Furchtbares Fahrverhalten mit neuen Sommerreifen!!

RONON

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juli 2011
Ort
94161 Ruderting
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

habe mir im Januar 2012 einen Z4 3,0i gebraucht gekauft. Dieser hatte Winterreifen in der Dimension 225/45-17 montiert. Bin damit auch schon einige Kilometer auf der Autobahn, auch jenseits der 200 gefahren und hatte bis jetzt keine Probleme mit Spurrinnen.

Dann habe ich mir neue Sommerreifen gekauft: :(

Felgen:
Emotion wheels Wasabi Black
Vorne: 8,5 x 19 ET 35
Hinten: 9,5 x 19 ET 35

Reifen:
Eagle F1 Asymmetric 2 (Autobild Testsieger 2012)
Vorne: 225/35-19
Hinten: 255/30-19

Fahrwerk:
M-Fahrwerk mit Eibach Federn 30mm

Nach der Montage der Reifen bin ich nur auf der Landstrasse gefahren und es bestand fast kein Unterschied zu den Winterreifen. Dann habe ich den Luftdruck der Reifen angepasst. Dieser wurde über die Seite Tire-Manager ermittelt:


Umrüstgrößen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2

Volllast in bar

Vorderachse 225/35R 19 - 2.2
Hinterachse 255/30R 19 - 2.5

Beim Ändern des Luftdrucks habe ich festgestellt, dass der Reifenhändler rundum ca. 3.0 bar verwendet hatte. Ich habe dann aber vorne 2,4 und hinten 2,5 bar hinterlegt.

Beim Fahren auf der Landstrasse ist mir im Anschluss dann schon aufgefallen, dass der Z4 jeder Spurrille nachläuft. Heute bin ich dann mal auf der Autobahn gefahren und der Wagen war ab Tempo 160 unfahrbar. Er ist nach allen Seiten ausgebrochen. :confused:

Der Z4 hat auch auf der Hinterachse einen ziemlichen Sturz:

4.jpg


Die Winterreifen waren aber nicht auf der Innenseite abgefahren. Der Vorbesitzer hat 2010 das Eibach Kit verbaut und im Anschluss Spur und Sturz korrekt einstellen lassen.

Vor dem Z4 hatte ich einen 325ti Compact, der auch mit 19 Zoll und Hankook Evo S1 bestückt war (allerdings mit Gewindefahrwerk):
37951151pw3.jpg

Der Compact fuhr im Gegensatz zum Z4 wie auf Schienen!

Wa kann ich machen, dass der Z4 wieder wie ein normales Auto bewegt werden kann?

RONON
 
Sind die neuen Reifen "Runflat- Reifen" oder sind es normale Pneus?

Das der Zetti spurrillen nachläuft ist ja bekannt, M-Fahrwerk und die Bereifung sind da auch nicht grade förderlich.
 
da bin ich ja mal gespannt,
hab meinen Zetti letzten Oktober gekauft und bin seit dem auf 16" Winter-Pneus unterwegs, seit heute hab ich mein 18" ASA's mit Eagle F1 hier liegen, sobald ich die montiert hab berichte ich mal obs genauso ist.
 
Probier mal am Reifendruck etwas zu ändern. Dein Händler hatte da ja schon so seine eigenen Ansichten. WR sind häufig ein wenig "gutmütiger". Danach prüfe die Spur....berichte.
 
Probier mal am Reifendruck etwas zu ändern. Dein Händler hatte da ja schon so seine eigenen Ansichten. WR sind häufig ein wenig "gutmütiger". Danach prüfe die Spur....berichte.
Der Händler hat aus Versehen den Reifendruck nicht mehr verändert. Werde ihn mal ein wenig erhöhen um zu testen. Befürchte allerdings, dass sich der Reifen dann mittig abfährt.
 
Sind die Sommerreifen ganz neu? Wichtig ist, dass die VA nicht mehr Profil als die HA hat. Ist der Hinterreifen ebenfalls ein Asmetric 2, also wirklich komplett Asym.2?

Ansonsten könnte es an den Querlenkerlagern an der VA liegen (habe ich momentan auch gemäß Aussage ADAC).

Beste Grüße,
 
Mit den neuen Felgen und Reifen änderst du die gesammte Fahrwerkssymetrie und wunderst dich über das Fahrverhalten. Die stehen weiter raus wie die anderen, sind Breiter und habe durch den dadurch erhöhten Sturz evtl auch noch eine kleinere Aufstandsfläche. Da der Z4 eh schon nervös ist gibt es nur wenig optionen für dich.

