Freisprechanlage

Meggie

Fahrer
Registriert
18 Februar 2007
Ort
Paderborn
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hi zusammen,

ich brauche mal Tipps von Euch erfahrenen (doppeldeutig&: ) ZZZZ-Besitzern?!?! Ich brauche eine Freisprechanlagen. Ich habe zwar das Multifunktionslenkrad und das Navi-Prof, aber Bluetooth fehlt. Die originale Anlage von BMW ist mir echt zu teuer. Jetzt bin ich am überlegen. Mein Radiospezialist will mir ein gaaaaaaaaanz kleine Knöpfchen in den Ascher einbauen, welches mittel Bluetooth und Sprachwahl auf mein Handy zugreift. Mikro wird oben am Spiegel versteckt und Handy liegt hinten in der Klappe vom Navi und bekommt einen Dauerstromanschluss. Das ist seine Variante.

Ich überlege jetzt, ob ich mir nicht eine total normale Freisprechanlage - wo man halt das Handy hineinsteckt und über das Handy auch anwählt - installieren lassen soll. Ist das nicht einfacher zu handhaben?? Wie habt ihr das gemacht?? So´n Knochen am Ohr möchte ich nicht haben. Finde ich total prollig und unbequem.

Hoffe, Ihr könnt aus Eurem riesigen Erfahrungsschatz einige Tipps ausbuddeln. Merci im Voraus.

LG aus PB, Meggie
 
AW: Freisprechanlage

Hi Meggie,

sorry, wenn ich mich da einklinke, aber ich hab genau das gleiche Problem (hab nur kein Multifunktions-Lenkrad). Ich hab beim :) nach einem Upgrade für meine Telefonvorbereitung auf BT gefragt. Antwort: 1300€ :g ... es gibt hier im Forum verschiedenste Lösungen, bekannt ist die Parrot-Lösung, aber auch die Lösung mit einer Siemens Freisprecheinrichtung wirkte dabei schon sehr interessant.

Parrot:http://www.zroadster.com/forum/atta...esem-angebot-z4-3-0-fuer-23900-zetti-0005.jpg

Siemens: http://www.zroadster.com/forum/atta...bluetooth-freisprecheinrichtung-cimg04171.jpg

Bis dato war es mir immer wichtig, BT über das Nav-Pro zu nutzen. Ich glaube aber, das es bis dato keine alternative Lösung zur Original-BMW Variante gibt. Ist dem noch so?

Die Lösung deines Radiospezialisten hört sich aber auch recht interessant an. Was kostet denn diese Variante?
 
AW: Freisprechanlage

Hallo Meggie,

welche Lösung am sinnvollsten ist, hängt ja vor allem davon ab was nu FÜR DICH am praktischsten ist!
- Klar, die BMW Originallösung ist optisch bestimmt elegant, war mir aber auch viiieeel zu teuer. Scheidet wohl aus.
- Die Lösung vom Fachhändler ist aufwendig, könnt vom technischen u optischen Ergebnis aber genau das sein, was Du willst, incl. immer geladenem Handy. Hauptsache der Wagen wird nich zu sehr auseinandermontiert u klappert später wegen gutgemeintem aber halbprofessionellem Zusammenbau. (Kenne da Stories noch aus CarHiFi-Zeiten, auweia) Kosten für das alles auch okay?
- Einfacherer Universal-Einau wird sicher auch funktionieren, aber da musst Dich bei den mir bekannten Lösungen mit ner fiesen Optik anfreunden (Zusatzlautsprecher, Konsole die immer irgendwo stört..). Und das bei dem tollen Z4 Design? grmpf..:X

Ich wechsel ständig zwischen meiner Dienstkarre und dem ZZZZ, darum war die 45,- eur Lösung mit nem bedingt chicen und "prolligen" Jabra-"Knochen" das günstigste u vor allem flexibel! Hält vom Akku her sehr lang trotz dauernder Nutzung, wiegt nix, kann man überall mit hinnehmen und hat top Sprachqualität sogar bei offenem Wagen. Das Ding vibriert bei Anruf selber, steck ich mir dann also auch nur fürs Gespräch ans Ohr.

