G-power kompressor / einbau

Naja, Kit selber 2000€ - Abstimmung 600€ - Druckregler und Spritfilter ca. 150€ - M3 Pumpe mit Sensor 150€ - Drei Riemenscheiben + Riemen jeweils ca. 400€ + Ladedruckanzeige und Öltemperaturmesser 200€ + Dämmaterial & Abschirmungszeug + Sonstiges 100€

2000 + 600 + 150 + 150 + 400 + 200+ 100 = 3600€
 
Haben wir noch glück gehabt.

das kit gibts fur 1900 € nimmer, nur noch das RS Kit fuer 3500+ EUR...

im nachhinein find ichs gut, dass ichs gekauft hab!
 
Manche sind von der Leistung her nicht zufrieden, hat es jmd. mit Automatik Getriebe am laufen?
 
gibt es schon neues von Prüfstandsmessungen?
mit 3000 + x war ich schon gut gelegen.....

realistisch gesehen wären 3500 vom RS mit 306PS jetzt auch ok.... (und das ohne selbstversuche)
 
Bekommt man das Standardkit jetzt auf 306PS? Da war doch mal die Rede dass nur ein Riemen / Scheibe anders sei^^
 
Klar bekommt man das Standard Kit auf 306 PS aber dazu Bedarf es mehr wie Riemen und Scheibe.
Es bedarf zus. eines anderen Benzindruckreglers bzw. Pumpe und einer Kennfeldabstimmung.

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass ich mich doch noch fürs orig. RS umentschieden habe.
Wäre sonst auf keinen Fall bzw. sehr schwer billiger weggekommen.

Ausserdem, auch wenn es hier viele nicht gerne hören, denke ich dass die Leute von ASA/Gpower einfach mehr Erfahrung mit dem Kit haben, als viele andere Tuner. Das Kennfeld wurde auch schon über viele Jahre immer weiter angepasst und weiterentwickelt.
 
Nach Airboxbau, Riemenscheibe, Druckanpassung und letztmaliger Kennfeldoptimierung liegen wohl schon 330PS an.
 
Das orig. SK+Basic lief mit der BMW Software eigentlich schon ganz gut bis zu einem gewissen Punkt,
aber es ist kein Vergleich zu dem SK+RS Kennfeld von Gpower. Dies merkt man vorallem beim Topspeed.
Auf der NOS war mein DTC nur noch am dauerblinken. Aber dagegen gibts ja abhilfe :w
 
was für einen durchmesser fährst du denn jetzt, vorallem in Verbindung mit welchen Drücken, wenn man fragen darf ?
 
@KGB: kann das unsere Steptronic gut ab? Oder haben wir arge nachteile bei VMax und beschleunigung?
(Bsp. Automatik Z4 3.0i rennt nur 230kmh / Schalter 250)
 
ZF Getriebe ist mit der 3,0L Maschine und dem Serien-Drehmoment am Ende. Da würde ich auf keinen Fall über 275PS und 330NM gehen - schon damit ist es eigentlich überfordert. Mein GM Getriebe wird auch im Diesel verbaut und hat keine Probleme mit 300+ PS ...

Riemenscheibengröße ist nun noch Individueller ... aber ich Rate niemandem zu diesem Test, vor allem nicht ohne Kennfeldanpassung!

Laut Anzeige liegen jetzt 0,5 Bar an.
 
habe ein problem...

beim vollem betätigen vom gaspedal, fängt mir der z4 ein gefühltes "stottern", er hat einfach keinen durchzug bzw. leistung. am auspuff hört sich das ganz an als ob er kleine fehlzündungen gibt.

habe heute mit dem forumskollegen "saltshaker" das ganze mal ausgelesen, vielleicht erkennt jemand irgendwas.

freue mich auf euere ideen:

53ab9b82-89bb-bc50.jpg


53ab9b82-89ca-840b.jpg


53ab9b82-89df-c2e1.jpg


53ab9b82-89eb-5ae4.jpg
 
Kann man den Kompressor auch einbauen wenn ich schon ne Vialle LPG drin habe? Hab den 230er SLK mit Kompressor gefahren und vermisse das Teil wirklich in meinem 2.5i
 
Also ich muss schon sagen, die Airbox und gerade in der Variante 2.0 bringt es echt. Schon heftig wie der Wagen im 5. Gang noch kräftig Beschleunigt, wenn man auf den Pinsel tritt. Möchte man auch mal einen E500 oder 911er (kein Turbo), oder e90 330i loswerden, drückt man Kickdown und die Bude beschleunigt so wehement bis 245 (um dann in den 5. zu schalten und noch weiter zu gehen ...) das ist echt schon "heftig" =))
 
Ich hätte übrigens noch Riemenscheiben + passenden Riemen abzugeben. Wenn Interesse an 100er + Riemen bzw. 120 + Riemen oder 130 + Riemen -> PM
 
beim Allrad mit Automat wird auch die Kürzere Übersetzung einiges mit dazu beitragen..

und richtig los werden wird man E500 oder 911er (kein Turbo), oder e90 330i auch nicht.. selbst mit etwas mehr PS kann man da nicht von richtig "verblasen" sprechen..
Würde ich auch bei meinen nicht sagen.. es sind schnelle Fahrzeuge.

Welchen Durchmesser fährst jetzt?
 
Bin jetzt nochmals drauf angesprochen worden.
Wer Interesse an einem Ölkühler hat, ich könnte das fertige Set für ca. 250€ anbieten.
Es müssten nur min. 3 Abnehmer sein, damit ich mit meinem Aufwand im grünen Bereich bin.
Ist sehr viel Handarbeit und Zeitintensiv das ganze

gruß

Hast du Vergleichswerte für Vorher/Nachher Öltemp? Grundsätzlich habe ich die gleiche Beobachtungen gemacht, umso länger man fährt umso weniger Leistung hat er (Zündzeitpunkt). Wenn ich längere Vollgasfahrten mache springt er mir auch in den Notlauf wegen der Drehmomentbegrenzungsgeschichte, da muss ich bei der zweiten Abstimmung nochmal nachbessern, damit das nicht mehr vorkommt.
 
Ne leider "noch" nicht. werde dass aber demnächst mal beobachten, bzw. mir gedanken über eine anzeige machen
 
interesant wären einmal von 100-200 oder 250.. aber für einen 330 schon nicht schlecht..
 
Zurück
Oben Unten