Mit dem Luftdruck spielen oder das Fahrwerk neu (anders) einstellen lassen. Der Luftdruck macht extrem viel aus, das sollte man nicht unterschätzen. Immer auch bei der gleichen Reifentemperatur (kalt) messen. Was so ein Reifenrechner als Vorgabe hergibt ist zu allgemein gehalten. Manchmal finden sich im Netz auf der Reifenherstellerseite oder auf den Freigaben die empfohlenen Luftdrücke.
 
Bißchen mehr Vorspur vorne, Reifendruck ist wohl okay... evtl. hinten/vorne Sturz einstellen lassen, das sieht man ja schon auf dem Foto, dass da bei der Tieferlegung nichts- oder nicht genug nachgestellt wurde ;)
 
Sind die Sommerreifen ganz neu? Wichtig ist, dass die VA nicht mehr Profil als die HA hat. Ist der Hinterreifen ebenfalls ein Asmetric 2, also wirklich komplett Asym.2?

Ansonsten könnte es an den Querlenkerlagern an der VA liegen (habe ich momentan auch gemäß Aussage ADAC).

Beste Grüße,
Ja, beide Reifen sind nagelneu und es ist überall der Asymetric 2 verbaut. Die Querlenkerlager wurden bereits vor 4 Monaten getauscht. :-(.
 
Mit den neuen Felgen und Reifen änderst du die gesammte Fahrwerkssymetrie und wunderst dich über das Fahrverhalten. Die stehen weiter raus wie die anderen, sind Breiter und habe durch den dadurch erhöhten Sturz evtl auch noch eine kleinere Aufstandsfläche. Da der Z4 eh schon nervös ist gibt es nur wenig optionen für dich.

Mit dem Luftdruck spielen oder das Fahrwerk neu (anders) einstellen lassen. Der Luftdruck macht extrem viel aus, das sollte man nicht unterschätzen. Immer auch bei der gleichen Reifentemperatur (kalt) messen. Was so ein Reifenrechner als Vorgabe hergibt ist zu allgemein gehalten. Manchmal finden sich im Netz auf der Reifenherstellerseite oder auf den Freigaben die empfohlenen Luftdrücke.
Die Luftdruckvorgabe ist vom Reifenhersteller (tire-manager) - Good Year.
 
Der Z4 hat auch auf der Hinterachse einen ziemlichen Sturz...
Die Winterreifen waren aber nicht auf der Innenseite abgefahren. Der Vorbesitzer hat 2010 das Eibach Kit verbaut und im Anschluss Spur und Sturz korrekt einstellen lassen.
Sieht ein Blinder mit Krückstock, dass der Sturz für "normalen" Fahrbetrieb nicht korrekt eingestellt ist. Solche Sturzwerte kannste aber auf dem Rundkurs evtl. gebrauchen. Wenn Du 90% Nordschleife fährst und nur 10% auf öffentlichen Straßen dann ist es okay, evtl. vom Fachmann abstimmen lassen (Schmickler).

Das Problem beim "einfachen" Tieferlegen ist, das ab einer bestimmten Tiefe einfach der Sturz nicht ausreichend korrigiert werden kann, weil einfach nicht mehr nachzustellen geht! ---> Da hilft nur leicht höher legen.
 
Sieht ein Blinder mit Krückstock, dass der Sturz für "normalen" Fahrbetrieb nicht korrekt eingestellt ist. Solche Sturzwerte kannste aber auf dem Rundkurs evtl. gebrauchen. Wenn Du 90% Nordschleife fährst und nur 10% auf öffentlichen Straßen dann ist es okay, evtl. vom Fachmann abstimmen lassen (Schmickler).

Das Problem beim "einfachen" Tieferlegen ist, das ab einer bestimmten Tiefe einfach der Sturz nicht ausreichend korrigiert werden kann, weil einfach nicht mehr nachzustellen geht! ---> Da hilft nur leicht höher legen.
Zumal man beim e85 den Sturz meines Wissens nach an der hinteren Radaufhängung nicht einstellen kann, insofern schließe ich mich meinem Vorredner an: ab zum Spezialisten.

Ich habe hier im Forum auch schon mal gelesen, dass die Asymetrik nix für den Zetti sind... Testsieger ist nicht gleich Testsieger auf meinem Auto!

Lösungsansatz:
Ich hatte meinen 1. Zetti auch nur mit Federn tiefergelegt. Dann bin ich auf 18" BBS Dunlop SP9000 225/255 gefahren, welche gut funktionierten. Nachdem es die nicht mehr gab, Falken HP >> das war ein Fehler, das Auto war was ganz anderes und nicht besser...
Dann habe ich hinten das Schlechtwegepaket vom e46 verbaut (Federtelle 15mm statt 5mm), damit den berühmten Hängearsch korrigiert und auch das Fahrverhalten verbessert. Effekt hinten leicht höher, siehe Vorredner...
Dann zum Fahrzeug passende Reifen (Beratungs- Threads hier im Forum), Spur vermessen und einstellen lassen.

