Frage zu Hellrot II

Registriert
5 September 2005
Ort
Landshut
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Servus Leute,
Wo sind die Farbspezialisten?
Das Hellort II besteht doch aus zwei Schichten rot (deshalb das II) und darüber noch Klarlack, oder?
Daher können diese Rottöne heutzutage auch nicht mehr ausbleichen. Aber weiß das auch jeder Lackierer, dass da noch eine Schicht Klarlack drüber kommt?
Ich dachte, dass Klarlack bei den heutigen Lacken immer üblich sei?
Kann man das am Lack irgendwie nachprüfen ob da Klarlack drauf ist oder nicht?
Freue mich auf eure Antworten!!:t
 
AW: Frage zu Hellrot II

Ehhm ich hab ja auch so n "hellrot" aber weiß nicht genau ob das hellrotII ist.
Die Farbnummer ist jedenfalls 314/3. Und als ich mein Dachkantenspoiler lackieren lassen hab, hat der Lacker ne Klarlackschicht drüber gemacht, das hab ich daran gesehn weil an einer Stelle eine hässliche "Nase" zu sehen ist und die besteht aus Klarlack (zum Glück ist die Stelle nicht von aussen sichtbar).
Und noch was... ich hab mir letztens die Farbe anmischen lassen um paar Kleinteile selbst nachzulackieren und da musste ich noch ne Klarlackschicht draufmachen damit der Lack geglänzt hat. Ohne Klarlack war es zwar rot aber kein Spiegeleffekt bzw kein Glanz.

Soviel von mir.

Gruß Leo
 
AW: Frage zu Hellrot II

Glänzt Lack nicht erst mit Klarlack richtig ? &:
 
AW: Frage zu Hellrot II

Also eigentlich schon, aber mein alter BMW E36 Coupe der hatte so nen Lack da war der Glanz bzw der Klarlack schon mit im Lack integriert hat mein Lacker mir versucht zu erklären.
"Brilliantrot" 308/3 glaub ich hieß die farbe...
 
AW: Frage zu Hellrot II

@bmwleo: Nein Hellrot II hat den code 415.
@ Allstar: Genau das denke ich eben auch. Aber sieht man das deutlich, wenn da keiner drüber ist? Wie kann man das nachprüfen?
Es ist nämlich komisch. Ich habe meine Heckschürze lackiert über ebay bestellt (also der Verkäufer hat die grundierte Heckschürze lackiert oder lackieren lassen).
Er machte einen seriösen Eindruck, da er Bilder davon geschickt hat und gleich auf Fragen antwortete usw.
Jetzt hat es die letzten Tage hin und wieder strak bei uns """" und ich bin auch in diesem längere Strecken gefahren, wodurch mein Zetti halt dreckig wurde.
Danach hat es auch immer wieder drauf """". Aber alle Karosserieteile sind recht schön sauber und glänzend durch den """", nur an der Heckschürze hält sich der Dreck. Ich meine es ist klar, dass er sich auf so waagrechten Stellen am Kofferraum und an den Rücklichtern hartnäckiger hält als an abschüssigen und dem """" frei zugänglichen Stellen. Aber am Übergang vom Kotflügel zur Heckschürze, sieht man am Kotflügel keinen Dreck und an der Heckschürze drunter schon.
Ist das ein Indiz dafür, dass da (und somit auf der ganzen Heckschürze) kein Klarlack verwendet wurde, oder bilde ich mir das nur ein und bin wieder einmal übervorsichtig?
 
AW: Frage zu Hellrot II

Meiner Meinung nach unterscheiden sich Hellrot I und Hellrot II im Farbton. Hellrot I hatte ich an meinem ersten Z3 und das ist das klassische «Ferrarirot». Hellrot II geht eher ins Orange, also mit mehr Gelbanteil. Das war der Grund, meinen zweiten Z3 nicht mehr in rot zu bestellen...

Hast Du den Wagen mal versiegelt oder gut gewachst nach dem Waschen? Evtl. hat die neue Heckschürze noch keine Behandlung in dieser Hinsicht erfahren und verschmutzt deshalb schneller. Wenn der Farbton an sich stimmt, würde ich mal davon ausgehen, dass die Lackierung fachgerecht erfolgt ist und würde mal nach dem Waschen eine Schicht Wachs auftragen und abwarten...

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
 
AW: Frage zu Hellrot II

Hi Pat,
ne versiegelt habe ich sie selber noch nicht. Würde man da nen Unterschied am Farbton sehen? Ich sehe zumindest keinen unterschied!
 
