G-Power Kompressor - Sammelbestellung

Warum zerbrecht ihr euch den Kopf über ne kleinere Riemenscheibe und damit resultierenden Ladedruck, wenn man doch erstmal das vorhandene Basiskit optimieren kann??!
LLK zusätzlich einbauen, bisschen Piping ist für 500-600€ ralisierbar, den spittlichen Widerstand von G-Power weglassen und das ganze Sauber abstimmen lassen!
Ergibt ein Leistungs/Drehmomentplus und Standfestigkeit auch unter Volllastzuständen!!

Mehr Ladedruck heist auch mehr Belastung, erfordert zusätzliche Umbauten im Bereich Ladeluft und Ölkühlung!

Desweiteren ist es fraglich ob das Tragwerk, den größeren Ladedruck und damit das gesteigerte Drehmoment welches darüber fließt so einfach wegsteckt!


Ich bin mittlerweile auch ein wenig zurückhaltener mit einer kleineren Riemenscheibe, wird wenn auch erst zum Ende des Jahres vollzogen.
Bis dahin, gibt es eine andere Baustelle über die man sich nach meiner Meinung erstmal gedanken machen sollte und die optimierung des Ansaugsystems.
Will heißen, der offene Luftfilter saugt richtig richtig richtig :) (einer noch) richtig warme Luft durch den nur 2cm vom offenen Luftfilter entfernten Kompressor an. Und das schon anch 10-15min Fahrzeit.

Hierfür gibt es nach meiner 'Meinung drei Vorgehensweisen,

1. Ethanol/Wasser Kühlung ---> Aufwendig/teuer/unpraktikabel
2. Ladeluftkühler ---> Schwierig bis gar nicht umsetztbar beim Basic Kit wegen anderen Druckrohr/kompressorhalter etc.
3. Kaltzulauf und oder Isolierung bzw umsetzung des Luftfilters ---> kann man mit GFK und nen bisserl styropor bestimmt gut selber machen. Problematisch ist der wenige Platz vorm Frischluftzugang siehe Zeichnung Teil 17.

Ich werde versuchen entweder den offenen Luftfilter mit einer art Baukasten und frischluftzuführung zu isolieren oder den offenen Luftfilter hinter die Stosstange zu verlegen.

Höre gerne!
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    76,8 KB · Aufrufe: 123
Soweit ich weiß, gibt es sowas schon von Schnitzer fürn Z4 Kompressor, hab ich irgendwo mal gesehen...
 
Ich werde mir vermutlich auch eine Kaltluftführung von der Frontschürze direkt bis zum Luftfilter basteln, sollte für kleines Geld realisierbar sein.
 
hab was gefunden, ist allerdings fürn E46 und wird bestimmt nich in unsere passen ;(
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    18,1 KB · Aufrufe: 144
  • d.jpg
    d.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 144
Hier wurde was ähnliches versucht!
Leider auch wieder ne E46
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    18,1 KB · Aufrufe: 144
Wassereinspritzung ist relativ einfach (aber ohne TÜV) für ca. 400- 500 € realisierbar.
LLK vernünftig nur teuer und schwierig.
Ansaug verlegen : mit Sicherheit machbar, und kostengünstig.
Zur Riemenscheibe : 100mm beim SK+ RS dürfte stimmen und paßt auch von der Drehzahlberechnung her. Durchmesser SK1 mit T3-313 Kompi ist bisher unbekannt, ich stell mal in den Raum: Die Mehrleistung von über 330 PS kommt nicht von der Riemenscheibe, sondern nur vom Steuergerät und Ladeluftkühler. Ich habe mehrere Durchmesser in Auftrag gegeben (96, 100, und 110 mm) und probiere einfach aus. Es geht nicht über Popo-meter und Gefühl und INPA.
Und denkt dran: Andere Riemenscheibe - anderer Vielkeilriemen.
Weiter habe ich über eine Alu-Abschirmung ähnlich wie beim Auspuff-Krümmer zwischen Motor und Gußteil imAnsaugtrakt nachgedacht.
Zur Wartezeit bei derLieferung: Fast drei Wochen!
Und Ich werde Montag - Dienstag einbauen.
Gruß
Peter
 
