Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

So ein Blödsinn würde ich auch mit nem „normalen“ Rad nicht machen. Ein Rad trage ich höchstens die Kellertreppe runter….ansonsten fahre ich damit. 😉
Für was ist es denn ein MTB geworden?
Allein wie oft man in den Alpen das Bike über Weidezäune oder Drehkreuze heben muss….
Oder Wälder mit umgefallenen Bäumen….
 
Kommt darauf an, was Du willst:
Willst Du einen leistungsstarken Motor und einen „großen“ Akku, dann wiegen die Teile eben auch mehr. Kleiner Akku und schwächerer Motor sind dann eben auch leichter. Es gibt E-MTB, die wiegen nicht viel mehr als „normale“….kosten dann aber auch ziemlich viel Kohle.
Zum Tragen kann man den Akku auch rausnehmen….dann hat man schon mal ca 4 KG weniger. Kann mich aber nicht daran erinnern, wann ich das Bike mal tragen musste….!? 🤔
Wie hast Du es gemacht?
 
Für was ist es denn ein MTB geworden?
Allein wie oft man in den Alpen das Bike über Weidezäune oder Drehkreuze heben muss….
Oder Wälder mit umgefallenen Bäumen….

Bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. 😊 Natürlich hebe ich das Rad auch mal über einen umgefallenen Baum oder ähnliches….. Ich trage es aber bestimmt nicht kilometerweit durch die Gegend. 😉
 
Bei zu tiefem Lenker sollte man auf Verspannung der Nackenmuskulatur achten.
Weil der Kopf ja dann ziemlich weit und dauerhaft nach oben/hinten gehalten wird - sonst schaut man ja nur aufs Vorderrad statt nach vorne.
Im mittleren Alter denkt man sich nichts dabei, später kann das Auswirkungen haben.
Ergo - nix Schlimmes aber Obacht :) :-)

Die Lenker an meinen Radl habe ich die letzten Jahre ein paar Zentimeter höher gestellt.
Ich hab ja nicht nur den Lenker tiefer, sondern durch die geänderte Position vom Sattel hat sich der Abstand Mitte Sattel zum Griff auch von 745 auf 705 mm verkürzt. Damit habe ich zwar mehr Druck auf dem VR aber bin nicht mehr so lang gestreckt wie vorher. Auch der Druck aufs Pedal ist merklich besser. Bisher keine Probleme mit dem Nacken oder mit den Händen/Fingern. Bin sehr zufrieden und werde das für mein Cube auch noch in naher Zukunft machen.
 
Vielleicht besteht ja hier mal Interesse an einer Tour mit MTBs rund um die Nordschleife mit ein paar Infos/Anekdoten, die vielleicht noch nicht jeder kennt?
Ich würde mich da als Guide zur Verfügung stellen.
2006 bin ich zum ersten male rumgeradelt.....damals noch ein Bike ohne Federung....und ohne Motor....mei, ist das lange her
 
Da sich ja anscheinend einige dafür interessieren, werde ich mal einfach schauen, was die nächsten Wochenenden so möglich ist. Denke Samstag/Sonntag würde ja für die meisten passen.
Och da bin ich im Schwarzwald.

Aber wenn du auf'n Sonnabend mal etwas planst wo wir dann in der Eifel übernachten können,wären wir dabei
 
Ich meinte ja nicht den nächsten Samstag/Sonntag. Ich stell hier einfach dann ein paar Terminvorschläge ein. Kann die Tour auch mehrmals fahren. :D Oder andere zur Abwechslung, die abseits der Touriroute sind. :sneaky:
 
Falls es interessiert, wird live übertragen 😍.........................lauter Kranke ;)
Hätte ich mal schon vor 30..................okay 40 Jahren mit dem Shit angefangen.
Obwohl das nochmal eine ganz andere Liga ist.

 
Zuletzt bearbeitet:
MTB-Tour rund um den Nürburgring:
So, ich könnte am nächsten Samstag, 21.10.2023 oder die Woche danach, 28.10.2023 (da wäre auch das RCN 3H Rennen, also noch was schönes auf der Strecke zu sehen, jedoch auch mehr Leute auf dem Weg) nach aktuellem Stand.
Generell würde ich sagen so gegen 11 Uhr Start.
Wie man sich denken kann, sind für beide Tage die Wetteraussichten nicht gerade rosig.
Also wenn Interesse besteht, schreibt hier mal rein, wer wann kann.
Fahrbar ist die Runde mit einem Hardtail. An manchen Stellen ist ein Fully einfacher...
Wir können uns direkt am Ring treffen und "nur" die Runde fahren. Sind dann so 25 km.
Ich könnte auch anbieten, dass wir uns bei mir treffen. Das sind dann ca. 3 km bis zum Einstieg in die Runde, dann die Tour um den Ring und auf dem Rückweg noch was Eifler Wald und vielleicht noch 1-2 Trails die nicht jeder kennt... Wären dann am Ende so 40-50 km, je nach der Verfassung, des Wetters, etc. Da wir hier in der Eifel glücklicherweise Strom haben und genügend Wasser in der Zysterne ist, könntet ihr die Bikes dann auch nach der Tour kurz was sauber machen bei Bedarf.
Ein Einstieg bzw. Ausstieg (nach der NOS z.B.) aus der Runde ist aber auch möglich.

Bitte gebt noch kurz an, ob ihr lieber Bio oder E-Bike fahren wollt. Der Weg von Adenau hoch zur Hohen Acht ist schon lang... mir persönlich ist das egal, denn den Guide überholt man ja nicht. Also kann ich auch mit dem Bio da schön langsam rauf fahren.

Noch was: das ist eine rein private Tour in der Eifel, ohne irgendwelche Verpflichtungen. Ich übernehme auch keine Haftung für euch und setze einfach voraus, dass man sich anständig benimmt wenn z.B. Wanderer, Motorsportfans oder andere Biker auftauchen.

Einfach zitieren und Tabelle ausfüllen/erweitern bei Bedarf.

NummerName21.10.202328.10.2023Kurze RundeLange RundeBio-BikeE-Bike
1Achim (Grüne Hölle)XXXXXX


Auf Grund der bescheidenen Wetteraussichten und der Rückmeldungen mache ich so eine Planung für das Frühjahr 2024 nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten