, da es die passenden Schläuche für die Reifen anscheinend nicht gab.
Die EU regelt jeden anderen Sch.... aber das interessiert wohl niemand...
Die Felgen können filigraner ausfallen, die Ventile können höhere Drücke aushalten und natürlich hat jeder andere Vorlieben.
 
Ja stimmt, die Innenfläche der Felge bei Rennrädern ist natürlich viel schmaler. Wenn jetzt jede Felge Autoventile hätte müsste natürlich um das Ventil genügend Material vorhanden sein.
Falls ein EU Beauftragter meinen Beitrag gelesen hat, ich hab nichts gesagt :D
 
Natürlich nicht so cool und trendy, dafür aber verkehrssicher und ich darf mich deshalb sogar im Bereich der StVO bewegen
und nicht nur auf der Öffentlichkeit unzugänglichem Privatgelände:
 

Anhänge

  • CIMG2733.JPG
    CIMG2733.JPG
    261,5 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Andreazzz

Beim Radfahren und E-Bike-Fahren ist das Spektrum der Einsatzgebiete riesengroß. Eigentlich bräuchte man verschiedene Räder, um allen Anforderungen gerecht zu werden.

Ich hatte mich - nicht zuletzt aus Alters- und Konditionsgründen - auch für ein E-Trecking-Bike entschieden, da ich damit meinen tatsächlichen Bedarf abdecken kann.

Ich fahre Straßen, Radwege, Waldwege, Feldwege - also grundsätzlich befestigte Wege (die manchmal auch geschottert und sandig/bewachsen sind). Für mich war das der Wiedereinstieg in die Fortbewegung auf 2 Rädern. Mit einem normalen Fahrrad wäre mir das zu langsam gewesen - mit der elektrischen Unterstützung kommt jedoch auch bei Untrainierten Freude auf. Der Zahnriemenantrieb und die stufenlose Nuvinci-Nabenschaltung brachten zudem noch technisch begeisternde Komponenten dazu - allein die nicht mehr notwendige Kettenpflege ist eine Wohltat.

Fährst du nun mit Schutzblechen über matschigen Untergrund, setzt sich der Raum zwischen Reifenlauffläche und Schutzblech ruckzuck zu. Fährst du hauptsächlich sportlich im Wald oder Gelände sind Schutzbleche tabu, Gepäckträger und Beleuchtung bringen unnötig Gewicht mit. Konformität mit der StVO rückt damit, den Anforderungen der Fortbewegung folgend in den Hintergrund.

Ich bin natürlich bei dir und finde es geradezu gefährlich, wenn mit solchen Rädern bei Dunkelheit gefahren wird - mir ist aber auch noch nicht aufgefallen, dass tagsüber unsere Ordnungshüter hier regulierend eingreifen.
 
Hier war doch ein Beitrag vorher mal anders? :huh:
Ich fahre auch mit allen vorgeschriebenen EU-Reflektoren und Beleuchtung obwohl die in der Schweiz gesetzlich gar nicht alle nötig sind. Um gesehen und nicht überfahren zu werden.
Wenn ich sehe wie hier Minderjährige und Erwachsene ohne Licht und Reflektoren im Dunkeln rumfahren bekomme ich das Kotzen.

20180807_184843.jpg20171012_162315.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ordentliche Beleuchtung (ständig am Bike) und auffällige Kleidung mit reflektierenden Teilen sowie Helm gehören für mich zur Mindestausstattung. Auch wenn ich mich nicht mehr als notwendig auf Straßen mit Autoverkehr bewege. Bleibt trotzdem ein Kompromiss.
 
Am weissen E-Bike habe ich schon länger sogar Blinker montiert, ist in der Schweiz zulässig aber in Deutschland nicht soweit ich weiss.
Ist aber mit Vorsicht zu geniessen, da die anderen Verkehrsteilnehmer nicht an blinkende Fahrräder gewohnt sind, sorgt dann eher für Verwirrung.
 
Wenn ich sehe wie hier Minderjährige und Erwachsene ohne Licht und Reflektoren im Dunkeln rumfahren bekomme ich das Kotzen.

