Furchtbares Fahrverhalten mit neuen Sommerreifen!!

So bin gerade eben von BMW gekommen.

Die Querlenkerlager wurden bei mir vor einem hagr gewechselt. Vorne auf der Fahrerseite, hinteres Lager, hat doppelt soviel Spiel wie auf der Beifahrerseite. Vermute serh stark, dass es an denen liegt.

Fraglich bleibt, ob die tatsächlich vor einem jahr gewechselt wurden, oder bloß auf der Rechnung standen.

Grundsätzlich würde ich 2 Dinge auf jeden Fall vermeiden beim E85.

VA muss mehr Profil haben wie die HA.

VA und HA sollten den selben Reifen, selbes Model sein.

Bei mir war da mehr als nur das DSC...Der Wagen war Unfahrbar, weil er sich ganz seltsam aufschaukelte bzw. schwankte.

Vorschlag:

Lass den Wagen mal auf die Hebebühne und vergleiche die Querlenker lager.. Ein klein bisschen Spiel dürfen die haben, aber wenn die Schätzungsweise einen cm schwnaken ist es so wie bei mir und defintiv zu viel.

Beste Grüße,

Ja, haben wir heute gemacht. Links eindeutig mehr Spiel. Wie gesagt, nächste Woche kommen Meyle rein.

Gruß
 
Wichtig ist der richtige Reifendruck erstmal...und 2,2 oder 2,4 sind mal deutlich zu wenig bei dieser Bereifung! Im kalten Zusand messen, ordentlich geeichtes Teil und mal 2,6 vorne und 2,8 hinten....ggf. dann 2,7 und 3,0...einfach mal rantesten!
Hallo Andy, danke für die Info. Beim Compact hatte ich auch eine Kombi von 2,6 und 2,8 drin. Anscheinend kann man sich auf die Aussagen vom Hersteller nicht verlassen.
 
Also das auf der HA der Sturz nicht groß verstellt werden kann, ist dem Grunde nach nicht ganz so richtig.

Wer es möchte, der sollte wie ich hinten Verstellbare einbauen lassen und schon ist jeder beliebige Sturz einstellbar :M
 
Hallo,

möchte mich hier Dranhängen.

Aufgrund des lauten Abrollgeräusches der Sommerreifen habe ich mir heute die Reifen näher angeguckt und da viel mir der extreme Sturz bei den Hinterrädern auf.

Auf den Bildern sieht man sehr schön, dass die Lauffläche nicht durchgehend gleich ist.
Ist das normal bei einem Serienfahrwerk?

Reifen sind NON-Runflat 225/35 255/30 R19 Dunlop SP SportMaxx

Fahrverhalten ist soweit mit dieser Dimension i.O.

Lg

P1040754.JPG
P1040753.JPG
 
Der Z4 hat generell von Haus aus hinten einen ordentlichen Sturz, in etwa -2°.

Und warum hier Leute zu 2,8-3 Bar Luftdruck raten ist mir leider auch nicht ganz ersichtlich?!
 
Das mit dem Luftdruck ist schon so ne Sache...
Da ich mit dem Handling meiner neuen Hankook EVO S1 auch nicht zufrieden war und sich die BMW Vorgabe auf RFT's bezieht, habe ich mich mal wegen einer Luftdruck Empfehlung an den Hersteller gewandt. Nach der Übermittlung der genauen Fahrzeugdaten habe ich folgende Info erhalten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf Basis der von Ihnen angegebenen Parameter errechnet sich folgende Luftdruckempfehlung:


Empfohlener Mindest-Kaltluftdruck (Volllast):

über 200 km/h : VA 2,2 bar / HA 2,3 bar

bis 200 km/h : VA 2,0 bar / HA 2,1 bar

Volllast=Betrieb mit voller Zuladung, Anhängerbetrieb und -oder Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Ingo Kärcher

Hankook Reifen Deutschland GmbH / Technik

Naja, was soll ich sagen - hab es versucht aber war aber immer nicht zufrieden - also wieder rauf gesetzt... Meine RFT's liesen sich mit dem richtigen Druck (0,2 Bar unter BMW Vorgabe) deutlich besser fahren - vorallem in engen, schnellen Kurven stoßen die S1 schnell an ihr Limit. Wenn das DTC/DSC an ist, blinkt es bei mir fast dauerhaft im Armaturenbrett... Auch nach einer einfahrphase von fast 1.000 km ist keine Besserung zu verspüren. Eigentlich schade, da ich mir nach den lobeshymnen hier im Forum deutlich mehr erwartet - ich bin wohl einer der wenigen der seine "Ab Werk RFT's" zurück will...

Nächste Saison Versuch ich es mal mit den Pneus von Michelin - vll. Liegst ja nur an den hankook...
 
