Für unsere QP-Freaks...

AW: Für unsere QP-Freaks...

Gut, also hier eine kurze Zusammenfassung, Michael kann von seiner Fahrt ja auch noch Eindrücke schildern.

Das Qp, mit dem ich unterwegs war, ist ein 3.0 Si, absolute Serie außer Xenon und M-Fahrwerk.

Ich bitte zu entschuldigen, wenn ich das eher sachlich schildere, mit fehlt leider die Begeisterung desjenigen, der sich vielleicht lange auf sein QP gefreut hat. :M

Eindrücke:

Das QP gefällt mir besser als der Roadster, das Dach ist einfach schnuckelig mit seiner Sicke. Der Heckabschluß reißt mich nicht vom Hocker, vielleicht wirkt das besser, wenn andere Räder und ein paar Distanzen drauf sind.
Der Innenraum macht sich gut, reinsetzen und sich wohlfühlen, mit kleinen Einschränkungen. Bei 1,84 bin ich eher unproportioniert (Sitzgröße, Stummelbeine), daher ist mir der Sitz zu hoch (normaler Sitz, kein M). Dazu hat mich extrem die linke Armauflage genervt. Bei normaler Lenkradhaltung (3-9 Uhr) ist mein linker Ellbogen höchstens einen Zentimeter über der Ablage, beim Lenken stieß ich ständig an.
Auf der anderen Seite ist die Mittelkonsole ein wenig niedriger als die Armauflage, so daß man beim Auflegen beider Ellbogen schief sitzt. Ist bei langen Fahrten sehr unangenehm, finde ich.

Das sind auch schon die Kritikpunkte im Innenraum, alles andere paßt recht gut. Ein interessantes Detail ist das offene Ablagefach direkt hinter der Beifahrersitzlehne, wer sich das ausgedacht hat, hat auch noch nie gebremst. :w

Motor und Fahreindrücke
Der Motor hat mich überrascht. Ich kenne von ausgiebigen Probefahrten den MZ4-Roadster, dessen Charakteristik mir auf der Landstraße nicht so zugesagt hat. Um "Leben in die Bude" zu bringen, muß man ihn bei Laune und Drehzahl halten, das empfinde ich als nervös und ermüdend. Der 3.0 Si zieht schön von unten heraus an und paßt wunderbar zur kurvenreichen Strecken, auf denen ich ständig abbremsen und beschleunigen muß.
Bis 5.000 1/min macht er mächtig Druck, darüber hinaus tut er sich schwer. Spätestens ab 6.000 überlegt man sich, ob man es ihm weiter antun will, oder ob man nicht doch lieber einen Gang höher schaltet, um besser voran zu kommen.
Dreht man die Gänge aus, ist der Anschluß natürlich besser, und es geht ziemlich vorwärts. Der sechste Gang ist kein Schongang, sondern wird meiner Meinung nach für die Höchstgeschwindigkeit gebraucht. Das Auto lief ohne Probleme und kraftvoll bis 260 Tacho hoch, um kurz darüber (Tacho) in den Begrenzer zu laufen.
Insgesamt war der Motor eine sehr positive Überraschung für mich, ich hatte erwartet, ich würde mich - gerade auf der Autobahn - eher langweilen, dem war aber nicht so.
Getriebe machte einen guten Eindruck, ich wünschte, ich hätte diese Schaltung im Z8.

Damit zu den Fahreindrücken. Da ich meist Autobahn gefahren bin, sind diese natürlich etwas einseitig auf schnelle Kurven ausgelegt, aber es waren auch etliche "echte" Kurven dabei.

Es ist eins klar, die RFTs müssen sofort runter. Das ist eine ziemliche Zumutung, finde ich, wenn man schnell fahren will. Extreme Längsrillenempfindlichkeit, die Reifen laufen jedem Mist hinterher. Das ist besonders dumm in Autobahnkurven, die mit 220 bis 240 durchfahren werden (Strecke Nürnberg-Passau, da gibt es etliche davon :9 :9 :9 :X ). Man fährt mit konstantem Lenkeinschlag durch die Kurve, dann kommt eine kleine Unebenheit, und schon schaukelt sich alles mögliche auf, weil der neugierige Reifen unbedingt nachschauen mußte, was es mit der Unebenheit auf sich hatte. :s

Unschön ist dann auch das Verhalten bei Lastwechseln in solchen Situationen, aber welches Auto mag das schon. Mit anderen Reifen dürfte sich das Verhalten schlagartig verbessern. Das Fahrwerk fühlt sich sonst straff und sehr gut an. Das Auto vermittelt jederzeit einen Eindruck der Kontrollierbarkeit, auch im """" bei hohem Tempo. Die präzise Lenkung ist exzellent, das Einlenkverhalten hervorragend. Natürlich merkt man das geringere Gewicht im Vergleich zum Z8.

