Funkgerät / Walkie Talkie Empfehlung?

TurboTobi

Fahrer
Registriert
24 August 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Was könnt ihr an Funkgeräten für Touren (deutsche Alpengegend) empfehlen? Oder besser Handy-Flatrate mit Bluetooth-Headset?

Edit: Hauptsächlich für Sachen, wie: "Fahren wir rechts oder links?" etc.
 
hab schon seit paar Jahren beim Paintball das Midland G7 im Einsatz und es hat mir auch auf ein paar Touren schon gute Dienste geleistet - meine Empfehlung
 
moin
kann das wintec 4502 empfehlen. super pmr-gerät, wurde auf mehreren alpentouren im vergleich mit anderen geräten getest.
schau mal bei maas-funktechnik im www vorbei.
 
Hat schon mal einer das midland atlantic xt an LAND benutzt?
 
Hat jemand hier schon mal ein PMR Gerät mit 70cm Antenne betrieben?
Gerne auch per PN. :M

Oder eines mit 2Watt? :B
 
hab das gerät von anfang an mit 2 watt am laufen, benutze das teil nur für cabrio-touren (und die anderen haben die gleichen geräte, auch auf 2watt "hochgedreht"8-) ), hab also nicht so den vergleich
dazu meist ne aussenantenne, ca. 35cm, (die bringt definitiv was!) anstatt der stummelantenne (ca.11cm) das reicht dann sogar in den alpen...
 
Hat auch schon jemand Erfahrungen mit vox-headsets im offenen Auto sammeln dürfen? Oder ist da aufgrund der wind Geräusche eine Dauer Blockade zu erwarten?

@domaxen17:II
Ist da auch eine Verbindung ohne Sicht Verbindung möglich gewesen?
Wenn ja: wie weit?
 
moin

ja, verbindung ohne sicht geht gut, auch über längere distanzen

ich bin nicht der funke-experte aber:

zur ersten eos-alpentour (2009) sind bei der vortour mehrere verschiedene funkgeräte leihweise mitgenommen und getestet worden. alles profigeräte aus dem haus "maas-funktechnik"

die wintecs in der aufgedrehten version waren mit abstand die besten und wurden anschliessend empfohlen (alles nachlesbar im eos-forum.de) die meisten haben sich dann mit dem power-set (fetter 1500er lithium-akku und standladegerät) ausgerüstet. ich hab noch ne aussenantenne und ein lautsprechermikro

gab/gibt "forums-vorzugspreise"

man kann bei bedarf auch die leistung auf 500mw zurückdrehen (reine einstellungssache, keine hardware-änderung)
 
@domaxen
Ein sehr interessanter und informativer Beitrag!

Kannst du mal ein Foto verlinken wie “der gerät “ mit der außen Antenne verbunden ist? Und was ist das für eine Antenne? Mit saug/Magnet Fuß? Wo hat du die angebracht?
 
moin

ich schau mal was an fotos habe

die antenne sitzt mit magnetfuß etwas blöd auf der motorhaube, geht aber nicht anders bei einem klappdach-cabrio. der heckdeckel ist beim eos aus kunststoff (dort sitzen werkseitig die ganzen antennen für radio, telefon, navi usw drunter) deshalb ist die karosserie clean

ich suche die fotos raus, brauch aber 1-2 tage (hauptsache ich kann die hier einstellen)

 
Seit 8 uhr heute morgen kann übrigens zurück gefunkt werden.
Lidl verkauft Pmr Geräte.
 
moin
hier fotos vom einbau eines wintec-funkgerätes mit aussenantenne in einen eos
(fotos aussenantenne folgen)
das ganze basiert auf einen brodithalter und eine richter-platte welche anstelle des gürtelsclips auf die rückseite des ahndfunkgeräts geschraubt wird.
hier der halter fürs handy für den täglichen gebrauch.


1_TelOben.jpg 2_RichterOben.jpg


funke mit ladeschale



3_RichterSenkschraub2xs.jpg4_WintecRichterLadxs.jpg
4b LadeSeite.jpg
im auto mit adapter für aussenatenne anstatt stummelantenne
5_KomplettSeite.jpg 6_KomplettObenxs.jpg
dazu hab ich noch das lautsprecher-mikro (ein extra) angeschlossen
7_Schwan_xs.jpg so die schwannenhalslösung (als alternative)












 
Vielen Dank Ralf! :t
Das Handfunkgerät auf der Motorhaube war dort aber nicht befestigt WÄHREND der Fahrt, oder? Das sieht total schwer und der somit der Fliehkraft unterworfen aus. Eine regelrechte AUSSEN-Antenne sehr ich auf keinem der Fotos. &:

Die Lösung mit dem externen Lautsprecher- Mikrofon scheint mir angemessen. Da muss einem nicht die ganze Zeit das schwere Funkgerät um den Balg schlagen.




schau mal bei maas-funktechnik im www vorbei.

Ich habe mich jetzt auch entschlossen, ein wesentlich hochwertigeres Funkgerät zu erwerben, nachdem sich unsere Tschibo Geräte nach jahrelangem erfreulichen Gebrauch als nunmehr technisch überholt und altersschwach erwiesen. Die von Dir empfohlene Firma kann ich bezüglich ihrer Auskunftsbereitschaft ebenso empfehlen. Man erinnerte sich sogar an das EOS- Event... :)
 
moin
das lautsprechermikro habe ich nachgekauft, weil das kabel von der aussenantenne immer nervend im auto rumliegt und rumfällt wenn man das gerät in die hand nimmt.
das wintec wiegt mit akku ca. 250g, das foto auf der motorhaube sollte nur verdeutlichen, dass trotz der "angebastelten" richterplatte das gerät in die ladeschale passt und kontakt hat
vielleicht bekommst du bei maas noch ein paar prozent, wenn du dich auf das eos-forum beziehst, es gab damals keine sammelaktion mit einmaligem rabatt, sondern einen dauernden forumsrabatt:)
 
wo ist der Test? Ist Motorola auch gut? Habe gerade welche bestellt ...
 
