Fühle nur ich mich seitens des Fahrzeugherstellers bevormundet?

scotty

Fahrer
Registriert
28 Juli 2005
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Ich habe nun seit 2 Tagen meinen inzwischen vierten Z4, daher weiß ich eigentlich was mich erwartet und bin daher mit dem Auto generell zufrieden.

Was mir aber nicht klar war (selbst schuld?), daß die Bevormundung des Käufers seitens BMW immer weiter fortschreitet.

Beispiel 1: Start/Stopp Automatik muß bei Fahrtantritt jetzt jedesmal deaktiviert werden.

Beispiel 2: Schaltpunktanzeige läßt sich, trotz Beschreibung der Deaktivierung in der Bedienaunganleitung, nicht mehr deaktivieren.

Beispiel 3: Tagfahrlicht läßt sich im Lichtmenü des iDrive nicht mehr deaktivieren, sondern ist dauerhaft aktiviert.

Bitte mich nicht falsch zu verstehen.
Ich möchte nicht über Sinn oder Unsinn der vogenannten "Einrichtungen" wie Schaltpunktanzeige, Tagfahrlicht etc. diskutieren.

Aber, in meinem Z4 Bj. 2012 lassen sich alle vorgenannten "Einrichtungen" deaktivieren bzw. aktivieren.

Warum jetzt auf einmal diese Einschränkung der persönlichen Entscheidung des Fahrzeugbesitzers?
Kommerzielle Interessen des Herstellers? (Vereinfachte Menüstrukturen = geringere Kosten ?)

Bin ich zu empfindlich, oder gibt es auch weitere Forumsteilnehmer, die sich bevormundet fühlen?

Eure Meinungen dazu würden mich interessieren.
 
Ist da jetzt nur wieder BMW an allem Schuld oder trifft der Vorwurf doch auch andere Hersteller?

Bei unserem Mercedes ist das nämlich genauso und es stört mich nicht im geringsten.
 
EZ?

Ich meine, dass das TFL jetzt per Gesetz vorgeschrieben ist bei Neuwagen.

TFL muß vorhanden sein, aber in Deutschland ist die Aktivierung des TFL nicht vorgeschrieben.



Ist da jetzt nur wieder BMW an allem Schuld oder trifft der Vorwurf doch auch andere Hersteller?

Bei unserem Mercedes ist das nämlich genauso und es stört mich nicht im geringsten.

Nein, es geht mir gar nicht um BMW speziell, aber ich kann nur zu diesem Hersteller aus eigener Erfahrung eine Meinung haben.
Es geht auch überhaupt nicht um "Schuld", sondern warum wird eine ehemals vorhandene Menüstruktur mit der jeweiligen Wahlmöglichkeit ersatzlos gestrichen?

Gebe zu das meine "Befindlichkeit" was Bevormundung durch dritte angeht, vielleicht etwas ausgeprägter ist als der "Durchschnitt".
 
Ich habe nun seit 2 Tagen meinen inzwischen vierten Z4, daher weiß ich eigentlich was mich erwartet und bin daher mit dem Auto generell zufrieden.

Was mir aber nicht klar war (selbst schuld?), daß die Bevormundung des Käufers seitens BMW immer weiter fortschreitet.

Beispiel 1: Start/Stopp Automatik muß bei Fahrtantritt jetzt jedesmal deaktiviert werden.

Diese Automatik ist aus meiner Sicht totaler Blödsinn. Für die Umwelt bringt es garantiert nichts und verschleist nur zusätzlich den Anlasser.

Beispiel 2: Schaltpunktanzeige läßt sich, trotz Beschreibung der Deaktivierung in der Bedienaunganleitung, nicht mehr deaktivieren.

Ja, ist nervig und kann ich nachvollziehen. Einfach via "Fahrerlebnisschalter" direkt nach dem anlassen auf "Sport(+)" schalten, wo die Anzeige nicht mehr kommt, oder schlichtweg ignorieren.

Beispiel 3: Tagfahrlicht läßt sich im Lichtmenü des iDrive nicht mehr deaktivieren, sondern ist dauerhaft aktiviert.

Ganz ehrlich, wenn ich mir so manche "graumelierte Schnarchnase im SUV mit 100 Tacho, linke Spur" auf der Autbahn anschaue, hätte ich sogar gerne Dauerfernlicht ab 80km/h und nicht nur das Tagfahrlicht. :mad:

Was du hier monierst sind doch "Luxusproblemchen". Ignorieren, damit leben und gut ist. Wir haben das Glück noch zu einer Genaration zu gehören, die ihre Fahrzeuge nach Guntdünken/Lust/Laune bewegen kann/darf, selbst wenn es außerhalb des erlaubten laut STvO ist. Unsere Kinder/Enkel werden mit ihren "Google-" und "Apple-"Cars, die computer- und GPS-gesteuert fahren vermutlich nicht mehr so viel SpaZZZZ haben.
 
Ich habe mich deshalb schon für ein älteres Modell entschieden. Ich hatte auch keine Lust, jedes Mal nach dem Einsteigen wiederKnöpfchen drücken zu müssen, damit er so fährt, wie ich will.

Kann man das evtl passend codieren?
 
Die Start/Stop Funktion sollte man nicht so einfach weg kodieren,da dies unter Umständen zur Steuerhinterziehung führen könnte.
So wurde es hier auch schon mal geschrieben.
Manche Fahrzeuge erhalten wohl auch durch diese Funktion ihre Einstufung in der jeweiligen Abgasnorm.