Das mit dem Luftdruck ist schon so ne Sache...
Da ich mit dem Handling meiner neuen Hankook EVO S1 auch nicht zufrieden war und sich die BMW Vorgabe auf RFT's bezieht, habe ich mich mal wegen einer Luftdruck Empfehlung an den Hersteller gewandt. Nach der Übermittlung der genauen Fahrzeugdaten habe ich folgende Info erhalten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf Basis der von Ihnen angegebenen Parameter errechnet sich folgende Luftdruckempfehlung:


Empfohlener Mindest-Kaltluftdruck (Volllast):

über 200 km/h : VA 2,2 bar / HA 2,3 bar

bis 200 km/h : VA 2,0 bar / HA 2,1 bar

Volllast=Betrieb mit voller Zuladung, Anhängerbetrieb und -oder Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Ingo Kärcher

Hankook Reifen Deutschland GmbH / Technik

Naja, was soll ich sagen - hab es versucht aber war aber immer nicht zufrieden - also wieder rauf gesetzt... Meine RFT's liesen sich mit dem richtigen Druck (0,2 Bar unter BMW Vorgabe) deutlich besser fahren - vorallem in engen, schnellen Kurven stoßen die S1 schnell an ihr Limit. Wenn das DTC/DSC an ist, blinkt es bei mir fast dauerhaft im Armaturenbrett... Auch nach einer einfahrphase von fast 1.000 km ist keine Besserung zu verspüren. Eigentlich schade, da ich mir nach den lobeshymnen hier im Forum deutlich mehr erwartet - ich bin wohl einer der wenigen der seine "Ab Werk RFT's" zurück will...

Nächste Saison Versuch ich es mal mit den Pneus von Michelin - vll. Liegst ja nur an den hankook...

Hallo, hatte auf meinem E46 auch den Evo S1 von Hankook. War bis dato der beste Reifen, den ich gefahren habe. Habe damals auch beim Hersteller eine Anfrage bzgl. Reifendruck gestartet (8,5*19 mit 235/35-19 rundum). Die Angaben waren aber viel zu gering. Beim Compact habe ich dann ca. vorne 2,6 und hinten 2,8 bar gefahren. Die Reifen haben sich gleichmäßig abgefahren und der Grip war auch super.

Gruß

Ronon
 
Zufällig noch originales Fahrwerk drin?

-> Jip - hab noch das Originale M-Fahrwerk drinnen - hat jetzt 55't km runter...
Da das Fahrverhalten aber mit den alten Sommerreifen (gleiche Felge / Bridgestone RFT) und sogar mit den Winterreifen
(17" BMW Felge und RFT) besser war und außer den Reifen nichts geändert wurde, liegt der Verdacht
nahe, dass es an den Hankook liegt...

Ich werde es auf jeden Fall mal mit deutlich höheren Luftdruck versuchen, kann ja nicht schaden... Auch wenn ich intuitiv glaube, dass die o.g. Werte bei 18" Zoll übertrieben sind. Aber die Hoffnung stirbt zuletz... ;)
 
RFTs haben halt eine deutlich steifere Seitenwand als Non-RFTs. Ergo - wenig Luftdruck fällt hier deutlich weniger auf, weil die Seitenführungskräfte höher sind.
 
Ich hab mit meinem Coupé ähnliche Probleme...ist auch sehr nervös auf Landstraßen und auf der AB. Also werd ich wohl auch mal mit den Drücken experimentieren müssen. :-(

Fahre Serien-Dämpfer mit Eibach ProKit und Yokohama AdvanSport auf 8,5 und 9,5x19 in 225/35 und 255/30....
Ich möchte erst auf die Bilstein B8 (oder B6) wechseln, wenn meine Dämpfer eh hin sind.


Christian
 
-> Jip - hab noch das Originale M-Fahrwerk drinnen - hat jetzt 55't km runter...
Da das Fahrverhalten aber mit den alten Sommerreifen (gleiche Felge / Bridgestone RFT) und sogar mit den Winterreifen
(17" BMW Felge und RFT) besser war und außer den Reifen nichts geändert wurde, liegt der Verdacht
nahe, dass es an den Hankook liegt...

Ich werde es auf jeden Fall mal mit deutlich höheren Luftdruck versuchen, kann ja nicht schaden... Auch wenn ich intuitiv glaube, dass die o.g. Werte bei 18" Zoll übertrieben sind. Aber die Hoffnung stirbt zuletz... ;)

Genau das ist das Problem! Die RFTs sind ziemlich hart und dadurch wirkt auch das Fahrwerk härter, welches natürlich auf RFT abgestimmt ist. In Wirklichkeit ist es aber für non-RFT zu weich und fährt sich damit auch dementsprechend.