Viel Spass beim Kosten gegen Nutzen abwägen und viele """" Grüße von PB nach PB :"""": :d

man sieht sich bestimmt mal in unserem Nest!

wolfgang
 
AW: Freisprechanlage

@zapco: Hi, ein Paderborner an Board - muss mir gleich erst mal Deine Seite anschauen. Freut mit. Vielleicht sehen wir uns mal.... Wir wechseln auch zwischen drei Autos und haben bisher immer Wechselschalen im Auto liegen.

@shan: Danke für die Fotos -so ähnlich wie beim ersten Foto soll es bei mir auch aussehen, nur das das Teil viel kleiner ist - eigentlich nur noch ein Knopf. Die Variante soll so um die 250-300 € kosten. Finde ich vertretbar - immerhin 1000 € gegenüber BMW gespart.

Ich glaube ich nehme diese Variante und werde berichten, wie es funktioniert.

Danke schon mal, Meggie
 
AW: Freisprechanlage

Ich habe mir genau die selben Gedanken gemacht und hätte das Original-Teil sehr gerne selbst eingebaut - aber nicht zu dem Preis.

Meine Wahl ist jetzt auf die Parrot CK3000 gefallen. Die hat kein Display, sondern nur eine kleine Bedieneinheit mit 2 Knöpfen. Das reicht mir auch... Geplant habe ich, die Bedieneinheit in die Klappe der Mittelkonsole zu bauen, damit man nichts davon sieht. Bedienen kann ich das ganze mit dem Handy (Bluetooth). Ist zwar theoretisch auch nicht 100% legal, weil man streng gesehen das Handy gar nicht in die Hand nehmen darf, aber zum Wählen tue ich das einfach. So kann ich wenigstens den Tel-In und die Stumm-Schalt-Funktion meines Radios nutzen. Und ich kann mit dem Handy von Auto zu Auto gehen ohne gross was machen zu müssen. Und aufladen muss ich das Handy im Auto sowieso nicht.

Nachteil an meiner Lösung: Ich kann mir noch kein (Praxis-) Urteil erlauben, da ich im Moment auf die Anlage warte und sie dann erst einbauen kann...
 
AW: Freisprechanlage

Zwecks Entscheidungshilfe wollte ich mal meine Erfahrungen posten...
Hatte als erstes von Nokia die CK-7W. Beste nachträgliche Lösung mit der ich telefoniert habe. Allerdings ohne Außenantenne. War mir dann doch zu teuer. Sprachanwahl möglich. Kombination mit Autoradio stummschaltung etc.) eigenes Profil möglich, Wahlwiederholung und optisch ebenfalls 1a.weiß aber nicht ob die auch mit nicht-Nokia Handys kompatibel ist ???

BLuetooth Freisprecheinrichtung von BMW: Absolut miserables Preis/Leistungsverhältnis

Es gibt bei Nokia eigenes "auto"-Profil, dass von dem Bluetooth-Sch... von BMW nicht genutzt wird. DAdurch keine Rückmeldung über SMS,TErmine, Erinnerungen, etc. und erkennt nicht mal alle Telefonbucheinträge!!! Von der Sprachqualität wollen wir erst gar nicht sprechen, trotz Kopplung mit der Außenantenne.

Würde gerne mal mit den BMW-Bluetooth-Freisprechanlagen-Entwicklern "sprechen".:furious2:

Also meines Erachtens bloß nicht nachrüsten, wer trotz des exorbitant teuren NAchrüstsatzes überlegen sollte.


Und ganz nebenbei. Die Mercedes Freisprechlösung mit Bluetooth ist TOP :b
 
AW: Freisprechanlage

Zwecks Entscheidungshilfe wollte ich mal meine Erfahrungen posten...
Hatte als erstes von Nokia die CK-7W. Beste nachträgliche Lösung mit der ich telefoniert habe. Allerdings ohne Außenantenne. War mir dann doch zu teuer. Sprachanwahl möglich. Kombination mit Autoradio stummschaltung etc.) eigenes Profil möglich, Wahlwiederholung und optisch ebenfalls 1a.weiß aber nicht ob die auch mit nicht-Nokia Handys kompatibel ist ???

