Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Platz und Preis-/Leistung sprechen sicherlich für den Skoda, aber... SORRY- wie kann man auch nur ernsthaft einen Skoda in Erwägung ziehen, wenn ein M340i zur Auswahl steht? Für mich persönlich spricht so gut wie alles für den BMW, insbesondere natürlich der Motor, daneben aber auch das Design, das Image und die Wertigkeit. Wem das egal ist, der ist mit einem Skoda natürlich in Anbetracht des recht geringen Preises gut aufgehoben, wer aber etwas Anspruch an sein Auto hat, der wählt hier doch ganz klar den M340i.
Ich bin von BMW zu Cupra gewechselt, bereue es nicht, Wertverlust, glaube, den Skoda bekommst Du immer gut verkauft, Familien suchen den eher als den auch sicherlich sehr schicken 3er
So denke ich momentan auch, mal sehen was wird.Sofern zusätzlich ein Förster Skoda im Haushalt existiert… zwei solche Autos braucht es wirklich nicht![]()
Ihr habt ja eine Probefahrt im Skoda gemacht und wart zufrieden - das hört sich doch schon gut an
Der Teufel und Engel sitzen mir ganze Zeit auf den Schultern.
So denke ich momentan auch, mal sehen was wird.
EDIT:
Was mich sehr verunsichert bei dem M340i ist der Mild-Hybrid Antrieb. Haben den jetzt alle? Oder nur die neuen LCI oder erst ab Produktionsdatum ende 2020? Kennt sich da jemand aus?
Ja der Skoda würde mir ebenfalls gefallen, aber wie schon gesagt ein 3 er wäre auch Super. Es soll auch kein Vergleich auf Augenhöhe werden sondern einfach ob es der eine oder der andere wird. Es werden beide nur als Gebrauchte in Frage kommen. Ich will und kann nicht soviel Geld ausgeben um nach 2 Jahren mehrere 10k € verschenkt zu haben.Ihr habt ja eine Probefahrt im Skoda gemacht und wart zufrieden - das hört sich doch schon gut an
Auf der anderen Seite vergleicht du natürlich Äpfel mit Birnen: einen 4-Zylinder-Diesel-SUV mit einem 6-Zylinder-Benziner, der leistungsmäßig in einer komplett anderen Liga spielt. Der Vergleich hinkt also und klappt (finanziell) nur, wenn man entweder ordentlich draufzahlt, oder einen älteren Gebrauchten nimmt.
Das wäre mir völlig egal ob er das hat. Viel wichtiger ist das es kein Mild-Hybrid istHat er ohne Mildhybrid dennoch einen Riemenstartergenerator?
Das ist nämlich ein großer Komfortgewinn beim Motorstart![]()
Der 3 er kostet im Schnitt 45k€
Und der Kodiaq RS 35k €
Mehr das kaputt gehen kannWas genau spricht denn dagegen?
Genau deswegen kaufe ich keinen neuen, der Marktwert von deinem 3er jetzt ist deutlich unter 1/3 des Neupreises.Also ein 3er, so wie ich ihn bestellt habe, bekommst Du jetzt nicht mehr unter 79.000.- EUR, hab eben den Konfigurator angeworfen und bin auf das Ergebnis gekommen.
Um 45.000.- EUR bekommst Du bei BMW neu nix gescheites mehr.....einen M340i hab ich erst gar nicht konfiguriert da mir dann wahrscheinlich schlecht wird....
LG
Oliver.
Gut das war ein sehr guter Preis dannja, ich weiss, darum freu ich mich wie ein kleines Kind das ich noch (vor drei Jahren) das VFL bestellt habe (Listenpreis: 57.000.- mit allem was ich haben wollte, Farbe, Glasdach etc.) und mit Rabatt 43.000.- gezahlt habe. Ich denke jetzt ist es für einen Neukauf bei BMW zu spät ausser man braucht auf Geld nicht zu achten. Durch Corona, Krankheit und Homeoffice hat die Karre jetzt grad mal 3557 km runter....
LG
Oliver.
Ich versuche, Dir mal meine Erfahrung von 2 Jahren Fahrt in meinem 3er G21 M340d mit MH zu schildern - vielleicht hilft Dir das ja?Ich habe mich jetzt nochmal schlau gemacht über das Thema Mild-Hybrid.
...
Um jetzt einige Fragen zu beantworten weshalb es mir so wichtig ist das ich keinen MH habe.
1. Wie gesagt, was ich nicht habe kann keine Probleme darstellen.
2. Abschaltung der Start-Stop im MH nicht möglich
3. Der 3er ist schon so schwer auf die 50kg mehr kann ich sehr gerne verzichten.
4. Wenn es mir um den halben Liter Spritsparen gehen würde könnte ich gleich auf den Diesel ausweichen oder gar nach ganz anderen Fahrzeugen suchen.![]()
Das Gewicht ist natürlich interessant. Hätte das Mehrgewicht geringer eingeschätzt. Aus dem Vergleich der technischen Daten von 2019 und 2021 komme ich auf eine Differenz von 65 kg.
Start Stopp musst du bei einem MildHybrid Wagen auch nicht mehr ausschalten. Man merkt und hört das Starten des Motors nicht mehr wirklich.
Am Ende ist das natürlich Deine Entscheidung. Ich würde deshalb wahrscheinlich kein sonst gutes Angebot abschlagen.
Danke für die HilfestellungIch versuche, Dir mal meine Erfahrung von 2 Jahren Fahrt in meinem 3er G21 M340d mit MH zu schildern - vielleicht hilft Dir das ja?
Zu Deinem Punkt 1:
Es ist ja kein "klassischer" Mild-Hybrid, sondern ein 48V-mHEV-System. Das bedeutet, der Motor kann keinesfalls alleine elektrisch betrieben werden, sondern nutzt dieses 48V-System nur, um in der Stadt effizienter unterwegs zu sein und die "Anfahrschwäche" im Start/Stop-Betrieb weitestgehend zu eliminieren.
Ja, das bedeutet ein mehr an Technik, wo durchaus auch die sehr geringe Gefahr liegt, dass mal etwas nicht korrekt damit funktionieren könnte...
ABER - vorab: ich bin kein Freund von Start/Stop und hatte dies immer deaktiviert - gerade dieses 48V System funzt beim M340i oder d derartig gut, dass ich dies nicht missen möchte und selbst wenn es mittels eines Schalters noch abzuschalten wäre, ich dieses trotzdem immer aktiviert lassen würde. Musst Du vielleicht einfach mal zur Probe fahren.
Zu Deinem Punkt 2:
Ja, BMW hat den klassischen Start/Stop Schalter in der Mittelkonsole entfernt. Das Fahrzeug ist mit Start/Stop deutlich effizienter und dadurch emissionsgünstiger, daher ist dies zulassungsrelevant und kann somit offiziell nicht abgeschaltet werden. ABER - mittels z.B. BimmerCode wäre die Start/Stop Automatik dennoch permanent deaktivierbar, ist aber NICHT empfohlen (da dies Systemrelevant ist).
Zu Deinem Punkt 3:
Ja, stimmt - ein Leichtgewicht ist der G20/G21 sicherlich nicht. ABER - ganz ehrlich? Auf diese rund 50kg (woher hast Du eigentlich dieses Gewicht) kommt es nun auch nicht mehr an. Ganz egal, wie man das Fahrzeug betrachtet, ein "Racer" wird es wegen seines Basis-Gewicht so wie so nicht und so gut wie der M340 (egal ob als d oder als i) im Futter steht und schiebt wie verrückt, wirst Du die 50kg wahrlich kaum merken. Zumal Du als Gewichtsfetischist folglich gar keinen 3er fahren/in Erwägung ziehen dürftest, oder wenn doch, dann nur in der Basis-Ausstattung OHNE jeglichem optionalen Komfort-Spielzeug.
Zu Deinem Punkt 4:
Siehe Antwort zu Punkt 3...![]()
Ja das ist halt vom Gewicht so wie wenn ständig hinten einer mitfährt, brauche ich nicht.Das Gewicht ist natürlich interessant. Hätte das Mehrgewicht geringer eingeschätzt. Aus dem Vergleich der technischen Daten von 2019 und 2021 komme ich auf eine Differenz von 65 kg.
Start Stopp musst du bei einem MildHybrid Wagen auch nicht mehr ausschalten. Man merkt und hört das Starten des Motors nicht mehr wirklich.
Am Ende ist das natürlich Deine Entscheidung. Ich würde deshalb wahrscheinlich kein sonst gutes Angebot abschlagen.
Danke für die Hilfestellung
Ich denke ich werde deutlich Glücklicher werden wenn ich weiß das es kein MIld-Hybrid ist. Ich sehe leider keinen wirklichen Vorteil an dem System weder für mich noch für das Fahrzeug. Da wurde eher versucht den Grünen Wahn zu begütigen.
Ja das ist halt vom Gewicht so wie wenn ständig hinten einer mitfährt, brauche ich nicht.
Und bei 65kg ist das sogar 10kg über dem Gewicht meiner Frau und das System wird mir sicher nicht so viel Freude geben können. Also darf es nicht mitfahren.
Auch wenn ich es eventuell nicht mehr merke, tut es mein Motor der vor kurzem voll Durchgedrückt wurde oder aber sich versucht hat aufzuheizen.
Trotzdem danke an alle die mich auf dem Weg meiner Entscheidung unterstützen. Bin schon deutlich schlauer als im letzten Jahr
Also die Suche wird langsam verfeinert.
Wenn M340i
-alles schwarz
-Harman&Kardon oder hat jemand das HIFI schonmal gehört? @RainerW was hattest du verbaut?
-M-Technik Paket soll tatsächlich eine Option gewesen sein(M-Sportbremse, größerer Ölkühler)
-Live Cockpit
Letztendlich ist es mir auch egal wie viel kg das Ding auf die Wage bringt. Ich will es nicht haben.![]()
Start Stopp kann man doch auch ganz einfach mit der Sporttaste ausschalten, ist zumindest bei mir so (G20 320i xDrive).Start Stopp musst du bei einem MildHybrid Wagen auch nicht mehr ausschalten. Man merkt und hört das Starten des Motors nicht mehr wirklich.
Das Thema MildHybrid wurde seinerzeit im G2x Forum schon zu genüge diskutiert. Da die Umstellung im laufenden Bauzeitraum, ohne Facelift etc. durchgeführt wurde, hat sich an Unfallschutz und Ausstattung tatsächlich nichts geändert, sondern die 65kg liegen am Hybridsystem und dessen Zubehör.Nein, der Mehrwert liegt tatsächlich in der Art und Weise, wie das Fahrzeug vom Stand weg fährt und nicht ausschließlich dem "grünen Wahn" geschuldet.
Aber dazu musst Du wirklich einmal ein Fahrzeug mit 48V mHEV Technik und ohne fahren.
Und die 65kg sind garantiert keine 65kg wegen mHEV, sondern auch in anderen technischen Änderungen (Unfallschutz, Abgasvorschriften, geänderte Basisausstattung, usw.) geschuldet. Ich würde schätzen, dass die 48V mHEV Technik so zwischen 35-40 kg wiegen dürfte.
Das Thema MildHybrid wurde seinerzeit im G2x Forum schon zu genüge diskutiert. Da die Umstellung im laufenden Bauzeitraum, ohne Facelift etc. durchgeführt wurde, hat sich an Unfallschutz und Ausstattung tatsächlich nichts geändert, sondern die 65kg liegen am Hybridsystem und dessen Zubehör.
Auch die Verbrauchseinsparungen wurden in den betreffenden Threads schon zu genüge durchgerechnet - wenn man nicht gerade tagein-tagaus den Großteil seiner Reisezeit mit "Motor aus" verbringt, sorgt das Mehrgewicht sogar für einen höheren Realverbrauch.
Was mich an meiner G21 Start-Stopp nervt, ist dass diese bei aktuellen einstelligen Temperaturen den Motor schon an der Kreuzung 150m nach Kaltstart abschaltet. Das mag lange gut gehen, tut mir aber in der Seele weh.
Daher habe ich es auch deaktiviert.