G-power kompressor / einbau

Naja... ich warte auf meine kleinere Scheibe...

Bis ich die habe, kann ich nichts weitere machen. Also mein Kompressor und alles drumrum funktioniert einwandfrei!
Hab dafür auch einen Fachmann genommen um solche Probleme zu vermeiden...
 
Bei mir läuft auch alles gut,die Riemenscheibe hab ich schon bekommen.Jetzt nur noch einen Termin zur Optimierung machen.
 
Rückmeldung:

Ich hatte gestern mal wieder die A52 für mich (24 Uhr) und bin mal per GPS gefahren bei ca. 23°C Aussenlufttemperatur:

238 km/h war Ende - genausoviel wie der Wagen auch im Serienzustand leistet. Er kommt zwar (meiner Meinung nach) deutlich schneller dahin, aber die 238 km/h sind in M4 bei 6500 UPM - oder M5 bei 5000 UPM erreichbar. Danach wirkt er wie abgeregelt bzw. geht einfach nicht weiter vorwärts.

Ich bin der Meinung, dass ich ein Spritproblem habe und werde heute Nachmittag mal den Kraftstoffdruck an der Einspritzleiste messen. Dieser sollte im Leerlauf bzw. bei aktiverter Zündung (Kraftstoffpumpe baut Druck auf) bei mindestens 3,5 Bar liegen.

Die Leistung mit Kompressor sollte doch ausreichen um echte 250 km/h bei 5200 UPM zu erreichen, oder?!
 
Normal schon! Miss mal den Druck bei ausgeschaltetem Motor, die Benzinpumpe kannst du einzeln mit INPA ansteuern.
 
Wenn man hier liest klingt es schon sehr nach einem riesen Gebastel. Wie im VW Forum.

Habe damals beim MX5 einen Kompressor einbauen lassen. Ist dort ja sehr verbreitet. Hingefahren, zwei Stunden zuschauen, nach Hause fahren und 240'000km Spass . Und der läuft heute noch bei einem anderen.
 
Wenn man hier liest klingt es schon sehr nach einem riesen Gebastel. Wie im VW Forum.

aber dafür war es am Anfang noch billig.... zum Schluß bis es richtig läuft vermutlich auch nicht mehr..

wegen dem Schlechten Warmstart es liegt am zu fetten gemisch.. und das kommt von der Benzin Druckerhöhung....
Zündkerzen mit nur einer Masseelektrode zünden besser.. aber weg ist es damit nicht.

und komisch das keiner mal auf den Prüfstand fährt.....
 
Hab mir jetzt einen neuen Druckregler bestellt, ich hoffe der passt. Dann muss ich nur noch die Abstimmung für 6-7000RPM neu machen und dann fahre ich auch auf den Prüfstand. Warum sonst keiner fährt versteh ich auch nicht, mich interessiert es ja auch was nun wirklich rausgekommen ist.
 
Ich hab rausgefunden warum der Wagen nicht mehr als 240 km/h gefahren ist. Ich hab auf dem Getriebe die X3 3.0i Software gehabt um die Vorzüge einer flott aktivierten Wandlerkupplung zu genießen. Das bringt jedoch eine Limitierung bei 240 km/h mit sich. Didum :D
 
Hallo!

Haben jetzt bei einem G-Power Fahrer Basic Kit, also das gleiche wie unsere hier, die 100mm Riemenscheibe montiert und direkt auch an der Ansaugbruecke eine Ladedruckanzeige angeschlossen. Damit sieht man wie hich der Ladedruck ist.

Vorher mit 120mm Scheibe M54B30 lag der Ladedruck bis 3000 UPM bei 0,0 Bar. Bei 4000 bei 0,1 Bar, 5000 0,2 Bar, 6500 0,3 Bar.

100er Scheibe:

3000 UPM = 0,00 Bar
4000 UPM = 0,15 Bar
5000 UPM = 0,25 Bar
6500 UPM = 0,35 Bar
6750 UPM = 0,40 Bar (aber nur beim Schaltvorgang) ansonsten steht eine 0,3 vorn.

Ziemlich enttäuschend...
 
Ist Dein Messgerät geeicht?
Wenn du beim Schaltvorgang 0,4 kurz höheren Wert hast reagiert Dein Ventil zu träge oder ist event. schon defekt...würd Dir ein Kolbenventil empfehlen!
 
das bestätigt mich immer mehr nicht zu g.. gegangen zu sein..
bis 3000 nix und bei 4000 0,1Bar.. wenn man jetzt noch die Leistung vom Kompressorantrieb abzieht bleibt da nicht viel übrig..
das erklärt auch warum die erst oben etwas gehen und warum der fast wie serie fährt...

bei 3000 drückt der lysholm schon 0,8bar und bei 4500 stemmt der schon über 480Nm.......
ab. 1600 steigt bei mir der Ladedruck an..
 
Hallo!

Haben jetzt bei einem G-Power Fahrer Basic Kit, also das gleiche wie unsere hier, die 100mm Riemenscheibe montiert und direkt auch an der Ansaugbruecke eine Ladedruckanzeige angeschlossen. Damit sieht man wie hich der Ladedruck ist.

Vorher mit 120mm Scheibe M54B30 lag der Ladedruck bis 3000 UPM bei 0,0 Bar. Bei 4000 bei 0,1 Bar, 5000 0,2 Bar, 6500 0,3 Bar.

