G-Power Kompressorkit - Update 2010

AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

evtl. kannst du die airbox unten bei den nebelscheinwerfer mit setzen da unten ist etwas platz vorhanden.. und mit einen 80er Flexschlauch welcher innen schön glatt ist zum Kompi verbinden.. Bei mir sitzt da unten die zusätzliche wasserpumpe

Ja, das könnte klappen... Obwohl ich überlege, da dann die Bremsbelüftung zu verbauen, sofern ich noch an die passenden Trichter für die Aero-Öffnungen l+r rankomme...

Aber mal schauen, soooo wichtig ist mir die Airbox dann auch wieder nicht... ;) Wobei ich mir für den G-Power Filter eventuell eine Art Box bauen würde, zumindest eine Verlängerung für den Luftkanal direkt davor, damit das Ding zur Warmen Sommerluft nich noch zusätzlich die Abwärme aus dem Motorraum übermäßig ansaugt. ;)
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Hm ich guck grad so ein bisschen auf Kelleners Sport rum und hab dieses gefunden:
K.sport Motorkit KS ZM
Leistungssteigerung ca. 22 kW (30 PS); Umbaumaßnahme: zwei K.sport Nockenwellen, zwei K.sport Katalysatoren, K.sport Endschalldämpfer, modifiziertes Steuergerät (Drehzahl max. 8200 U/min.), K.sport Speed-Modul, Spezial-Luftfilter; 0-100 km/h in 5,0 sec., Höchstgeschwindigkeit 288 km/h; inkl. Montage
hm haltet ihr das für Realistisch?
und wenn ja was muss ich dann Höchstgeschwindigkeit mit 93Ps mehr haben?
und dachte auch so ungefair das ich bei 5,0 sec lieg &:&:
Höchstgeschwindigkeit kann man evtl. noch über die Drehzahl holen aber dann 288km/h??
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Hm ich guck grad so ein bisschen auf Kelleners Sport rum und hab dieses gefunden:
hm haltet ihr das für Realistisch?
und wenn ja was muss ich dann Höchstgeschwindigkeit mit 93Ps mehr haben?
und dachte auch so ungefair das ich bei 5,0 sec lieg &:&:
Höchstgeschwindigkeit kann man evtl. noch über die Drehzahl holen aber dann 288km/h??


Falsches Auto, das Kit ist für einen serienmäßigen Z4M und nicht für einen aufgepusteten 3.0i... ;) Zumindest interpretiere ich das anhand des Artikelnamens und der Beschreibung...
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Falsches Auto, das Kit ist für einen serienmäßigen Z4M und nicht für einen aufgepusteten 3.0i... ;) Zumindest interpretiere ich das anhand des Artikelnamens und der Beschreibung...

hm könnte , muss aber nicht sein &:
aber der liegt doch Original schon bei 5,0 sec &:
also das hier wird wohl für M sein:
K.sport Motorkit KS M 3/46-3.4(Umbau auf 3,4 Liter)
Leistungssteigerung ca. 44 kW (60 PS),Verdichtung 12:1,Umbaumaßnahmen: zwei K.sport Nockenwellen, zwei K.sport Katalysatoren, K.sport Endschalldämpfer, modifiziertes Steuergerät (Drehzahl max. 8200 U/min.),Airbox,Kolben,Pleuel, Austausch Kurbelwelle,Montage.Preis auf Anfrage

die machen das aber auch unübersichtlich %:

Ps: denke ihr habt recht
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

hm könnte , muss aber nicht sein &:
aber der liegt doch Original schon bei 5,0 sec &:
also das hier wird wohl für M sein:


die machen das aber auch unübersichtlich %:

Nö, eigentlich nicht...

Das ist eine Hubraumerweiterung für den E46 M3, steht doch alles oben drüber... :w

Und zum Ersten: Doch muss, ich kenn jedenfalls keinen 3.0i, der 8200 U/min macht... :M
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

is doch auch wurst
Ist aber alles unter Z4 was auch immer :T

hätte ja auch sein können das die das da irgetwie raus kitzel
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Und zum Ersten: Doch muss, ich kenn jedenfalls keinen 3.0i, der 8200 U/min macht... :M


also 7200U/min geht noch (Mutter der Ölpumpe muss aber getauscht werden) ich habe auch keinen begrenzer mehr drin...

hab ich jetzt auch nicht so drauf geachtet

aber ihr achtet ja drauf also warum soll ich mir die mühe machen hehe :frech:
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Aber mal schauen, soooo wichtig ist mir die Airbox dann auch wieder nicht... ;) Wobei ich mir für den G-Power Filter eventuell eine Art Box bauen würde, zumindest eine Verlängerung für den Luftkanal direkt davor, damit das Ding zur Warmen Sommerluft nich noch zusätzlich die Abwärme aus dem Motorraum übermäßig ansaugt. ;)

________________________________________________


man könnte den pilz sicherlich auch mittig unten in die areo vor die ganzen Kühler setzen für die leitung 80mm wäre platz. oder durch die Radhausschalen welche eh schon von den reifen zerlöchert sind..:#

Joar, wobei man da ja schon wieder die Gefahr erhöht, dass er Spritzwasser ansaugt...