Durch die Lenkung ist der e85 persé etwas empfindlicher für Spurrillen...
 
Nagelneue Reifen brauchen grundsätzlich eine Einfahrzeit. (nicht in km ausdrückbar, da es auf den Fahrstil ankommt)

Reifenfülldruckangaben sind grundsätzlich ein Kompromiss aus Komfort und Performance. Ich rate zu einem Reifenfülldruck von knappen 3 bar nach der Einfachrzeit, wenn als das DSC nicht mehr dauerhaft am Regeln ist.

Grundsätzlich führt das Ersetzen der Hinterreifen in Kombination mit alten Vorderreifen zu einem wilden DSC-Geregel, welches unnötig ist. Das kann jeder bei einem eigenen Fahrversuch selber feststellen ... der Reifen kann mehr und das DSC greift viel zu früh ein.

M-Fahrwerk mit Eibachfedern ... ja, da kannste etwas mehr Druck auf die Reifen geben - lass die Achsgeometrie überprüfen und die Hinterräder möglichst steil auf den Boden stellen, an die Toleranzgrenze (falls technisch noch möglich durch die Tieferlegung)
 
Kann ich so nicht bestätigen.
Ich fahre sogar noch unterschiedliche Profile:
VA Goodyear :X (2,1 bar)
HA Conti Sport Contact 5P (neu) (2,4 bar)

Da regelt bei mir zum Glück gar nix. Ist wohl ein Hexenwerk, und muss sich jeder selbst austifteln....
 
Nagelneue Reifen brauchen grundsätzlich eine Einfahrzeit. (nicht in km ausdrückbar, da es auf den Fahrstil ankommt)

Reifenfülldruckangaben sind grundsätzlich ein Kompromiss aus Komfort und Performance. Ich rate zu einem Reifenfülldruck von knappen 3 bar nach der Einfachrzeit, wenn als das DSC nicht mehr dauerhaft am Regeln ist.

Grundsätzlich führt das Ersetzen der Hinterreifen in Kombination mit alten Vorderreifen zu einem wilden DSC-Geregel, welches unnötig ist. Das kann jeder bei einem eigenen Fahrversuch selber feststellen ... der Reifen kann mehr und das DSC greift viel zu früh ein.

M-Fahrwerk mit Eibachfedern ... ja, da kannste etwas mehr Druck auf die Reifen geben - lass die Achsgeometrie überprüfen und die Hinterräder möglichst steil auf den Boden stellen, an die Toleranzgrenze (falls technisch noch möglich durch die Tieferlegung)

Hallo, habe jetzt den Reifenluftdruck hinten und vorne erhöht. Hiermit hat sich schon eine Besserung ergeben. Vorne links haben wir festgestellt, das der Reifen längsseitig ein Spiel hat, obwohl der Vorbesitzer vor 3.000 Km die Querlenkerlager getauscht hat. Die werden nächste Woche durch Meyle ersetzt. Im Anschluss lass ich dann nochmal Spur und Sturz einstellen. ;)

Nächstes Frühjahr werde ich aber höchstwahrscheinlich die Eibachs durch ein Gewinde ersetzen. Hatte ich in meinem E46 auch und war ein wesentlich besseres Fahrgefühl. Das Aufsteigen des Vorderbaus beim Beschleunigen war mir beim Compact gänzlich fremd.
 
Sieht ein Blinder mit Krückstock, dass der Sturz für "normalen" Fahrbetrieb nicht korrekt eingestellt ist. Solche Sturzwerte kannste aber auf dem Rundkurs evtl. gebrauchen. Wenn Du 90% Nordschleife fährst und nur 10% auf öffentlichen Straßen dann ist es okay, evtl. vom Fachmann abstimmen lassen (Schmickler).

Das Problem beim "einfachen" Tieferlegen ist, das ab einer bestimmten Tiefe einfach der Sturz nicht ausreichend korrigiert werden kann, weil einfach nicht mehr nachzustellen geht! ---> Da hilft nur leicht höher legen.

Ein Blinder sieht auch, das das Auto Tiefergelegt ist, und es steht auch oben. Beim Tieferlegen gibt's nunmal automatisch mehr Sturz. Durch eine andere Einpresstiefe verstärkt sich das auch noch mal.
 
