Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Laut Bedienungsanleitung soll bei eingebauter Batterie der Minuspol bzw. die Masse über die Karosserie erfolgen,der Minuspol des Ladegerätes IMMER letztlich mit dem Minuspol der Batterie.
Man braucht aber nicht unbedingt direkt an die Batterie, sondern kann an andere Stellen anklemmen, sofern diese genügend Querschnitt aufweisen und elektrisch mit den genannten Batterieklemmen verbunden sind. Das Chassis bildet hier keine Ausnahme: Es kann für den Batteriepol benutzt werden, mit dem es elektrisch (vom Werk aus) verbunden ist.
Natürlich, aber warum darf oder soll man nicht im eingebauten Zustand das Ladegerät direkt an den Minuspol klemmen?Weil wenn die Batterie ausgebaut ist, kein Chassi mehr da ist.
Irgendwie logisch,nää![]()
Laut Bedienungsanleitung soll bei eingebauter Batterie der Minuspol bzw. die Masse über die Karosserie erfolgen,
bei ausgebauter Batterie direkt an den beiden Polen der Batterie.
Warum ausgebaut direkt an den Plus-und Minuspol vom Ladegerät, und bei eingebauter und angeschlossener Batterie über das Chassis?![]()
Kann es sein das Du einen Gedankenfehler machst?Wenn bei Höchstlast 1,2 Ampere fließen, bei 12 V sind das runde 15 Watt.
.. spricht eigentlich was dagegen, das CTEK-Teil an zwei Batterien (von 2 verschiedenen Fahrzeugen) gleichzeitig zu hängen???...habe so einen CTek ... im Winter auch permanent dran hängen, ...
.. spricht eigentlich was dagegen, das CTEK-Teil an zwei Batterien (von 2 verschiedenen Fahrzeugen) gleichzeitig zu hängen???
.. ein Super-Luxusproblem, ich gebe es zu!Ein echtes Luxusproblem!....Alternative wäre, das Ladegerät ... umzuhängen.....
Hallo Fraaahannk!!! *lautruf* :)...sofern die Batterien nicht allzu unterschiedlich sind. GENAU!....
die Motorradbatterie dürfte ja ein wenig empfindlicher sein Da traue ich mich auch nicht 'ran!
...der Wurstkäse ...
....So ein hemdsärmeliges Verfahren ist doch wie geschaffen für Jokin
...Beide Phasen hängen nicht davon ab, ob die Batteriekapazität sich in einem einzigen oder in mehreren Töpfen befindet. So sehe ich das auch!
Hallo Fraaahannk!!! *lautruf* :)
Klar, aber das war ja auch nicht das Ansinnen! Sowas kann bei mir gar nicht vorkommen!!!... eine tiefentladene Batterie zusammen mit einer vollen Batterie am CTEK zu betreiben geht bestimmt, aber sooo sinnvoll wird das nicht sein, ...
.. das hättest Du ja auch gleich sagen können, statt uns hier orakeln zu lassen!Parallelschaltungen funktionieren nur dann, wenn es sich um baugleiche Batterien in identischem Erhaltungszustand handelt, ....
Auch wenn es sich bei dem "Billig-Messgerät" und nicht um ein Hochpräzisionsgerät handelt, liegt die Abweichung bei nur 3 Prozent. (Laut Beschreibung)@CityCobra: bei den geringen Stromaufnahmen sollte man sich Gedanken machen, ob diese mit handelsüblichen (Billig-)Meßgeräten überhaupt sinnvoll gemessen werden können. Oder ist es nicht eher so, dass das ganze so ist, wie als wenn man auf eine Personenwaage ein Pfund Butter drauflegen würde....![]()