AW: Frage zu Hellrot II

Hi,
jetzt kommt noch mein Halbwissen dazu ;)

Ein neuer Lack muss erst mal aushärten -- das wird einige Monate dauern können. Man soll ja auch nicht mit frisch lackierten Teilen durch die Waschstrasse fahren. Eine schützende Wachsschicht sollte man wohl nach einigen Tagen auftragen können?? Dann perlt ja neben Wasser auch der Dreck besser ab.

Zu der Klarlackschicht: Ich habe Schwarz II, und hatte auch nach der Info über Klarlack oder nicht gesucht, aber so richtig nie was gefunden. Bei Hellrot II 415 gibt es wohl noch den Zusatz 2C, wobei dann der Klarlack dabei ist:
BMW-Treff Forum Archive - Farbcode 415

Schöne Grüße
Milan
 
AW: Frage zu Hellrot II

Servus Milan,
Danke für dein super Halbwissen:d:t!
Also, das heisst, dass bei 415 immer eine Klarlackschicht dabei ist, oder?
ich habe dem Lackierer damals nämlich nur Hellrot II ,code 415 angegeben und nicht das 2C in Klammern dazu. Weiß der das normalerweise?
Kommt der Klarlack da nachher noch drauf oder ist der dann schon im Lack drin?
Meiner ist ja 11/2000 produziert worden und da müsste ja der Klarlack schon dabei sein.
 
AW: Frage zu Hellrot II

klarlack kommt immer als eigener lack drauf. aber wenn die heckschürze sonst glänzt und zum farbton des wagens passt, ist da auch klarlack drauf. ohne klarlack ist ein lack normal richtig matt. das würdest du sehen.

was ich mir vorstellen kann ist eine raue lackierung. wenn du mit der hand über die schürze fährst, ist sie dann rauer als der rest des wagens? dann könnte der lackierer gehudelt haben. sollte zwar normal nie vorkommen aber es ist eben ebay...
 
AW: Frage zu Hellrot II

Also ich habe das gerade mal gestet. Rau ist da nichts und er glänzt eigentlich auch recht gut und der Farbton passt eigentlich auch, aber mir ist aufgefallen, dass an zwei Stellen mitten auf der Ladekannte so komische Muster im Lack drin sind&:.
Das sieht irgendwie aus wie ein Muster, wie soll man das beschreiben, irgendwie wie die Gänge eines Ameisenbaus nur viel kleiner und dünner. Es sind aber keine Risse, soweit ich das beurteilen kann. Aber der Lack ist auf diesem musterartigen Gebilde ganz leicht heller, zumindest bilde ich mir das ein. Ich habe versucht es mit etwas nassem wegzureiben, da ich dachte es käme evtl. von Kalkrückständen durch den """", aber es ließ sich nicht entfernen.

Hatte jemand von euch sowas schon mal? Was kann das sein?&:
 
AW: Frage zu Hellrot II

Hi,
und noch 'ne Runde Halbwissen, obwohl, eher leidvolle Erfahrung. Bei meinen eigenen, früheren Lackierversuchen von abgeschrabbelten Motorrad-Plastikteilen kam es immer mal wieder zu Unverträglichkeiten zwischen den verschiedenen Lacken; oder zu schnell hintereinander verschiedene Lackschichten aufgetragen oder der Kunststoff löst sich an... Da kamen dann auch verschiedenste Berg- und Tal-Objekte zustande b:.

Schöne Grüße
Milan
 
AW: Frage zu Hellrot II

@ milan, also erhaben sind diese Stellen auf keinen Fall. Nur lassen sich diese komischen Muster nicht so leicht wegpolieren. Die Heckschürze wurde erst vor etwa 2 Monaten lackiert. Was ist denn da nur los? :g
 
AW: Frage zu Hellrot II

also meine motorhaube wurde vor ca. 2 monaten lackiert! und auch da gibts diese "ameisenspuren"! angeblich ist das bei nach/neulackierten sachen so! wie neu wird das angeblich nie aussehen! &: naja war auch ein spezialpreis... da konnte ich nicht meckern! ist auch nur gaaaaanz klein!

mfg
cc
 
AW: Frage zu Hellrot II

Ja genau clement so ist das bei mir auch!
Aber man sieht es eben, nur wenn man genau hinsieht und es weiß. Also, dann muss ich wohl damit leben, denn weg bekomme ich das wohl nie mehr, oder?
 
Krokodilhaut-Effekt AW: Frage zu Hellrot II

bin gerade beim Suchen nach den BMW-Lacken (bei mir 314/3) und der Frage ob Klarlack, oder nicht, auf dieses Beitrag gestoßen. Ich hab' da mal ne Frage und auch ein zwei Antworten.