Die Geräte haben auch vom "Berg zu Berg" die Reichweite von max 1Km, auch wenn 8 Km angegeben sind; Im Bereich von ein paar hundert Meter istz die Sprachqualität aus meiner SIcht recht gut.
Die Geräte sind sehr griffig und auch von 4-5 Jahrigen gut zu bedienen, machen einen Profi-Gerät-Eindruck.

Bis auf die Reichweite (ist wohl aber das Problem bei allen Geräten der Preisklasse) habe ich hier nix zu bemängeln...
Quelle
Servus Bernd, in den Rezessionen ist von einer Reichweite Berg zu Berg von 1km die Rede, könnte in den Alpen knapp werden. Die meisten von uns haben die von Ralf empfohlenen Wintecs die man von 0,5W auf 2W erhöhen kann. Bei der letztjährigen Gaumen u. Kurven Gourmetour hatte ich sogar den Lumpensammler der 2. Gruppe an der Strippe bei 24 Fahrzeugen schon beachtlich die Reichweite. Ich kann das Wintec wärmstens empfehlen, aber beim Kauf auf die Exportversion achten bzw. bestehen ;):) :-)
 
...ich nutze selbst das Wintec LP-4502LI

16301_1344_0.jpg

und habe dies schon etlichen Forums-Kollegen empfohlen - ein echt klasse Gerät der Semi-Professionellen Klasse.

Gerade auf den vielen schönen Touren hat sich das Zubehör eines Headsets extrem gut bewährt:
14744_2169_0.jpg

Extrem gut am Wintec ist die Leistungssteigerung von den legalen 0,5W auf 2W und die abnehmbare Antenne (mittels Spezialanschluss, für welchen es einen Winter-Bnc zu SMC-Adapter:

16050_468_0.jpg


gibt). Beides ist natürlich im Bereich der deutschen Funkgesetze nicht zulässig und wer dies "umrüstet", muss sich dessen bewusst sein, dass er damit ein illegales Gerät betreibt und ggf. auch im Fall des Falles empfindliche Geldstrafen winken (können).

Selbstverständlich nur mal zu Testzwecken habe ich die mit dem Adapter anschließbare Außenantenne mit Magnetfuß (für Fahrzeuge optimal):

60006_2708_0.jpg

und die per Tastenkombination veränderbare Leistung getestet - die Außenantenne bringt deutlich mehr, als beispielsweise die Leistungserhöhung auf 2W. Aber natürlich war dies nur ein kurzer Test und als braver deutscher Bundesbürger verwende ich mein Wintec selbstverständlich nur in der legalen und damit zugelassenen Version! ;)

Ach ja, ich habe extrem gute Erfahrung mit dem Funkshop Neuner gemacht, welchen ich nur wärmstens empfehlen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
wintec 4502e = für Export ;)

Dieses Gerät darfst Du nicht in D nutzen - nimm' das offizielle und für D legal zugelassene Wintec. Du kannst z.B. in Neukaledonien jederzeit auch bei diesem Gerät die Leistung per Tastenkombination umstellen und eine andere Antenne mittels Adapter nutzen. In D kannst Du dann dieses Gerät legal und offiziell mit 0,5W und Serienantenne nutzen...;)

Achte unbedingt auf die LI Version. LI steht für den leistungsstarkem 1500mA-LiPo-Akkupack - der hält tatsächlich quasi ewig. Das Wintec musste bei mir bei vielen Touren als Besenwagen oder Scout selbst bei mehreren Tagen noch nie an die "Tankstelle". Schau Dir das Gerät mal in dem von mir empfohlenen Shop an und frage dort bei Hr. Neuner einfach mal nach - er antwortet immer sehr schnell und sehr kompetent und hat auch noch wirklich gute Preise. Auch alle Tipps bzgl. passendem Zubehör wirst Du immer von ihm per PN erhalten...
 
[...] die Außenantenne bringt deutlich mehr, als beispielsweise die Leistungserhöhung auf 2W. [...]

Eine Leistungserhöhung von 0,5 W auf 2 W entspricht ja lediglich 6 dB. Das ist nicht besonders viel. Insofern freut mich, dass Deine Erfahrungen meine Erwartung, die aus der Theorie stammt, stützt.

Eine Außenantenne hat ja zwei Effekte. Zum einen eine andere Länge und zum anderen einen anderen, vermutlich strahlungstechnisch besseren Standort.
Zur Länge: Bei diesen Antennen handelt es sich an sich um sog. Lambda-Viertel-Antennen. PMR geht bei 446 MHz. Da ist Lambda = 67 cm und demnach Lambda Viertel = 17 cm. Die abgebildete Außenantenne dürfte aber erheblich länger sein. Man kennt zur Längenanpassung auch sog. Verlängerungsspulen; Verkürzungsspulen sind mir jedoch nicht bekannt. Ergo: Mir scheint die Antenne für den Frequenzbereich nicht optimal zu sein.
Zum Ort: Wenn man die Antenne für eine Funke nicht im Auto betreibt, sondern außerhalb, dann erwarte ich davon eine erhebliche Verbesserung der Funkverhältnisse. Diese Verbesserung scheint im vorliegenden Fall größer zu sein als der Verlust durch suboptimale Länge, und zwar deutlich mehr als 6 dB größer.

Hat Neuner diese Antenne empfohlen?
 
Zurück
Oben Unten