Fremd gefahren - 135i

fastwriter

Fahrer
Registriert
21 April 2005
Hallo Z-Gemeinde,

nachdem ich Ende letzten Jahres einen Brief von BMW bekam, der mich zu einem Probefahrt-Wochenende aufforderte, kam ich diesem Angebot am Freitag freudig nach. Ich hatte mich für einen 135i entschieden, ist ein Auto, von dem ich glaubte, es könnte meinen ZZZZ vielleicht ablösen.

Das Faszinosum dieses Fahrzeugs ist einzig und allein der Motor. Der Rest ist halt Einser, wie es wahrscheinlich viele von uns als Werkstattersatzwagen bei den Inspektionen oder Reparaturen (bei mir zum Glück bislang nach über 50 000 km noch nicht vorgekommen) schon kennengelernt haben.

Die Maschine ist allerdings schon eine Wucht. Allerdings war es bei mir erst Liebe auf den zweiten Blick. Zunächst fand ich das Beschleunigungserlebnis enttäuschend, die 306 PS waren subjektiv nicht zu spüren, die 400 NM dagegen schon. Es hat eine Weile gedauert, bis ich festgestellt habe, dass es wirklich nur eine subjektive Wahrnehmung gewesen ist. Der Wagen ist im Vergleich zum ZZZZ nämlich so geräuschgedämmt und so komfortabel gefedert, dass man sich erst mal ein wenig von der Maschine entkoppelt fühlt.

Der objektive Test ließ mich dann jedoch sprachlos zurück. Ich war am Freitagabend auf der Autobahn unterwegs nach Hause, als von hinten ein Paar böse blitzender Xenons im Rückspiegel auftauchte. Ich fuhr ca. 150 als ein roter Z4 M-Roadster mit geschätzten 240 an mir vorbeiflog. Der arme Lenker (vom Kennzeichen tippe ich auf einen Eishockey-Profi der DEG) musste kurz darauf heftig in die Eisen wegen eines Linke-Spur-Schleichers. Das war meine Chance.

Ich klemmte mich hinter den Zetti, die Spur wurde frei, ich hörte den Roadster noch herunterschaltend röhren, dann gab er Gas. Und guckte wahrscheinlich von Sekunde zu Sekunde entsetzter. Das popelige Einser-Coupé das er jetzt in seinem Rückspiegel sah, ließ sich nicht abschütteln.

Im Gegenteil, ich holte auf, war klar schneller. Damit hatte ich das erfahren, was ich wissen wollte, ging vom Gas und ließ den Emmy gen Horizont ziehen. Ich war selbst kurz sprachlos, danach bekam ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

Der Einser hat also M-Killer-Potenzial. Auf der anderen Seite kann man damit auch furchtbar entspannt fahren, das Drehmoment macht ein Zurückschalten aus dem 6. Gang schon ab 50 km/h unnötig. Und trotz Winterbereifung und normalem Sportfahrwerks (kein M-Paket) kann man den 135i auch sehr beherzt in die Kurve werfen. Beim Lastwechsel dreht er sogar leicht und berechenbar ein - ein wahrer Genuss. Einzig die Lenkung kann mit dem Z4 nicht mithalten, sie kam mir indiffernenter vor. Dafür sind die Bremsen besser.

Der große Nachteil ist jedoch der Verbrauch. Selbst bei zurückhaltender Fahrweise kam ich nicht unter 11 Liter. In der Stadt und bei ein bisschen angasen auf der Autobahn waren es über 12. Gut, für 300 PS ist es eigentlich nicht zu viel, für mich aber eventuell doch ein K.O.-Kriterium.

Und zum Schluss noch zu meinem Ärgernis des Wochenendes. Als ich heute Morgen in die Tiefgarage komme, um Richtung Nürburgring zu starten, ist der BMW aufgebrochen worden. Irgendein Arschloch-Junkie oder jugendliche Serienstraftäter ist irgendwie in die abgeschlossene Garage gelangt, hat bei mehreren Autos die Scheiben eingeschlagen und sie durchwühlt. Im Einser war natürlich absolut nichts drin, was er hätte klauen können. Er hat das Handschuhfach und die Mittelarmlehne aufgemacht und natürlich nix gefunden. Nun habe aber ich den Ärger. Ich bin sofort zur Polizei und danach zum Händler, bin mal gespannt, wie die Geschichte ausgeht. Mein Samstag war auf jeden Fall mal schön im Eimer - und aus der Wochenendprobefahrt wurde nur ein halber Tag.
 
AW: Fremd gefahren - 135i

Deine Geschichte liest sich ja schon fast wie ein Buch.
Hättest Drehbuchautor für Corbra 11 werden sollen....

Der Bi-Turbo geht natürlich saugut.
Auch bei der M-GmbH denkt man inzwischen über Aufladung nach,
weil die hohen Drehzahlen ja auch Nachteile haben und die Lader
ihre urtypischen Schwächen inzwischen fast abgelegt haben.

Gruß
Martl
 
AW: Fremd gefahren - 135i

...der Einser hat also M-Killer-Potenzial. Auf der anderen Seite kann man damit auch furchtbar entspannt fahren, das Drehmoment macht ein Zurückschalten aus dem 6. Gang schon ab 50 km/h unnötig. ...

