Daniel7Zzz
Fahrer
Hi!
Ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Z4 3.0i. :-)
Da ich sehr viel fahre und auch gute Erfahrungen mit einer LPG-Anlage in meinem alten 328i (M52) gemacht hab, möchte ich auch wieder eine im Z4 haben.
Ich denke da wieder an eine KME Diego G3, die hat auch im 328i gut funktioniert. :-)
Habe dazu aber ein paar Fragen:
Ich hab das Navi Professional drin mit dem Harman-Kardon-Hifi-System. Daher (?) ist die Rückwand zu den Sitzen im Kofferraum nicht flach, sondern hat links eine dickere Stelle unter der wahrscheinlich ein Verstärker sitzt. Macht es Sinn den Verstärker zu verlegen, damit der Gastank bündig an die Wand montiert werden kann? Oder ist das ein zu großer Aufwand?
Was verbaue ich mir alles durch den Gastank? Habe schon gelesen, dass der Verdeckmotor dann deutlich schlechter zu erreichen ist. Sonst noch etwas? Kann man auch nachdem der Gastank drin ist noch gut die Stoßdämpfer hinten wechseln?
In der Anleitung ist eine manuelle Verdeckentriegelung beschrieben, die dann genau hinter dem Gastank wäre. Wie habt ihr das gelöst? Die Schnur verlängert?
Gibt es sonst noch was zu beachten? Z. B. Wo der beste Ort für den Einfüllstutzen ist usw.
Vielen Dank schon mal!
Daniel
Ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Z4 3.0i. :-)
Da ich sehr viel fahre und auch gute Erfahrungen mit einer LPG-Anlage in meinem alten 328i (M52) gemacht hab, möchte ich auch wieder eine im Z4 haben.
Ich denke da wieder an eine KME Diego G3, die hat auch im 328i gut funktioniert. :-)
Habe dazu aber ein paar Fragen:
Ich hab das Navi Professional drin mit dem Harman-Kardon-Hifi-System. Daher (?) ist die Rückwand zu den Sitzen im Kofferraum nicht flach, sondern hat links eine dickere Stelle unter der wahrscheinlich ein Verstärker sitzt. Macht es Sinn den Verstärker zu verlegen, damit der Gastank bündig an die Wand montiert werden kann? Oder ist das ein zu großer Aufwand?
Was verbaue ich mir alles durch den Gastank? Habe schon gelesen, dass der Verdeckmotor dann deutlich schlechter zu erreichen ist. Sonst noch etwas? Kann man auch nachdem der Gastank drin ist noch gut die Stoßdämpfer hinten wechseln?
In der Anleitung ist eine manuelle Verdeckentriegelung beschrieben, die dann genau hinter dem Gastank wäre. Wie habt ihr das gelöst? Die Schnur verlängert?
Gibt es sonst noch was zu beachten? Z. B. Wo der beste Ort für den Einfüllstutzen ist usw.
Vielen Dank schon mal!
Daniel