BLuetooth Freisprecheinrichtung von BMW: Absolut miserables Preis/Leistungsverhältnis

Es gibt bei Nokia eigenes "auto"-Profil, dass von dem Bluetooth-Sch... von BMW nicht genutzt wird. DAdurch keine Rückmeldung über SMS,TErmine, Erinnerungen, etc. und erkennt nicht mal alle Telefonbucheinträge!!! Von der Sprachqualität wollen wir erst gar nicht sprechen, trotz Kopplung mit der Außenantenne.

Würde gerne mal mit den BMW-Bluetooth-Freisprechanlagen-Entwicklern "sprechen".:furious2:

Also meines Erachtens bloß nicht nachrüsten, wer trotz des exorbitant teuren NAchrüstsatzes überlegen sollte.


Und ganz nebenbei. Die Mercedes Freisprechlösung mit Bluetooth ist TOP :b


-...hast du zufällig ein Bild von der Integration in einen Z4...von der Größe ist das Dingen ja schonmal überzeugend. Über die Bordlautsprecher wird es ja wohl auch funktionieren oder? Das blöde ist immer, dass man scheinbar auf die BMW-Lösung zurückgreifen MUSS :g, um das Nav-Prof mitnutzen zu können...:j


Scheinbar ist das ne Marktlücke....das da noch kein Lurch drauf gestossen ist....verwunderlich
 
AW: Freisprechanlage

Hi, das erste Bild stammt von meiner Parrot-Anlage.

Mit Empfang und Verständigung bin ich TOP zufrieden (auch offen).
Das Micro ist auf der Lenksäule, die Schalt-Einheit in der Klappe über dem Ascher verbaut und wie zu sehen, das Display im Ascher.
Bei dieser CK3100 ist Sprachanwahl möglich und das Telefonbuch wird über das Display gesteuert und angewählt.
Es gibt einen Adaptersatz für das Lautsprechersystem und kostet zusammen ca. 200,--€ ohne Einbau.
Der Einbau (bis auf den Ascher) ist einfach, wenn man weiß wie das Radio bzw. die Bedieneinheit des Navi herausgeht :w :s :M

Sobald Bluetooth an ist- verbindet die Parrot sich mit jedem Handy (habe bisher Nokia und Motorola ausprobiert)

Gruß
 
AW: Freisprechanlage

Hi, das erste Bild stammt von meiner Parrot-Anlage.

Mit Empfang und Verständigung bin ich TOP zufrieden (auch offen).
Das Micro ist auf der Lenksäule, die Schalt-Einheit in der Klappe über dem Ascher verbaut und wie zu sehen, das Display im Ascher.
Bei dieser CK3100 ist Sprachanwahl möglich und das Telefonbuch wird über das Display gesteuert und angewählt.
Es gibt einen Adaptersatz für das Lautsprechersystem und kostet zusammen ca. 200,--€ ohne Einbau.
Der Einbau (bis auf den Ascher) ist einfach, wenn man weiß wie das Radio bzw. die Bedieneinheit des Navi herausgeht :w :s :M

Sobald Bluetooth an ist- verbindet die Parrot sich mit jedem Handy (habe bisher Nokia und Motorola ausprobiert)

Gruß



Aahhhh....der absolute Fachmann in diesem Thema...:t gut, dass du dich zu Wort meldest Uli...ich hoff es war ok, dass ich dein Bild zur Veranschaulichung genutzt habe....das hattest du in einem von mir eröffneten Thread mal gezeigt...

Ich versteh es aber richtig, dass du mit "Display" das des Parrots meinst, nicht wahr :#
 
AW: Freisprechanlage

@shan
Hab leider kein Bild.
Lautsprecher können natürlich angeschlossen werden. sind dann stumm wen du das Radio ausmachst, zweck Rückkopllung ist es aber besser den separaten Lautsprecher (mitgliefert)zu benutzen. Hatte beides vorsichtshalber angeschlossen.
Mikro auf der Lenksäule und Bedieneinheit an der Mittelkonsole.

