Frage an Fahrwerksexperten (allgem. Fragen, Beurteilung, Hilfe)

Andreas 325 Ci

macht Rennlizenz
Registriert
1 September 2002
Hallo!

Ich habe eine Frage an diejenigen, die sich mit Fahrwerken gut auskennen.
Es geht allerdings um mein E46 Cabrio :9 (Ich schätze halt Eure Meinung!)
Es hat im Moment 17 Zöller und das Standart-Fahrwerk - ist also viel zu hoch (das fiel schon mehreren auf...:+ ).
Mein BMW Händler riet mir nun zu Schnitzer Federn (460 Euro inkl. Montage), da diese qualitativ spitze wären und meine Garantie erhalten bliebe (für mich absolut kaufrelevant! - bliebe nur Alpina sonst). Man sagte mir, der Komfortverlust wäre marginal und geringer, als mit einem M Fahrwerk (die Nachrüstung würde sich nicht lohnen). Ebenso wäre ein komplettes Schnitzer Fahrwerk besser als das M Fahrwerk (soll 1300 Euro inkl. Montage kosten) und günstiger, jedoch für mich als weniger sportlichen Fahrer (ich kann mit dem Standartfahrwerk vom Fahrverhalten her leben - das sagt ja wohl alles...) nicht wirklich von Nöten.
Die Federn wären eine günstige, langlebige, komfort-kaum-verschlechternde, sich-aufs-Fahrverhalten-positiv-auswirkende und Garantie-erhaltende Entscheidung. Der Wagen erhielte eine leichte Keilform (vorne -25mm, hinten -10mm) und 19 Zöller (mit denen ich noch liebäugele, oder halt 18 Zöller, wenn ich da das Ideale finde) wären trotzdem uneingeschränkt möglich.

Was haltet Ihr davon? Ich bin fahrwerktechnisch absolut nicht fit und freue mich über Meinungen, da ich bisher ja nur eine Meinung habe. Muß es ein komplett Fahrwerk sein? Man sagte mir, den Dämpfern mache eine solche geringe Tieferlegung absolut nichts aus - stimmt das? Ideen und Vorschläge sind herzlich willkommen :d

Schon mal Danke!

1013.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
Hmm, ich versuchs mal:

Die gleichen Gedanken hatte ich auch schon mal. Ich habe mich aber davon überzeugen lassen, dass die Seriendämpfer durch die Tieferlegung ja auch einen kürzeren "Dämpferweg" haben. Dieser liegt nicht mehr im vorbestimmten optimalen Bereich, was sich negativ auf das Dämpf- und Fahrverhalten auswirken kann. Da bei Komplettfahrwerken gekürzte Dämpfer verwendet werden tritt dies hier also nicht auf.

Tieferlegungsfedern können im Laufe der Zeit noch ein wenig absacken, was sich natürlich nicht nur negativ auf die Optik auswirken kann. Ich denke aber das fällt bei Schnitzer-Federn aus.

Meine Erfahrungen mit M-Fahrwerken sind sehr positiv. Das es sich nicht um Zubehör handelt, passt die Abstimmung meist besser zum Fahrzeugtyp. Die Tieferlegung ist geringer aber meist ausreichend. Das Fahrwerk ist wohl eher "Straffer" als härter als das Serienfahrwerk. Beim Komfort muss man nur wenig Abstriche machen.

Das Schnitzerfahrwerk wird hier im Forum zwar hoch gelobt, allerdings weiss ich nicht, ob es mit Deinen Komfortbedürfnissen konform geht.

Aus diesen Überlegungen heraus habe ich bei meinem letzten Zetti ein M-Fahrwerk nachgerüstet und war sehr zufrieden mit Optik und Fahrverhalten. Je nach Fahrzeugtyp enthält es außer den Federn, Federbeinen und Stoßdämpfern manchmal auch einen anderen Stabilisator oder ein Sperrdifferential.

So und nun dürfen die "echten" Experten...

Gruß



Ingo

...best life is cabrio drive
 
Hallo,

versuchs mal hier: www.wiesmann.de

Die haben das Fahrwerk unseres E46 Coupés optimiert. Tiefer, 19" Bereifung, nicht gebörtelt!!!!

Exellentes Fahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten.

ZQP-Grüsse aus Dormagen
Elke
 
Hallo!

Ja, bei denen war ich noch nicht. Hätte auch gedacht, das ganze würde mich teurer kommen, war gestern Nachmittag eine zufällige Diskussion beim Händler, war eigentlich wegen einem anderen Problem da. Was mich interessieren würde: Was habt Ihr für ein Fahrwerk genommen? Ist er viel härter geworden? Beim Cabrio habe ich meine Bedenken, wegen der Verwindungssteifigkeit, weswegen er zwar etwas tiefer, aber halt möglichst weich beleiben soll.
Werde da mal vorbeischauen, mal sehen, was die empfehlen. Bei Engelmeier in Haltern schwören sie auf Schnitzer.

Schon mal Danke an alle für die Hilfe! Ich werde wohl erst mal Felgen kaufen und dann schauen, wie er aussieht. Wenn er kaum tiefer soll, dann werde ich wohl die Federn nehmen (19 Zöller sind ja teuer genug :O )

Grüsse aus Waltrop nach Dormagen!

1013.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
Hallo Andreas,

bei dieser geringen Tieferlegung sind Federn + Seriendämpfer überhaupt kein Problem.
Besonders unter dem Gesichtspunkt da es Dir hauptsächlich um die Optik geht...
Das der Dämpfer wie bereits angesprochen wurde durch eine tiefere Feder nicht mehr im optimalen arbeitet, merken hier 97% der Forumsteilnehmer nicht, da
1. der Vergleich fehlt
2. der Unterschied nur bei großer Tieferlegung richtig negativ zum Tragen kommt (schau Dir mal eine Dämpferkennlinie an, dann weißt Du warum...

Gruß
Michael
 
Danke Michael!

Jetzt fühle ich mich in meiner Entscheidung bestätigt, dass ein kompl. Fahrwerk zwar besser, aber für meine Zwecke überdemensioniert wäre. Mal schauen, sobald ich mich für Felgen entschieden habe, müssen die bei BMW ran, sonst bin ich ja auch zweimal da.


1013.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
Das Fahrwerk von Wiesmann beim E46 Coupé ist nicht zu hart aber straff. Die Bandscheibe und die Karosserie danken einem den Restcomfort.
War wirklich nicht so teuer ( wie z.B Apotheke Schnitzer).

Mein ZQP läuft auf 18", ist 30/30 tiefer mit Eibach-Federn und Sachs-Dämpfern und damit noch sportlicher abgestimmt.


ZQP-Grüsse aus Dormagen
Elke
 
Hi!

Danke, aber so wie auf den Bildern wäre mir sogar schon zu tief. Die Höhe des M Fahrwerkes wäre schon ok, blos ist das teurer beim E46 in der Nachrüstung als ein komplettes Schnitzer-Fahrwerk. Und dann lieber Schnitzer. Hm, mal mit den 19 Zöllern abwarten - will ja wieder die BBS Challenge...

1013.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
Zurück
Oben Unten