Frage zum Glasfaseranschluss - Leitungswege vorbereiten

In dieser Hinsicht ist Deutschland ein Entwicklungsland....

Gruß,
Nightshade
 
Gewöhn Dich daran. Habe gewarnt... Schau Dir mal die Bewertungen an...

z. B.

Das sind 240 Bewertungen von 300.000 zahlenden Kunden und insgesamt 500.000 gebauten FTTH Anschüssen (Stand 22.05.19/www.golem.de)
Also eine Bewertung eines Unternehmens vorzunehmen, wo wahllos 0,08% Kunden geschrieben haben, finde ich gewagt.
Bei Bewertungen bitte etwas genauer hinschauen, ein Kunde, wo alles ohne Probleme läuft, schreibt fast nie eine positive Bewertung.
Guck Dir das in Geschäften an, welcher Kunde bedankt sich für eine gute Beratung oder ein gutes Serviceleistung?
Beispiel im Forum?
Guck Dir die Einträge in den beiden Thread an: was hat mich heute gefreut und was hat mich heute aufgeregt.
 
Kann ja jeder halten und interpretieren wie er will... ICH empfehle die Deutsche Glasfaser NICHT... Bin da ganz bei den Bewertungen...
 
Da werden jetzt Menschen bei der Störungsbehebung bei sein.
Gibt es halt kein Internet, ist dann so.
Sieh es von der positiven Seite: je größer der Anbieter, desto Wahrscheinlicher gibt es ein Rufbereitschaftssystem auch am Wochenende.
 
Jetzt werden bei uns im Ort die Straßen wieder aufgegraben, die Telekom verlegt nun auch Glasfaserleitungen.
Ich überlege noch ob ich mir einen noch kostenlosen Anschluss ins Haus legen lassen soll für den Fall das ich später mal den Anbieter wechseln möchte.
Laut Telekom soll der Anschluss sonst €800,00 kosten.
 
Kann die Telekom nicht auch theoretisch die letzte Meile der Dt. Glasfaser nutzen (wie 1&1 DSL Leitungen von der Telekom nutzt usw)? Hat die Telekom-Dame zumindest damals gesagt wo sie uns gefragt haben warum wir kündigen... dass wir ja nach 2 Jahren wieder zu ihnen wechseln können 🙄
 
Jetzt werden bei uns im Ort die Straßen wieder aufgegraben, die Telekom verlegt nun auch Glasfaserleitungen.
Ich überlege noch ob ich mir einen noch kostenlosen Anschluss ins Haus legen lassen soll für den Fall das ich später mal den Anbieter wechseln möchte.
Laut Telekom soll der Anschluss sonst €800,00 kosten.
Versteh die Frage nicht. Mir fällt nichts ein was dagegen spricht. Höchstens vielleicht n bisschen Dreck im Cobra Keller. :d
 
In der Nachbarschaft hat der Bautrupp aus Versehen ein paar Glasfaserleitungen gekappt, angeblich kann die Reparatur bis zu 14 Tage dauern...
Bei uns wurden letztes Jahr mal ein paar Glasfaserleitungen vom Bagger durchtrennt. Nach genau 17 Stunden war der Schaden behoben und wieder volles Internet und Telefon verfügbar. ;)
 
In der Nachbarschaft hat der Bautrupp aus Versehen ein paar Glasfaserleitungen gekappt, angeblich kann die Reparatur bis zu 14 Tage dauern...
Wenn der Defekt ungünstig liegt, kann das schon 2 Wochen dauern, bis man da dann arbeiten darf.
Achtung Glasfaser: nicht nur die defekte Stelle ist ausschlaggebend, auch die Muffe(n) davor und dahinter sind wichtig.
Und wenn so ein Punkt über einer Hochdruckgasleitung liegt, da brauchst erst mal eine Genehmigung, bevor da gebaggert wird, solche Gasleitungen (bis zu 2m Durchmesser) werden per Hubschrauber regelmäßig abgeflogen und wenn da einer einfach ohne Genehmigung mit einem Bagger rumspielt, wird das ganz große Fass aufgemacht.

Dazu kommt noch, wenn keine Kapazitäten an Monteure frei sind, dann wird das so lange auf die Liste gesetzt, bis Manpower da ist, tätig zu werden.

Sind doch nur FTTH Anschlüsse, Gewerbliche Anschlüsse oder Anschlüsse für das Rettungswesen sind wichtiger.

Strom, Gas und Wasser empfinde ich als wichtiger zum Überleben, Internet kann man auch mal reduziert über Mobilfunk überbrücken.
 
Hat jemand von den Glasfaser Kunden zufällig Infos zur Fritzbox 5530 Fiber? Die ist ja offenbar nicht im freien Markt erhältlich. :thumbsdown::confused:

Edit: Laut AVM Vertrieb läuft der Verkaufsstart, man bedauert die schlechte Verfügbarkeit. Unbefriedigend, finde ich. Anscheinend kann man den Markt nicht richtig einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fritzbox 5530 Fiber? Die ist ja offenbar nicht im freien Markt erhältlich. :thumbsdown::confused:
Welch ein Glück, ein Endkunde, der ein LWL Stecker steckt, das kann nicht funktionieren.
Welcher Endkunde hat das Equipment, Steckerendflächen zu reinigen.
Von AP und APC Stecker ganz zu schweigen.
Das bekommen nicht Mal "IT-ler" in Rechenzentren hin.
 
Ich hab mal eine vorbestellt, vielleicht wird sie ja widererwarten früher geliefert als prognostiziert. Andernfalls wird es wahrscheinlich eine Fritzbox 7530 AX. Hatte bisher keine Probleme mit LWL im Intranet ganz ohne Fachkenntnisse. Plug&Play, läuft. :sneaky:
 
Welch ein Glück, ein Endkunde, der ein LWL Stecker steckt, das kann nicht funktionieren.
Welcher Endkunde hat das Equipment, Steckerendflächen zu reinigen.
Von AP und APC Stecker ganz zu schweigen.
Das bekommen nicht Mal "IT-ler" in Rechenzentren hin.

...geschweige denn optische Kabel richtig zu verlegen - Stichwort: Biegeradius...

Da ist Chaos und Frust schon vorprogrammiert! :whistle:
 
Zurück
Oben Unten