Was der eigentliche Sinn daran sein soll,ist wohl eine weitere Kraftstoffeinsparung im Normverbrauch.
Bin nicht so in die Technik eingeweiht,aber ob dies dem Anlasser wirklich gut tut und ob diese Kosten in Relationen zur Krafststoffeinsparung stehen?
Aber wen interessiert es,außer dem Endverbraucher,der letztendlich die Kosten dafür tragen muss.
 
Wer einmal eine längere Stop and Go Situation auf der BAB hatte, wird die Start/Stop Funktion verfluchen.

nafob
der kann es wie ich per knopfdruck deaktivieren ,oder er tritt nicht so fest auf die bremse(halt mit gefühl) und das wägelchen bleibt an. so bei meinem ford kuga.
 
Hallo Andeas

Leider ist das was du beschreibst, nicht nur bei BMW so, viele Hersteller meinen, durch immer mehr kompliziertere Bedinungselemente dem Fahrer was Gutes zu tun. Warum belässt man es nicht bei bewährten und einfachen Bedinungsregelungen, warum muss z.B. der Lautstärkenregler fürs Radio im Menue aufwendig gesucht werden,(z.B. Jaguar) es reicht doch, der Drehknopf am Gerät oder meinetwegen noch am Lenkrad.

Früher stieg man in ein fremdes Auto und Bedinung war in einer 1 /2 Minute erklärt, heute braucht man eine 1/4 Std. um das Nötigste erklärt zu bekommen.

Ich finde es nicht gut, und wäre froh wenn sich die Hersteller, wieder auf das Wesentliche besinnen würden und diese Sachen die einer nicht mag oder braucht, sollten auch zu deaktivieren sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Start Stop ist gut im Fahrzyklus und wird somit gebraucht. Der Anlasser wird verstärkt und kann das ab. Ob der Fahrer das braucht ist ein anderes Thema...

Aber wenn ich mal andere Beispiele zitieren darf, der Amerikaner im allgemeinen macht seinen Motor nicht aus, egal wie lange er irgendwo steht. Noch nicht mal beim Tanken.

Wenn ich jetzt mal ein wenig auf die Umwelt achten will und das unnötige Laufen eines Motors sehe, dann ist Start Stop doch eine gute Sache. Es gibt übrigens nicht in jeder Situation eine tatsächliche Spritersparnis, aber unterm Strich schon.

Wenn Du TE deinen Beitrag im Mercedes oder Audi Forum posten würdest würde es auch passen, die machen es nicht anders.
 
... Sachen die einer nicht mag oder braucht, sollten auch zu deaktivieren sein.
... sehe ich auch so!

Wir haben das ja schon oft thematisiert: Für mich ist es der Trend vom "Aus Freude am Fahren" zum "Aus Freude am Gefahrenwerden"! Und: Immer weniger Verantwortung zum Fahrer, mehr "zu den anderen": Der Technik, dem Staat, der Gesellschaft, den Versicherungen usw. Ich könnte nun eine ganz Seite füllen mit den mentalen und gesellschaftlichen Nachteilen, die dieser Trend mit sich bringt. Einen großen Schub wird er nochmal in ca. 10-15 Jahren bekommen, wenn die ersten Autos ohne Fahrer auf die Straßen drängen!

Wir werden uns wohl damit abfinden müssen: Wir sind die Dinosaurier der Automobilität - ich besonders! :b Meine Konsequenz habe ich schon vor Jahren gezogen: Autos fahren, die nicht bevormunden!

Viele Grüße, Herbert
 
Man kann nahezu alle "Fahrhilfen" deaktivieren. Wenn wir uns das nächste Mal treffe setze ich Dich mal in meinen DW, da können wir alles mal ausprobieren :-)
An und auch aus. Du wirst sehen es gibt Funktionen die liebt man als Langstreckenfahrer irgendwann.
 
Man kann nahezu alle "Fahrhilfen" deaktivieren. Wenn wir uns das nächste Mal treffe setze ich Dich mal in meinen DW, da können wir alles mal ausprobieren :-)
An und auch aus. Du wirst sehen es gibt Funktionen die liebt man als Langstreckenfahrer irgendwann.
Das ist der gleiche Sch............. mit den Kürzeln , was ist ein DW.:) :-)
LG Andreas
 
Die Start/Stop Funktion sollte man nicht so einfach weg kodieren,da dies unter Umständen zur Steuerhinterziehung führen könnte.
So wurde es hier auch schon mal geschrieben.
Manche Fahrzeuge erhalten wohl auch durch diese Funktion ihre Einstufung in der jeweiligen Abgasnorm.

Was der eigentliche Sinn daran sein soll,ist wohl eine weitere Kraftstoffeinsparung im Normverbrauch.
Bin nicht so in die Technik eingeweiht,aber ob dies dem Anlasser wirklich gut tut und ob diese Kosten in Relationen zur Krafststoffeinsparung stehen?
Aber wen interessiert es,außer dem Endverbraucher,der letztendlich die Kosten dafür tragen muss.

Au ja, den Tanz durch die Instanzen würde ich gerne gehen.

Ich hab ja aber kein Start/Stop. Codierst du meine Havanna? :w
 
Stimmt BB , so jetzt bleibe ich aber beim Thema , Entschuldigung Scotty
LG Andreas
 
LG = Lacht gern? Kenne mich nicht so gut aus.

Und an Sascha, der Stern ist im Grill, nicht auf der Haube.
 
Zurück
Oben Unten