Fotos von euren (nacht)blauen Zs mit Bremssattellack gesucht!

Dolcevita

Fahrer
Registriert
1 Februar 2013
Ort
München City
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hi! Hat hier jemand einen (Nacht)blauen Roadster mit Bremssattellack?

Kann mich nicht entscheiden, was am besten aussieht. Dachte an Gold.
 
Schon mal danke, nur Silber ist mir zu langweilig.

Dachte an die Farbe der PB also iwas zwischen gelb u Gold.

Kommen Compound Scheiben rein. Ist ein 3.0si
 
Einer der Vorbesitzer meines Zetti kam auf die glorreiche Idee, die Bremssättel blau zu lackieren.
Gott sei dank sieht man es nicht.
Ich habe nur auf einem Foto den Bremssattel gesehen.
Wenn ich einen großen und imposanten Bremssattel hätte, hätte ich ihn lieber grau oder gold lackiert.
Hier das Bild von meinem:
ImageUploadedByzroadster.com1428102119.026102.jpg
 
Ok, blau geht gar nicht.

Danke für das Bild!

Gold wird mir immer sympathischer, außer es ist so ein metallic blingbling Gold. Kennt da jemand diesbezüglich Raid HP oder Foliatec?
 
Meine Sättel habe ich mit Foliatec gemacht und bin zufrieden, einige andere User auch.
 
Ja hab auch gute Erfahrungen mit Foliatec. Mir geht's nur um den Goldton. Also welcher eher wie ein Dunkles Gelb aussieht und nicht wie ne Kette von nem Rapper :D
 
Ich habe an meinem carbonschwarzen = dunkelblauen Zetti meine Sättel in blau von Hammerite lackiert!
Mir gefällt's. Lässt sich in 20 Min. erledigen und hält!
Überhitzung ist kein Problem, fahr ja weder Passstrassen noch Rennstrecke.
Auf meinem anderen hält's schon 2 Jahre ohne Beanstandung!
 

Anhänge

  • IMG_1725_kl.jpg
    IMG_1725_kl.jpg
    205,6 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
wird sich mir wohl auf ewig verschleiern, warum man die winzigen serienzwickerchen auch noch optisch betonen mag...
 
wird sich mir wohl auf ewig verschleiern, warum man die winzigen serienzwickerchen auch noch optisch betonen mag...
geht mir auch so, jedoch ist das beim Design meiner Felgen wohl am besten nachvollziehbar.
Aber das ist auch der Grund, warum ich die Sättel in Felgenfarbe lackiert habe: unauffällig und trotzdem schöner als "Rost" :D
 
wird sich mir wohl auf ewig verschleiern, warum man die winzigen serienzwickerchen auch noch optisch betonen mag...
Na ja, prinzipiell würde mir die "Originalfarbe" der Bremssättel auch reichen, wobei auf meinem Alfa 159ti hatte ich serienmäßig große Brembo oben, welche von Werk rot lackiert waren. Das kam schon recht gut. Aber wie Jack richtig sagt, kommt es auf die Felge an. Und ich habe die 108er drauf und die sichtbaren Bremssättel sind leicht angerostet. Nehme an das Problem ist bekannt. Habe ich das (als Laie) richtig verstanden: Der Bremssattel müsste runter, dann den Rost behandeln und dann einfach mit der Dose Lack drüber? Sehe ich das richtig od. ist das "komplizierter"? Denn eine Überlegung wäre das auch für mich wert. Wobei ich die Farbe Schwarz favorisieren würde bei meinem saphierschwarzen Z4 und der silbernen 108er. Kann mich da mal jemand aufklären. Danke
 
Es geht auch einfacher: Pinsel nehmen und anmalen. Nach dem zweiten Anstrich ist die Farbe richtig intensiv. Hammerite ist auch zum Streichen gedacht. Ich finde, dass die Qualität prima ist. Lackiert ist natürlich noch besser, aber eben aufwändig. Da man die Sättel eh nicht so stark sieht, habe ich mich für den pragmatischeren Weg entschieden.
 
musst nix abbauen (ausser die Felgen) und dann sorgsam mit dem Pinsel auftragen, nachdem du sie gereinigt hast.
 
Hier die Videoanleitung von Foliatec dazu, viel Spass ;)


Hab mir gestern schwarz matt bestellt, sollte man auch mit 2 linken Händen hinbekommen :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten