Fränkisches Urgestein stellt sich vor und plant einen Z4

Roxxi

macht Rennlizenz
Registriert
25 Januar 2020
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo Ihr,
dies ist das 1.mal, dass ich mich bei einem Forum anmelde bevor ich das Auto habe. Ich möchte mich aber diesesmal schon im Vorfeld schlau über den zukünftigen Wegbegleiter bei Spaßfahrten machen.
Bis jetzt fahre ich einen Roadster der Konkurrenz, einen MB SLC200 mit dem ich hauptsächlich im fränkischen Raum unterwegs bin, davor hatte ich einen Peugeot 206CC. Der Z4 wird also mein 3. Cabrio werden. Über den Zeitpunkt der Bestellung bin ich mir noch nicht ganz im Klaren, ob ich noch warten soll bis dann das Modelljahr 2021 ausgeliefert wird. Ab welchem Monat wäre das beim Z4?
Auch bin ich mir noch nicht ganz sicher welche Modellvariante es letztendlich werden wird. Ich schwanke zwischen dem 30i und dem M40i, wobei der M40i wohl an der doch sehr spärlichen Farbauswahl scheitern wird (ja ich bin Frau und da ist so etwas auch sehr wichtig!) Meine favorisierte Farbkombi wäre das Mineralweiß metallic mit den Sitzen in der Farbe elfenbeinweiß. Mit dieser Kombination bin ich dann an die Ausstattungsvariante Sportline gebunden und meine aktuelle Wunschkonfiguration hat einen Preis von knapp 65.000€. Da ist fast alles drin, außer der elektrischen Sitzeinstellung, die ich wohl nicht benötigen werde, da der Z4 hauptsächlich von mir gefahren wird. Oder würdet ihr mir raten die auch noch dazu zu nehmen?
Mal schauen was dann bei BMW an Prozenten noch angeboten wird und ich dann unterm Strich zahlen muss.
Der in der Ausstattung vergleichbare M40i, allerdings in glaciersilber, würde da schon bei knapp 72.000€ liegen. Aber glaciersilber und elfenbein passt nicht zusammen und ich will unbedingt ganz helle Ledersitze haben, da man hier auch im Sommer ohne Probleme sich daraufsetzen kann ohne sich die Beine zu verbrennen. Meine beiden bisherigen Cabrios hatten solch helle Ledersitze und ich habe da nur gute Erfahrungen damit gemacht. Meine Freundinnen haben Cabrios mit schwarzen oder schwarzroten Sitzen und im Sommer immer Tücher mit an Board, denn die Sitze sind dann einfach zu heiß zum Drausetzen bei starker Sonneneinstrahlung.
Der Grund des Umstiegs vom SLC zum Z4 liegt in der wesentlich moderneren Technik des Z4. Er hat viel drin was es beim SLC garnicht gibt und ich aber für mein zukünftiges Auto gerne haben möchte.
2017 als ich mir den SLC gekauft habe, war ich auch noch der Meinung, dass mein Cabrio unbedingt ein Metallklappdach haben muss. Ursprünglich wäre da auch der Z4 in Frage gekommen, aber zu diesem Zeitpunkt war ja die Produktion schon eingestellt und die Gebrauchtwarenpreise relativ hoch. Außerdem habe ich immer eine bestimmte optische Vorstellung meines Autos, die ich bisher nie gebraucht gefunden habe.
Kürzlich habe ich einen Z4 30i für 3 Tage zur Probe bekommen und da hat mich auch das Stoffdach überzeugt. Begeistert war ich von dem Head Up Display und von der ganzen neuen Technik des Z4.
So jetzt reicht es mal für meinen 1. Beitrag hier und ich freue mich auf zukünftige interessante Diskussionen und werde mal fleißig mitlesen.
Viele Grüße Roxxi
 
Hey Roxxi,

kann Dir bei Deiner Entscheidung nicht viel weiter helfen, da ich nur einen alten 35is fahre.

Vielleicht solltest Du nochmal versuchen einen M40i zur Probe zu bekommen. Danach kannst Du dann entscheiden was größere Priorität für Dich hat, entweder 4 Zylinder (30i) vs 6 Zylinder (M40i) oder Farbwahl / Optik (Sportsline vs M-Paket).

Wie auch immer Du Dich entscheidest wünsche ich Dir viel Spaß hier.

Grüsse vom Fränkischen Seenland.
 
Willkommen im Zetti-Forum!

Die Qualität des Leders ist entscheidend , nicht die Farbe ;)!

Grüsse ins Fränkische!
 
......und wie ist die Qualität bei BMW?

Die Pflege ist aber auch ein wenig mit entscheidend! Ich "massiere" das Leder anfangs mind. 2x ganz intensiv mit Lederpflege ein und wiederhole dies dann 2x jährlich. Bis jetzt hatte noch keiner meiner Autositze blaue oder andersfarbige Flecken von Jeans und Co. Für spezielle Fälle habe ich aber auch immer einige Vliesdeckenstücke im Kofferraum, sollte ich doch mal was schmutziges transportieren müssen was nicht in den Kofferraum passt.

Oh da sind ja anscheind viele Franken hier. Macht es doch was aus wenn man ein bayerisches (wenn auch in Österreich gefertigt) Auto fährt? Auch wenn wir nach unserem Empfinden keine Bayern sind!😂

Mittelfränkische Grüße Roxxi
 
Bin Exil-Rheinländer also Neigschmeckter :whistle: , von daher ist BMW okay. Vermutlich besser als ein Schwob;).

In welchem Landkreis wohnst Du denn?
 
Ich wohne direkt in Nürnberg und bin auch hier geboren, deshalb Urgestein!😉

Grüße Roxxi
 
Hallo Roxxi,

also, ich würde an Deiner Stelle auch mal den M40i und den 30i fahren und dann entscheiden. Beide haben ihren Reiz und Pro & Kontra's...

Sollte die Entscheidung zugunsten des M40i fallen, schließt sich ja die Extreieurfarbe Weiß und die weiße Lederausstattung nicht aus - nur die kleine "bittere Pille", anstatt des sehr schönen Mineralweiß Metallic beim M40i "nur" Weiß Uni bestellen zu können, müsste man schlucken. Ansonsten wäre als Alternative die Kombination Glaciersilber und Leder Cognac (das ist auch sehr hell und selbst bei direkter Sonneneinstrahlung offen nicht übermäßig heiß) auch sehr stimmig.

Wenn Du gerne flott und sportlich unterwegs sein möchtest und Dich für den 30i entscheiden willst, solltest Du über das optionale Sperrdifferenzial nachdenken.
Dieses hat der M40i nebst der Sportbremse schon serienmäßig. Auch kann ich Dir die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go und den optionalen Parking Assistenten nahelegen, denn nur mit diesem erhält Du die Rückfahrkamera, welche durchaus Sinn macht.

Wenn Du hauptsächlich alleine mit dem zukünftigen Spaßmobil unterwegs sein wirst, macht der exorbitante Aufpreis für die elektrischen Sitze mit Memory wenig Sinn - wenn es häufiger unterschiedliche Fahrer(-innen) gibt, würde ich diese aber mit ordern.

Egal, wie Du Dich entscheiden wirst, Du erhältst immer ein sehr fahraktives, sportlicher und dennoch komfortables Fahrzeug, welches viel Spaß mit sich bringt und Dir bei jeder Fahrt ein Lächeln ins Gesicht zaubert - das kann ich Dir auf jeden Fall schon einmal "versprechen". ;)

Grüße aus dem niederbayrischen Straubing...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roxxi, ich stand auch vor der Wahl und habe mich nach ausgiebiger Probefahrt eindeutig für den M40i entschieden.
Grüße aus dem Rheinland
 
Wenn dir die Leistung des SLC 200 bisher gereicht hat bzw. du das Bedürfnis nach deutlich mehr Fahrleistung nicht hattest, sollte der 30i locker reichen
Dann hast Du auch bezüglich Farbauswahl nicht die Einschränkung, kein Mineralweiß nehmen zu können
Ne Probefahrt würde ich aber trotzdem machen ;)
 
willkommen und viel Spazzzz :) :-)

Jedenfalls bist Du im richtigen Forum angekommen - auch wenn es dadurch auf Dauer etwas teurer werden kann ;)
 
Hallo RainerW,
danke für deine ausführliche Antwort und die Ratschläge.
Nein das uniweiß kommt für mich nicht in frage, da sieht das Auto aus wie vom Wandmaler neu angestrichen. Mein Sohn fährt einen uniweißen BMW als Dienstfahrzeug. Auch die Kombination glacierweiß mit der Farbe Cognac ist nicht mein Ding. Geschmäcker sind eben verschieden! Ich bevorzuge Ton in Ton und normalerweiße zurückhaltende elegante zeitlose Farben. Deshalb käme beim M nur die Farbe Frozen Grey in Frage, aber 1. passt diese zu dem doch leicht cremefarbenen Elfenbein nicht gut, 2. ist ein Aufpreis von 3.300€ nicht gerechtfertigt, 3. hat mir ein Techniker von BMW erzählt, dass die Farbe sehr pflegeintensiv ist und man jeden Wassertropfen sieht und 4. habe ich im Originale gesehen, dass dieser doch leicht golden angehauchter Grillrand nicht stimmig mit der Autofarbe ist. Ich habe da meinen eigenen Geschmack und wenn ich soviel Geld in ein Auto investiere muss es für mich ein Augenschmaus sein, wenn ich es ansehen.
Sportlich werde ich selbst wohl nicht soviel unterwegs sein. Für mich ist das Auto eine große Einkaufstasche und am Wochenende bei schönem Wetter wird es genutzt für schöne Cabrioausflüge mit Genuss, ohne Raserei. Ich wollte eigentlich nur den 20i, aber meine Kinder wollten mir unbedingt den M40i schmackhaft machen, nach dem Motto ein wenig PS braucht man doch unter den Ar.....! ....und den 6-Zylinder gibt es nicht mehr solange, da ist der Wertverfall nicht so groß! Sie selbst fahren auch alle BMW angefangen beim i5 Hybrid, meine Tochter fährt den M140i Xdrive o.ä., mein Sohn eben den Turing und bei seiner Frau ist jetzt das 220 Cabrio geplant.

Die Pakete sind alle drin bis einschließlich Businesspaket, bis hin zur Rückfahrkamera. Schade das es keine Frontkamera gibt oder eine 360° Kamera. Die finde ich bei dem Kodiaq meines Mannes toll und auch der i5 hat das. Auch die Infrarotkamera beim i5 wäre auf meiner Wunschliste. Wird aber leider nicht angeboten. Aber zumindest parkt der BMW selbstfahrend ein, man weiß ja nie ob man dies mal benötigt. Jetzt geht es noch ohne, der SLC kann das nicht, der hat nur einen Parkassistent der einem anzeigt wie man einschlagen müsste. Ich habe ihn bis jetzt nur 1x genutzt, weil ich manuell schneller einparken kann.
Ich habe mir mal das Video vom ÖAMTC Crashtest 2019 angeschaut, Wahnsinn wenn das im Realen auch so funktioniert, da dürfte man ja ziemlich sicher unterwegs sein. Schmerzen bekommt man am Anfang wo die schönen Z4 gegen die Wand gefahren werden!
Ich habe auch das adaptive Fahrwerk dazugenommen, da hat mir der Lebenspartner (der mit dem i5) meiner Tochter absolut dazu geraten.
Bei meinem SLC habe ich auch fast Vollausstattung bis auf die Memoryfunktion der Sitze, was ich aber bei dem SLC im Nachhinein bedauert habe, denn da wäre dann beim Aussteigen der Sitz automatisch zurückgefahren und die Lenksäule wäre hoch gefahren. Man hätte sich da dann beim Aussteigen leichter getan, vorallem in der Zeit nach meiner Fuß-OP mit einem Riesenstiefel am linken Bein! Mit der Zeit bekommt man aber sowieso Übung beim Ein- und Aussteigen aus den doch sehr niederen Fahrzeugen mit den breiten Türen. Leider beachten dies doch oft die nebenan parkenden Fahrzeuge nicht und stellen sich sehr nahe an die Fahrertür.
Das mit dem Sperrdifferenzial behalt ich mal im Hinterkopf, aber wie schon geschrieben werde ich selbst das Fahrzeug nie bis an die Grenzen ausreizen.
Ach und mein SLC zaubert mir auch ein Lächeln ins Gesicht, nur beim Z4 wird es wohl dann noch ein wenig breiter sein.

Viele Grüße Roxxi
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich willkommen und viel viel Vorfreude :@

Allein wenn du die Garage aufmachst wird das Grinsen breit sein:D der Roadster ist wie jeder Z4 gelungen!

Ich denke wir freuen uns alle auf deinen ersten Fahrbericht;)

Einfach lecker:sneaky:
Point Blur_Jan112020_003043.jpg
 
Da fällt mir noch eine Frage ein.
Ich bin ein Soundfanatiker auch wenn das in der heutigen Zeit eigentlich nicht mehr update ist, mit der ganzen Umweltdiskussion.
Welcher hat den satteren sportlichen Sound der 30i oder M40i? Im Internet habe ich kürzlich gelesen, dass der 30i den besseren Sound hätte. Ist der Sound unterschiedlich bei den verschiedenen Fahrmodis?
Beim SLC ist der Unterschied enorm ob man auf ECO fährt oder auf Sport+, ABER das wird ja künstlich mit einem Soundgenerator erzeugt. Der BMW dagegen ist da natur pur oder?
Ich hatte zur Probe ja den 30i, allerdings weiß ich nicht welche Modellvariante das war, ich denke es war der M Sport, denn er hatte auf der Seite die Abzeichen davon und war auch uniweiß mit schwarzem Leder, leider war das Wetter an den Tagen nicht so gut, dass ich hätte offen fahren können. Mein Mann bemerkte nur, dass das Auto im Innenraum trotz Stoffdach leiser sei als mein SLC, bei vergleichbarer Modiwahl.

Grüße Roxxi
 
... Ich bin ein Soundfanatiker auch wenn das in der heutigen Zeit eigentlich nicht mehr update ist, mit der ganzen Umweltdiskussion.
Welcher hat den satteren sportlichen Sound der 30i oder M40i? ...
Dringender Rat von Soundfanatiker zu Soundfanatiker: Beide testfahren! :) :-)

Denn Motor- und Auspuffsound nimmt jeder derart subjektiv wahr, dass man es sich einfach selbst anhören muss. Zumal der G29 im Innenraum mit künstlich moduliertem Motorklang “schummelt“.

Was sich allerdings sagen lässt: Das Klangvolumen (gemeint ist die „Fülle“ des Klangs, nicht zwingend die Lautstärke) eines Sechszylinders kann ein Vierzylinder nicht erreichen. Zwar ist der Unterschied im finsteren OPF-Zeitalter nicht mehr ganz so deutlich. Aber wer ein Gehör für Motor und Auspuff hat, der/die wird die fehlenden Zylinder immer hören.
 
Hallo Bernd,
na ja ich muss mich erstmal für die Bestellung entscheiden.
Auf dem Bild die rotschwarze Kombination sieht schon auch Klasse aus und wenn ich etwas jünger wäre würde ich vielleicht auch so etwas wählen bzw. überhaupt einen farblichen Eyecatcher wie das M blau mit weißen Sitzen. Da ich aber schon jenseits der 60 bin, desto trotz aber doch von dem Senioren-Image des MB im speziellem auch der SLK/SLC-Klasse weg möchte, will ich trotzdem gediegen bleiben! (Jetzt bitte nicht lachen!)
Aber auch der SLC sieht in der Garage mit seinem breiten Hinterteil gut aus, optisch bin ich mit dem Auto voll und ganz zufrieden. Nur die Technik ist eben nicht mehr auf dem neuesten Stand, da hier nur noch ein Facelift gemacht wurde.
Die ganze Technik vom Z4 entspricht auch mehr meinem logischen Verständnis und ich habe mich da bei dem Testfahrzeug relativ schnell zurecht gefunden. Der SLC ist da etwas schwerer verständlich. Absolutes Highlight ist für mich Extremcabriofahrerin die auch im Winter bei Minusgraden und Sonnenschein offen fährt, die Lenkradheizung. Ich habe nach der Testfahrt eine Pro- und Contra-Liste beider Fahrzeuge erstellt und der Z4 hatte wesentlich mehr Pluspunkte als der vorhandene SLC.
Ich bin da nur auch gespannt, was mir da BMW für meinen SLC noch anbietet als Inzahlungnahme. Das wird auch noch ein Knackpunkt werden.
Viele Grüße Roxxi
 
Aber glaciersilber und elfenbein passt nicht zusammen und ich will unbedingt ganz helle Ledersitze haben, da man hier auch im Sommer ohne Probleme sich daraufsetzen kann ohne sich die Beine zu verbrennen. Meine beiden bisherigen Cabrios hatten solch helle Ledersitze und ich habe da nur gute Erfahrungen damit gemacht. Meine Freundinnen haben Cabrios mit schwarzen oder schwarzroten Sitzen und im Sommer immer Tücher mit an Board, denn die Sitze sind dann einfach zu heiß zum Drausetzen bei starker Sonneneinstrahlung.

Hallo Roxxi,

herzliches Willkommen aus Franken nach Franken.

Das mit dem Sitzpolster hängt nicht unbedingt von der Farbe ab.
Vor meinem ZZZZ hatte mein Vater ein 1er Cabrio. Das wurde damals explizit damit beworben, dass das Leder Infrarot stärker reflektiert, indem es spezielle Farbpigmente hat. Der Wagen hatte schwarzes Leder und es war nie zu heiß.
Die Farbe ist nicht unbedingt ausschlaggebend. Es kommt darauf an, wie sehr die Pigmente im Infrarotbereich absorbieren oder reflektieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das heute schlechter ist als damals.

Nichtsdestotrotz sehen weiße Sitze sehr genial aus.
Ich würde unbedingt zum M40i greifen.
Der 30i mit seinem 4-Zylinderchen ist nett, aber ist keinesfalls mit dem 6-Zylinder vergleichbar, was Klang, Kraftentfaltung und Standfestigkeit betrifft.

Mein E85 hat auch schwarzes Leder, da kann ich aber nichts dazu sagen, weil ich den Wagen noch nicht lang genug hab und er bei mir bisher nie in der prallen Sonne stand. :D
 
Ich komme ja auch vom SLK 200, nur halt vor dem Facelift. Man merkt direkt, dass der Z4 eine jüngere Fahrzeuggeneration ist. Memorysitze habe nicht genommen, da meine Frau den Wagen nie fährt, obwohl sie selbstverständlich dürfte, aber halt nicht will. Habe den 20i genommen, da ich mit der Leistung des SLK 8 Jahre zufrieden war und der Z4 bereits spürbar schneller beschleunigt (auf dem Papier eine halbe Sekunde). Insofern sollte Dir der 30i locker reichen, zudem in Deiner Wunschfarbkombi lieferbar. Vom Sound her dürfte zwar der M40i besser sein als 6-Zylinder, der Verbrauch ist aber höher. Hier denke ich weniger an die Spritkosten, sondern an den kleinen 52 Liter-Tank. Da war man beim SLK mit 60 Litern bzw. optional 70 Litern schon verwöhnt. Bei einem Verbrauch von 12 Litern, was keinesfalls unrealistisch ist, heißt das alle 400 km tanken. Meiner ist schwarz mit den Sitzen in Cognac. Heller wäre mir zu empfindlich, fahre täglich und oft in Jeans. Allerdings hatte ich auch mit schwarzen Sitzen im SLK keine Probleme in der Sonne, diese waren wie beim BMW ja speziell beschichtet und heizten sich nicht so auf.

Gruß
MM
 
Ich kann jetzt nichts zum direkten Unterschied bei der Wärmeentwicklung zwischen weißen und schwarzen Z4 Sitzen sagen aber meine Frau hat einen Alfa mit hellbraunen Leder sitzen und ich habe in meinem Z4 schwarze Leder. Selbst bei der intensiven Sonneneinstrahlung hier kann man im Z4 meist ohne Probleme mit Rock Platz nehmen während man bei den hellen Alfa Ledersitzen ohne Unterlage man (Frau) nicht sitzen kann. Ich würde daher eher die Lederwahl nach optischen Gesichtspunkten vornehmen. An meiner Kombi finde ich besonders die blauen Ziernähte im Cockpitbereich sehr schön und die gibt es nur mit den Alcantara Sitzen.
Auch für den Wiederverkauf sind schwarze Sitze besser. Ich bin zwar jemand, der bei einem Gebrauchten die nicht passende Innenausstattung in Kauf nehmen würde aber ich habe es jetzt doch öfters erlebt, dass die Aussage kam "Der kommt nicht in Frage, der hat helle Sitze..." oder "Der muss schwarze Leder haben, sonst kommt er nicht in Frage... "

