Andreas 325 Ci
macht Rennlizenz
- Registriert
- 1 September 2002
Hallo!
Ich habe eine Frage an diejenigen, die sich mit Fahrwerken gut auskennen.
Es geht allerdings um mein E46 Cabrio
(Ich schätze halt Eure Meinung!)
Es hat im Moment 17 Zöller und das Standart-Fahrwerk - ist also viel zu hoch (das fiel schon mehreren auf...
).
Mein BMW Händler riet mir nun zu Schnitzer Federn (460 Euro inkl. Montage), da diese qualitativ spitze wären und meine Garantie erhalten bliebe (für mich absolut kaufrelevant! - bliebe nur Alpina sonst). Man sagte mir, der Komfortverlust wäre marginal und geringer, als mit einem M Fahrwerk (die Nachrüstung würde sich nicht lohnen). Ebenso wäre ein komplettes Schnitzer Fahrwerk besser als das M Fahrwerk (soll 1300 Euro inkl. Montage kosten) und günstiger, jedoch für mich als weniger sportlichen Fahrer (ich kann mit dem Standartfahrwerk vom Fahrverhalten her leben - das sagt ja wohl alles...) nicht wirklich von Nöten.
Die Federn wären eine günstige, langlebige, komfort-kaum-verschlechternde, sich-aufs-Fahrverhalten-positiv-auswirkende und Garantie-erhaltende Entscheidung. Der Wagen erhielte eine leichte Keilform (vorne -25mm, hinten -10mm) und 19 Zöller (mit denen ich noch liebäugele, oder halt 18 Zöller, wenn ich da das Ideale finde) wären trotzdem uneingeschränkt möglich.
Was haltet Ihr davon? Ich bin fahrwerktechnisch absolut nicht fit und freue mich über Meinungen, da ich bisher ja nur eine Meinung habe. Muß es ein komplett Fahrwerk sein? Man sagte mir, den Dämpfern mache eine solche geringe Tieferlegung absolut nichts aus - stimmt das? Ideen und Vorschläge sind herzlich willkommen
Schon mal Danke!
325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau
Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!
~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
Ich habe eine Frage an diejenigen, die sich mit Fahrwerken gut auskennen.
Es geht allerdings um mein E46 Cabrio

Es hat im Moment 17 Zöller und das Standart-Fahrwerk - ist also viel zu hoch (das fiel schon mehreren auf...

Mein BMW Händler riet mir nun zu Schnitzer Federn (460 Euro inkl. Montage), da diese qualitativ spitze wären und meine Garantie erhalten bliebe (für mich absolut kaufrelevant! - bliebe nur Alpina sonst). Man sagte mir, der Komfortverlust wäre marginal und geringer, als mit einem M Fahrwerk (die Nachrüstung würde sich nicht lohnen). Ebenso wäre ein komplettes Schnitzer Fahrwerk besser als das M Fahrwerk (soll 1300 Euro inkl. Montage kosten) und günstiger, jedoch für mich als weniger sportlichen Fahrer (ich kann mit dem Standartfahrwerk vom Fahrverhalten her leben - das sagt ja wohl alles...) nicht wirklich von Nöten.
Die Federn wären eine günstige, langlebige, komfort-kaum-verschlechternde, sich-aufs-Fahrverhalten-positiv-auswirkende und Garantie-erhaltende Entscheidung. Der Wagen erhielte eine leichte Keilform (vorne -25mm, hinten -10mm) und 19 Zöller (mit denen ich noch liebäugele, oder halt 18 Zöller, wenn ich da das Ideale finde) wären trotzdem uneingeschränkt möglich.
Was haltet Ihr davon? Ich bin fahrwerktechnisch absolut nicht fit und freue mich über Meinungen, da ich bisher ja nur eine Meinung habe. Muß es ein komplett Fahrwerk sein? Man sagte mir, den Dämpfern mache eine solche geringe Tieferlegung absolut nichts aus - stimmt das? Ideen und Vorschläge sind herzlich willkommen

Schon mal Danke!

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau
Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!
~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~