Hallo, habe jetzt den Reifenluftdruck hinten und vorne erhöht. Hiermit hat sich schon eine Besserung ergeben. Vorne links haben wir festgestellt, das der Reifen längsseitig ein Spiel hat, obwohl der Vorbesitzer vor 3.000 Km die Querlenkerlager getauscht hat. Die werden nächste Woche durch Meyle ersetzt. Im Anschluss lass ich dann nochmal Spur und Sturz einstellen. ;)

Nächstes Frühjahr werde ich aber höchstwahrscheinlich die Eibachs durch ein Gewinde ersetzen. Hatte ich in meinem E46 auch und war ein wesentlich besseres Fahrgefühl. Das Aufsteigen des Vorderbaus beim Beschleunigen war mir beim Compact gänzlich fremd.

So bin gerade eben von BMW gekommen.

Die Querlenkerlager wurden bei mir vor einem hagr gewechselt. Vorne auf der Fahrerseite, hinteres Lager, hat doppelt soviel Spiel wie auf der Beifahrerseite. Vermute serh stark, dass es an denen liegt.

Fraglich bleibt, ob die tatsächlich vor einem jahr gewechselt wurden, oder bloß auf der Rechnung standen.

Grundsätzlich würde ich 2 Dinge auf jeden Fall vermeiden beim E85.

VA muss mehr Profil haben wie die HA.

VA und HA sollten den selben Reifen, selbes Model sein.

Bei mir war da mehr als nur das DSC...Der Wagen war Unfahrbar, weil er sich ganz seltsam aufschaukelte bzw. schwankte.

Vorschlag:

Lass den Wagen mal auf die Hebebühne und vergleiche die Querlenker lager.. Ein klein bisschen Spiel dürfen die haben, aber wenn die Schätzungsweise einen cm schwnaken ist es so wie bei mir und defintiv zu viel.

Beste Grüße,
 

Habs nicht ganz verstanden.
Fakt ist: Ich habs bei meinen Winterreifen 225/40/18 quittiert bekommen und bei meinen Sommerrädern ebenfalls( 225/40 und 255/35 18 Zoll).
Was hat das mit der Hanbremse zu tun?
Wenn alles richtig ist, kann man mit genug reserven bei 100 km/h das Lenkrad verreisen und nichts passiert. Wenns nicht stimmt, dann blinkt ordentlich das DSC und der Wagen schwankt...
 
Wichtig ist der richtige Reifendruck erstmal...und 2,2 oder 2,4 sind mal deutlich zu wenig bei dieser Bereifung! Im kalten Zusand messen, ordentlich geeichtes Teil und mal 2,6 vorne und 2,8 hinten....ggf. dann 2,7 und 3,0...einfach mal rantesten!
 
Verstehe ich jetzt nicht wirklich.

Logisch ist doch eigentlich, je mehr Druck ich dem Reifen verpasse, desto weniger Rollfläche und damit Grip steht doch zur Verfügung, oder ? Wenn ich jetzt, wie ich hier lese, sogar 2,8-3,0 bar drauf pusten soll, geht mit doch der Grip bei schneller Kurvernfahrt verloren, oder irre ich da ?

Ich meine im Türholm steht sogar was von nur VA 2,1 und HA 2,3 (BMW Vorgabe)

Ich fahre auch die Mischbereifung und bin mit meinem niedrigen Luftdruck bis dato eigentlich ganz zufrieden.

Allerdings mache ich es seit Jahren so, sobald ich eine lange AB-Strecke mit dem Z fahre, dass ich dann den Luftdruck erhöhe VA 2,4 HA 2,6

Was bringt mir ein so hoher Luftdruck, wie hier vorgeschlagen, definitiv?
 
Verstehe ich jetzt nicht wirklich.

Logisch ist doch eigentlich, je mehr Druck ich dem Reifen verpasse, desto weniger Rollfläche und damit Grip steht doch zur Verfügung, oder ? Wenn ich jetzt, wie ich hier lese, sogar 2,8-3,0 bar drauf pusten soll, geht mit doch der Grip bei schneller Kurvernfahrt verloren, oder irre ich da ?

Ich meine im Türholm steht sogar was von nur VA 2,1 und HA 2,3 (BMW Vorgabe)

Ich fahre auch die Mischbereifung und bin mit meinem niedrigen Luftdruck bis dato eigentlich ganz zufrieden.

Allerdings mache ich es seit Jahren so, sobald ich eine lange AB-Strecke mit dem Z fahre, dass ich dann den Luftdruck erhöhe VA 2,4 HA 2,6

Was bringt mit ein so hoher Luftdruck, wie hier vorgeschlagen, definitiv?

Bei meinem sehe ich die Vorgaben nur für 17" und 18"....mit 19" und 30er Querschnitt musst deutlich mehr pumpen! Schau z.B. in einen E90/91 was da bei der 19" Bereifung steht!
Eigentlich müsste auf einer 9,5x19 mit 265/30 deutlich über 3bar...allerdings dann wirds sehr sehr hart!Reifendruck.JPG
 
Zurück
Oben Unten