M40 oder 30i... : Optisch "kein" Unterschied (für einen Nicht Autofanatiker) sofern man den M-Sport nimmt. Leistungstechnisch ist der 30i vollkommen ausreichend ausser man hat wirklich Öl statt Blut im Kreislauf und keinen Bammel vor Radarkontrollen. Um in der Fränkischen die Mopeds abzuhängen reicht er alle Mal.
Ich werde zwar im April auch auf den M40 wechseln aber das ist mehr aus dem Grund "Es könnte ein bisschen mehr sein aber ich weiss eigentlich nicht ob ich es wirklich brauche.." und natürlich auch aus dem Grund 6 Zylinder und anderer Sound, wobei der Sound vom 30er schon nicht schlecht ist. Mir persönlich gefallen auch die eckigen Endrohre besser als die runden.
Entscheidend für mich ist aber, dass ich mir jedes Jahr 'nen Neuen hole und daher "teste" ich den M40 mal an obwohl ich mit dem 30er voll zufrieden bin.
 
Wenn ich gerade den Beitrag von @mm-z4 lese (hat gleichzeitig geschrieben..) Das mit dem Spritverbrauch könnte bei M40 mich eventuell ziemlich nerven. Ich finde es jetzt schon nicht schön, dass ich nach 600km Ausschau nach einer Tankstelle halten muss. Beim M40 wird es dann 400km wohl der Fall sein - könnte mich eventuell massiv stören.
 
... Allerdings hatte ich auch mit schwarzen Sitzen im SLK keine Probleme in der Sonne, diese waren wie beim BMW ja speziell beschichtet und heizten sich nicht so auf. ...
Ich kann jetzt nichts zum direkten Unterschied bei der Wärmeentwicklung zwischen weißen und schwarzen Z4 Sitzen sagen aber meine Frau hat einen Alfa mit hellbraunen Leder sitzen und ich habe in meinem Z4 schwarze Leder. Selbst bei der intensiven Sonneneinstrahlung hier kann man im Z4 meist ohne Probleme mit Rock Platz nehmen während man bei den hellen Alfa Ledersitzen ohne Unterlage man (Frau) nicht sitzen kann. ...
Kurz dazu: In der Tat hängt der Grad der Aufheizung des Leders in der Sonne sehr viel mehr von der Beschichtung ab als von der Lederfarbe. Beim G29 ist das Sitzleder m. E. so oder so beschichtet, daher (wie oben vorgeschlagen) einfach nach gewünschter Farbe auswählen. :) :-)
 
Moin Moin

Immer diese Überlegung ,4 oder 6 Zyl.

Ab einen gewissen Alter denkt man da anders.
Ich auch nicht mehr der Jüngste,warte auch schon das der Holzdeckel langsam von oben zugeht,hab mir einfach den M40 bestellt.

Das Leben ist zu kurz für 4 Zyl. ;) :) :-)

Gibt ja auch einige welche den M30 verkaufen und zum M40 wechseln.
Warum wohl?

Gruß
Karsten
 
Moin Moin

Immer diese Überlegung ,4 oder 6 Zyl.

Ab einen gewissen Alter denkt man da anders.
Ich auch nicht mehr der Jüngste,warte auch schon das der Holzdeckel langsam von oben zugeht,hab mir einfach den M40 bestellt.

Das Leben ist zu kurz für 4 Zyl. ;) :) :-)

Gibt ja auch einige welche den M30 verkaufen und zum M40 wechseln.
Warum wohl?

Gruß
Karsten
Vielleicht spielt bei dem einen oder anderen auch das finanzielle Budget und wo das Fahrzeug überwiegend bewegt wird eine Rolle.
 
Was ich ja immer spannend finde beim 30i :
* der wiegt 120 kg weniger als ein 40i
* und erreicht so eine perfekte 50/50 Gewichtsverteilung
das sollte fahrtechnisch spürbar sein.

just my 2 Cent :) :-)
 
Zurück
Oben Unten