G-power kompressor / einbau

Hmm komisch, ich finde er tut sich so verdammt schwer oben rum. Bis 220 gehts flott, aber danach ... tut er sich echt schwer. Wenigstens beschleunigt er im 5. Gang weiter, statt wie vorher im 5. Gang wieder auf 230 abzufallen.

Wie ist dein Automatik übersetzt?

Ohne Kompressor konnte ich nur den 5. Ausfahren 6.gang hat nix gebracht...
 
1. Gang bis ca. 65 km/h (6500 UPM)
2. Gang bis ca. 100 km/h (6500 UPM)
3. Gang bis ca. 160 km/h (6500 UPM)
4. Gang bis ca. 245 km/h (6750 UPM)
5. Gang bis ca. 320 km/h :D

Fahre im Moment die Software vom X3 3.0i
 
Was ist eigentlich mit dem Luftfilter ? Ich hab da diese schrottige Socke drauf. Bekommt man da was anderes?
 
1. Gang bis ca. 65 km/h (6500 UPM)
2. Gang bis ca. 100 km/h (6500 UPM)
3. Gang bis ca. 160 km/h (6500 UPM)
4. Gang bis ca. 245 km/h (6750 UPM)
5. Gang bis ca. 320 km/h :D

Fahre im Moment die Software vom X3 3.0i

Automatik raus Schaltgetriebe rein ;)
 
nur die stinkige Socke :P

hab mir jetzt den originalen Benzindruckregler bestellt ;)
 
bei 268 km/h laut GPS kommt der Drehzahlbegrenzer wie ein Schlag mit 3.38er HA...mit dem 3.07er war das anders..da ging er ca. 255 km/h obwohl rechnerisch mit dieser Kombi 300 km/h möglich wären...aber da fehlen halt viele viele PS :d
Am idealsten aus meiner Sicht wäre mit 19" ein 3.46 HA. Da wird der 6. Gang ein echter Gang und rechnerisch immer noch gut über 250km/h ...aber brutal schnell 8-)

Ich hab ein 3,46er drin. Rein rechnerisch gehen damit ca. 255km/h bei 6500 Umdrehungen. Juckt mich aber sowieso nicht, da ich bein Autobahnraser bin.

@Underdog: Es gibt keinen originalen 4 Bar Druckregler von BMW. Das Maximum, was BMW verbaut, ist 3,5 Bar und der ist schon drin.
 
Hat jemand seinen Kompressor mal ausgefahren? Irgendwie ist meiner kaum ein km/h schneller als vorher (242 GPS)

Erster Instinkt ist, daß Allrad und Automatik daran Schuld sind. Wieviel waren es vorher?
Selbst mein Serien-330 rennt ohne Begrenzer ganz knapp über 250 (GPS). Der aerodynamisch benachteiligte Z ist bei mir mit 265 eingetragen von Infinitas und die schafft er auch (allerdings mit der kleineren Riemenscheibe).
 
Erster Instinkt ist, daß Allrad und Automatik daran Schuld sind. Wieviel waren es vorher?
Selbst mein Serien-330 rennt ohne Begrenzer ganz knapp über 250 (GPS). Der aerodynamisch benachteiligte Z ist bei mir mit 265 eingetragen von Infinitas und die schafft er auch (allerdings mit der kleineren Riemenscheibe).

Vermutlich. Mein Zetti lief original mit 217PS auch 248km/h GPS, im 6. Gang wohlgemerkt. Im 5. Gang wären 250 kein Problem gewesen, wenn man es darauf angelegt hätte. Und dass der Zetti aerodynamisch nicht gerade vorteilhaft ist, ist denke ich kein großes Geheimnis. Auch das ist mitunter ein Grund, warum es über 200-220 nur noch langsam voran geht. Da hat es z.B. ein Porsche einfacher.
 
Hmm... Kumpel von mir fährt inzwischen eine 95er Riemenscheibe. Ich trau mich da nicht ran ...
 
Ehm... nebenbei:

Hat jemand Rückmeldung von Tornado54 bekommen bzw. die Scheibe erhalten?

Hab das Geld (Anzahlung) vorab geschickt und noch keine Info bekommen.....

Komisch
 
Achso Hummel ;)
Hast du evtl. seine Rufnummer? Hab sie leider nicht mehr.

@breaker
hab mich fuer die 110ner (nennmaß:108mm) entschieden mit kürzeren riemen und 4,5 regler ;)

greezzzz
 
Bei einer 110er Scheibe und keiner Drehzahlanhebung hätte mit ziemlicher Sicherheit der originale Druckregler gereicht. 4,5 Bar ist völlig überdimensioniert.
 
Ich habe gestern Umgerüstet von mechanischem Spanner auf hydraulischen. Irgendwie hatte mein Riemen vorher in den oberen Drehzahlregionen schlupf, denn die Kiste geht nochmal deutlich besser. Freut mich! =)
 
Jap. Hab die nicht zwischen Kompressorträger und dem Eingang für das Gewinde bekommen, weil ca. 1,2cm zu lang. Hab die Schraube dann abgeflext. Ganz knapp ging sie dann rein und das reindrehen war voll das gewürge, aber ca. 4 bis 5 Gewindegänge greifen dort. Die Hauptschraube hält ja oben. War schon ................................................... BAH! :D

Was ist denn nun mit dem Filter? Die Socke nervt mich und sieht scheisse aus.
 
@KGB44

nur mal so aus interresse, da ich meinen Spanner auch erneuert habe.
Wie hast du den Festgestellt dass du Schlupf hast, nur durch spätere Verbesserung oder schon vorher durch Geräusche etc. ??

Habe meinen auch erneuert, aber wieder einen mechanischen eingebaut, da Ich für den hydraulischen damals zu geißig war.

Zum Filter gibt´s mit Sicherheit ne alternative von K&N, schau ich mal sobald mein Luftfilterkasten fertig ist

gruß: Martin
 
Bei mir hat der Riemen im kalten Zustand immer gezwitschert, obwohl alle Rollen bereits neu waren (G-Power 2 x und mechanischer Riemenspanner 1 x) ... Abgesehen davon hatte ich den mechanischen Spanner schon raus und konnte mich selbst von der "miesen" Spannkraft überzeugen. Ausserdem gleicht der hydraulische Spanner die Riementriebeinflüsse des Kompressors besser aus. Da vibriert es ja schon ganz kräftig.

Problematisch war bei voller Betriebstemperatur das Beschleunigen im ersten bzw. zweiten Gang, wenn der Kompressor richtig Druck aufbauen musste. Ersichtlich an leichten Riemenablagerungen am bzw. um den Kompressor (kleine Gummifissel)
 
Hab da mal mit Dynolicious und iPhone 4 geprüft. War selbst etwas überrascht, aber der Empfang war super und die Strecke sehr eben. Landstraße mit nichts los und ca. 18°C.

 
mit allrad hat der traktion beim sprint.. dennoch wären einmal leistungsmessungen interessanter..
laufen die Kompressoren immer noch nicht richtig oder traut sich keiner auf den Prüfstand ... angst vor entäuschungen..
 
Bei mir rennt alles inzwischen wie soll. Der Motor klingt in jeder Lebenslage gesund und es rappelt auch nicht mehr so wild unter der Motorhaube dank neuem Spanner. Nur ein leichtes Zwitschern hab ich noch, wo ich einfach keine Erklärung für habe. Egal, passt schon.

Viel wichtiger wäre mir ein Ölkühler... nur ich weiß nicht woher und wie (einfach) anschließen, ausser halt vor die Eingangsleitung zum Kompressor (Hohlschraube) ... ?
 
Zurück
Oben Unten