Könntest du zufällig dann was du den verschiedenen Riemenscheiben sagen, wäre echt super! Von der Drehzahl her waren es bei der 100mm Scheibe und 7000RPM Drehzahllimit ~94k RPM für den Kompi, was laut Datenblatt zu viel wäre. Somit bleibt in meinem Fall dann ja nur die Wahl einer größeren Scheibe, vllt. 105mm?!
 
Moin!

Wer hat denn noch bei G-Power bestellt und sein Kit bisher NICHT erhalten? Könnten die Personen mich kurz per PN / Unterhaltung anschreiben? Anscheinend gibt es anhaltende Lieferschwierigkeiten bei dem Luftdruckrohr. Meine Bestellung wurde erst um eine Woche verschoben und nun um weitere eineinhalb Wochen.
 
Hallo,
Ich bin neu hier aber wollte trotzdem mal meine erfahrungen mit euch teilen.
Ich fahre einen E46 mit Kompressor und zwar mit 1 bar ladedruck, verbaut ist noch der alte tm12 lader.
und zwar kann ich (nachweißlich) über die haltbarkeit und langlebigkeit des kompressors und des ganzen umbaus machen.
Ich fahre den wagen mit kompressor schon 41000 km und hatte noch keinen defekt am motor oder kompressor.
Das will schon was heißen denn wenn wasser und öl bei mir warm sind da wird nie unter 4000 upm gefahren, außerdem bin ich schon Langstrecken damit gefahren 800km am stück auf der autobahn. ohne probs.

Naja gut zurück zum thema:
Weil mir ein aufgeladener motor gut gefällt habe ich mich entschlossen auch in meinen zweitwagen (E36 coupe) einen kompressorkit zu verbauen.
Ich habe mich für das selbe kit entschieden also das Basic für 1999 € von G-Power.
Da dies aber nicht für den e36 angeboten wird habe ich so ziemlich nur die Halteplatte und den Kompressor nehmen können.
Um dem ganzen mehr dunst zu verleihen wollte ich aber die abstimmung auch gleich mit einem kleineren laderad probieren.

Ich habe hier gelesen das über eine kleinere riemenscheibe heftig diskutiert wird, und wollte deshalb mal in den Raum stellen das es eventuell eine viel günstigere Lösung gibt:
Bmw verbaute in den ganzen evulotions stufen unterschiedliche Schwingungsdämper mit verschiedenen durchmessern. es wäre also naheliegend einen anderen schwingungsdämper auf der kurbelwelle zu verbauen.
Wie sicherlich aus den mofazeiten bekannt kann man die übersetzung ändern indem man das ritzel gegen ein kleineres tauscht ODER das hintere Zahnrad gegen ein größeres.

Also müsst ihr schauen wieviel durchmesser eure riemenscheibe auf der kurbelwelle hat. Gebrauchte riemenscheiben bekommt man für ein paar euro beim autoverwerter oder ebay.
Die größte scheibe habe ich bis jetzt beim M50 Motor gesichtet,
So werde ich wahrscheinlich vorgehen um mir die drehzahl beim Kompi anzuheben

Für weitere Vorschläge oder Fragen bin ich offen also Fragt einfach.

Gruß kai
 
Vergiss nicht, dass dann aber alle Sachen, die an diesem Riemen hängen auch schneller drehen und nicht nur der Kompressor. Ob das so eine gute Idee ist und nur um ein paar Euro zu sparen? So eine Riemenscheibe kostet nicht mal 100€. Wer das Geld nicht übrig hat sollte auch keinen Kompressor um 2000€ kaufen, nichts für ungut.
;)

Wegen der Haltbarkeit mache ich mir keine Sorgen, die ganzen Horrorstories sind meistens von irgendwelchen Noobs, die dann schreiben da fliegt einem der Motor um die Ohren bla bla bla. Gab ja hier in dem Thread auch schon paar Spezialisten.
 