Stimmt, DIESER 3.0 Bi-Turbo Motor ist derzeit so ziemlich das FEINSTE an Motorentechnik, was auf dem gesamten Markt rumfährt - und BMW (AG) zieht mit dem neuen V8 Bi-Turbo welcher im X6 kommt, gleich das nächste As aus dem Ärmel !!

Gerade im Zwischensprint kann diese Motorentechnik fast schon JEDEN noch so sportlichen Motor arg ins Grübeln bringen - bzw. eigentlich deren Fahrer... :X :w

Als Alltagsfahrzeug würde ich glatt dem ///M diese Bi-Turbos vorziehen, denn daeren Drehmoment macht süchtig. Für ein Spaßfahrzeug auf Landstraße und zur Pässehatz ist mir trotzdem das Hochdrehzahlkonzept meines ///M sympatischer. :b

Wenn Du in etwa die Fahrdynamik des 135i haben möchtest, aber wegen der Alltagsnutzung und der vielen Kilometer der Bi-Turbo immer noch nicht in Frage kommt, kann ich Dir den 123d als 2.0 Liter Bi-Turbo Diesel empfehlen - dass Teil geht kaum schlechter (subjektiv), zaubert ein fettes Grinsen ins Gesicht und vom Verbrauch will ich gar nicht sprechen, der läßt uns alle weinen und den 123d Fahrer hellauf lachen !!
 
AW: Fremd gefahren - 135i

Stimmt, DIESER 3.0 Bi-Turbo Motor ist derzeit so ziemlich das FEINSTE an Motorentechnik, was auf dem gesamten Markt rumfährt - und BMW (AG) zieht mit dem neuen V8 Bi-Turbo welcher im X6 kommt, gleich das nächste As aus dem Ärmel !!

Gerade im Zwischensprint kann diese Motorentechnik fast schon JEDEN noch so sportlichen Motor arg ins Grübeln bringen - bzw. eigentlich deren Fahrer... :X :w

Als Alltagsfahrzeug würde ich glatt dem ///M diese Bi-Turbos vorziehen, denn daeren Drehmoment macht süchtig. Für ein Spaßfahrzeug auf Landstraße und zur Pässehatz ist mir trotzdem das Hochdrehzahlkonzept meines ///M sympatischer. :b

Wenn Du in etwa die Fahrdynamik des 135i haben möchtest, aber wegen der Alltagsnutzung und der vielen Kilometer der Bi-Turbo immer noch nicht in Frage kommt, kann ich Dir den 123d als 2.0 Liter Bi-Turbo Diesel empfehlen - dass Teil geht kaum schlechter (subjektiv), zaubert ein fettes Grinsen ins Gesicht und vom Verbrauch will ich gar nicht sprechen, der läßt uns alle weinen und den 123d Fahrer hellauf lachen !!
:t:t:t:t...........auch das 1-Cabrio mit diesem Motor könnte Spass machen:b:b
 
AW: Fremd gefahren - 135i

Stimmt, DIESER 3.0 Bi-Turbo Motor ist derzeit so ziemlich das FEINSTE an Motorentechnik, was auf dem gesamten Markt rumfährt - und BMW (AG) zieht mit dem neuen V8 Bi-Turbo welcher im X6 kommt, gleich das nächste As aus dem Ärmel !!

Gerade im Zwischensprint kann diese Motorentechnik fast schon JEDEN noch so sportlichen Motor arg ins Grübeln bringen - bzw. eigentlich deren Fahrer... :X :w

Als Alltagsfahrzeug würde ich glatt dem ///M diese Bi-Turbos vorziehen, denn daeren Drehmoment macht süchtig. Für ein Spaßfahrzeug auf Landstraße und zur Pässehatz ist mir trotzdem das Hochdrehzahlkonzept meines ///M sympatischer. :b

Wenn Du in etwa die Fahrdynamik des 135i haben möchtest, aber wegen der Alltagsnutzung und der vielen Kilometer der Bi-Turbo immer noch nicht in Frage kommt, kann ich Dir den 123d als 2.0 Liter Bi-Turbo Diesel empfehlen - dass Teil geht kaum schlechter (subjektiv), zaubert ein fettes Grinsen ins Gesicht und vom Verbrauch will ich gar nicht sprechen, der läßt uns alle weinen und den 123d Fahrer hellauf lachen !!

Müsste man tatsächlich mal probieren. Meine gedankliche Alternative, die ich demnächst auch noch testen werde, ist aber eher der neue Mini Cooper S Clubman mit John Cooper Works Paket. Wenn mich der Frontantrieb nicht zu sehr abtörnt, kommt der für mich in die engere Wahl.
 
AW: Fremd gefahren - 135i

Deine Geschichte liest sich ja schon fast wie ein Buch.
Hättest Drehbuchautor für Corbra 11 werden sollen....

Der Bi-Turbo geht natürlich saugut.
Auch bei der M-GmbH denkt man inzwischen über Aufladung nach,
weil die hohen Drehzahlen ja auch Nachteile haben und die Lader
ihre urtypischen Schwächen inzwischen fast abgelegt haben.

