Frage zum Spiegeltausch

Silverghost

Fahrer
Registriert
15 Juli 2002
Ort
Zirndorf
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Ich muss meinen Fahrerspiegel tauschen, da ich auch von der Sockelkorrosion befallen bin.
Mein neu erworbener Spiegel (ebay) ist jetzt auch neu lackiert und damit fertig zum Einbau.

Nun meine Frage: An dem neuen Spiegel ist ein komplettes Kabel, incl. eines Steckers dran.

Wie tausche ich den Spiegel nun am Besten aus, bzw. was nimmt BMW dafür?

Ich habe zwar das unter technik mal nachgelesen, aber irgendwie werde ich da nicht so richtig schlau draus...
 
AW: Frage zum Spiegeltausch

Türverkleidung innen weg, alten Spiegel von außen wegschrauben.
Kabel ausstecke, neues Kabel durchfummeln, einstecken, Spiegel dran schrauben fertig.
Maximal 30 min.

Gruß
 
AW: Frage zum Spiegeltausch

also,

türverkleidung abbauen,
spiegel verdrehen das du an die zwei schrauben rankommst,
kabel am stecker auseinander ziehen,
spiegel abbauen,
neuen spiegel anbauen und alles wieder dranbauen.

viel spaß

nobby
 
AW: Frage zum Spiegeltausch

Was muss ich beim Türverkleidung abbauen beachten?

Gibts da irgendwo ne Anleitung, evtl. sowas wie BMW verwendet:w :w ?

Wäre für weitere Tipps danbar.

PS: Ich habe keine Seitenairbags!
 
AW: Frage zum Spiegeltausch

Auf keinen fall Türverkleidung abbauen, geht viel einfacher !!!!

Habe M-Spiegel bei mir montiert, geht alles von außen !!!

Nur Spiegelglas vorsichtig abbebeln, so kommt man an die Stecker ! An den alten Spiegelstecker eine kleines Drahtseil befestigen, alten Spiegel reindrehen, Schraube lösen abbauen, Draht mit Stecker in den neuen Spiegel fädeln, neuen Spiegel aufsetzten, festschrauben, Spiegelglas drau und fertig = 15 - 20 Minuten Arbeit.

Gibt auch eine anleitung, versuche ich zu finden und schicke sie Dir !

Gruß v. Carsten
 
AW: Frage zum Spiegeltausch

Hi Michael,

was BMW dafür nimmt, weiss ich nicht - ich warte noch auf die Kulanzzusage und den neuen Spiegel für mein Coupé, bei dem sich auch der Spiegelfuss auflöst...soviel zum Thema Premium...

Okay, zum Umbau:

ich würde (sofern nicht defekt) den Kabelsatz vom alten Spiegel weiter verwenden, dann musst Du die Türverkleidung nicht entfernen. Darauf baut auch die Variante im Kapitel "Technik" auf, die ich jetzt mal für Dich zu interpretieren versuche.

1) Zuerst muss das Spiegelglas aus den Spiegeln - hierzu wie unter "Technik" beschrieben die Spiegelgläser mit einem breiten Keil aushebeln (4 Rasten). Die Gläser hängen, sofern beheizt nun noch an den beiden Kabeln, die Du einfach abziehen kannst.

2) Jetzt siehst Du auf den Stellmotor, der mit vier Schrauben im Gehäuse fixiert ist - diese Schrauben aufdrehen, Stellmotor vorsichtig herausziehen, Kabel vom Stellmotor lösen, dann weglegen. Du hast jetzt ein leeres Gehäuse, in dem das Kabel, das im Inneren der Türe eingesteckt ist, hängt.
Soweit musst Du den alten und neuen Spiegel parallel herrichten.

3) Das Kabel im neuen Spiegel geht ja durch die Bohrung im Fuss und gehört im Inneren der Türe eingesteckt (s.o.).
ABER: Du hast ja bereits eine Verbindung (-> altes Kabel), also zieh' das Kabel komplett aus dem neuen Spiegelgehäuse raus und leg' es für Notfälle (Kabelbruch o.ä.) beiseite.

4) Spiegel am Auto umklappen, Torxschrauben aufdrehen, Spiegelgehäuse komplett und vorsichtig abziehen.

5) Die Kabel, die jetzt herrenlos aus der Türe hängen mit einem Klebeband an einem Stück flexiblen (aber nicht zu weichen Draht) fixieren, damit Du sie durch die Bohrung im Spiegelfuss manövrieren kannst (was ohne Hilfsdraht ein hässliches Gefummel werden dürfte).

6) Neuen Spiegel nehmen, mit Hilfsdraht die Kabel durch den Fuss führen und gleichzeitig den Spiegel in Position bringen, dann den Spiegel festziehen (Anzugsmoment s. "Technik")

7) Kabel an Stellmotor anstöpseln, Stellmotor einbauen und verschrauben, Spielheizung anschliessen, Spiegel einklipsen, testen ob's heizt und sich verstellen lässt und fertig!

