AW: frage an die kompressor spezialisten
Hallo Thomas,
wir hatten uns ja schon via PN über viele Möglichkeiten unterhalten.
Irgendwo muß bei Deinem Zetti quasi "der Hund begraben " sein.
Mittlerweilen gibt es ja einige im Forum die recht zufrieden mit Ihren Kompressor-Kits sind. Das hat auch gar nichts damit zu tun, daß man viel Geld dafür ausgegeben hat und deswegen nichts öffentlich sagen will - ich denke, gerade wenn ich viel Geld ausgegeben habe, muß dies auch sein Ziel erfüllen !
Wenn man dann nicht überzeugt davon ist, muß man sozusagen das Ganze öffentlich machen. Ich finde gut, daß Du auf der Suche nach einer Lösung bist und auch wenn das Problem weiterhin existent ist, Dich nicht zu emotionellen Contra-Postings hinreißen läßt.
Trotzdem bin ich auch der Meinung, daß das Übel unter Umständen tatsächlich am Kraftstoffdruck oder einer im Fehlerbetrieb laufenden DME liegen könnte... denn, wenn er vorher gut im Futter stand, muß gerade beim Kompressor-Tuning nachher die Mehrleistung deutlich zu spüren sein !!
Ein klein wenig wird der direkte Vergleich vorher / nachher verwässert, da sich die Motorcharakteristiken deutlich verändern und dadurch die subjektiv gefühlte Leistung unterschiedlich darstellt.
Ich würde mal prüfen lassen, ob Deine DME (also Motorsteuerung) nicht irgendwo massiv Fehler und Störungen einträgt und daher im Notlauf unterwegs ist. Wie ich Dir schon geschrieben hatte, kann ich mich an ein, zwei Fälle erinnern, wo erst durch die individuelle Kennlinienanpassung-/abstimmung bei der Firma Regelin auf einem Leistungsprüfstand die Kompressor-Kits richtig rund liefen und dann sogar erheblich mehr Leistung brachten, als ursprünglich erwartet.
Bin echt gespannt, was der Prüfstand bringt.
Ich konnte bei meinem Zetti die Mehrleistung deutlich spüren - je nach Außentemperatur dürfte diese bei extrem hohen Temperaturen >35 Grad C jedoch um 5-10% niedriger werden, da mein SK+ ohne LLK hier selbstverständlich reagiert.