angel.aw
Fahrer
- Registriert
- 19 November 2007
Warum zerbrecht ihr euch den Kopf über ne kleinere Riemenscheibe und damit resultierenden Ladedruck, wenn man doch erstmal das vorhandene Basiskit optimieren kann??!
LLK zusätzlich einbauen, bisschen Piping ist für 500-600€ ralisierbar, den spittlichen Widerstand von G-Power weglassen und das ganze Sauber abstimmen lassen!
Ergibt ein Leistungs/Drehmomentplus und Standfestigkeit auch unter Volllastzuständen!!
Mehr Ladedruck heist auch mehr Belastung, erfordert zusätzliche Umbauten im Bereich Ladeluft und Ölkühlung!
Desweiteren ist es fraglich ob das Tragwerk, den größeren Ladedruck und damit das gesteigerte Drehmoment welches darüber fließt so einfach wegsteckt!
Ich bin mittlerweile auch ein wenig zurückhaltener mit einer kleineren Riemenscheibe, wird wenn auch erst zum Ende des Jahres vollzogen.
Bis dahin, gibt es eine andere Baustelle über die man sich nach meiner Meinung erstmal gedanken machen sollte und die optimierung des Ansaugsystems.
Will heißen, der offene Luftfilter saugt richtig richtig richtig :) (einer noch) richtig warme Luft durch den nur 2cm vom offenen Luftfilter entfernten Kompressor an. Und das schon anch 10-15min Fahrzeit.
Hierfür gibt es nach meiner 'Meinung drei Vorgehensweisen,
1. Ethanol/Wasser Kühlung ---> Aufwendig/teuer/unpraktikabel
2. Ladeluftkühler ---> Schwierig bis gar nicht umsetztbar beim Basic Kit wegen anderen Druckrohr/kompressorhalter etc.
3. Kaltzulauf und oder Isolierung bzw umsetzung des Luftfilters ---> kann man mit GFK und nen bisserl styropor bestimmt gut selber machen. Problematisch ist der wenige Platz vorm Frischluftzugang siehe Zeichnung Teil 17.
Ich werde versuchen entweder den offenen Luftfilter mit einer art Baukasten und frischluftzuführung zu isolieren oder den offenen Luftfilter hinter die Stosstange zu verlegen.
Höre gerne!