In engeren Kurven schiebt das Qp ganz gerne geradeaus, hängt aber m.E. auch von den Reifen ab. Provoziert man das Heck etwas, kommt es sehr schön herum. Überrascht war ich, was das DSC so alles noch zuläßt. Ich habe nichts abgeschaltet, da es meist naß war und ich das Auto nach Möglichkeit in einem Stück wieder zurückbringen wollte.

Bremsen sind hervorragend, sprechen aber nicht immer gleichmäßig an, was wiederum in schnellen Kurven (Ausscheren eines gelb gekennzeichneten Verkehrstouristen :s :s ) zu unerwünschten Schaukelbewegungen der Karosserie führt. Meist sprach die eine Seite einen Hauch früher an als die andere. Verhalten bei Nässe ist soweit gut, allerdings sollte man zwischendurch immer mal kurz die Beläge anliegen lassen, um den Wasserfilm abreißen zu lassen.

Letzlich noch der Sound:
Also liebe Leute, seid mir nicht bös, aber dieser Soundgenerator klingt wie gewollt und nicht gekonnt. Ist ja alles ganz nett für die Eisdiele, aber auf langen Strecken hätte ich das Teil schon ganz gerne abschalten mögen. :M

Fazit:
Ich kann ohne Weiteres nachvollziehen, warum sich die Eigentümer über dieses QP begeistern. Es ist kompakt, paßt wie ein Handschuh und macht einfach Spaß beim Fahren. Ich hoffe, ich bekomme nochmal die Gelegenheit, bei besserem Wetter eine kurvenreichere Strecke zu fahren. :w
Insgesamt macht es einen stabileren Eindruck als der Z4-Roadster, was nicht verwunderlich ist. Trotz der höheren Endleistung des MZ4 gefällt mir der Charakter des 3.0Si besser, da ich keine Lust habe, ständig im zweiten Gang durch die Eifel zu sausen, damit ich genügend Drehzahl im Ofen habe. :M
Ist aber alles Ansichtssache, in meinem Alter wird man bequem...:rolleyes:

Das schönste an dem QP ist natürlich, daß man - wenn man einmal drinsitzt - diese blöden Dellen unten an den Türen nicht sieht...:w %: :X

Also: hat Spaß gemacht, aber ich würde den Z8 wohl eher nicht dafür weggeben. :B :M
 
AW: Für unsere QP-Freaks...

Es ist eins klar, die RFTs müssen sofort runter. Das ist eine ziemliche Zumutung, finde ich, wenn man schnell fahren will. Extreme Längsrillenempfindlichkeit, die Reifen laufen jedem Mist hinterher.

da stimme ich dir aber so was von zu. die räder mit den schäbigen rfts sind bei meinem QP sofort von den achsen geschmisssen worden b: die nachteile solcher reifen sind jedenfalls größer als die vorteile.

das einzige, was noch vor den rädern abmontiert wurde, war die stabantenne :b

gruß
rolf

übrigens: gut zu lesender bericht :)
 
AW: Für unsere QP-Freaks...

Gut, also hier eine kurze Zusammenfassung, Michael kann von seiner Fahrt ja auch noch Eindrücke schildern.

Das Qp, mit dem ich unterwegs war, ist ein 3.0 Si, absolute Serie außer Xenon und M-Fahrwerk.

.....

Das schönste an dem QP ist natürlich, daß man - wenn man einmal drinsitzt - diese blöden Dellen unten an den Türen nicht sieht...:w %: :X

Also: hat Spaß gemacht, aber ich würde den Z8 wohl eher nicht dafür weggeben. :B :M

danke für die Schilderung !!! :w :M :t :t

ich bin ja auch ein Stückchen gefahren damit und kann nur sagen :9 :9 :9 :9 :t :t ... fährt sich extrem gut, der Kleine !! :t :t :t :t :t
seitdem bete ich um einen Lottogewinn ... :# :M
 
AW: Für unsere QP-Freaks...

Dieter, danke :t ... so beschrieben lese ich Fahrtests auch gern :)
 
AW: Für unsere QP-Freaks...

Michael kann von seiner Fahrt ja auch noch Eindrücke schildern.

Nö Dieter, Deinem sehr lesenwerten Bericht kann ich nichts hinzuzufügen. :t

Noch mehr als ich, war aber auch Elke von dem QP angetan. Sie tat sich richtig schwer, den Schlüssel wieder aus der Hand zu geben. Selbst im Tausch gegen einen wunderhübschen Blumenstrauß! :M

Ich würde mich auch freuen, ein solches QP mal ausgiebig auf einen kurvenreichen Straße testen zu dürfen. Hoffentlich ergibt sich mal die Gelegenheit! :t

Aber eine Frage, beschäftigt mich jetzt doch noch (da ich es wirklich vergas auszuprobieren :X): Hatte das QP jetzt eine Berganfahrhilfe? :w
 
AW: Für unsere QP-Freaks...

Interessanter Erfahrungsbericht, bei dem man auch als QP- Fahrer die meisten der angesprochenen Punkte bestätigen kann :t.

Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben Unten