Gruß
Martl

Es ist in der Tat erstaunlich: Ein echtes Turboloch hat der Motor nicht und einen Turbohammer spürt man auch nicht. Die Leistungsentfaltung erinnert eher an einen großvolumigen Sauger, mit der klitzekleinen Einschränkung, dass er nicht ganz so spontan aufs Gas anspricht. Zumindest nicht so wie ein M-Motor. Die Vorteile überwiegen für mich allerdings ganz klar. Was ich ein bisschen schade finde: Man hört die Turbos auch gar nicht. Das Laderzischen finde ich eigentlich immer ganz gut, hört man beim 135i nur, wenn man mit offenen Fenstern im Tunnel Vollgas gibt - und dann wird das Zischen auch noch vom zugegeben geilen Auspuffsound übertönt.
 
AW: Fremd gefahren - 135i

Meine gedankliche Alternative, die ich demnächst auch noch testen werde, ist aber eher der neue Mini Cooper S Clubman mit John Cooper Works Paket. Wenn mich der Frontantrieb nicht zu sehr abtörnt, kommt der für mich in die engere Wahl.

aha. und der "hohe" spritverbrauch hält dich vom 135i ab? :s :w :d :X
dann wirst du dich -dem vernehmen nach- beim cooper wundern...


mfg (135i-motor-&-bremsen-fan)
 
AW: Fremd gefahren - 135i

Aussagekräftig war dein "Test" aber nicht. Im Windschatten kann man schnell sehr viele PS, gerade im Bereich ab 200 kmh, kompensieren. Mich enttäuscht der Verbrauch auch etwas. Trotzdem wäre der 135i meine 1. Wahl nach dem M.
 
AW: Fremd gefahren - 135i

aha. und der "hohe" spritverbrauch hält dich vom 135i ab? :s :w :d :X
dann wirst du dich -dem vernehmen nach- beim cooper wundern...


mfg (135i-motor-&-bremsen-fan)

Der neue Motor soll ja angeblich beim Verbrauch wesentlich besser geworden sein. Ich werde es ja feststellen. Was mich beim 135i in punkto Verbrauch am meisten gestört hat: Selbst bei sparsamer Fahrweise und niedrigen Touren habe ich den nicht unter 11 Liter gekriegt. Meiner verbraucht bei dieser Fahrweise gerade mal um die 9 Liter. Dieser Unterschied gibt mir bei meinem Fahrprofil doch zu denken. Eventuell kann das der Mini ja doch besser.
 
AW: Fremd gefahren - 135i

Stimmt, DIESER 3.0 Bi-Turbo Motor ist derzeit so ziemlich das FEINSTE an Motorentechnik, was auf dem gesamten Markt rumfährt - und BMW (AG) zieht mit dem neuen V8 Bi-Turbo welcher im X6 kommt, gleich das nächste As aus dem Ärmel !!

Na dann laßt uns alle mal hoffen, dass dieser Motor in den neuen Z4 kommt
 
AW: Fremd gefahren - 135i

leider richtig... :#



aber: das motörchen und ganz besonders auch die bremse im aktuellen Z4
(noch besser: vorFL), wären eine absolute macht! bei knapp über 1300kg...


mfg
 
AW: Fremd gefahren - 135i

aber: das motörchen und ganz besonders auch die bremse im aktuellen Z4
(noch besser: vorFL), wären eine absolute macht! bei knapp über 1300kg...

Wegen mir sogar als Coupe. Hab ich schon vor einiger Zeit vorgeschlagen: Carbondach druff, Dämmung und Klima raus und fertig is der Z4 CSL :t
 
AW: Fremd gefahren - 135i

Wegen mir sogar als Coupe. Hab ich schon vor einiger Zeit vorgeschlagen: Carbondach druff, Dämmung und Klima raus und fertig is der Z4 CSL :t

...die Klima ist noch dass kleinste Problem: nimm mal einen M-Seriensitz und stelle den auf eine Waage, da werden Dir die Augen überlaufen und tränen !! Dann schau Dir mal das Gewicht der Felgen und der Reifen an... und...und...und...:X
 
AW: Fremd gefahren - 135i

...die Klima ist noch dass kleinste Problem: nimm mal einen M-Seriensitz und stelle den auf eine Waage, da werden Dir die Augen überlaufen und tränen !! Dann schau Dir mal das Gewicht der Felgen und der Reifen an... und...und...und...:X

Ja hast recht. Vernünftige Sitze müssen auch rein und nicht dieses Pseudo-Sportgestühl :b
 
AW: Fremd gefahren - 135i

genau das überlege Ich mir... Habe heute mein Z4 M gewogen. 1480kg!! (volgetankt und mit 2liter wasser für die Scheiben, aber ohne mich!) Nach EU norm würde das 1551kg sein.... das sind 56kg mehr als BMW sagt. (ohne Sonderausstattung) Soviel hat Ich eigentlich nicht erwartet :-(

Gruss Marcel
 
Zurück
Oben Unten