Wie das mit dem Navi ist &: Keena Ahnung
Sorry

DAs mit dem Parrot hört sich aber auch sehr gut an
 
AW: Freisprechanlage

Danke für die Info Maverick....mit der Rückkopplung ist es übel....da käm die Lösung für mich net in Betracht. Schade
 
AW: Freisprechanlage

...ich hoff es war ok, dass ich dein Bild zur Veranschaulichung genutzt habe....

na klar - habe es doch öffentlich gemacht (würde es nur nicht gern bei einem zu verkaufenden Artikel sehen :w )

Ich versteh es aber richtig, dass du mit "Display" das des Parrots meinst, nicht wahr :#

Genau das meine ich.

Gruß
 
AW: Freisprechanlage

Hi,

ich habe auch die "Freisprecheinrichtung im Aschenbecher"-Lösung angewendet.
Allerdings ist die Freisprecheinrichtung eine Audio blue vom Funkwerk Dabendorf.
Erstklassige Qualität. Ebay-Preis ca. 80€

Micro wurde unter das Klimabedienteil geschraubt. Da ist von unten so eine Klappe. Da sieht man auch später das Loch von der Schraube nicht, sollte die ganze Geschichte mal wieder ausgebaut werden.

Dann vom :) einen Aschenbechereinsatz besorgt ( ca. 14€) und diesen fast bis oben mit Epoxy ausgegossen. Darauf wurde das Bedienteil der Freisprecheinrichtung geklebt.

Der zum System gehörende "Blackbox" wurde hinter dem "Aschenbecher/Verdeckbedienmodul" verbaut. Dann alles schön miteinander verdrahten. Montagematerial liegt alles der Lieferung bei.

Handy kommt hinten in der Mittelkonsole in der Klappe unter. Die Verbindung funktioniert ebenfalls über BT. Einbauzeit ca. 1-2 Stunden

Es können bis zu 4 Handy´s angesteuert werden. Sprachwahl, Zugriff auf Handytelefonbuch, Display alles vorhanden. Sehr preiswerte Lösung. Bilder kommen auch noch. Aber es sieht so, wie bei der Parrot aus.

Gruß Jan
 
AW: Freisprechanlage

Hi,

ich habe die HKW600 von Siemens eingebaut. Die gibts bei Ebay für 50 Euro. Da ich auch ein kompatibles Bluetooth Handy (SL75) habe, funktioniert die Geschichte einwandfrei.

Bei dem Einbau einer FSA sollte man folgende Punkte abwägen.

1. Bluetooth ist nicht gleich Bluetooth. Es gibt Kompatibilitätsprobleme. Nicht alle Handys funktionieren an jeder FSA. Selbst bei den original BMW-Geräten gibt es ein relativ kurze Liste der kompatiblen Handy-Modelle. Wer alle 2 Jahre ein neues Handy bekommt, muss mit Kompatibilitätsproblemen rechnen oder wieder investieren.

2. Im Auto und besonders im Z4 ist auch bei einer guten FSA nicht immer eine gute Sprachqualität für den Empfänger gewärleistet. Die Stimme klingt oft blechern und zerhackt. Es ist einfach nicht möglich alle Störgeräusche herauszufiltern. Selbst bei einer Luxuslimousine gibt es Störungen. Die beste Sprachqualität bietet ein Headset.

Ich bin zu dem Schluss gekommen, für eine FSA im Z4 nur wenig Geld auszugeben. Ich hatte bereits das SL75 und da kam mir das günstige Angebot mit der HKW600 gerade recht. Den Einbau habe ich selbst durchgeführt. Es ist hier im Forum ganz gut beschrieben.

Wenn ich mal ein neues Handy bekomme und es nicht mehr mit der HKW 600 funktioniert, dann kaufe ich einfach eine neue günstige FSA. Wenn das nicht möglich ist, verzichte ich lieber darauf und hol mir ein Headset.

Gruß Ralf
 
AW: Freisprechanlage

Habe das Nokia-Car-set. Nur ein Knopf sichtbar. Blue-Tooth funktioniert einwandfrei, gute verstaendlichkeit, 150.- inkl Einbau.:t :t
 
Zurück
Oben Unten