Zu dem Effekt mit den Ameisenspuren (mein Vater sagte immer Krokodilhaut - der war Maler). Die kommen häufig, wenn sich der Lack nicht mit einer darunter liegenden Schicht verträgt. Wenn man z.B. zwei Schichten (Porenfüller und Lack) Lackiert, die das gleiche Lösungsmittel verwenden oder besonders gern wenn eine darunter liegende Schicht noch nicht ganz Trocken war. Wenn die untere Schicht dann schwindet, bilden sich diese Täler. Oft lässt es sich rauspolieren. Wenn es die Farbschicht unter dem Klarlack ist, muss nach dem Rauspolieren vermutlich neuer Klarlack drauf.

Zu der Aussage, dass Lacke ohne Klarlack nicht glänzen, kann ich nur sagen, dass das so nicht stimmt. Dass sie nicht so glänzen, wie ein Lack mit Klarlack ist wohl richtig, aber wir müssen hier trennen. Ein Basislack, der als Unterbau für einen Klarlack gedacht ist, ist ohne diesen recht stumpf. Ein Lack, der für eine Lackierung in einem Arbeitsgang gedacht ist, wird hoch glänzend, und sieht nach her auch wie ein Auto aus - nur eben nicht wie ein BMW :-) Der Basislack mit Klarlack drüber glänzt auch nur - nur eben schöner - er hat irgendwie tiefe. Der Unterschied (zwischen dem zweiten und dem dritten) ist aber nicht so groß, dass ich als Laie behaupten würde, ich könnte es sehen.

Und da eben ist mein Problem: Ich habe bei zwei verschiedenen Händlern BMW 314 gekauft (in meinem Auto steht 314/3). Der eine Lack ist deutlich als Basislack für Klarlack gekennzeichnet, der andere als Acryllack - da steht nichts von Basislack.

Da ich nun langsam meine Haube lackieren will, wüsste ich gern, was denn nun auf meinem Auto drauf ist - eine Schicht, oder zwei. Da ich die Haube nämlich nur bis zur Falz lackieren möchte, soll es schon exakt passen. (Ich muss ja nicht unbedingt dazu sagen, dass ich den Basislack schon für den Schlossträger verbraten hab - dort noch ohne Klarlack - wenn jemand sich den Unterschied mal anschauen möchte :-)

Gruß

Michael
 
AW: Frage zu Hellrot II

also leute, eigentlich sind alle Bmw´s bis auf alte modelle mit 2 schicht lacken lackiert.

falls nicht, würde es auch keinen farbunterschied geben!! die Farbcode sagt alles!! und nicht ob 1 oder 2 schicht!! 2 schicht ist natürlich wesentlich wiederstandsfähiger und weniger empfindlich auf UV strahlung, waschstraßen etc.

99% aller lackierer werden euer auto mit 2 schicht materialen lackieren! Die neue VOC verordnung lässt das lackieren mit Acryllacken schon fast nicht mehr zu!!
1 schicht lackierungen werden eigentlich nur noch bei Nutzfahrzeugen angewendet!!

wie erkennt ihr ob es 1 oder 2 schicht ist, ganz einfach!!
nimm ein poliertuch, gib etwas polierpaste drauf und fang an zu polieren!! wenn sich die polierpaste in wagenfarbe verfärbt(in diesem fall rot) ist dein wagen mit 1 schicht lack lackiert.
falls nicht, ist nochmals klarlack drüber!!

bei fragen, nur her damit :)

lg florian
 
AW: Frage zu Hellrot II

wie erkennt ihr ob es 1 oder 2 schicht ist, ganz einfach!!
nimm ein poliertuch, gib etwas polierpaste drauf und fang an zu polieren!! wenn sich die polierpaste in wagenfarbe verfärbt(in diesem fall rot) ist dein wagen mit 1 schicht lack lackiert.
falls nicht, ist nochmals klarlack drüber!!

:t Super Tipp! Muss man erst mal drauf kommen.
 
AW: Frage zu Hellrot II

Mein E30 Alpinweiß II hatte definitiv kein Klarlack.
Habe dann damals die M-Tech lacken lassen und der hat mir Klarlack drüber gemacht und diese Teile sind dann leicht gelblich ausgebleicht und sahen sehr anders aus als der rest...
Der weiße originla Lack war halt sehr dick lackiert, was ich gemerkt habe als ich teile blank geschliffen habe...
 
Zurück
Oben Unten