An den Hankook liegt es jedenfalls nicht, ausser du hast vllt. 4-6 Jahre alte erwischt (DOT checken). ;)
 
...dass sich das FW mit nonRFT weicher anfühlt ist klar, aber das erklärt doch nicht das schlechtere Gripniveau...!?! oder doch?
Dot ist KW16 2011, sollte also nicht das Problem sein...

Ich Pump die Pneus einfach mal auf 3,0bar auf und schau was passiert... ;)
 
Normalerweise sinkt der Grip mit steigendem Luftdruck, nicht ohne Grund pumpt man bei Rennstreckeneinsatz nur 1,8-2 bar rein.

... und das M-FW ist eben auch nicht so das Wahre.
 
Wenn das DTC/DSC an ist, blinkt es bei mir fast dauerhaft im Armaturenbrett... .

DAS ist bei mir leider auch so. .....und zwar immer, egal ob Winter- oder Sommerreifen.
Beschleunigen, ohne "leuchten" ist faktisch fast nicht möglich.

So fuhr mein 5er höchstens mal bei Schnee oder Glatteis!

Positiv: Unruhig fährt der zzzz sich auf der Autobahn gar nicht......Habe 108er mit 225 und 255 Non RoF`s.
 
DAS ist bei mir leider auch so. .....und zwar immer, egal ob Winter- oder Sommerreifen.
Beschleunigen, ohne "leuchten" ist faktisch fast nicht möglich.

So fuhr mein 5er höchstens mal bei Schnee oder Glatteis!

Positiv: Unruhig fährt der zzzz sich auf der Autobahn gar nicht......Habe 108er mit 225 und 255 Non RoF`s.

Welche Reifen und welchen Luftdruck fährst du denn...? Wie verhält es sich mit ausgeschaltetem DSC?

Dass mit dem Christbaum im Armarturenbrett bezog sich bei mir auf schnelle, enge Kurven... Gerade aus hab ich bei trockener Fahrbahn keine Traktionsprobleme...

Ich versteh nur nicht so ganz welches Nutzungsprofil die Leute haben, von denen Threat's aller "endlich nonRFT - ein neues Leben" kommen!?!? Wahrschnlich beurteilen die nur den gewonnen Komfort...?!

Ich wünsch mir die PS2 RFT vom meinem e90 zurück... :(
 
DAS ist bei mir leider auch so. .....und zwar immer, egal ob Winter- oder Sommerreifen.
Beschleunigen, ohne "leuchten" ist faktisch fast nicht möglich.

So fuhr mein 5er höchstens mal bei Schnee oder Glatteis!

Positiv: Unruhig fährt der zzzz sich auf der Autobahn gar nicht......Habe 108er mit 225 und 255 Non RoF`s.

Das passiert, wenn die Abrollumfänge VA zu HA zu unterschiedlich sind, dann fängt das DSC nur noch an zu spinnen und das ist richtig nervig. Normal ist das der Fall, wenn vorne weniger Profil als hinten drauf ist. Bin letzten Sommer nur noch ohne DSC rumgefahren. Nicht gerade toll von BMW gelöst, falls man sich dort über sowas überhaupt Gedanken macht, tritt ja erst auf wenn das Auto schon verkauft und vermutlich >1 Jahr alt ist.
 
Das passiert, wenn die Abrollumfänge VA zu HA zu unterschiedlich sind, dann fängt das DSC nur noch an zu spinnen und das ist richtig nervig. Normal ist das der Fall, wenn vorne weniger Profil als hinten drauf ist. Bin letzten Sommer nur noch ohne DSC rumgefahren. Nicht gerade toll von BMW gelöst, falls man sich dort über sowas überhaupt Gedanken macht, tritt ja erst auf wenn das Auto schon verkauft und vermutlich >1 Jahr alt ist.

Das hat nicht wirklich was mit BMW zu tun. Da bei Mischbereifung sowieso schon unterschiedliche Abrollumfänge sind.
Wenn jetzt nur eine Achse neue Reifen bekommt, wird der Unterschied noch größer, und dann kennt sich das System nicht mehr aus, da der Schlupf immer größer wird.

Mal so Laienhaft ausgedrückt.
 
Das ist tatsächlich etwas laienhaft:). Rechne mal 40% von 225mm und 35% von 255mm als Flankenhöhe der Reifen und überlege, ob sich aus dem Ergebnis ein nenneswerter Unterschied im Abrollumfang ergibt.
 
Das ist tatsächlich etwas laienhaft:). Rechne mal 40% von 225mm und 35% von 255mm als Flankenhöhe der Reifen und überlege, ob sich aus dem Ergebnis ein nenneswerter Unterschied im Abrollumfang ergibt.

Das wollte ich auch gerade schreiben.
 
Zurück
Oben Unten