Ich auch, ich habe nämlich genau so einen Anfang Februar beim Linksabbiegen mit dem Auto erwischt.
Ich habe ihn in der Dämmerung auf der nassen Strasse nicht gesehen, Fahrrad ohne Beleuchtung, keine Reflektoren, alles komplett schwarz in schwarz.
Das Strafverfahren gegen mich wegen fahrlässiger Körperverletzung wurde zwischenzeitlich eingestellt und was meine Haftpflicht-Versicherung macht,
weiß ich noch nicht, gestern kam jedenfalls ein Bußgeldbescheid für mich, der morgen zum RA zur Prüfung geht.
Schaden am Auto wurde erst mal über die Vollkasko abgewickelt, da ich sicher eine nicht unerhebliche Mitschuld bekommen werde,
obwohl der Schaden nicht entstanden wäre, wenn sich der Radfahrer mit seinem verkehrsunsicheren Bike nicht verbotenerweise im Bereich der StVO bewegt hätte.
Den auf diesen Umstand hingewiesenen Polizeibeamten interessierte das auch nicht im Geringsten.
Da stand dann sogar auch noch im Unfallbericht, die Beleuchtung am Rad war nicht eingeschaltet (logisch, da nicht vorhanden) und die Lichtverhältnisse wären gut gewesen,
obwohl sogar in der Ermittlungsakte auf den Fotos die Dämmerung eindeutig zu erkennen war.
Ich habe Fotos vom Rad angefertigt und meiner Versicherung übergeben, sollen die sich doch mit ihm streiten!
 
Als Autofahrer ist man da immer der Arsch, da man der stärkere Verkehrsteilnehmer ist. Mir ist das z.B. durchaus bewusst wenn ich mich auf ein Fahrrad begebe, vielen anderen Mitmenschen leider nicht.
 
Zum Thema E-Bike

Ich habe zwei interessante Klappräder als E-Bike gesehen:

62FB8117-B458-42F2-8E52-308046729E3D.jpeg

EE0789F9-92B9-4DE9-80AD-3803B5DC4D32.jpeg

Als 16“ und 20“ Ausführung.
Der Akku ist in der Sattelstütze integriert.
Das 16“ Faltrad hat eine 5-stufige Unterstützung und das 20“ eine 7-Gang Schaltung.
Die Räder bekommt man locker in den Kofferraum.
14 Kg das 16 Zoll 260W Akku
18 Kg das 20 Zoll 500W Akku
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste das Fahrrad von meiner Schwester schon mal von Französischen Ventilen auf Autoventile umrüsten, da es die passenden Schläuche für die Reifen anscheinend nicht gab.

Da ich selber auf meinem Stadtrad 27,5" fahre (35-584 SV), was alles andere als üblich ist, kenne ich das Problem. Mein tipp: Lass dir im Radladen nichts erzählen! Es gibt von Schwalbe für jeden Reifen den passenden Schlauch mit gewünschtem Ventil. Bekommt man problemlos in den gängigen online Shops. Man muss einfach nur mal in ruhe gucken, was man braucht^^
 
Da ich selber auf meinem Stadtrad 27,5" fahre (35-584 SV), was alles andere als üblich ist, kenne ich das Problem. Mein tipp: Lass dir im Radladen nichts erzählen! Es gibt von Schwalbe für jeden Reifen den passenden Schlauch mit gewünschtem Ventil. Bekommt man problemlos in den gängigen online Shops. Man muss einfach nur mal in ruhe gucken, was man braucht^^
Meine Schwester hat sich da im Radladen was erzählen lassen, ich musste dann nur die Arbeit machen :D
 
Da ich selber auf meinem Stadtrad 27,5" fahre (35-584 SV), was alles andere als üblich ist, kenne ich das Problem. Mein tipp: Lass dir im Radladen nichts erzählen! Es gibt von Schwalbe für jeden Reifen den passenden Schlauch mit gewünschtem Ventil. Bekommt man problemlos in den gängigen online Shops. Man muss einfach nur mal in ruhe gucken, was man braucht^^
es gibt doch auch so Adapter um französisches Ventil auf Autoventil umzurüsten.
Hatte ich fürs Fahrrad meiner Freundin über alibaba bestellt. War ein centartikel. Leider gibt's das Fahrrad nicht mehr....
 
Zurück
Oben Unten