Aber mal sehen, erstmal werd ich das wohl streng nach Anleitung machen, damit der Hobel zunächst mal ordentlich rennt. :t Dann kann man immer noch optimieren. ;)
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

da könnte man eine schottwand einbauen..

was aber mehr probleme machen könnte ist das der Asphalt eine höhere Temp hat als die Umgebungsluft.. folglich ist die luft knapp über der straße wärmer als weiter oben.. gerade im sommer wo es drauf an kommt..

baust es jetzt selbst ein?

Jepp, wills selbst machen, bzw. mein Stammschrauber stellt mir die Bühne und packt auch mal mit an, wenns sein muss. Aber wird erst noch dauern, werde ich erst im frühjahr machen, wenn ich den ZZZZ ohne Zeitdruck auf die Bühne stellen kann. Vorher muss ich noch nen neuen Frmenwagen aussuchen... :t
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

ein kollege fährt als firmenwagen auch einen Oktavia RS benziner als Kombi.. hatte vorher immer audi... aber zwischen den audi und skoda war ein unterschied von 10000 Euro und die technik kommt ja vom gleichen..
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

ein kollege fährt als firmenwagen auch einen Oktavia RS benziner als Kombi.. hatte vorher immer audi... aber zwischen den audi und skoda war ein unterschied von 10000 Euro und die technik kommt ja vom gleichen..

Richtig, und nach dem Facelift ist das Ding sogar halbwegs ansehnlich geworden. ;) Würde zwar den Diesel nehmen, aber ansich sicherlich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Und da man ja jeden Monat 1% vom Bruttolisten-Neupreis für die Privatnutzung versteuert, sind die 10 Riesen nicht ganz außer Acht zu lassen... :#
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Die Motoren der AG und der M-GmbH bekommen ja alle eine universelle Abstimmung - das geht prinzipiell also doch und ich denke wir können uns darauf einigen daß die universellen BMW-Motorensteuerungen (speziell die der GmbH) eher kein "Schwachsinn" sind, oder?

Daher nochmal die Frage nach konkreten technischen Gründen (bitte kein allgemeines Larifari), warum eine individuelle Abstimmung bei Kompressoren "zwingend" erforderlich und die ASA-Tronic denn nun "Müll" ist.

Die ASA-Tronic ist nur ein Poti und es sind nur "Grobe" Eisntellungen möglich. Bei den Abstimmungsfahrten, so die Aussage der damaligen Fachfirma (authorisiert von Infinitas), kann entweder optimal im Volllast oder Teillastbereich eingestellt werden. Beides haut niemals hin (so ein Techniker, der damals den Cooper Works von Stuck jun. betreut hat).
Und seine Aussage war richtig. Ich hatte Teillastruckeln und ständig Fehlermeldungen wg. Abgaswerten. Bei der ASU mehrmals durchgefallen - ständig Probleme.

Dann wurde die Kennfeldabstimmung bei seienrzeit noch Infinitas gemacht. Das Ergebnis: Peeeeeerfekt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Also probierts selber aus oder lasst die Argumente sprechen. Mir is es wurscht - meiner läuft !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

racerz336
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Die ASA-Tronic ist nur ein Poti und es sind nur "Grobe" Eisntellungen möglich. Bei den Abstimmungsfahrten, so die Aussage der damaligen Fachfirma (authorisiert von Infinitas), kann entweder optimal im Volllast oder Teillastbereich eingestellt werden. Beides haut niemals hin (so ein Techniker, der damals den Cooper Works von Stuck jun. betreut hat).
Und seine Aussage war richtig. Ich hatte Teillastruckeln und ständig Fehlermeldungen wg. Abgaswerten. Bei der ASU mehrmals durchgefallen - ständig Probleme.

Dann wurde die Kennfeldabstimmung bei seienrzeit noch Infinitas gemacht. Das Ergebnis: Peeeeeerfekt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Also probierts selber aus oder lasst die Argumente sprechen. Mir is es wurscht - meiner läuft !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

racerz336

Beachtlich viele Ausrufezeichen für ne Antwort auf eine fast 6 Wochen alte Frage... ;-)

Aber mal konkret nachgefragt: Entfällt bei einer individuellen Kenneldabstimmung dann die ASATronic? Denn dann wird ja im originalen Steuergerät rumprogrammiert, oder? Sprich den ganzen Käse dann wieder auslöten oder wie???
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Manchmal fehlt leider die Zeit, den interessierten Usern Sachverhalte mitzuteilen. Ich bitte vielmals um Entschuldigung.

ASA-Tronic fällt natürlich weg. Die Abstimmung erfolgt im original Steuergerät. Wie die das konkret machen, konnte ich nicht sehen. Waren drei Tage an dem Wagen dran und ich hatte keine Lust in der Werkstatt zu übernachten.
Drei Tage, das erklärt hoffetnlich auch den Preis (ca. 2.000 €)!

Danach darfst natürlich keine Softwareupdates mehr vom Freundlichen aufspielen lassen. sonst wär alles für die Katz.

Weitere Fragen werden gerne beantwortet.

Gruß

racerz336
 
Zurück
Oben Unten