So wie ich gelesen habe hat aber noch niemand eine nachgebaut mit kleinerem durchmesser.
mit den 100 euro teile ich deine meinung, wer für 2000 € was kauft braucht nicht auf 100 zu schauen. das ist genau meine ansicht. ich beschwere mich ja auch nicht wegen hundert euro sondern eher das man bei g power keine anderen scheiben verkauft.

Ich weiß das sich das übersetzungsverhältnis auch bei allen nebenagregaten ändert ABER:
beim M50 motor ist dies ja serienmäsig verbaut und auch die selbe lima wie beim m52.
die Wasserpumpe dürfte ungefähr 10% schneller laufen was nicht unbedingt schlecht ist und schließlich hält sie ja beim m50 auch mit der drehzahl
Servopumpe fällt ja beim z4 weg, ich habe auf elektrische servo umgebaut.
und die klima wird ja durch ein dafor montiertes rad angetrieben

Zumindest Kann man mit meiner theorie erklären warum es je nach kit auch unterschiedliche riemenscheiben von g power geliefert werden. weil der 3 liter motor im z4 einen anderen schwingungsdämper hat wie der z3.
also kann es sein das einer im z4 nachträglich eine 100er scheibe am kompressor montiert und er hat 0,5 bar,
und eine anderer mit einem z3 3.0l auch eine 100er scheibe verbaut aber bei ihm fliegt alles um die ohren weil er die drehzahl von 90 000 überschreitet.
 
irgend jemand hat hier doch eine kleine tabelle gepostet mit riemenscheiben bei den verschiedenen kits von g power.
Das erklärt auch die durchmesser unterschiede

Liege ich damit falsch oder richtig?
 
Es haben schon mehrere Leute ihre kleine Riemenscheibe. ;)

100mm Scheibe sind 0,4 bar und nicht 0,5.
 
Hi Leute,
fahre zwar einen e39 530i habe mich aber hier registriert weil mich das Thema sehr interessiert.
Habe mir alle 18 Seiten durchgelesen und mitbekommen das einige die Kits im Februar bekommen haben. Aber was ist daraus geworden?? Wir haben jetzt Mai und ich lese keine erfahrungberichte!

Und was mich interessiert ist die Geschichte mit der Asatronic. Hat das RS Kit die gleiche Asatronic wie das Basic kit?
Mein Ziel ist es das Basic Kit zu kaufen und eine kleinere Riemenscheibe zu verbauen falls es möglich wär ohne eine abstimmung machen sondern einfach mit der ASATRONIC zum laufen zu kriegen. Deswegen interessiert mich die Geschichte mit dem Widerstand.

Gruß
Michi
 
Wie wärs wenn du mal in den anderen Thread schaust, der eigentlich immer auf Seite 1 ist? Wär jetzt mal ein ziemlich heisser Tipp ....
 
Hallo,
Ich bin neu hier aber wollte trotzdem mal meine erfahrungen mit euch teilen.
Ich fahre einen E46 mit Kompressor und zwar mit 1 bar ladedruck, verbaut ist noch der alte tm12 lader.


Gruß kai

1 bar Ladedruck? Welche Scheibe am TM-12?
Müsste eigentlich der Tm-12 HD sein :)
 
Ich bin auf der Suche nach einem Kompressor-Halter (P341-11-11) von ASA für den G-Power SK Plus beim M54.
Ersatzteile bei ASA zu bekommen ist ja jetzt schwierig geworden.
Hat jemand eine Adresse?
Oder so einen Halter noch bei sich rumfliegen und brauch ihn nicht mehr?
 
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich Erfahrungswerte zur Haltbarkeit? Insbesondere würde mich interessieren ob eine 90er Scheibe auf Dauer verträglich ist für den Kompressor :-)

Vielen Dank und beste Grüße
Tobi
 
Zurück
Oben Unten