Viel Vergnügen beim Selbermachen!

Tom
 
AW: Frage zum Spiegeltausch

Hi!


Danke für diese Beschreibung! Das klingt alles ganz gut. Dann muss ich mal nen Moment der Bastellaune abwarten und mich drüberstürzen...

Noch hält mein alter Spiegel und der Umbau soll passend zur neuen Saison geschehen, wenn auch das ganze Salz (die Strassen sind hier in Nürnberg total weiß) wieder weg ist.

Vielen Dank also - ich werd's mir nachher gleich mal ausdrucken...
 
AW: Frage zum Spiegeltausch

Nürnberg? *wink* :)

Mein linker Spiegelsockel wirft auch Rostblasen, gibt es da wohl irgendeine Chance dass das auf Kulanz gemacht wird wegen Serienproblem??

Oder geht das bei dir noch wegen Garantie.

Wieso wechselst du den ganzen Spiegel wenn nur der Sockel rostet oder habe ich da was falsch verstanden?

Grüße aus NBG,
Christian
 
AW: Frage zum Spiegeltausch

Also ich hab versucht bei BMW was auf Kulanz zu erreichen, hab sogar die alten Spiegel eingeschickt und nen schönen Brief dazu geschrieben.
Aber das war denen egal. Meiner ist allerdings auch von '96...
 
AW: Frage zum Spiegeltausch

Habe wegen Kulanz schon vor über zwei Jahren nachgefragt - außer einem lauten Lachen und nem Brief (bla,bla,bla) habe ich nichts aus München gehört...

Der Sockel allein kann nicht getauscht werden - daher ist der ganze Spiegel fällig...
 
AW: Frage zum Spiegeltausch

Silverghost schrieb:
Der Sockel allein kann nicht getauscht werden - daher ist der ganze Spiegel fällig...

:g :g :g

Blöde Frage, reicht es nicht einfach die Stelle zu behandeln und wieder zu lackieren? Muss man da gleich ganz tauschen?? Wusste nicht dass man den Sockel nicht einzeln tauschen kann. b:

Schau mal hier, ist das nicht Teil Nr. 1?
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=CL31&mospid=48080&prod=20000300&btnr=51_2327&hg=51&fg=10

Da würde man sich vielleicht TEil 8 sparen?

Aber da ich eh beheizte Spiegelgläser wollte, wird mir wohl auch nichts anderes übrig bleiben. :#

Grüße,
Christian
 
AW: Frage zum Spiegeltausch

Doch ist schon Nr. 1, aber da steht ja: Nicht ohne...


Das klingt nach nem ganzen Spiegel - was auch der Aussage meines Freundlichen entsprechen würde...

Schau am besten mal auf EBAY, dann halt neu lackieren lassen. So habe ich es gemacht.

Der Lacker hat mir zwar 30Euro abgenommen, aber bei BMW wäre es sicher noch ne Spur teurer gekommen...
 
AW: Frage zum Spiegeltausch

Muss diese Woche eh zum Lackierer, da mir ein Nachbar eine Delle genau in Kante der Motorhaube über dem rechten Vorderrad reingefahren hat. b:

Mal schauen was der dazu sagt.

Da steht "only with SCREW SELF-TAPPING"!!! 2,39$... Was auch immer das für eine Schraube sein mag! :d

Grüße,
Christian
 
AW: Frage zum Spiegeltausch

Danke für den Tipp, kannte ich schon, so bin ich auch überhaupt drauf gekommen! :)

Grüße,
Christian
 
AW: Frage zum Spiegeltausch

Ahhhaaa dann war also ein Fred von mir also auch mal für was gut !!! Das freud mich !

Viel erfolg wünsch ich dir und wie gesagt mit dem Schraubenzieher sollte es klappen bei Schwierigkeiten melde dich kannst ggf. auch anrufen, evt lässt sich das am Telefon besser erklären.

Wäre auch dankbar wenn du noch einen Trick für die Befestigumg finden würdest ! ich galube bei mir werden im Moment beide Spiegel im moment durch 2x max 3x der Klammern gehalten !!!
 
AW: Frage zum Spiegeltausch

Sven, das ist nicht sooo schwer, die Gläser in alle 4 Clips einzuhängen:

da gehst Du einfach mit wenig (!!!) Silikonfett über die vier Nasen, dann flutscht es etwas besser (Du kennst das Prinzip ja wohl: wer gut schmiert, der gut fährt! ;) ) und dann eine Hand flach hinter das Gehäuse, mit der anderen Hand das Glas so (und vorsichtig) andrücken, dass Du einen gleichmässigen Druck über den vier Nasen aufbaust - dann macht's "Klack" und der Spiegel sitzt vollgasfest in seiner Aufnahme!

Tom
 
Zurück
Oben Unten