100er Scheibe:

3000 UPM = 0,00 Bar
4000 UPM = 0,15 Bar
5000 UPM = 0,25 Bar
6500 UPM = 0,35 Bar
6750 UPM = 0,40 Bar (aber nur beim Schaltvorgang) ansonsten steht eine 0,3 vorn.

Ziemlich enttäuschend...


oooooooooooohhhhh..... ich habs dir ja schonmal gesagt :p :P und ganz ehrlich freut mich das, dass du scheinbar doch ordentlich ins klo gegriffen hast :t
wie viel kohle und zeit musstest denn seit dem umbau investieren? :d
 
Diese ganze Geschichte entwickelt sich irgendwie immer weiter in ein ganz dunkles licht.

Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk
 
Ja, manche kommentare hier sind echt traurig. :(

Gesendet von meinem nokia 3210 mit kakatalk
 
das bestätigt mich immer mehr nicht zu g.. gegangen zu sein..
bis 3000 nix und bei 4000 0,1Bar.. wenn man jetzt noch die Leistung vom Kompressorantrieb abzieht bleibt da nicht viel übrig..
das erklärt auch warum die erst oben etwas gehen und warum der fast wie serie fährt...

bei 3000 drückt der lysholm schon 0,8bar und bei 4500 stemmt der schon über 480Nm.......
ab. 1600 steigt bei mir der Ladedruck an..

Leute Leute
Wenn der Lader je nach Kupplungsfeder bei 1200-1400 Umin anläuft sollte doch jedem einigermaßen klar im Kopf denkendem Menschen klar sein dass Ladedruck nicht erst 0,1bar bei 4000 sein kann!
Kauft euch mal ein vernünftiges Druckmessgerät! Das ist ja lachhaft hier!
 
Nix Kupplungsfeder, die neuen Kits haben alle keine Fliehkraftkupplung mehr und laufen ständig mit. 0,1 bar bei 4000RPM ist aber wirklich mau. -.-
 
o.k.
Welche Bezeichnung haben die Lader von euch?
Man kann ja das Verdichterkennfeld downloaden...also die alten TM-Lader haben deutlich ab 2000 gepustet...komisch!
 

....das kann nicht sein! der müsste deutlich mehr können!
Der T1-313 hat mehr Leistung als der T3-313 Lader....der schafft nur 1000kg/h Luftmasse...das ist bei einem 3.0 Motor sehr sehr mau...wenn Du dann noch Sportauspuff oder gar anderen VSD hast bist hier gleich fertig! Deutlicht zu Klein!!!! Meine Meinung!

Mein TM-12 schafft 1200kg/h...der ist identisch mit dem T1-313 wobei der dazu auch noch mehr Drehzahl benötigt!
Und selbst der TM-12 ist meiner Meinung nach gerade so ausreichend...besser wäre der TM-15 oder TM-17 Lader...oder eben Neu der T1-316 z.B.

...oder gleich sowas ;) http://www.ebay.de/itm/Lorinser-ASA..._Autoteile&hash=item3cc266094b#ht_6149wt_1009
 
Tjo ... machse nix. Ist ein Zada Tech Digital Display mit geeichtem Unterdruckventil. Angeschlossen die Ansaugbrücke über den freien Anschluss bzw. den gleichen Unterdruckschlauch wie Krafstoffdruckregler.

Müsste also stimmen
 
....das kann nicht sein! der müsste deutlich mehr können!
Der T1-313 hat mehr Leistung als der T3-313 Lader....der schafft nur 1000kg/h Luftmasse...das ist bei einem 3.0 Motor sehr sehr mau...wenn Du dann noch Sportauspuff oder gar anderen VSD hast bist hier gleich fertig! Deutlicht zu Klein!!!! Meine Meinung!

Mein TM-12 schafft 1200kg/h...der ist identisch mit dem T1-313 wobei der dazu auch noch mehr Drehzahl benötigt!
Und selbst der TM-12 ist meiner Meinung nach gerade so ausreichend...besser wäre der TM-15 oder TM-17 Lader...oder eben Neu der T1-316 z.B.

...oder gleich sowas ;) http://www.ebay.de/itm/Lorinser-ASA..._Autoteile&hash=item3cc266094b#ht_6149wt_1009

Was heißt das kann nicht sein? Das sind die offiziellen Daten von ASA und es ist nunmal nur der T3-313 verbaut, der kleinste Kompressor, den ASA momentan glaube ich hat. Sicher aus Absicht, damit man nicht auf "eigene Faust" mehr Leistung rausholen kann. Naja, ich hoffe, ich komme irgendwie auf 300PS, damit wär ich vorerst zufrieden, mehr erwarte ich mir auch gar nicht aber vermutlich werdens nur 280-290.

Hätte wohl doch lieber auf das ESS Kit sparen sollen. :d
 
@Don
Dein Bild ist der t1 lader darum kann ea nicht
Sein weil das Kennfeld nicht passen würde zum T3
Da der mehr drücken müsst
 
wir alle haben doch den T3...

der t1 wird doch beim m3 etc eingesetzt
 
Wieso stehen eigt. Andys und dein Z4, Underdog zum Verkauf? Seit ihr unzufrieden oder was?
 
Zurück
Oben Unten